Hi,
habe eine Frage, wenn man einen Vollzylinder hat (z.B. Kupfer), geht dieser im Wasser unter. Wenn man nun einen Hohlzylinder hat, jedoch mit der selben Masse geht dieser nicht unter, sondern schwimmt.Die Dichte der Luft kann vernachlässigt werden. Warum ist das so?
Ich hätte ja einfach gesagt, weil die Luft leichter ist, aber so einfach gehts dann doch nicht. Verdrängt der Zylinder weniger Wasser und erfährt dadurch eine höhere Auftriebskraft?
Bin ratlos. Danke für die Hilfe