100 Dinge für Jungs, denen der Stecker gezogen

Hallo,

ich habe mich nun entschlossen, meine Jungs offline zu holen.

Da suche ich jetzt eine Liste…
Es gab doch mal ein Buch, 100 Dinge, die ein Siebenjähriger gemacht haben soll.

Gibt es sowas (in GUT) auch für Teenager?
Ich habe viele Listen gefunden, aber die meisten sind Mist.

Diese geht…
http://tippsgegenlangeweile.de/

Wer kennt eine?

Danke,
Tilli

P.S. Oder ist der Stecker schon gezogen?
http://www.zeit.de/2012/40/Martenstein

Hallo,

wirklich wichtig ist jetzt:

http://www.amazon.de/Dangerous-Book-Boys-einzig-Hand…

Außerdem ein Verein oder ein Club.

Z.B. http://www.dpsg.de/aktivdabei/pfadfinder/

oder Sportverein.

und viiieel Unterstützung.

Die Kiddies von heute sind nämlich richtig ‚entwöhnt‘ vom richtigen Spielen und Unternehmen.

Die wissen oft gar nicht wie und die Freunde wissen es auch nicht…

Viel Spaß beim Drachen bauen, Speere schnitzen und Lagerfeuer machen :smile:

Es grüßt
Yvisa

Moin,

Viel Spaß beim Drachen bauen, Speere schnitzen und Lagerfeuer
machen :smile:

Mit 15-Jährigen?

Nichts für ungut, aber die meisten 15-Jährigen wissen heute wie schon immer eins, was sie ganz sicher nicht wollen, nämlich mit Mutti Killefitt mit Anfassen spielen. Und das ist auch gut so.

Wenn Mutti sich dann langweilt, solltem man vielleicht eher Bücher für die gelangweilte Mutti empfehlen, womit sie ihre Zeit totschlagen kann, ohne ihren Kindern auf den Geist zu gehen.

Ist Serviettentechnik denn nicht mehr in?
ISBN-10: 3419535945 Buch anschauen

Gruß,
M.

9 Like

Geocaching
Hi!
Geocashing wär noch was - allerdings muss man dazu kurz ins Internet. Google mal.

Unsere haben neulich, nachdem ich die ipods eingezogen hatte, „zwisteln“ (Steinschleudern also für Papierkugeln und allerhand Beeren aus dem Garten) gebaut. Der andere Bub hat hinterher seinen Eltern erzählt: „Ich hab ne Blase an den Fingern“ Darauf die Mutter: „Vom Touch-Screen, oder was?“. 5 Minuten später erzählt er dem Vater von der Blase am Finger, der Vater: „vom daddeln?“ Ich hab mich weggeschmissen!

Vergiss die Listen - schick sie in den Wald :smile:

Grüße
kernig

Das ist eine hervorragende Idee - vorrausgesetzt, du legst es darauf an, die Beziehung zu deinen Söhnen nachhaltig zu gefährden.

Kein Teenager - noch dazu ein männlicher - wird sich mit Begeisterung in irgendwelche Aktivitäten mit seiner Mutter (!!!) schmeißen, schon gar nicht, wenn er dazu gezwungen wird (ich würde mir sogar sehr viel eher Sorgen machen, wenn ein Tenager das täte).

Außerdem musst du dir bewusst machen, dass zwischen unserer Generation und der unserer Kinder (ja, ich habe auch welche in dem Alter) sich die Welt, in der sie aufwachsen sehr viel extremer verändert hat, als in der Zeit zwischen der Jugend unserer Eltern und der unseren (tatsächlich war der wesentliche Unterschied nur, dass wir während meiner Jugend eine Toilette in der Wohnung hatten). Die heutige Welt bietet Jugendlichen nicht nur Möglichkeiten, von denen wir noch nicht einmal zu träumen gewagt hätten, sondern stellt sie auch vor ganz andere Anforderungen als uns damals. Und um diesen Anforderungen bestehen zu können, müssen sie natürlich auch lernen mit ihren Möglichkeiten umzugehen.

So wie du in dem anderen Thread beschrieben hast, sind deine Kinder doch eigentlich tolle Jungs. Sie rauchen nicht, sie trinken nicht, sie nehmen keine Drogen - und sie haben offenkundig auch Freunde, mit denen sie regelmäßig kommunizieren. Ob diese Kommunikation jetzt in ein und demselben Zimmer stattfindet oder per Internet, ist doch letztendlich völlig egal. Auch dass sie Minecraft spielen, solltest du positiv sehen, denn das ist keines von den hirnlosen Ballerspielen, sondern hochgradig kreativ.

