14 jährige tochter

hallo,
ich habe eine frage unsere tochter ist 14 und ein totale japan und „visual kei/Rock“ fan.
das einzige was z.Z. wichtig japanische musik total verrückt klammoten, und chat im internet alles andere ist egal.
was kann man da unternehmen um das kind auf andere gedanken zu bringen
was ist überhaupt ein visual kei/rock um was geht es dort??

gruß
tomy

Hallo,

ich würde behaupten, dass das eine ganz normale Phase in der Pubertät ist, sich solchen Richtungen anzuschließen. Zu meiner Zeit hießen solche Gruppen noch „Alice Cooper“ oder etwas später „Kiss“. Ich würde mir zunächst keine Sorgen machen.

was ist überhaupt ein visual kei/rock um was geht es dort??

Das ist eine Musikrichtung, in der das äußere Erscheinungsbild sehr wichtig ist. Mehr: http://www.germanrock.de/navigation/stil/visual.htm

Herzliche Grüße

Thomas Miller

hallo
danke für die schnelle antwort aber irgendwie kann ich mit der „ganz normale phase“ nicht viel anfangen da bin ich glaube ich zu alt oder zu altmodisch
und mit den anzieh sachen komme ich auch nicht ganz klar wo meine tochter noch auf einem katolischen-mädchen gymi ist habe ich angst dass die lehrer sie so sehen werden wie ich auch (also nicht begeistert)
aber von der andere seite denke ich es gibt noch schlimmeres rauchen, trinken, drogen…-und da sie ansonsten ganz braves kind ist muss ich da glaube durch

tomy

Hi Tomy,
ja da musst Du wohl durch. Ein Freund von mir lebt mit seiner 14jährigen Tochter in Japan und die ist natürlich auch auf diesem Trip.
Nur dort geht sie in eine private Schule wo jegliche Schminke etc. verboten ist und sie muss natürlich eine Schuluniform tragen.Lehrer in Deutschland sind ja einiges gewohnt, da würde ich mir keine Sorgen machen.Wie Du schon sagst, es gibt Schlimmeres…
Take it easy,
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo claudia,
dass habe ich noch gar nicht gesagt meine tochter möchte am liebstem gestern als heute auch nach japan gehen die sucht per internet auch immer wieder kontakt mit leuten die in japan leben und überlegt ob sie nicht für ein jahr nach japan fahren soll( austausch schüler)
und ich weiss selber nicht ob ich das in ordnung finde.
vielleicht ändert es sich bis sie 16 ist und dann habe ich das problem nicht

wird man noch sehen was die zukunft bringt
gruß
tomy

Japanisch lernen
http://www.embjapan.de/viewtopic.php?t=36

Hallo Tommy,

Verständnis zeigen ist das Beste was du machen kannst.
Wenn du ihr noch das eine oder andere Kleidungsstück, oder eine CD schenkst, oder sogar den unten erwähnten Sprachkurs…und sie dich damit nicht mehr (sichtbar) schocken kann, dann bleibt schon mal der eine Grund: Eltern zu schocken - weg.
Ich kann mich erinnern (damals, als ich noch so jung war :wink:wie sehr ich genoß mit dicken Ketten um die Hüfte und einen Wecker um den Hals die langen Gesichter und die Glotzaugen meiner Nachbarn zu sehen, DAS hat Spaß gemacht :smile:) Das ich heute nicht mehr so rumlaufe, brauche ich dir nicht zu erzählen :wink:
Deine Tochter wird noch viele Male sowohl ihren Kleidungsstil, als auch den Musikgeschmack ändern, und so lange sie die Schule packt und ansonsten ein braves Mädchen ist *gg - bleib gelassen.

Gruß,
Maja

Hi Tomy!

Fällt mir dazu nur was ein:

Warum versuchst du nicht, dieses Interesse an alles japanische zu „lenken“, so daß daraus was „Nützliches“ kommt? Damit meine ich, zB Japanisch lernen oder typische „japanische hobbies“ (wenn ich mich so ausdrücken darf) nachzugehen (zB jap. Küche; Papierfalten; Ikebana; Bonsais, wenn sie so ws mag…)

Ich denke man soll das nicht von vorneherein gleich „negativ“ bewerten und sich darüber sorgen zu machen! Es kann durchaus was sehr positives daraus enstehen!

