Zwischenzeugnis Text so ok?

Hallo,

ich habe nach einem internen Wechsel nun nach 7 Monaten einen Entwurf des Zwischenzeugnisses bekommen.

Ist das so ok (positiv) oder was sollte man ändern lassen?

Herr x, war vom 01.09.2007 bis 31.03.2012
als Vertriebsinnendienst in unserer Abteilung Lineartechnik tätig.

Nach einer kurzen technischen und kaufmännischen Einarbeitung war Herr x für die Betreuung der Kunden zuständig. In enger Absprache mit dem Außendienst wurde die Kundenstrategie erarbeitet und gemeinsam verfolgt.
Herr x bearbeitete Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit unserer Projektierungsabteilung. Mit dem Ergebnis erstellte er die kaufmännische Kalkulation und unterbreitete das Angebot. In Absprache mit dem Außendienst wurden die Angebote telefonisch verfolgt.
Aufträge wurden von Herrn x in unser SAP System eingegeben und mit den anderen Abteilungen erfolgte die terminliche Koordination.
Einige Kunden wurden von Herrn x mit dem Außendienst, aber auch eigenständig besucht. Dies war gerade in der Phase hilfreich, als das Vertriebsgebiet für einige Monate ohne Außendienst war. In dem Zeitraum konnten die Kunden gehalten, ausgebaut aber auch neue gewonnen werden.

Herr x arbeitet selbständig und pflichtbewusst. Durch seine aufgeschlossene und offene Art konnte er schnell das Vertrauen der Kunden gewinnen.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei. Die Ihm gestellten und übertragenen Aufgaben erledigte Herr x stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Herr x hat uns um dieses Zwischenzeugnis gebeten, da er zum 01.04.2012 in xxx wechselte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Zusammenarbeit in Abteilung x und freuen uns gleichzeitig auf eine weiterhin langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit im xbereich.

Wir wünschen Herrn x für seine weitere Tätigkeit viel Erfolg.

Ich empfinde dein Zwischenzeugnis als durchweg positiv, er stellt gut dar, welche konkreten (!) Aufgaben du übernommen hast und welche Qualität deine Arbeit daraufhin bezogen hatte. Die Bewertung deiner Arbeit ist einwandfrei und ich finde das Zeugnis auch gut strukturiert.

Hallo,

also ich finde ja, auf Antworten in denen zu oft „ich finde“ steht, solltest Du nicht allzu viel geben :wink:

Generell klingt mir das Zeugnis nach „nett gemeint, schlecht gemacht“. Denn allein die Tatsache, dass Du nach 5 Jahren intern wechselst spricht ja für sich bzw. Dich *g*

Zunächst mal ist das Zeugnis sprachlich und von der Kommasetzung her an sehr vielen Stellen nicht korrekt.

Herr x, war vom 01.09.2007 bis 31.03.2012
als Vertriebsinnendienst in unserer Abteilung Lineartechnik

Kein Komma nach Herr x und es muss heissen „im Vertriebsinnendienst“

Nach einer kurzen technischen und kaufmännischen Einarbeitung
war Herr x für die Betreuung der Kunden zuständig. In enger
Absprache mit dem Außendienst wurde die Kundenstrategie
erarbeitet und gemeinsam verfolgt.
Herr x bearbeitete Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit
unserer Projektierungsabteilung. Mit dem Ergebnis erstellte er
die kaufmännische Kalkulation und unterbreitete das Angebot.
In Absprache mit dem Außendienst wurden die Angebote
telefonisch verfolgt.

Hier steht mir ein paarmal zu oft „in Zusammenarbiet“, „in Absprache“, „gemeinsam“ und im Gegensatz dazu kein einizges Mal „selbstständig“ Und von jemandem, der 5 Jahre in so nem Bereich schafft, erwarte ich durchaus eine gewisse Selbstständigkeit :smile:

Aufträge wurden von Herrn x in unser SAP System eingegeben und
mit den anderen Abteilungen erfolgte die terminliche
Koordination.

Dito. Eventuell wäre eine Aufzählung der Aufgaben hier sinnvoller. Also sowas wie. "Zu seinen Aufgaben gehörten hierbei

  • Erstellen von Angeboten
  • Technische Beratung der Kunden
    etc.

Du musst natürlich selbst wissen, ob diese Aufgaben so korrekt sind - mir lesen die sich ein wenig mickerig.

Einige Kunden wurden von Herrn x mit dem Außendienst, aber
auch eigenständig besucht. Dies war gerade in der Phase
hilfreich, als das Vertriebsgebiet für einige Monate ohne
Außendienst war. In dem Zeitraum konnten die Kunden gehalten,
ausgebaut aber auch neue gewonnen werden.

Das könnte man sehr viel positiver formulieren. „Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag im Vertriebsinnendienst. Er hat jedoch (über einen Zeitraum von x Wochen/Monaten) eine krankheitsbedingte Vertretung im Aussendienst übernommen, so dass der Kundenstamm gehalten bzw. erweitert (ja was davon eigentlich?) werden konnte“ (bitte nicht wörtlich übernehmen, aber so als Beispiel für den Einsatz.

Ansonsten fehlen die konkreten Erfolge komplett.

Herr x arbeitet selbständig und pflichtbewusst. Durch seine
aufgeschlossene und offene Art konnte er schnell das Vertrauen
der Kunden gewinnen.

Ist das denn für einen Verkäufer das wichtigste, dass er das Vertrauen der Kunden gewinnt? *grübel* Gerade bei Linearführungen *fg*

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets
einwandfrei. Die Ihm gestellten und übertragenen Aufgaben
erledigte Herr x stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Zwar steht oben „selbstständig“ aber auch hier wieder ist die Rede von „übertragenen Aufgaben“ was nun vollends den Eindruck „dem musste man jeden einzelnen Handgriff vorgeben“ bestätigt. „Ihm“ schreibt man in dem Fall übrigens klein.

Herr x hat uns um dieses Zwischenzeugnis gebeten, da er zum
01.04.2012 in xxx wechselte.

Okay.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Zusammenarbeit in
Abteilung x und freuen uns gleichzeitig auf eine weiterhin
langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit im xbereich.
Wir wünschen Herrn x für seine weitere Tätigkeit viel Erfolg.

Okay.

Ich glaub, ich würde das Werk so nicht lassen. Zwar gehe ich davon aus, dass Dir damit keiner was böses wollte, aber wenn Du vielleicht in nochmal 5 Jahren den Laden dann endgültig verlässt, dann ist das halt mal die Basis für Dein Zeugnis. Und dann sind eventuell die Leute, die sich noch an Dich erinnern nicht mehr da und Du wirst das nimmer geändert kriegen.

Mein Vorschlag wäre, dass Du - eventuell in Rücksprache mit einem spezialisierten Anwalt - das Werk Dir gefällig umdichtest und den Aussteller bittest, das entsprechend zu ändern.

*wink*

Petzi