Wenn du etwas mit deinen Kindern unternehmen möchtest, solltest du ihnen lieber unverbindlich verschiedene Unternehmungen vorschlagen - aber nicht sauer sein, wenn sie das nicht möchten, und schon gar nicht zwangsweise mitschleppen!

Lass mal (OT)
Hallo,

ich habe mich nun entschlossen, meine Jungs offline zu holen.

Lass mal, Tilli. Die machen dich dann nur nervös, bringen dich in Rasage und dann schreibst du vielleicht wieder so komische Sachen hier wie früher :smile:))

Franz

http://www.zeit.de/2012/40/Martenstein

Das ist gut, schick ich jetzt meinem Erstgeborenen…

früher :smile:))

Franz

http://www.zeit.de/2012/40/Martenstein

Das ist gut, schick ich jetzt meinem Erstgeborenen…

Zwecks badehosenkaufanstups?

1 Like

Zwecks badehosenkaufanstups?

fürchte eher nicht,
momentan ist er in Coffeshop-City…

Hallo,

Da suche ich jetzt eine Liste…

Du solltest Dir einige Sachen klar machen:

  • Was Du gut findest, müssen Andere nicht gut finden.
  • Was Andere gut finden muß Dir nicht gefallen.
  • Du kannst Deinen „Geschmack“ (= Sicht der Dinge) Anderen nicht aufzwingen.
  • Jeder muß im Zweifelsfall aus einen eigenen Fehlern lernen.
    usw.

Gruß
Jörg Zabel

Moin,

Viel Spaß beim Drachen bauen, Speere schnitzen und Lagerfeuer
machen :smile:

Mit 15-Jährigen?

Wer sagt eigentlich das die Jungs 15 Jahre alt sind???

Nichts für ungut, aber die meisten 15-Jährigen

15???

wissen heute
wie schon immer eins, was sie ganz sicher nicht wollen,
nämlich mit Mutti

Killefitt mit Anfassen spielen.

Was spielen??? Was auch immer das sein soll - das war sicher nicht mein Vorschlag…

Wenn Mutti sich dann langweilt, solltem man vielleicht eher
Bücher für die gelangweilte Mutti empfehlen, womit sie ihre
Zeit totschlagen kann, ohne ihren Kindern auf den Geist zu
gehen.

Ich kenne jede Menge Jungs die auch als Teenager (ab 13…) Bock haben auf Feuer machen oder Lenkdrachen fliegen.
Die auch Bock haben auf Hochseilgarten, Bogenschießen, Kanufahren, Schnitzen, Schmieden, usw.

Mutti muß ja nicht immer mit, aber manchmal passt es und das kann auch mit 15 noch OK sein.

Vielleicht kann Vati ja auch mal mit?

Muttiund Vati haben nämlich noch gelernt sich zu beschäftigen - sogar ohne Strom und Internet.
Die Jungs von heute brauchen da tatsächlich Unterstützung.
Auch und gerade mit 15.

Gruß
Y.

1 Like

Moin,

Muttiund Vati haben nämlich noch gelernt sich zu beschäftigen

  • sogar ohne Strom und Internet.

Wie alt sind Mutti und Vati? 80? Wenn mir in dem Alter (15) jemand den Strom zu meiner Stereoanlage abgedreht hätte, dann hätten Mutti und Vati aber echt Stress gehabt.

Zum Glück waren meine Eltern halbeweg vernünftige Menschen und nicht von meiner Beteiligung an ihrer Freizeitgestaltung abhängig.

Gruß,
M.

3 Like

Moin,

Geocashing wär noch was - allerdings muss man dazu kurz ins
Internet. Google mal.

Klar. Das ist cool. Aber ach da werden sie ein nörgelndes Muttchen wohl kaum dabei haben wollen.

5
Minuten später erzählt er dem Vater von der Blase am Finger,
der Vater: „vom daddeln?“ Ich hab mich weggeschmissen!

*gg*

Vergiss die Listen - schick sie in den Wald :smile:

Naja, Wald ist hier weit und breit nicht. Ich würde ihnen ja nen Segelboot kaufen und sie aufs Wasser schicken. Allerding ohne Mutti.

Gruß
M.