Einen schönen Gruß,
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tomy,

es ist doch gar nicht so unvernünftig, ein Jahr nach Japan zu wollen.
Ich kenne viele ehemalige Klassenkameraden und Komilitonen, die ein Jahr in Amerika oder Australien waren (meist in der 11. Klasse). Im Nachhinein beneide ich die um diese Erfahrung, ich hab’s leider nie durchgezogen. Und wenn sie unbedingt nach Japan will, wo die Wege ja nicht so geebnet sind wie bei z.B. Amerika, und das dann wirklich durchzieht, kannst Du doch recht unbesorgt in die Zukunft blicken, wenn sie das schafft, ist sie für’s Leben fit genug.

Das mit den Klamotten und der Musik würde ich auch nicht so ernst nehmen, Jugendliche ab der Pubertät tun bewusst das, was die ältere Generation provoziert. Sie werden erwachsen und wollen ihren eigenen Weg gehen, sich von ihren Eltern distanzieren. Versuche nicht, das zu ändern. Du wirst nicht verhindern können, dass Dein Einfluß auf Deine Tochter abnimmt. Ich kann mich noch ganz gut an diese Phase erinnern, und oft genug tut man etwas, weil die Eltern dagegen sind, also Kopf hoch, irgendwann ist die Pubertät vorbei.

Viele Grüße

Bianca

1 Like

Hallo Tomy,

ich würd mir wenig Sorgen machen- sag Ihr doch, daß Ihr einen Schüleraustausch mit Japan unterstütz, wenn sie bis dahin gute Noten hat, so daß dieses Jahr ohne Rückstand drin ist. Sie könnte währenddessen auch bei der Volkshochschule mit japanisch beginnen - wär doch ein prima Grundstock!

Katholisches Gymnasium: Ich war vor mehr als 20 Jahren auch auf einer kath. Mädchenschule - also so leicht waren auch dort unsere Lehrerinnen und Lehrer nicht zu entsetzen - und ich lief damals eher leicht gruftimäßig rum.

Grüße

Wendy

Hi,

, zB Japanisch lernen oder typische „japanische hobbies“

ich dachte, du bist dagegen?
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,265779,00.html

*duckundweg*

J.

hallo,
ich bin richtig überascht (nett) dass es so viel zuschriften z. dem thema gibt, ich versuche auch alles zu verstehen und die interesese auf die "richtige"bahn zu lenken was bei einem 14 j. mädchen nicht einfach ist.

ab ende september geht meine tochter zu japanisch sprachkurs
mit japan aufenthalt bin ich auch nicht so ganz dagegen und ich hoffe wir können uns das dann finanziel erlauben (ich bin sehr herzkrank- und warte auf herztransplantation) dann kann man nicht wiessen wie das noch endet.

aber was mich schockiert ist dieser „maskierung“ stiefel in sommer,
schwarz in schwarz, etc
und auch das dass sie sich so abkapselt aber das liegt ehe daran dass sie 14 ist (denke ich)
und noch der gedanke an einen pirsieng (ich kann das nicht mal richtig schreiben)
aber ich denke auch dass ich noch viel geduld brauche
gruß
tomy

[ot] Du und Flavor Flav???
Hi,

Ich kann mich erinnern (damals, als ich noch so jung war
:wink:wie sehr ich genoß mit dicken Ketten um die Hüfte und einen
Wecker um den Hals die langen Gesichter und die Glotzaugen

DU hast n krassen Public Enemy-Flavor Flav-Wecker um den Hals gehabt???

http://www.musicimagery.com/photos/hiphop/Flav1.jpg
http://www.lasvegassun.com/from.ed/1997/mar/18/photo…
http://www.lisag.com/photos/flava%20flav%20on%20set.jpg

Da geht mal viel Propekt an Dich raus, dafür!

Gruß,

Malte :smile:

Hi Tomy,

meine Schwester ist 16 und macht auch so einen Wandel in den letzten 2 Jahren durch. So was mit Klamotten, die hier sehr auffallen (wir wohnen in einem kleinen Dorf) und neuen Frisuren (zwischendurch mal ultrakurz) wird dann ausprobiert. Mittlerweile hat sie schon 4 Ohrlöcher, den Bauchnabel-Piercing (so schreibt man das übrigens, kommt aus dem engl. „to pierce“ = durchstechen) haben meine Eltern dann doch nicht genehmigt (muß man wohl unter 18). Ich war wohl in der Zeit „pflegeleichter“ und kam ohne all´ die Sachen aus.

