12.Klasse wiederholen oder weitermachen?

Hallo :smile:
ich gehe z.zt. in die 12.klasse aufs gymnasium.
doch auch mein zeugnis, welches ich nä. woche kriegen werde, wird wieder nicht berauschend sein :frowning:…ich habe das sprachliche profil gewählt- doch iwie scheinen mir sprachen nicht so zu liegen, wie ich dachte…
meine fächer (außer sport und seminarfach) mal im überblick: (1. Note = 1.Hj , 1.Note = 2.Hj)

P1: Englisch 04 04
P2: Deutsch 05 04
P3: Mathe 05 05*
P4: Franz. 05 04*
P5: Erdkunde 10 08*

G2: Geschi 08 07
G4: Reli 08 08*
G4: Physik 06 06

alle mit einem * sind noch geschätzt!

leider sieht es nicht gut aus. hatte schon ein gespräch mit der lehrerin. sie sagte, ich kann natürlich weitermachen. denn ich muss einfach sehen, dass ich durchkomme und abi in der tasche habe. ich sollte jetzt nich daran denken, mit welchem durchschnitt.und sie meint, es kann gut sein, dass es nicht viel besser wird wenn ich wiederhole.

was ich wählen würde, wenn ich wiederhole wäre:

P1: Geschichte
P2: Deutsch
P3: Politik
P4: Mathe
P5: Religion

meine einzige stärke liegt iwie in erdkunde, das macht mir auch am meisten spaß. leider ist das wählen so eingeschränkt, dass ich bei dem neuen profil kein erdkunde mehr hätte. und geschichte und politik sind auch nicht so meine fächer…

vorteile zum wdh sind (vllt):
-besserer abidurchschnitt
-unterkurse sind weg

nachteile:
-kein erdkunde
-doppeljahrgang (es machen doppelt so viele schüler abi als sonst, weil von 13 auf 12 jahre verkürzt wird)
-1 jahr weg
-gefahr auf „nichtbesserung“

  • vllt abi mit 3,6 !??!

mein traum/wunsch ist es, an der medienakademie media acting/rhetorik zu studieren. halt viel mit moderation. referate halte ich auch gerne und die sind auch immer gut!

aber ich würde gerne eine außenstehende meinung hörenn, weil es wirklich sehr sehr schwer ist für mich, allein so eine entscheidung zu treffen!
über jede meinung wär ich dankbar!

vielen dank und liebe grüße von nessa

Hallo,

wenn ich das richtig sehe, bist du in Niedersachsen (?).

Dort darfst du insgesamt 3 Unterkurse haben. Die hast du bereits in deinen P1 und P2 Fächern. In 13 darfst du keine mehr haben.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du das schaffst? (Nachdem es schon in 12 nicht geklappt hat…)

Ich würde dir wahrscheinlich raten, die 12 noch einmal zu machen und eine bessere Ausgangssituation zu schaffen. Hast du in der Wiederholung keine Unterkurse in 12, könntest du dir auch in 13 (zur Not) noch welche „erlauben“.

Der nächste Jahrgang ist zwar doppelt so groß, aber es wird dementsprechend natürlich auch doppelt so viele Kurse geben. Die Jahrgangsgröße allein ist kein Argument…

hey,
danke für deine antwort. ja ist in niedersachsen.
wahrscheinlich würde ich mit ach und krach es schaffen können, keinen unterkurs zu kriegen…also eig ist nur englisch das problem…

und da nächstes jahr halt dieser doppeljahrgang ist und dazu ein akuter lehrermangel kann ich kein erdkunde wählen (was ich eig als p3 könnte) und des weiteren sind die kurse riesig…knapp 30 leute in jedem kurs…jetzt sitz ich da mit 15-20…und wenn dann alle gleichzeitig rauskommen weiß ich nicht wie das werden soll, wenn alle ein studienplatz oder ausbildung haben wollen…

Liebe grüße

und wenn dann alle gleichzeitig rauskommen weiß ich
nicht wie das werden soll, wenn alle ein studienplatz oder
ausbildung haben wollen…

Wenn deine Entscheidung hiervon sehr stark abhängt, bedenke bitte auch, dass andere Bundesländer ebenfalls gerade verkürzen. Dort liegen die Doppeljahrgänge leicht versetzt zu Niedersachsen.
(Frage in die Runde: Wo ist gerade die Schnittstelle zwischen G8 und G9 in den einzelnen Ländern? In Niedersachsen sind die jetzigen 10. Klassen die ersten in G8.)

Hallo,
ich würde es durchziehen, also Abitur und dann studieren. Selbst wenn Du die 12te wiederholst, wirst du wahrscheinlich kein 1er Abi schaffen. D.h. Du kannst Dir in den meisten Fächern deinen Wunschstudienort nicht aussuchen. Ob mittelmässiges oder schlechtes Abi macht keinen so grossen Unterschied.
Und wenn Du das Studium mal abgeschlossen hast, interessiert dein Abizeugnis (fast) niemanden mehr.

Kopf hoch und durch
Gruss ich

Hallo nessa,

eigentlich hast du dich doch schon entschieden: auf deiner Liste überwiegen die Nachteile und aus deinen Postings liest man (ich) recht deutlich die Abneigung gegen eine Wiederholung.
Du schreibst, dass Englisch das eigentliche Problem ist - wie hoch schätzt du da deine Chancen auf Verbesserung ein? Kannst du vielleicht die Ferien für einen Sprach- oder Nachhilfekurs nutzen? Wo liegen die Ursachen für die schwachen Englischleistungen, fehlen Grundlagen (Vokabel/Grammatikkenntnise) oder liegt es eher an der Textarbeit (die Deutschnote lässt das vermuten)? Suche auch das Gespräch mit der Englischlehrerin.
Mit den Regelungen in Niedersachsen kenne ich mich nicht aus, bei uns ist auch die Wiederholung der Abschlussklasse möglich - falls das bei euch ebenso ist, stünde dir diese Option immer noch offen.

