Zylinderkopfdichtung wechseln Fiat Punto 188 Bj.2000

Hallo Community. 

Ich hatte die Tage schon einen Beitrag verfasst mit „Temperarturanzeige spielt Tango“.
Nachdem gestern das Wasser neu nachgefüllt wurde und entflüftet wurde spielte die Temerartur nicht mehr verrückt. ich habe heute einen Ölwechsel mahen lassen da der Wagen unruhig lief und ich habe die Werkstatt beim wechsel gefragt wegen dreck am stutzen zum Wasser nachfüllen, die sagen mir das dies mal vorkommt und im Deckel (wo man Öl nachfüllt) war auch weißer dreck und das hatte der Mechaniker auch gesehen und hat nix dazu gesagt. als ich heute wieder nach hause gefahren bin, ging die Temperartur wieder hoch und es passten mal wieder ca 4 Liter ins System und ich gehe jetzt davon aus das es die ZKD ist. womit kann ich da Preislich rechnen und was wird dann alles ausgetauscht ? Frage damit ich die sachen evtl. selber besorgen kann.

danke euch im vorraus

Zunächst: Da kann ich leider nix zu sagen.

Aber, da läuft was schief :frowning:
Ich habe keinerlei Expertenwissen über Fahrzeugtechnik. Wieso wurde ich hier als Experte ausgewählt ?
Sehr merkwürdig.

Crazydaddy, Dir aber viel Erfolg im Bemühen deinen Punto wieder zur Vernunft zu bringen.

Hallo,

dies ist zu 99% die Zylinderkopfdichtung, um größere Schäden zu vermeiden, so schnell wie
möglich reparieren, aber auf alle Fälle nicht ohne Wasser fahren. Reperaturkosten liegen ca.
bei 500 - 700 €. evtl. gleich Zahnriemen und Spannrolle wechseln lassen und auch die Wasserpumpe sollte auf Beschädigung, bzw. nach Alter gewechselt werden.

Grüße

ist bei den Preisen die Wasserpumpe etc. mit drin oder kommt das noch alles dazu ?

aber das muss doch jeder wissen, also als KFZ Mechaniker, wenn weißes zeug im Öl Deckel ist und wenn braunes Zeug im Hals vom Wasser nachfüllstutzen ist oder ? bin deswegen schon verdammt sauer da ich denen das gesezigt habe und mir nichts gesagt wurde ich ich bin dann für einen Ölwechsel 70 € losgeworden.

Hallo,

ich habe heute einen Ölwechsel mahen lassen da der Wagen
unruhig lief

Niedriger Ölstand hat mit der Laufruhe nichts zu tun.

und ich habe die Werkstatt beim wechsel gefragt
wegen dreck am stutzen zum Wasser nachfüllen, die sagen mir
das dies mal vorkommt und im Deckel (wo man Öl nachfüllt) war
auch weißer dreck und das hatte der Mechaniker auch gesehen
und hat nix dazu gesagt.

Wenn dieser nichts gesagt hat ist es meistens gut, es sei denn Du warst bei ATU. Oder Du fährst überwiegend Kurzstrecke.

Normalerweise und bei diesem Verschleiß an Kühlerflüssigkeit müsstest Du, wenn die Kopfdichtung platt ist, viel weißen Rauch aus dem Auspuff haben. Ist das so?

Ansonsten lasse mal das Kühlsystem abdrücken und überprüfen.

Gruß vom Raben

den Weißen Rauch habe ich wenn ich ihn Starte und so habe ich da noch nicht drauf geachtet. ich weiß nur das er beim starten auch kleine Probleme hat, springt also nicht so flüssig an wie sonst.