2 Like

Experiment 80er
Hi auch,
also wenn ich sowas lese, bin ich mir ganz und gar nicht sicher, wie ich es machen würde und was ich als Sohn davon halten würde. Mein erste gandanke war: Garn nicht dumm, den Kerlen mal den Saft abzudrehen. Dann kam mein zweiter: Früher, als wir Teens waren, verstanden unsere Eltern nicht, warum wir waren, wie wir waren. Erwachse verstehen generell nicht, wie Teens ticken. Warum also maßen wir uns heute als Eltern an, zu wissen, wie Teens ticken? Klar, wir meinen es gut mit ihnen – das meinten unsre Eltern aber auch und auch deren Eltern dachten wahrscheinlich so – aber jeder eben auf seine Weise.
Von da her ist mir dein Schritt zu radikal, vielleicht sogar gefährlich, da du sie abrupt von ihrem soziallen Kontakten trennst. In jedem Fall würde mich aber interessieren, wie das „Experiment 80er“ weitergeht – hältst du uns auf dem Laufenden
Ich wünsch dir gute Nerven und weise Entscheidungen
Leo

Schaden abwenden
Hi!
Ein Stück weit hast Du Recht: Rebellion (auch stille Verweigerung) gehört zum Repertoire der Pubertät. Und wenn Eltern lange Haare, löchrige Jeans, laute Musik tolerieren, dann suchen die Jugendlichen eben was anderes.

Ich würde immer da die Grenze ziehen, an dem die Kinder sich selber schaden. Rauchen und Alkohol oder andere Drogen etwa, da bin ich ganz untolerant und sehr konsequent - null Verständnis von meiner Seite.

Daddeln, vor dem Bildschirm sitzen ist irgendwas dazwischen, finde ich. Nicht so eindeutig ungesund wie Alkohol, aber so richtig förderlich der kindlichen (ja, mit 14 sind das auch noch Kinder) Entwicklung ja wohl auch nicht.

Da ich für meine Kinder verantwortlich bin, werde ich dafür sorgen, dass Schaden von ihnen abgewendet wird.

Dann kam mein zweiter: Früher,
als wir Teens waren, verstanden unsere Eltern nicht, warum wir
waren, wie wir waren. Erwachse verstehen generell nicht, wie
Teens ticken.

Ja, und das ist heute auch noch so.

Warum also maßen wir uns heute als Eltern an, zu
wissen, wie Teens ticken?

Tun wir das? Ich denke wir Erwachsenen füllen unsere Rolle da gut aus als Gegenpart. Ich muss das nicht verstehe, warum die kleinen Bildschirme sooooo wichtig sind. Aber als Erziehungsberechtigter kann (und ich finde sogar muss) ich entscheiden, ob da eine Grenze überschritten wurde und den Stecker ziehn.
Und klar ist es „Aufgabe“ der Jugendlichen, das total dooooooof zu finden… aber das würde meine Entscheidung nicht ändern.

Von da her ist mir dein Schritt zu radikal, vielleicht sogar
gefährlich, da du sie abrupt von ihrem soziallen Kontakten
trennst.

Äh, also „gefährlich“ nunja, man kann ja soziale Kontakte auch anders pflegen (hab ich mal gehört :wink: ). Aus dem Grund seh ich das nicht so kritisch.

In jedem Fall würde mich aber interessieren, wie das
„Experiment 80er“ weitergeht – hältst du uns auf dem Laufenden
Ich wünsch dir gute Nerven und weise Entscheidungen

Ebenso
Grüße
kernig

1 Like

NSG

Moin,

Viel Spaß beim Drachen bauen, Speere schnitzen und Lagerfeuer
machen :smile:

Mit 15-Jährigen?

Wer sagt eigentlich das die Jungs 15 Jahre alt sind???

Ich!

Wenn Mutti sich dann langweilt, solltem man vielleicht eher
Bücher für die gelangweilte Mutti empfehlen, womit sie ihre
Zeit totschlagen kann, ohne ihren Kindern auf den Geist zu
gehen.

Auf den Geist gehen heißt hier: Rechner ausmachen?

So sehen die das allerdings auch.

Ich kenne jede Menge Jungs die auch als Teenager (ab 13…)
Bock haben auf Feuer machen oder Lenkdrachen fliegen.
Die auch Bock haben auf Hochseilgarten, Bogenschießen,
Kanufahren, Schnitzen, Schmieden, usw.

Privat im Haus und selbstgemacht?

Die Jungs von heute brauchen da tatsächlich Unterstützung.
Auch und gerade mit 15.

Ja, mein Vorschlag, die Naturschutzgebiete alle mal inkl. Picknick anzufahren, kam gut an.

Tilli

1 Like

Dann kam mein zweiter: Früher,
als wir Teens waren, verstanden unsere Eltern nicht, warum wir
waren, wie wir waren. Erwachse verstehen generell nicht, wie
Teens ticken.

Ich war auf Türenknallen und Tatoos eingestellt.
Diese Grabesstille macht mich krank.

Und die Kinder? Wabbelbäuchlein, total schlapp - stundenlang.
Ich hab lange gewartet, ob sie sich mal erheben, aber sie bleiben liegen, hocken, hängen. Krumm und mit Kopfhörern auf dem Kopf. Fenster abgedunkelt.

