Zylinderblock öffnen

Hallo an alle,
ich bins nochmal. Ich versuche gerade meinen Rasenmäher zu zerlegen. Ich habe jetzt eigentlich schon alles abmontiert was geht und will ihn jetzt komplett zerlegen. Die Oberseite des Zylinders (also wo die Zündkerze ist) habe ich schon geöffnet. Jetzt will ich auch die Unterseite öffnen, also dort wo der Kolben die Stange andreht, auf der das Messer montiert war. Ich habe eigentlich schon alle sichtbaren Schrauben aufgeschraubt, doch er geht nicht auseinander. Kann es sein, dass er gar nicht aufgeht und ich mich umsonst anstrenge oder übersehe ich was?

Würde mich über eine nochmalige Hilfe freuen.

LG
Alex

geht und will ihn jetzt komplett zerlegen. Die Oberseite des
Zylinders (also wo die Zündkerze ist) habe ich schon geöffnet.

Und mit welchem Drehmoment ziehst Du die vier Muttern später wieder an? Hast Du dafür einen Drehmomentenschlüssel?

Jetzt will ich auch die Unterseite öffnen, also dort wo der
Kolben die Stange andreht, auf der das Messer montiert war.
Ich habe eigentlich schon alle sichtbaren Schrauben
aufgeschraubt, doch er geht nicht auseinander. Kann es sein,
dass er gar nicht aufgeht und ich mich umsonst anstrenge oder
übersehe ich was?

Alles geht auseinander!
Hast Du neue Wellendichtringe (Simmeringe)??? Die alten sollten nicht wieder eingebaut werden!

mfgConrad

Hallo,
danke für deine Antwort. Ich habe einen Drehmomentschlüssel, die Wellendichringe habe ich noch nicht. Aber in erster Linie geht es mir einmal darum, dass ich den Motor aufbekomme, das habe ich immer noch nicht geschaft. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es irgend einen speziellen Trick gibt, ob die Teile vielleicht nur so fest zusammenkleben, dass man ein bisschen Gewalt anwenden muss oder muss es noch irgendwo eine oder mehrere Schrauben geben, die ich übersehen habe?

LG
Alex

MOD: TUFO gelöscht

Hallo,
danke für deine Antwort. Ich habe einen Drehmomentschlüssel,

und Du weißt den Anzugswert?

die Wellendichringe habe ich noch nicht. Aber in erster Linie
geht es mir einmal darum, dass ich den Motor aufbekomme, das
habe ich immer noch nicht geschaft. Kann mir vielleicht jemand
sagen, ob es irgend einen speziellen Trick gibt, ob die Teile
vielleicht nur so fest zusammenkleben, dass man ein bisschen
Gewalt anwenden muss oder muss es noch irgendwo eine oder
mehrere Schrauben geben, die ich übersehen habe?

Dafür braucht man eine Zeichnung. Niemand wird Dir hier sagen können, wie es geht.
Weißt Du denn wenigstens den Typ? Hersteller?

Hallo,
Also es ist ein Briggs&Stratton Sprint 3.75 HP. Was meinst du mit da braucht man eine Zeichnung? Ich hab mal zwei Fotos vom Motor gemacht:
http://alexandereder.al.funpic.de/Motor%20Unterseite…
http://alexandereder.al.funpic.de/Motor%20Seite.jpg
Ich hoffe, das hilft.

Den Anzugswert des Drehmomentschlüssels kenne ich noch nicht, muss ich mich noch informieren.

LG
Alex

MOD: TUFO gelöscht

Mit einer Zeichnung meine ich die technische Zeichnung. Auf der kann man alles genau erkennen.

Dieser Motor (amerikanisch) hat eine Teilezeichnung, die für den Laien am besten ist. Jedes Teil ist dort eingezeichnet. In 3D.

http://alexandereder.al.funpic.de/Scan1.JPG
http://alexandereder.al.funpic.de/Scan2.JPG

Ich habe nur die beiden Seiten in der Betriebsanleitung gefunden ist es das was du meinst? Wenn nicht, wo bekomme ich so eine Teilzeichnung her? Habe mal kurz gegoogelt aber nichts gefunden.

MOD: TUFO gelöscht

Nein, das sind reine Wartungsanweisungen.

Es würde mir auch schon sehr helfen, wenn du mir sagen könntest, wie man das schwungrad abmontierten kann. Habe gerade gesehen, dass darauf steht „to remove use wheel puller holes“ und zwei Pfeile auf zwei Löcher zeigen, die ziemlich in der Mitte sind. Aber darüber ist die Unterseite des Kugellagers. Wie komme ich an die zwei Löcher ran? Sind überhaupt die beiden Löcher gemeint?

Habe gerade gesehen,
dass darauf steht „to remove use wheel puller holes“ und zwei
Pfeile auf zwei Löcher zeigen, die ziemlich in der Mitte sind.