VG
binimaja

Also ich würde dir raten, weiterzumachen. Wenn du weißt, wo das Problem liegt, lässt es sich relativ einfach lösen. Wenn es Englisch ist und du etwas Geld übrig hast, mach eine Sprachreise! Am besten eine längere, in etwa 3 Wochen, dann kannst du wirklich intensiv lernen. Schau dir englische Filme an, lies englische Bücher. Nimm vielleicht Nachhilfe. Frag den Lehrer, woran es liegt und wie du dich verbessern kannst.

Moin,

also eig ist nur englisch das problem…

das verstehe ich nicht. Aus Deiner Ursprungsfrage:

P1: Englisch 04 04
P2: Deutsch 05 04
P3: Mathe 05 05*
P4: Franz. 05 04*

Da sieht Englisch am besten, unproblematischsten aus.

Pit

Das sind Punkte, keine Noten! in Englisch ist es zwei mal eine vier minus.

hallo :smile:

ich werde auf jeden fall in den nä tagen noch mal mit dem englischlehrer sprechen…werde dann fragen, wo genau meine schwächen da liegen, denn das weiß ich nicht…ich bin der meinung, dass ich so in den klausuren die texte + fragen verstehe…und eig auch vernünftige antworten schreibe…aber anscheinend ja nicht^^…

ich werde dann natürlich auch nachhilfe in anspruch nehmen!
und wie richtig erkannt wurde, ist die abneigung recht groß gegen das wiederholen…denn wie auch geschrieben wurde, wird es nicht um welten besser werden…

dann sitz ich zwar hier in 1 jahr und werde gefragt, was fürn schnitt ich hab…dann sag ich 3,6 (oder so^^) …peinlich…aber ob nun 3,6 oder beim wiederholen 3,0 …doll is das alles nicht…

ja gute tipps…danke…ich glaub, dass werd ich tun…

Hallo,

werde dann fragen, wo genau meine
schwächen da liegen, denn das weiß ich nicht…ich bin der
meinung, dass ich so in den klausuren die texte + fragen
verstehe…und eig auch vernünftige antworten schreibe…aber
anscheinend ja nicht^^…

In Klausuren zählt die Sprache 2/3 und der Inhalt 1/3. Also wird’s wohl eher an der Sprache liegen. Zur Bewertung von sprachlichen Leistungen in Englischarbeiten findest du Beispiele / Kriterien hier: http://www.deutschstunden.de/Unterricht/Englisch/Bew… .

ich werde dann natürlich auch nachhilfe in anspruch nehmen!

Je nachdem, wo deine Probleme liegen, kann dies auch hilfreich sein. Hast du grundsätzliche Probleme (die z.B. in den letzten drei Jahren aufgelaufen sind), dann kannst du diese natürlich nicht in drei Wochen beseitigen…

PS: Irgendwie schreibe ich immer Argumente, die für ein Wiederholen sprechen… was aber gar nicht unbedingt meine Meinung ist. Wenn du es so schaffst, wäre es prima. Du musst dir nur der Risiken bewusst sein, denn wenn die 13. Klasse so weiterläuft wie du die 12 beendest, dann bekommst du kein Abitur (du könntest die 13. einmal wiederholen, aber auch in der Wiederholung - mit dem schwierigerem Einstieg in die bereits bestehenden Kurse - bleibt das Problem mit den Unterkursen).

japp recht haste…also freitag hab ich die möglichkeit mit dem lehrer zu sprechen…mal sehen was er dann sagt…wenn es probleme sind, die sich beheben lassen in vllt ein paar monaten, würde ich echt lieber weiter machen…auch wenn das abi miserabel wird…

natürlich hat es risiken, jetzt weiter zumachen…und ich stehe unter dem großen druck, dass ich KEINEN unterkurs mehr haben darf…
aber ich glaub auch, dass der wille größer ist, ein jahr richtig gas zu geben anstatt wieder bei null anzufangen…

Zieh durch
Hallo

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben…

Zieh durch!!
Auch mit Wiederholen wirst du kein 1 er Abi kriegen.

Besser ein Abi mit 4 als gar keins.

Las dich von diesem Notenwahn nicht anstecken.

Gruss

Ratz

Grüß Dich.

mein zeugnis […] wird wieder nicht berauschend sein :frowning:
ich habe das sprachliche profil gewählt
doch iwie scheinen mir sprachen nicht so zu liegen, wie ich dachte…

  1. Bundesland?

  2. Länge des Gymnasiums?1

  3. Wie bist Du zu dem Schluß mit dem sprachlichen Profil gekommen?
    Wer hat Dir das geraten? Auf welcher objektiven Grundlagen bzw. nach welcher gründlichen Lehrerberatung hast Du Dich entschieden?

  4. Wie kannst Du so abstürzen im Zensurenstand? Ich mutmaße, daß Du vor der Abiturstufe2 besser gewesen bist, oder?

Auf mich macht Deine recht traurige Schilderung den Eindruck, daß Du nicht bloß in gewissen Fächern den Ansprüchen nicht genügst, sondern daß Du in *keinem einzigen* Fach die Anforderungen erreichst.

P1 Englisch 04 04
P2 Deutsch 05 04
P3 Mathe 05 05*
P4 Franz. 05 04*
P5 Erdkunde 10 08*

G2 Geschi 08 07
G4 Reli 08 08*
G4 Physik 06 06

referate halte ich auch gerne und die sind auch immer gut!

Was bedeutet P? Prüfungsfach?
Und was bedeutet G? Grundkurs?

Was natürlich unübersehbar ins Auge sticht, ist die Tatsache, daß Du in den sprachlich-geisteswissenschaftlichen Fächern u n d gleichermaßen in den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fächern sehr schlechte Zensuren hast. Daß das der GAU ist, weißt Du selber.

