Hallo!
Da ich gerade dabei bin, meinen Trabi auf Vordermann zu bringen, beschäftigt mich eine Frage: Wie kann ich die Zylinderkopfschrauben lösen, ohne dass das Gewinde im Zylinder den Bach runter geht? Ich kenne das von meinen früheren Trabis, wenn die Kopfdichtung durch war, dass die Schraube zwar rausgeht, aber das Gewinde „mitgenommen“ wurde. Wenn ich mich recht entsinne, war das ein normales 10er-Gewinde. Im Fall der Fälle hab ich dann „einfach“ ein 12er Gewinde reingeschnitten u 12er Schrauben verwendet. Die Löcher in den Kopfdichtungen mussten dann auch entprechend auf 12 mm geweitet werden (Sch***-Arbeit). War das immer so? Ich will die Kopfdichtung erst wechseln, wenns soweit ist, aber dann eben ohne mir die Arbeit mit Gewindeschneiden machen zu müssen. Und (Kriech-)Öl will ich eigentlich nicht verwenden, da ich das nie wieder aus dem Gewindegang rauskriege u wenn der Motor dann wieder läuft u richtig auf Temperatur kommt, backen die „neuen Schrauben“ erst recht fest (das hatte ich schonmal an der Verbindung Vorschalldämpfer/Auspuffrohr; wollte das Rohr leicht reinkriegen, habs eingeölt u später nur unter massivster Gewaltanwendung wieder rausbekommen).
Auf der anderen Seite hab ich noch nen Satz nagelneue Zylinder liegen, aber mit den Kolben u Zylindern sollten mindestens noch die oberen Nadellager mit getauscht werden, oder?
Gruss
Mutschy