Meine Eltern denken gerade auch wie du (allerdings ist meine Schwester nicht auf dem Japan-Trip). Aber sie geht auch auf Rock- oder Pop-Konzerte, anschließend werde ich dann immer nach der Pop-Gruppe ausgefragt, meine Eltern kennen sowas nicht. Aber so wie sich das anhört, scheint sich deine Tochter für die Rockgruppe bzw. für Japan zu interessieren, im Gegensatz zu meiner Schwester, die einfach nur am Wochenende raus geht und in der Schule läuft´s gar nicht (Hauptschule und kurz vor´m hängenbleiben).

Ich diene glaube ich im Moment als Vermittler, habe mit 20 scheinbar einen besseren Draht zu meiner Schwester. Ist das deine einzige Tochter? Oder können vielleicht die (älteren) Geschwister so was wie Vermittler spielen, in der Zeit vertrauen sich die Kinder nicht immer den Eltern an.

Aber solange da nichts mit Drogen ist und es in der Schule noch gut läuft, ist das sicher ein schwieriges Alter, aber mach dir da mal keine Sorgen …

so long
Natalia

1 Like

Gegen japanische Hobbies???
Hi Sancho!

Jetzt verstehe ich Dich nicht.

Ich gehe davon aus, daß Du an meinen Postings bzgl. Waffen beziehst, aber was hat die jap. Grammatik oder die Sträußegestaltung mit Amokläufern zu tun???

Grubelnde Grüße
Helena

, zB Japanisch lernen oder typische „japanische hobbies“

ich dachte, du bist dagegen?
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,265779,00.html

*duckundweg*

J.

Hi Helena,

Jetzt verstehe ich Dich nicht.

Du nimmst mich viel zu ernst. Das war ein Scherz!

Ich gehe davon aus, daß Du an meinen Postings bzgl. Waffen
beziehst, aber was hat die jap. Grammatik oder die
Sträußegestaltung mit Amokläufern zu tun???

Ich hasse es, Scherze zu erklären, aber seis drum: eine japanische Tradition, die im Westen vielfach als Hobby kutiviert wird, ist der Umgang mit den Samuraischwertern.

Gruß

J.

hallo natalie,

wie ich schon geschrieben habe, machen wir uns als eltern
(40 u 46) sehr schwer, weil man für das kind immer nur das beste will.
und das mit meine krankheit tut der sache auch nicht gerade gut,
weil ich mir auch selbst vorwürfe mache, dass ich nicht (vielleicht)genug zeit und kraft meinem kind geben kann, aber ich kann das leider nicht ändern- die krankheit habe ich mir nicht selbst ausgesucht und ich wäre auch lieber gesund.
du schreibst das deine schwester immer unterwegs ist. unsere tochter sitzt überwiegend zu hause und so oft wie möglich im internet. im ferien am besten von früh bis abend. jetzt hat wieder schuljahr angefangen also internet gibt es nur am wochenende. und das akzeptiert sie dann auch
in der schule geht es auch ganz ordentlich wie gesagt ist sie im 9 klase gym. und die noten lassen sich auch sehen.
vielleicht soll ich mich wirklich nicht so aufregen und das auch
nicht so ernst sehen?
aber da müßte ich mich auch damit abfinden das mein kind immer weniger zeit für uns hat (letztens hat sie sogar behauptet das wir sowieso glück haben „sie kommt doch immer noch zum essen zu uns“)!
vielleicht ist das auch ihre schutz mit meiner krankheit umzugehen und fertig zu werden?
aber ich finde es trotztem sehr schön mit andere darüber zu „reden“ und paar tipps zu erhalten und auch paar aufbauende gedanken.
ich dakne danke danke

tomy

Hallo Tomy,

vielleicht ist das auch ihre schutz mit meiner krankheit
umzugehen und fertig zu werden?
aber ich finde es trotztem sehr schön mit andere darüber zu
„reden“ und paar tipps zu erhalten und auch paar aufbauende
gedanken.