Die Muttersprache hast Du im 1. Halbjahr schlecht und im 2. Halbjahr nicht bestanden; wie kann nach all den Jahren Schulbesuch auf dem Gymnasium bzw. auf der Gesamtschule in Deutsch bloß eine 4 auftauchen??
Abiturstufe heißt doch linguistische Studien, Philosophie (Literaturästhetik) und Beschäftigung mit Literatur im allgemeinen sowie klassischer deutscher Weltliteratur im speziellen. Es werden Aufsätze geschrieben, in denen der Gehalt in der Regel von doppeltem Gewicht ist, aber darüber hinaus Gestalt und Sprachbeherrschung mit Noten in Ausdruck, Orthographie und Handschrift (Form) bewertet werden, die von einfachem Gewicht sind.
Und Referate liegen Dir angeblich gut, so daß Deine Deutschnote für mich in keinster Weise verständlich ist.

Englisch hast Du überhaupt nicht bestanden. Nach reichlich sieben Schuljahren kontinuierlichen Unterrichts ist das doch überhaupt nicht möglich.

Und was ist denn da in Mathematik passiert? :-/

Und Französisch? Die 2. Fremdsprache ist doch nichts Neues für Dich, Die wird Dir seit mehreren Schuljahren erteilt.

Geographie gefällt mir; da mußt Du selbstverständlich von der 3 weg, denn die 3 ist bereits keine gute Note mehr, aber Geographie ist dahingehend ausbaufähig und der Lichtblick auf Deinem Zeugnis.

dass ich durchkomme und abi in der tasche habe.

Nein. Lieber kein Abitur, denn ein superschlechtes Abitur.
Endnoten im Bereich 3 oder 4 entwerten das Reifezeugnis und Du kannst es eigentlich gleich in der nächsten Tonne verbrennen.
Und dann die Sache mit der Selbstachtung; oder könntest Du ohne tief im Erdboden zu versinken jemandem Dein Abiturzeugnis zeigen mit 3, 3.5 oder 4?? Das ist doch peinlich und zerstört jedwedes Ehrgefühl.

Was ich mich frage: Wie bist Du in die Abiturstufe gekommen?
Deine Bildung weist Deinen Noten gemäß Lücken auf allen Gebieten auf (außer Geographie) – das muß doch irgendwo in der Oberstufe3 aufgefallen sein!?!? Zumindest *ein* Lehrer hätte das sehen *müssen*, daß Du überfordert bist und daß Dich die fehlenden Grundlagen sukzessive stärker behindern (werden).

Ein Lehrer hätte Dich rechtzeitig durch ein Sitzenbleiben ausbremsen *müssen*. Das hätte Dir die einmalige Gelegenheit gegeben, Deine Löcher in den Grundlagen zu stopfen, denn für die Abiturstufe ist die solide Beherrschung des gesamten Lehrstoffs der Oberstufe Voraussetzung.

Wurdest Du am Ende durchgeschleift und zahlst jetzt die Zeche?

und sie meint, es kann gut sein, dass es nicht viel besser wird wenn ich wiederhole.

Das wichtigste in einer freien Gesellschaft ist Chancengleichheit und das Auftun von Gelegenheiten. Wiederhole das Schuljahr! Wenn Du danach ähnlich schlecht bist, hast Du es versuchst und kannst Dir keine Vorwürfe machen, den Weg des geringsten Widerstands gegangen zu sein.

Vor allem in Mathematik und Physik ist es wichtig, in der Auftaktklasse4 den Anschluß zu behalten! Wie es in Deinem Bundesland gehandhabt wird, weiß ich nicht – erfahrungsgemäß zerfällt heutzutage der Mathematikkurs in drei unabhängige Bereiche:
Analysis, Analytische Geometrie und Vektorrechnung, Stochastik.

Mit anderen Worten: Ihr werdet sehr sanft angepackt.

Die Stoffolge, die oft die Analysis in der Auftaktklasse und Geometrie und Stochastik in der Abschlußklasse5 behandelt, halte ich diesbezüglich für wenig gewinnbringend. --> Nicht besonders integrativ. 6

Von der Analysis hörst Du eine Weile nichts, in der Prüfung ist es allerdings das größte Thema. Auch guten Schülern bleibt keine Zeit, kurz vor der Prüfung alles wiederaufzubauen, wenn sie es in der Auftaktklasse nicht verstanden haben.

Und eigentlich soll ja das erworbene Können dauerhaft hängenbleiben. :wink:

Die Auftaktklasse in Mathematik ist darüber hinaus für das Fach Physik wichtig, denn dort braucht ihr die Mittel der Analysis sozusagen sofort nachdem diese in Mathematik behandelt worden sind. (Geschwindigkeit als Ableitung des Ortes, Beschleunigung als Ableitung der Geschwindigkeit, Ruck als Ableitung der Beschleunigung, Zeitintegrale, Wegintegrale, Vektoren, Parameterdarstellung von Kurven und Funktionen, Ableitung der Parameterdarstellung u.v.v.m.)

Eine Wiederholung bietet Dir deshalb die einmalige Gelegenheit, Dich auf breiter Front zu verbessern, insonderheit falls Du den kommenden Sommer ausschließlich für die Schule opferst.

Urlaub machen oder Dir die Birne zulöten kannst Du Dein Leben noch oft genug…

Deine Lehrerin meinte zwar warnend, daß die Leistungen nicht viel besser werden könnten, doch das Gegenteil ist gleich wahrscheinlich. Sofern Du am Ball bleibst.

