Zyklone und antizyklone

hallo ihr lieben

meine geoprüfung ist ja nun vorbei, eine frage quält mich trotzdem schon zwei jahre und keiner kann mir eine zufriedenstellende antwort geben.
der jetstream produziert zyklonen und antizyklonen…warum ist nun aber grad ersteres ein tiefdruckgebiet und zweiteres ein hochdruckgebiet?
hab die frage bei der konsultation gestellt, meine lehrerin hats aber abgewürgt mit der begründung, das wär zu speziell, das käm in der prüfung nich (kams auch nich), und im übrigen wäre das halt so, sie wüsste nich wie sie mir das erklären sollte, es sei halt so.

tja, das stellt mich nun aber leider nicht zufrieden…also warum ist die zyklone das tiefdruckgebiet und die antizyklone das hochdruckgebiet und nicht andersrum?!

fragt sich
yvi

hi yvi,

der jetstream produziert um sich drehende hoch- und tiefdruckgebiete, welche zyklonen und antizyklonen genannt werden.

die drehrichtung dieser wirbel ist von der corioliskraft abhaengig. die corioliskraft ist eine scheinkraft, welche bewegte luftmassen auf der nordhalbkugel nach rechts und auf der suedhalbkugel nach link ablenkt. die corioliskraft tritt nur bei bewegten luftmassen auf und ist abhaengig von der geschwindigkeit der luftmassen und dem breitengrad. am aequator zb ist die corioliskraft nicht mehr vorhanden.

stroemt zb luft in ein tief hinein, wird sie nach rechs abgelenkt und „wirbelt“ eben zyklonal (im gegenuhrzeigersinn) um das tief herum. luftmassen, welche aus einem hoch herausstroemen, werden gleichfalls abgelenkt und stroemen so antizyklonal (im uhrzeigersinn) um das hoch herum.

google sonst mal nach entstehung von zyklonen und corioliskraft.

hilft dir das weiter?

liebe gruesse
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo coco.

leider nicht wirklich…
das sagt mir nämlich immer noch nicht, warum sich nun nördlich des jetstream tiefdruckgebiete bilden und südlich davon hochdruckgebiete und nicht umgekehrt.

gruß
yvi

aber ich google nochma :wink: erstma danke

hi,

Schau dir mal diesen Artikel an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream

Der Jetstream, den du meinst, ist der Polarfrontjetstream. Verstaerkt durch Hindernisse auf der Erdoberflaeche beginnt der Jetstream bei genuegend grossen Tempunterschieden zu maeandrieren. Bei den Ausbuchtungen des Jetstreams entstehen jeweils Gebiete tieferen Drucks (Troege im Norden) und Gebiete hoeheren Drucks (Ruecken im Sueden). Wie Du auf der Abbildung zur Erklaerung der Corioliskraft siehst, herscht schon „vor der Bildung des Jetstreams“ im Norden Tiefdruck und im Sueden Hochdruck. Diese umspannenden Gebilde stammen aus der planetaren Zirkulation, welche Dir sicher ein Begriff ist.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation)

Mit Hilfe von Konvergenz und Divergenz-Effekten, sowie der Corioliskraft, entstehen dann eben die Zykonen und Antizyklonen.

Liebe Gruesse
coco

ps: Leider habe ich meine Skripte nicht hier… Wenn es Dich aber wirklich so interessiert, dann empfehle ich Dir ein Geo oder Meteostudium. Da kommt das alles zwangslaeufig… :smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

erstma danke, jetzt hab ichs besser verstanden.

ps: Leider habe ich meine Skripte nicht hier… Wenn es Dich
aber wirklich so interessiert, dann empfehle ich Dir ein Geo
oder Meteostudium. Da kommt das alles zwangslaeufig… :smile:)

*grins* bin schon dabei, im oktober gehts in jena los :smile:

gruß
yvi

offtopic

hi

erstma danke, jetzt hab ichs besser verstanden.

ps: Leider habe ich meine Skripte nicht hier… Wenn es Dich
aber wirklich so interessiert, dann empfehle ich Dir ein Geo
oder Meteostudium. Da kommt das alles zwangslaeufig… :smile:)

*grins* bin schon dabei, im oktober gehts in jena los :smile:

hey super! dann wuensch ich dir alles gute :smile: