Wir befüllen ein Silo mit Holz-Hackschnitzel über ein umgebautes Heugebläse. Dieses fördert natürlich auch eine große Menge an Luft und erzeugt damit einen Überdruck im Silo, den ich irgendwie entweichen lassen muss. Wenn ich das Silo oben offen lasse entsteht viel Staub , der die ganze Umgebung einnebelt. Kann mir jemand sagen, wie man ein einfachen Zyklon, wie er in der Indusrtie zur Teilchenabscheidung verwendet wird, für diesen Zweck bauen kann oder wo man sowas erhält. Es soll so sein, dass die Luft nach oben entweicht und die Holzteilchen wieder ins Silo zurückfallen. Eine Öffnung nach oben mit Stoff oder Gaze verschlossen habe ich schon ausprobiert, die Gaze ist in kürzester Zeit verstopft und das Material fällt nicht mehr nach unten. Bin für jeden Tipp dankbar.
.
Hallo Dietrich,
Mit (feinem) Holzstaub wirst Du sicherlich schwierigkeiten haben, wenn du den in einem Zyklon abscheiden willst. Du hast mit dem Stoff oder Gaze schon das richtige getroffen, nur ist die Oberfläche, auf der sich der Staub niederschlagen soll zu klein. Es gibt einige Arten von Filtern, auch mit automatischem Schütteln der Filtersäcke (oder welch immer Form diese haben) um ein dauerndes Abreinigen und kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
Solche Filter sind aber nicht ganz gratis. Du müßtest Dich an Spezialfirmen wenden, die fragen Dich dann ab, welche technischen Unterlagen sie halt brauchen. Deine Angaben alleine genügen leider nicht, um Dir zu helfen.
Grüße, Rudolf
Hallo,
die Aufgabenstellung schein mir so ungünstig (verkehrt herum).
Um die entweichende Luft mittels Filter (ob nun Zyklon oder
Tuchfilter) zu reinigen brauchst Du ein nachgeschaltetes
Filter, in dem dann natürlich die Restmenge an Holzschnitzeln
bzw. Staub anfällt. Dises Filter muß dann auch immer wieder
geleert werden.
Möglicherweise kann man das vereinfachen, indem z.B. ein Zyklon
auf den Silo gesetzt wird, so daß der Silo selbst als Filterbehälter
dient.
Die Größe des Zyklon muß natürlich an die Luftverhältnisse angepasst
werden. Dafür gib’s Fachleute, die sowas leicht berechen können.
Bauen kann an das auch selbst (bzw. Stahlbaubetrieb) nach Zeichnung.
Da es sich um Holzschnitzel handelt, die sicher rel. grob sind,
sollte ein guter Abscheidegrad erreicht werden können.
Ich nehme nicht an, daß es sich um eine industrielle Anlage handelt,
oder? Dann müßten nämlich wohl noch Auflagen zur Reinhaltung der
Luft eingehalten werden. In dem Fall könnte ein Zyklon noch
unzureichend sein, weil der Abscheidegrad für feinen Holzstaub zu
gering ist -> Tuchfilter nötig.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]