Suche die Lehrerin zum intensiven Gespräch auf - möglichweise kann Sie einen Selbstsudienplan für die Sommerferien und das nächste Schuljahr erstellen, der Deine Grundlagen aufbohrt. Vielleicht kann Sie Dir individuelle Leistungskontrollen oder Belege7 erstellen und anschließend bewerten. Die Lehrerin wird schließlich dafür bezahlt, Dich zu belehren und Dich nach Kräften zu betreuen. Sie trägt Verantwortung für Dich.

-unterkurse sind weg

Was sind Unterkurse?

-kein erdkunde

Das ist natürlich schade…andererseits: Du wirst es überleben. :smile:

-doppeljahrgang […] weil von 13 auf 12 jahre verkürzt wird

Wen kümmert’s.

Wenn ich das Gejammere in Westdeutschland über das Bummelabitur höre, wird mir ehrlich schlecht. Kein Mensch braucht 13 Jahre zum Reifezeugnis. Was für eine Traumtänzerei spukt dort in den Köpfen umher?

-1 jahr weg

Im Vergleich zu Sachsen oder Thüringen hast Du das eine Schuljahr ohnehin bereits verloren.

-gefahr auf „nichtbesserung“

Chance auf erhebliche Besserung. :smile:

  • vllt abi mit 3,6 !??!

Auf dem Wege befindest Du Dich seit geraumer Zeit. Schlimmer geht es nicht mehr. :smile:

über jede meinung wär ich dankbar!

Ich rate Dir zwar zur Wiederholung, insgeheim denke ich jedoch, daß Du gegenwärtig für das Reifezeugnis überhaupt nicht geeignet bist.

Du solltest mit dem Gedanken spielen, das Gymnasium mit dem Zehnklassenabschluß zu verlassen und eine Lehre in Deinem Wunschbereich aufzunehmen. Mit der Berufsausbildung im Rücken gewinnst Du praktische Erfahrung, bekommst ein internes Bild von der Branche und kannst später das Abitur nachholen, um dann zum FH-Bachelor zu graduieren.

Verbaue Dir keine Wege, indem Du einen Tunnelblick auf das Abitur entwickelst. Ein Abiturzeignis schlechter als 2,6 oder 2,7 ist nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist.
Die Lehre bietet Dir die Gelegenheit

  • Geld zu verdienen
  • zu lernen, Dein Leben eigenständig organisieren zu können
  • Schritt für Schritt als Tippeltappeltour des Selbststudiums Deine Grundlagenlöcher zu stopfen

Anschließend sollte das Abendgymnasium ohne Ecken und Kanten ablaufen.

Viele Grüße und viel Glück. :smile:

1 Achtjähriges oder neunjähriges Gymnasium? Ich unterstelle einfach das neunjährige.

2 11./12. Klasse bzw. 12./13. Klasse

3 5.-10. Klasse

4 11. Klasse (achtjährig), 12. Klasse (neunjährig)

5 12. Klasse (achtjährig), 13. Klasse (neunjährig)

6 Damals lauteten die Schwerpunkte in Mathematik für uns:

  1. Klasse
  • Schluß von n auf n+1
  • Folgen und Reihen
  • Einführung in die Differentialrechnung
  • Einführung in die Integralrechnung
  • Analytische Geometrie
  • Vektoralgebra
  1. Klasse
  • Lehre von den Funktionen
  • Unendliche Reihen
  • Differentialgleichungen
  • Darstellende Geometrie und Analytische Geometrie der Kegelschnitte
    und der Flächen 2. Ordnung („Hyperflächen“)

Die Geometrie wurde zeitgleich mit den Einführungslehrgängen zur Analysis behandelt, d.h. auf das gesamte elfte Schuljahr gestreckt, so daß ständig ein Wechselspiel und das gegenseitige Anwenden von Analysis und Geometrie stattfand.

Stochastik wurde nicht gelehrt; im Stoffgebiet Folgen und Reihen ackerten wir den binomische Satz ziemlich umfassend durch und als Anwendung tauchte ein Kurzkapitel zur Kombinatorik auf. Das war’s.
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wurde kurz angedeutet.
Stochastik existierte nämlich als freiwillige Arbeitsgemeinschaft der Nachmittagsbetreuung (2 Stunden wöchentlich am Nachmittag in der 12. Klasse), die die Schüler bei Interesse wählen durften, wenn sie unbedingt ihre Mathematikausbildung um Zufallsexperimente, Dichtefunktionen, Verteilungsfunktionen und solches Zeug erweitern wollten.

7Beleg = eigenständig in der Freizeit oder in den Ferien angefertigtes Rechenkompendium zu einem bestimmten Lehrstoffgebiet; ist zu benoten

.

Hallo

  1. Bundesland?

niedersachsen

  1. Länge des Gymnasiums?1

7 jahre bin ich nach den ferien dann auf dem gym…sind ja insg. 13 jahre und bei mir gab es noch die OS

  1. Wie bist Du zu dem Schluß mit dem sprachlichen Profil
    gekommen?
    Wer hat Dir das geraten? Auf welcher objektiven Grundlagen
    bzw. nach welcher gründlichen Lehrerberatung hast Du Dich
    entschieden?

lehrerberatung gibt es da nicht…sind viel zu viele schüler. man bekommt 3 profile zur auswahl und muss sich dann entscheiden…die anderen profile lagen mir noch weniger. und ich dachte, sprachen brauch ich später vllt auch und das ich das packe.

  1. Wie kannst Du so abstürzen im Zensurenstand? Ich mutmaße,
    daß Du vor der Abiturstufe2 besser gewesen bist,
    oder?

geht, ich hatte vorher auch keine 2 in englisch. nur 3 und 4. franz lag auch bei 3.

Auf mich macht Deine recht traurige Schilderung den Eindruck,
daß Du nicht bloß in gewissen Fächern den Ansprüchen nicht
genügst, sondern daß Du in *keinem einzigen* Fach die
Anforderungen erreichst.

ich finde, in erdkunde erreiche ich die anforderungen! für mich persönlich reicht es aus und ich bin zufrieden. man anderer wünscht sich vllt 12 pkt oder so. aber für mein niveau ist das gut!