Dieser GEdanke kam mir auch, als ich dein erklaerendes Posting und das im Medizinbrett gesehen habe. Ueber die Japan-Sache wuerde ich mich nicht weiteraufregen, sondern damit so umgehen, wie das andere vorgeschlagen haben (Hobbies foerdern etc.).
Was die Krankheit betrifft - gerade ihr „Abkapseln“ koennte darauf hinweisen. Wie geht ihr in der Familie damit um? Ich nehme an, dass sie (berechtigte) Aengste hat, was deine Zukunt betrifft. Vielleicht hat sie Befuerchtungen, dich mit ihren Zukunftssorgen ueber Gebuehr zu belasten. Umgekehrt hat sie vielleicht auch das Gefuehl, dass ihre Freunde sie anders behandeln, weil sie einen kranken Vater hat.
Ich weiss von anderen Themen her, dass es immer das Beste ist, mit Kindern ehrlich zu sein und ihnen VIEL Information zu geben. Auch zuzugeben, dass du selbst Aengste hast. Vielleicht auch zugeben, dass du selbst Aengste in Bezug auf sie hast: dass du die Familienzeit jetzt mehr schaetzt, mehr brauchst (wenn das der Fall ist).

Und sie hat recht: seid froh, sie isst noch mit euch - das ist mehr als bei anderen und ihr koennt das nutzen! Nuetzt diese Zeit zum Reden (ueber Spassiges, Belangloses aber auch ueber die grossen Themen bei euch). Wenn sie sieht, dass sie ihre Gefuehle nicht vor euch zu verstecken braucht und dass es Spass macht, mit euch zu sein, dass sie ernst genommen wird und dass es ihr was bringt.

Verbinde beides: lass dir von ihr erzaehlen, was dieses japanische Zeug ist (auch ich hab keine Ahnung). Hoer ihr richtig zu, sag ihr: dich interessiert diese Musik vielleicht nicht per se, aber sie interessiert dich ,weil es IHR wichtig ist und vielleicht kann sie dir ja ihren Geschmack nahe bringen.

Und wenn das alles schwieriger ist, als es sich jetzt schreibt: troeste dich damit, dass Pubertaet fuer alle Eltern kein leichter Weg ist (soivz). Jedenfalls wuensche ich euch alles Gute, vor allem Dir: Gesundheit,

Gruesse, Elke

1 Like

Hallo Tomy,
ich hänge mich hier einfach mal an Elke dran, weil sie meiner Meinung nach recht gute Ratschläge gegeben hat, die ich noch mit einem Beispiel unterfüttern möchte.
In etwa diesem Alter war unser Sohn auf einem totalen „Titanic“-Trip. Nichts außer diesem Thema war interessant, über nichts anderes konnte man mit ihm reden. Und genau das haben wir dann eben auch getan. So herausgefordert, hat er sich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt und es gab nahezu nichts, was er darüber nicht wußte. Bücher, Internetseiten, Musik-CDs - alles haben wir beackert. Und über die Musik begann dann ein neues Interesse. Als das Thema nur noch aus abgenagten Knochen bestand, interessierte er sich plötzlich für die Musik am Anfang des Jahrhunderts und so langsam wurde er wieder „normal“. Ganz verloren hat er weder das Wissen noch das Interesse an den Anfangsjahren des 20.Jh. - in der Schule hat ihm das dann bei einigen Hausarbeiten und in Geschichte ganz gut weitergeholfen.

Also, wie viele es ja schon empfohlen haben: Fördern und fordern statt verbieten. Im Grunde ist es eine gute Gelegenheit, dem jungen Menschen zu zeigen, dass seine Interessen für voll genommen werden und dass er sich selbständig dazu Wissen aneignen kann. Und da ist ein Interessengebiet im Grunde so gut wie das andere. Es geht um die Erfahrung, dass man auf einem Gebiet richtig gut ist, wenn man sich dafür ein wenig krummlegt.

Grüße
Eckard.

1 Like

Muuuuuuuuuuuchas graaaaaaaaaaaacias!!!
Hola Sancho!

Na ja. In Anwesenheit der Scherz- oder Witzerzähler verstehe ich Ironie ziemlich schnell (sagen Freunde). Aber so hier im Forum… Na ja, fällt mir halt schwerer…

Vielleicht ist ja das argentinische Ironie??? Oder „porteñise“ Witzerzählung? ;o)))

Muchos saludos!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]