Zylinderkopf oder Thermostat

Hallo,

ich hab n Problem mit meinem Auto.

War schon in der Werkstatt, der eine sagt das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, der andere meint dass das Thermostat kaputt ist und nicht mehr öffnet.

Jetzt gibts ja nen kleinen Unterschied in den Rep. Kosten.

Also , ich hab kein Wasser im Öl.
Dann wird das Auto auch nur im Stand heiß.Vor Ampeln oder im Stau. Aber da klettert die Anzeige auch Recht zügig auf 100…

In letzter Zeit mach das Auto beim Gas geben auch immer Geräusche.Also wasser gluckert.
Das schon im kalten Zustand.

Nach einer 30 km Fahrt hab ich mal nachgeschaut, wies mitm Wasser aussieht und der Behälter fürs Kühlwasser kocht quasi über…Da schießt das wasser am Deckel vom Behälter durch.Deswegen muss ich auch tägl. einmal Kühlwasser nachfüllen.

Kann das jetzt wirklich an beidem liegen?

Vielen Dank schon mal

Grüße

Es kommt aus dem Auspuff auch kein schwarz oder weißer Qualm, dass auch alles wie immer.

Bei mir wurde vor 2 Monaten der Zahnriemen gewechselt und die Wasserpumpe auch. Man hatte aber schwierigkeiten die alte zu entfernen.

Hab einen 16 Jahren alten Opel Astra auch erst im januar gekauft.
Die Prob. sind auch erst da, seit dem der zahnriemen gewechselt wurde

Hallo Lizzlie,

ich gehe mal davon aus, dass Du das Auto ohne Gewährleistung gekauft hast? Aber auf die Reparatur hast Du sicherlich noch Gewährleistung, falls es sich herausstellt, dass der Fehler wirklich damit zusammen hängt.

Sicherlich kann es auch am Thermostat liegen. Wenn das nicht öffnet, wird der Motor nicht gut genug gekühlt und das Kühlwasser kocht. Wie lange es dauert, bis als Folgeschaden die - evtl. jetzt noch intakte - Kopfdichtung durch ist, ist eine andere Sache.

Fasse mal bei richtig warmen Motor vorsichtig!!! an die beiden dicken Kühlerschläuche. Die müssten beide recht warm sein. Ist einer sehr warm und der andere fast kalt, öffnet das Thermostat nicht.

Bei Opel war doch mal was, dass man bei Reparaturen am Kühlsystem das Thermostat gleich mit erneuern sollte. Vielleicht genau aus diesem Grund?
Kann das ein Opel-Fachmann bestätigen bzw. widerrufen?

Beste Grüße
Guido

Ich lasse das Auto momentan eh stehen und gehe lieber zu Fuß.
Ich habe nämlich keine Lust das noch mehr kaputt geht. Da das Auto allerdings nach 3 Minuten schon warm wird. Werde ich eine kleine Testfahrt machen und die Schläuche mal überprüfen, vielen Dank für den Tip… ich weiß das ein Schlauch überprüft wurde, der war auch warm. aber es war nicht die Rede von zwei Schläuchen.

Was gegen Zylinderkopfichtung sprich ist doch , dass kein Wasser im Öl ist?

Nicht unbedingt.Es kann auch Abgas ins Wasser gelangen und diese Gasblasen können das Thermostat beeinträchtigen.

Grüße

Hi!
So mal alles durchgelesen,
denke ich, dass das Kühlsystem nicht richtig entlüftet ist.

Bei manchen kleinen Opelmotoren geht das nur, wenn man den Temperaturfühler aus dem Ansaugkrümmer herausschraubt,
sonst wird das nix.
Das wissen auch viele Mechaniker nicht.
Das erklärt auch das Plätschern in der Heizung.

Grüße, E !

Ansonsten möchte ich allgemein bitten, wenn hier ein Frischling fragt, doch bitte sich die Mühe zu machen, die genauen Fahrzeugdaten zu schreiben, sonst hab ich irgendwann keine Lust mehr auf Rätselraten.