Was bedeutet P? Prüfungsfach? JA
Und was bedeutet G? Grundkurs? JA

Die Muttersprache hast Du im 1. Halbjahr schlecht und im 2.
Halbjahr nicht bestanden; wie kann nach all den Jahren
Schulbesuch auf dem Gymnasium bzw. auf der Gesamtschule in
Deutsch bloß eine 4 auftauchen??

Das ich in deutsch eine 4 habe, bedeutet NICHT, dass ich rechtschreibung und grammatik nicht beherrsche, in diktaten hatte ich immer eine 1. und die klausuren haben auch wenig fehler. und wenn ich iwas in der klausur falsch interpretiere, hat das nichts mit meiner muttersprache zu tun! dann müsste ja jeder 15 pkt in deutsch haben…das ist doch schwachsinn???

Und Referate liegen Dir angeblich gut, so daß Deine
Deutschnote für mich in keinster Weise verständlich ist.

wenn wir keine referate in deutsch halten, bringt mir das recht wenig oder?? leuchtet ja wohl ein und dafür kann ich nichts!

Englisch hast Du überhaupt nicht bestanden. Nach reichlich
sieben Schuljahren kontinuierlichen Unterrichts ist das doch
überhaupt nicht möglich.

Und was ist denn da in Mathematik passiert? :-/

mathe war ich vorher gut! der lehrer ist (keine ausrede) auch ein großer problemfall.doch trotzdem werde ich im zeugnis nächste woche 6 punkte kriegen. das heißt, ich habe mich verbessert :wink: und solch kleine schritte erfreuen mich schon. anscheinend würde dir das nicht ausreichen…

Und Französisch? Die 2. Fremdsprache ist doch nichts Neues für
Dich, Die wird Dir seit mehreren Schuljahren erteilt.

ja nicht neu aber dafür schwerer…das hat nichts damit zu tun, wie lang man ein fach hat…versteh ich nich diese argumentation!

Geographie gefällt mir; da mußt Du selbstverständlich von der
3 weg, denn die 3 ist bereits keine gute Note mehr, aber
Geographie ist dahingehend ausbaufähig und der Lichtblick auf
Deinem Zeugnis.

für mich ist die 3 eine gute note! ich denke, das sieht jeder anders. ich weiß, wie hoch ich meine anforderungen setzen kann und in erdkunde sind die erreicht!!!

Nein. Lieber kein Abitur, denn ein superschlechtes Abitur.
Endnoten im Bereich 3 oder 4 entwerten das Reifezeugnis und Du
kannst es eigentlich gleich in der nächsten Tonne verbrennen.
Und dann die Sache mit der Selbstachtung; oder könntest Du
ohne tief im Erdboden zu versinken jemandem Dein Abiturzeugnis
zeigen mit 3, 3.5 oder 4?? Das ist doch peinlich und zerstört
jedwedes Ehrgefühl.

nein das stimmt nicht! aber auch da gehen die meinungen auseinander. ich bin der meinung, ein abiturient hat trotzdem mehr drauf als ein realschüler, auch wenn der vllt nen besseren durchschnitt hat. den hätte ich DA auch- glaub mir^^
und natürlich ist das abi nicht gut, aber ich habe es geschafft! das zeigt auch ehrgeiz als wenn man nach der 10.klasse aufhört oder so. natürlich hätte ich auch lieber ein abi mit 1,? …wer nicht??^^ aber es gibt wirklich genug menschen mit einem 3,? abi…verurteile sie nicht so, nur weil das für deine ansprüche nicht reichen würde!!!
und ich glaube auch, dass man mit genug selbstbewusstsein zu seinem schlechten abi stehen kann! man weiß es ist schlecht, aber man hat es!! und kann dann endlich das machen, was einem spaß macht! denn es gibt kein schulfach das media acting heißt oder film. wenn man da stärken hat, kann man sich damit nicht in der schule beweisen!

Was ich mich frage: Wie bist Du in die Abiturstufe gekommen?
Deine Bildung weist Deinen Noten gemäß Lücken auf allen
Gebieten auf (außer Geographie) – das muß doch irgendwo in
der Oberstufe3 aufgefallen sein!?!? Zumindest *ein*
Lehrer hätte das sehen *müssen*, daß Du überfordert bist und
daß Dich die fehlenden Grundlagen sukzessive stärker behindern
(werden).

eine leherin sagte früher (7/8 klasse) ich sei intelligent aber faul…mag sich vllt immer noch darin zeigen, dass ich mündlich hat sehr schlecht bin und mich wenig bis gar nicht melde!

Wurdest Du am Ende durchgeschleift und zahlst jetzt die Zeche?
nein wurde ich nicht! war so (10/11 klasse) auch kein 1ser oder 2er kandidat. aber wenn nur solche leuten es schaffen könnte, hätt unsere klasse aus höchstens 5 leuten bestanden!

Das wichtigste in einer freien Gesellschaft ist
Chancengleichheit und das Auftun von Gelegenheiten. Wiederhole
das Schuljahr! Wenn Du danach ähnlich schlecht bist, hast Du
es versuchst und kannst Dir keine Vorwürfe machen, den Weg des
geringsten Widerstands gegangen zu sein.

dann ist es wieder schlecht und ich habe 1 jahr für nichts vertan!

.

Und eigentlich soll ja das erworbene Können dauerhaft
hängenbleiben. :wink:

ich glaub 90% der leute vergessen alles wieder nach einer klausur^^

Eine Wiederholung bietet Dir deshalb die einmalige
Gelegenheit, Dich auf breiter Front zu verbessern,
insonderheit falls Du den kommenden Sommer ausschließlich für
die Schule opferst.