Keine Ahnung, wie normal das wirklich ist.
Der Vater von außen findet es total schlimm, wenn ich ausmachen lasse und ist damit der Gute.

In jedem Fall würde mich aber interessieren, wie das
„Experiment 80er“ weitergeht – hältst du uns auf dem Laufenden

Wenn wir aus NL wieder da sind, berichte ich.
Jetzt sind sie bei Papi, Spiele und Konsolen im Gepäck.

Ich wünsch dir gute Nerven und weise Entscheidungen

*heul*

Hallo,

Da suche ich jetzt eine Liste…

Du solltest Dir einige Sachen klar machen:

  • Was Du gut findest, müssen Andere nicht gut finden.

Es war je als Ideenpool gedacht.

Ich: alles schon vorgeschlagen/gemacht
Die: Keine Ahnung, vielleicht.

Da wäre ein Papier zum ansehen eben fein.

Hallo,

Ich würde immer da die Grenze ziehen, an dem die Kinder sich
selber schaden. Rauchen und Alkohol oder andere Drogen etwa,
da bin ich ganz untolerant und sehr konsequent - null
Verständnis von meiner Seite.

Wie überprüfst / kontrollierst Du, was Deine Kinder an Drogen nehmen?
Und was ist mit Sex?

Daddeln, vor dem Bildschirm sitzen ist irgendwas dazwischen,
finde ich. Nicht so eindeutig ungesund wie Alkohol, aber so
richtig förderlich der kindlichen (ja, mit 14 sind das auch
noch Kinder) Entwicklung ja wohl auch nicht.

Kommt immer auf die Menge an, beim Daddeln wie beim Alkohol.

Da ich für meine Kinder verantwortlich bin, werde ich dafür
sorgen, dass Schaden von ihnen abgewendet wird.

Das kann man nur versuchen, sich darum bemühen, aber Unfälle, Krankheiten etc. kommen trotzdem vor - und bei pubertierenden Kindern ist mehr als „versuchen“ ohnehin nicht drin. Die entwicklen sehr schnell ein Eigenleben - haben m.E. in Maßen auch ein Recht darauf.
Absolute Kontrolle ist Wunschdenken - oder Terror, bzw. kann so ankommen.
Man sollte eine Gesprächsbasis aufrecht erhalten, das bringt mehr, als viele Verbote.
Und sich an all den Mist erinnern, den man selbst zu der Zeit gemacht hat - das relativiert die Probleme manchmal.
Wenn man nicht mehr mit den Kindern reden kann, wird es wirklich schwierig, für beide Seiten.

Aber im Fall des Posters kommt ja noch das Problem des konkurrierenden Vaters der alles erlaubt, nur um die Kinder auf seine Seite zu ziehen, dazu. Das ist dann eine ganz andere als reine Erziehungssache.

Gruß, Paran

2 Like

Hallo.

gut gemeint, aber das haben Kinder heutzutage mit 10, 11 Jahren durch.

Danach wird das andere Geschlecht interessant, alternativ oder zum Auflockern fürs Anmachen auch Drogen.

Da gib mal heute gute Tips. Oder überhaupt.

Erwachsene wurschteln da auch nur rum oder nehmen Drogen, trotz all ihrer Lebenserfahrung.

Aber die Computerabhängigkeit ist besorgnisserregend. Da gehts nicht ums andere Geschlecht, um richtige Erfahrungen etc.
Das scheint ein Abwenden von der realen Welt zu sein.
Würde mir auch massiv Sorgen machen, mehr als mal lange in einem Club tanzen und zwei Bier zuviel trinken.

Gruß, Paran

Aber die Computerabhängigkeit ist besorgnisserregend. Da gehts
nicht ums andere Geschlecht, um richtige Erfahrungen etc.
Das scheint ein Abwenden von der realen Welt zu sein.

Das sieht aber häufig nur von außen so aus. So wie ich das in meinem Umfeld beoachte, machen Jugendliche am Computer häufig sehr viel mehr als nur „daddeln“.

Viele haben bespielsweise Kontakte zu Menschen in aller Welt und deutlich mehr Informationen über das Geschehen in der Welt als der durchschnittliche erwachsene Zeitungsleser.

Ich habe auch den Eindruck, dass die „heutige Jugend“ deutlich politisch interessierter und engagierter ist, als es die heute 30-bis 40jährigen in diesem Alter waren.

Des Weiteren war es noch nie leichter als heute, sich Wissen zu verschaffen über Dinge, die einen interessieren.

Womit sich Jugendliche am Computer tatsächlich beschäftigen, werden sie aber ihren Eltern mit Sicherheit nicht sagen, wenn diese mit der Haltung „Ach, du daddelst ja wieder nur“ an die Sache herangehen.

1 Like