Man soll „Riemenscheibenabzieher“ benutzen. So übersetze ich das Englische.
Das ist ein Abzieher für Schwungscheiben. Damit zieht man eine Scheibe
exakt gerade von der Welle. Ohne dass diese zerbricht (Guß).

Aber darüber ist die Unterseite des Kugellagers. Wie komme ich
an die zwei Löcher ran? Sind überhaupt die beiden Löcher
gemeint?

Man zieht wahrscheinlich das Lager mit ab.

Für so eine Erklärung braucht man ein Zeichnung!!

Hast Du neue Lager?

Hallo,

das Lager (Gleitlager in dem Falle) bleibt dennoch im Kurbelgehäuse drin.

@ Alex: Was genau hast Du mit dem Motor vor? Nur aus Neugierde zerlegen oder ordentlich reparieren? Bei letzterem benötigst Du einige Spezialwerkzeuge des Herstellers oder fertigst Dir selber welche an und Du benötigst ensprechendes Fachwissen und die für diesen Motor erfolderlichen Einstellwerte etc.
Die nächste Frage die ich mir dann stelle: „Was genau ist denn defekt?“

Grüße

Thomas

Hallo an alle,
Also dieser Motor ist ein alter Rasenmähermotor von einem Freund von meinem Großvater. Der hat sich jetzt einen Selbstfahrer gekauft, damit er nicht schieben muss. Den alten hat er mir geschenkt und ich will mir anschauen wie so ein Motor genau funktioniert. Er hatte vielleicht ein bisschen Schwierigkeiten mit dem Vergaser, dass der nicht mehr angesaugt hat, aber prinzipiel will ich ihn nur aus neugierde zerlegen. Ich weiß zwar wie so ein Motor grundsätzlich funktioniert, ich habs aber noch nie so live und direkt gesehen :smile:. Das Kugellager habe ich jetzt schon ab (möglicherweise zerstört, weil es nicht der richtige Abzieher war). Man muss das Kugellager nämlich drehen und nicht nur daran ziehen. Die Schwungscheibe geht auch mit einem speziellen Abzieher ab schätze ich, ein bisschen Gewalt hats aber auch getan. Das Gehäuse zu öffnen konnte ich auch mit ein wenig Gewalt (zumindest einen Spalt). Jetzt frage ich mich aber, nach welchem Prinzip man so ein Gehäuse öffnet. Man müsste ja eigentlich den unteren Teil über das Messer ziehen (bzw über das Ding, wo das Messer montiert war). Nur wie bekommt man dieses „Ding“ ab, auf dem das Messer montiert war?

Eigentlich will ich den Motor nur anschauen und reinigen. Wäre nett wenn er am Schluss auch wieder laufen würde, wenn er das aber nicht tut, habe ich zumindest einiges gelernt.

Ich hoffe mir kann noch jemand damit helfen, wie man jetzt einen Teil des Gehäuses abnimmt.

LG
Alex

MOD: TUFO gelöscht

Hallo Alex,

nachdem Du nun auch das „Kugellager“ (ich nehme an du meinst „Das Lager wo die Kugeln drin sind“, welches sich in Fachkreisen als „Starterkupplung“ bezeichnet wird) würde ich denken, …
entferne alle sichtbaren Schrauben, nimm einen großen Gummihammer, Schutzbrille u.ä. Sicherheitsvorkehrungen, und kloppe den Motor einfach auseinander !!!

Denn so wie Du es hier schilderst, ist der Motor niemals so „nett“ und läuft auch anschließend wieder !

Kopf hoch und dabei viel, viel lernen! :wink:

Grüße

Thomas

Hallo Thomas,
auseinander ist der Motor ja schon (also das Gehäuse ist in zwei Teile) nur sind beide an der Stange, welche vom Motor angedreht wird (also beide Teile des Gehäuses haben ein Loch und bei beiden geht die Stange durch). Ich habe es noch nicht geschafft, einen Teil vom Gehäuse von der Stange zu nehmen. In einem Teil ist der Kolben und die Zahnräder und alles drinnen. Den anderen kleineren Teil (von dem ich glaube, dass man den runternehmen sollte) kann man nicht von der Stange herunternehmen, weil das „Ding“, auf dem das Messer montiert war zu groß ist. Deshalb wollte ich wissen, wie man das „Ding“ herunterbekommt. Muss man es drehen, daran ziehen oder sonst was? Oder gibt es einen ganz anderen Weg, einen Gehäuseteil von der Stange zu bekommen?

LG
Alex

MOD: TUFO gelöscht

Allerletzte Info dazu,

Siehe „Vorposting“, nimm nen Gummihammer (all inkl.) und kloppe den Motor auseinander !!!

Hinüber ist er eh !

Grüße

Thomas

Wieso meinst du, dass er hinüber ist? Bis auf die Starterkupplung habe ich nichts kaputt gemacht bis jetzt.

nimm nen Gummihammer (all inkl.) und
kloppe den Motor auseinander !!!

Also muss man das Ding auf dem das Messer montiert war nur „herunterschlagen“?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]