Deine Lehrerin meinte zwar warnend, daß die Leistungen nicht
viel besser werden könnten, doch das Gegenteil ist gleich
wahrscheinlich. Sofern Du am Ball bleibst.

also könnte man in 6 wochen all seine lücken in mathe, engl, franz füllen??? schön wärs…

Was sind Unterkurse? kurse unter 5 punkte

Auf dem Wege befindest Du Dich seit geraumer Zeit. Schlimmer
geht es nicht mehr. :smile:

doch doch, schlimmer geht immer glaub mir^^

und wenn ich jetzt mir die leute bei mir anschaue…ich bin nicht die einzige, der es so geht…und dann müssten deiner meinung nach 70% der schüler nicht geeignet sein, abi zu machen???..
außerdem habe ich jetzt auch einige im jahrgang, die gerade die 12.klasse wiederholen. und es ist in den meisten fällen nicht soo viel besser…und ob ich nun abi mit 3,6 oder 3,(besser als 6) hab, ist dann ja auch egal…klar ist das alles nicht doll. aber abi! und die note ist später nicht mehr ausschlaggebend…meist zumindest. auch auch dort, wo ich hin möchte…

darf ich fragen, was für ein abi du denn hast?? wo deine persönlichen anforderungen denn lagen?? und was du jetzt machst?? wie lange ist dein abi denn her? waren in deinem jahrgang nur leute, mit höchstens 2,6 abi?? denn die anderen hätte da ja nichts verloren^^

danke für deine meinung :wink:
liebe grüße

2 Like

Hallo,
was soll das??

Auf mich macht Deine recht traurige Schilderung den Eindruck, daß Du nicht bloß in gewissen Fächern den Ansprüchen nicht genügst, sondern daß Du in keinem einzigen Fach die Anforderungen erreichst.

Willst du durch massive Abwertung den Ehrgeiz der UP anstacheln???

Ein Lehrer hätte Dich rechtzeitig durch ein Sitzenbleiben ausbremsen müssen. Das hätte Dir die einmalige Gelegenheit gegeben, Deine Löcher in den Grundlagen zu stopfen, denn für die Abiturstufe ist die solide Beherrschung des gesamten Lehrstoffs der Oberstufe Voraussetzung.

In einem Gymnasium arbeitest du aber nicht, oder? Die Übertrittsbedingungen für die Oberstufe sind auch mit den Noten 3 und 4 erfüllt. Deinen idealistischen Vorstellungen entsprechen nun mal nicht alle Schüler und auch ein Abitur mit 3,6 ist ein bestandenes Abitur.

Wenn ich das Gejammere in Westdeutschland über das Bummelabitur höre, wird mir ehrlich schlecht. Kein Mensch braucht 13 Jahre zum Reifezeugnis. Was für eine Traumtänzerei spukt dort in den Köpfen umher?

Das Schulsystem hat sich die UP weder ausgedacht noch ausgesucht, da kannst du ihr wohl keinen Vorwurf machen.

Im Vergleich zu Sachsen oder Thüringen hast Du das eine Schuljahr ohnehin bereits verloren.

Klar - im Osten ist alles besser:wink:, nur dass z.B. in unserem derzeitigen Abiturjahrgang (Thüringen) ca. ein Fünftel der Schüler das Abitur erst in 13 Jahren geschafft hat und die Durchschnitte z.T. auch 3,0 und schlechter sind…

In Zukunft wäre es auch hilfreich, wenn du die vorherigen Postings liest, da hätten sich einige deiner Fragen schon erledigt.

Gruß
binimaja

2 Like

danke bini :smile:

Grüß Dich.

niedersachsen

Da kenne ich mich nicht ins Detail aus, der Bildungsserver hat mir bezüglich der Lehrpläne weitergeholfen.

Angesichts dessen, was da verlangt ist beim „grundlegenden“ und „erweiterten Anforderungsniveau“ sollte das alles gut schaffbar sein.

Du scheinst tatsächlich erhebliche Lücken im Grundlagenstoff zu haben.

lehrerberatung gibt es da nicht…

Ach du Himmel. Nicht? Wozu sind die Lehrer dann bei euch in der Schule, wenn sie euch keine individuelle Beratung zum schulischen Werdegange bieten? Das Erzieherische und das Beratende sind nicht minder wichtig als das reine Unterrichten. Lehrer sind doch keine bloßen Lehrkräfte.

Und bieten eure Lehrer keine Sprechstunde an, die Du hättest wahrnehmen können? Wenn Du Dich entscheiden mußtest ohne Hilfestellung, dann muß Dir ja im Vorfeld wenigstens *ein* Lehrer (der Klassenlehrer?) *einmal* das gesamte Spektrum Deiner Leistungen, Stärken und Schwächen dargelegt haben, so daß Du wissen konntest, wo Du standest. Die Grundlage guter Entscheidungen ist hinreichend dichte Information.

ich hatte vorher auch keine 2 in englisch. nur 3 und 4.
franz lag auch bei 3.

Eine leistungsstarke Schülerin warst Du demnach bereits in der Oberstufe nicht.
Das ist schade.

aber für mein niveau ist das gut!

Nein, das ist eine fundamental falsche Lerneinstellung. :smile:

Die 3 ist nicht die 1 des kleinen Mannes; es gibt für keinen Schüler eine Leistung, die er auf Dauer akzeptabel finden darf. Du mußt stets nach Besserem und Höherem streben.
Ich bin mir sicher, Du könntest aus der 3 in Geographie eine 2 machen. Und wenn Du dann die 2 hast, setzt Du Dir die 1 zum Ziel.

Das ich in deutsch eine 4 habe, bedeutet NICHT, dass ich
rechtschreibung und grammatik nicht beherrsche

Das habe ich nicht gesagt, sondern vielmehr das Gegenteil. Mir ist es schleierhaft, wie jemand auf Grund der Komplexität der Deutschzensur knapp die 4 schaffen kann, wenn er Muttersprachler ist. Du müßtest in sämtlichen Aufsätzen ständig eine 5 im Gehalt haben, da die Aufsatzendnote lediglich einen Grad besser sein darf wie die Teilbewertung für den Gehalt.

dann müsste ja jeder 15 pkt in deutsch haben…das ist doch schwachsinn???

Kein schlechter Gedanke. Zumindest dürfte kein Muttersprachler schlechter als 3 sein.

wenn wir keine referate in deutsch halten, bringt mir das
recht wenig, oder??

Klingt nach schlechtem Deutschunterricht. Warum müßt ihr keine Referate halten? Die anderen Fächer sind abhängig davon, daß ihr in Deutsch lernt, ordentliche, freie Referate zu halten.
Euer Lehrer verwehrt euch damit nebenbei eine gute Prüfungsvorbereitung, denn mündliche Prüfungen, wo ihr euch im gesprochenen Wort zu beweisen habt, müßt ihr ja auch absolvieren.

Sprich Deinen Lehrer an. Du willst Referate halten! (2 pro Schuljahr wären hilfreich.)

und solch kleine schritte erfreuen mich schon.
anscheinend würde dir das nicht ausreichen…

Natürlich nicht, Notenpunkte hatten wir nicht. 4 ist für mich deswegen 4. :smile:

Nicht kleckern, sondern klotzen! Dein Ziel muß die 2 sein – oder besser!

…das hat nichts damit zu tun, wie lang man ein fach hat…
versteh ich nich diese argumentation!

Die Argumentation ist einfach und logisch: Dir wurden mehrere Jahre Franzsösisch erteilt, daher beherrschst Du auf solidem Niveau Phonetik, Wortschatz, Grammatik und das Sätzekonstruieren.

Vergiß nicht, 5 Punkte als Kursnote bedeutet, Du hast mehrere schlechte Bewertungen über einen längeren Zeitraum (nämlich ein halbes Schuljahr) erhalten, was auf Lücken in den Grundlagen hinweist. Denn andernfalls hättest Du nach dem anfänglichen Einbruch eine Anpassungsreaktion nach oben zeigen müssen.

nein das stimmt nicht! aber auch da gehen die meinungen
auseinander. ich bin der meinung, ein abiturient hat trotzdem
mehr drauf als ein realschüler,

Das ist dumme Propaganda. Ein Mittelschüler, der seine zehn Schuljahre gut beherrscht, kann im allgemeinen mehr als viele, viele, viele Gymnasiasten, die vom Gymnasium wegen der falschen Frühauslese seit der 5. Klasse durchgeschleift werden und dann das Abitur nur mit Ach und Krach schaffen.

Ich komme aus einer Generation, wo absolute Leistung zählt –
und wo relativierte Einbildung („Hauptsache Abitur“) keinen Pfifferling wert ist.

Der Volksmund sagt „Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gefangen.“. Ein Abiturient mit 3.5 oder 4.0 kann mir viel erzählen; Fakt ist, er hat es kolossal an die Wand gefahren. Verbockt. Versaut. Schluß. Aus.
Er hat über einen längeren Zeitraum, der ihn mit allen Aspekten der modernen Wissensgesellschaft in Kontakt bringt, nichts geleistet.

Ein guter oder sehr guter Realschulabschluß ist mehr wert, als ein schlechtes Abitur.

Sieh es von einem anderen Standpunkt: Das Abitur ist der höchste allgemeinbildende Abschluß Deutschlands. Wie ein junger Mensch das Abitur abschließt, verrät unglaublich viel über sein geistiges Fassungsvermögen, über seine intellektuellen Interessen, über seinen verstandesmäßigen Umgang mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Lehrstoffe. Es zeigt sich sogar, wie gut er mit Dingen umgeht, die ihm keinen Spaß machen.

Das Diplom, ach, das verrät nichts über den Geist, sondern das Diplom weist Spezialbildung und Berufsbildung nach. Keine Allgemeinbildung. Das verrät einem „Aha, Diplomingenieur, der kann rechnen, der kann zeichnen, der kann physikalisch denken, der kann technisch was bauen.“. Oder „Aha, Diplomgermanist, der hat deutsche Sprache studiert, der weiß was über das Indogermanische, über die Sprachgruppen, der kann unterschiedliche Texte analysieren, synthetisieren und redigieren, der kann interpretieren, erörtern, berichten und protokollieren; der kann fünf Wörter ohne Fehler aneinanderreihen und frei in rhetorisch gutem Stil sprechen und schreiben. Außerdem kann er ein bißchen Latein.“.
Das war’s. Ob derjenige purer Fachidiot ist, der kaum das Wort Horizont richtig schreiben kann, geschweige denn weiß, was das ist, oder ob ich es mit einem gebildeten, modernen Menschen zu tun habe, der tatsächlich „was kann“, der interessiert ist, sowas zeigt ausschließlich das Reifezeugnis.

Die Propaganda „Hauptsache Abitur“ ist daher zu einfach und zeigt symptomatisch den gegenwärtigen Zustand des Schulsystems: Inflation der Abschlüsse.

das zeigt auch ehrgeiz als wenn man nach der
10.klasse aufhört

Ein Grundproblem unserer Gesellschaft: falscher Ehrgeiz. Auch die Ungeeignetsten werden zum Abitur geprügelt - zum Leidwesen der Mittelschüler und zum Leidwesen des Niveaus.

nur weil das für deine ansprüche nicht reichen würde!

Meine schulischen Erfahrungen mögen mir tatsächlich bisweilen im Wege stehen. Allerdings ist mir nichts zugefallen. Der Staat hat mich zwar außerordentlich gefördert, aber ohne Leistung hätten die mich in die Normalität fallen lassen - zurecht. Menschen sind verschieden. Ich habe für mein Reifezeugnis Leistung gebracht, nicht zu knapp. Euch wird heutzutage an allen Ecken und Enden der Zucker in den Hintern geblasen…und dann habt ihr trotzdem noch schlechte Noten, soweit das Auge reicht.

Insofern bin ich froh, daß ich hohe Ansprüche habe, denn hohe Ansprüche sind die Grundlage für hohe Leistungen. Zunächst fordern, dann fördern!

man weiß es ist schlecht, aber man hat es!

Und das ist gut? Das ist ehrenhaft? Das macht stolz?
Das zeigt, daß etwas Tolles erreicht wurde?

wenn man da stärken hat, kann man sich damit nicht
in der schule beweisen!

Das ist Gott sei Dank nicht die Aufgabe von Schule. :smile:

eine leherin sagte früher (7/8 klasse) ich sei intelligent
aber faul…mag sich vllt immer noch darin zeigen, dass ich
mündlich halt sehr schlecht bin und mich wenig bis gar nicht
melde!

Daß Deine Lehrerin falsch lag, hast Du ja jetzt nach den ersten beiden Kurshalbjahren hoffentlich gemerkt, oder?

nein wurde ich nicht! war so (10/11 klasse) auch kein 1ser oder 2er kandidat. aber wenn nur solche leuten es schaffen könnte, hätt unsere klasse aus höchstens 5 leuten bestanden!

Du näherst Dich langsam dem eigentlichen Problem.
Dein Hinweis wäre ein guter Ansatz.

dann ist es wieder schlecht und ich habe 1 jahr für nichts
vertan!

Weißt Du eigentlich, was Du willst?
Oben versuchst Du, mit Hilfe des großen Wortes „Ehrgeiz“ ein Abitur zu verteidigen, was nicht zu verteidigen ist. Und jetzt fehlt Dir der Biß, die Motiviation, der Optimismus, der bedingungslose Antrieb um Deine Gelegenheiten wahrzunehmen?
Du bekommst nichts geschenkt. Tu was.

ich glaub 90% der leute vergessen alles wieder nach einer
klausur^^

Zwanzig Jahre nach der Übernahme des gegliederten Schulsystems kann ich die Stelle zum Lachen noch immer nicht finden. :wink:
Sowas ist traurig.

also könnte man in 6 wochen all seine lücken in mathe, engl,
franz füllen?!?!?

Das habe ich nicht gesagt. Die Sommerferien könnten jedoch der Einstieg sein. Du wirst während der ganzen 12. Klasse permanent Grundlagen parallel zum Abiturstoff wiederholen müssen, um Deine Lücken in all den Fächern schließen zu können.

Das ist schwer, aber nicht unmöglich. Allerdings brauchst Du die Unterstützung der Lehrer.

Wenn Du Dir richtig Mühe gibst, packst Du ein Reifezeugnis sehr viel besser als 3.5 oder so. Der Durchschnitt setzt sich schließlich aus 12. Klasse + 13. Klasse + Prüfung zusammen. Wenn Du von Anfang an aufs Gas drückst und dran bleibst, kannst Du in der 12. Klasse den Grundstein legen.

und wenn ich jetzt mir die leute bei mir anschaue…ich bin
nicht die einzige, der es so geht…und dann müssten deiner
meinung nach 70% der schüler nicht geeignet seien, abi zu
machen???..

Ja.

darf ich fragen, was für ein abi du denn hast??

1.1

wo deine persönlichen anforderungen denn lagen?

Ich stand vor dem Wechsel auf das „Gymnasium“ am Ende der 8. Klasse n. 1 („noch 1“) und wollte das Abitur schlechtestenfalls mit 2 schaffen.

und was du jetzt machst??

Diplom-, Bachelor- und Masterstudenten ärgern. :smile:
Die freie Wirtschaft und die Forschung habe ich inzwischen an den Nagel gehängt.

wie lange ist dein abi denn her?

Mein Abitur dauerte von 1962-1966. Das ist demzufolge 43 Jahre her.

waren in deinem jahrgang nur leute, mit höchstens 2,6 abi?

Hmm, der Jahrgangsdurchschnitt lag soviel ich weiß bei 2.1 oder 2.2 oder so und der schlechteste hatte eine 3.1; der wollte aber sowieso zur Armee. Da war das Saufen wichtiger als das Können. :smile:

Trotzdem solltest Du Dir die Möglichkeit mit der Berufsausbildung durch den Kopf gehen lassen. Das entspricht eher Deinen momentanen Möglichkeiten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Viele Grüße

2 Like

Ich würde an deiner Stelle weitermachen. Auch wenn die Noten nicht so berauschend sind, kümmer dich lieber darum, dass du alles schaffst und die Schule hinter dich bringst. Ich bin mit meinem Studium jetzt fertig und ehrlich gesagt fragt kein Mensch mehr nach irgendwelchen Abi-Noten. Es ist nur wichtig, dass du es geschafft hast. Wenn der NC für ein Studium zu hoch ist, dann kannst du ja ein oder mehrere Wartesemester einlegen.
Ich würde mir echt überlegen, ob du beim Wiederholen denn mehr Bock auf Schule hast. Wenn sich nichts ändert (und das drastisch!) ist die ganze Aktion nur Schönrederei. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Sei dir allerdings im Klaren darüber, dass ein Studium kein Spaß ist. Wenn du das Abi bzw. deine Schule schon schwer findest, dann ist dir das Studium auf jeden Fall zuviel. Hier ist Engagement und der Wille immer von allein mit zu machen gefragt. Mit der neuen Bachelor-Regelung geht das Studieren nicht mehr so einfach wie früher. Überleg dir das gut. Die Noten bleiben in etwas so, wie sie in der Schule waren. Das war bei mir nicht anders…
Viele Grüße