150 Euro, oder Kindergarten

Hallo liebe User,
in naher Zukunft kann es sein, dass Eltern dafür bezahlt werden, wenn sie ihre Kinder nicht in den Kindergarten schicken.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, welche Folgen das haben könnte.
Sind unsere Politker nicht mehr im Besitz ihres gesunden Menschenverstandes oder ist das die Folge unseres kaputten
Systems?
Wie denkt ihr darüber?
LG

Eltern- Kind-Brett? Oder Schule und Erziehung?
Hallo!

[…]
Meine Meinung dazu: Absoluter Schwachsinn, Familien zu bezahlen, die ihre Kinder zuhause behalten. Das gab es schon in anderen Bundesländern (war das Sachsen?) und es hat sich gezeigt, dass genau die Kinder, die es am nötigsten hätten, nicht im Kindergarten angemeldet werden.

Dei CSU hängt irgendwie immer noch an ihrem verstaubten Familienbild: Frau an den Herd und der Mann schafft die Kohle ran. Kinder gehören bis zur Einschulung nach Hause zu Mama.

Dass sich einige Dinge grundlegend geändert haben, davor verschließt sie die Augen: Die Kinder laufen Gefahr, zu Hause zu vereinsamen, es sind ja kaum Geschwister da und die „Bande aus dem Dorf“ ist auch nur noch selten anzutreffen, Verwandte leben nicht mehr mit im Haus. Soziale Kontakte, auch zu anderen Erwachsenen als zu den Eltern: Häufig Fehlanzeige. Außerdem ist es heutzutage einfach so, dass ein Einkommen nicht mehr ausreicht, um eine Familie über Wasser zu halten und da ist der avisierte Betrag nur ein gaaanz kleiner Tropfen auf den heißen Stein.

Wie man sieht, halte ich nicht viel davon.

Grüße
kernig

N’Abend,

Sind unsere Politker nicht mehr im Besitz ihres gesunden
Menschenverstandes …?

DEN vermisse ich seit Jahrzehnten bei den meisten dieser Spezies…

Wie denkt ihr darüber?

Wenn sie DAS machen, dann wandere ich endgültig aus.

Gruß
Demenzia

Hallo

Dei CSU hängt irgendwie immer noch an ihrem verstaubten
Familienbild: Frau an den Herd und der Mann schafft die Kohle
ran. Kinder gehören bis zur Einschulung nach Hause zu Mama.

warum nicht?

Sag mir einen guten Grund?
es kann doch jeder selber entscheiden was er für richtig hält.
Oder wollt ihr allen vorschreiben sie müßen ihre Kinder abgeben.

Wenn ja, dann sollt erst mal für genügend Plätze gesorgt werden. Hier bei uns in München kannst Du eigentlich schon nach dem Poppen anfangen dein hoffentlich in 9 monaten auf die Welt kommende Kind im Kindergarten anzumelden, damit du dann vielleicht nach 4 Jahren einen Platz bekommst.

Dass sich einige Dinge grundlegend geändert haben, davor
verschließt sie die Augen: Die Kinder laufen Gefahr, zu Hause
zu vereinsamen,

Wo bist Du denn aufgewachsen?

dass ein Einkommen
nicht mehr ausreicht, um eine Familie über Wasser zu halten

Aber immer noch genügend Geld für 3 mal Urlaub und alle 4 Jahre ein neues Auto und mind. 2 Fernseher und pro Familienmitglied ein Handy.
Man kann sich auch etwas zurückhalten, dann reicht auch noch ein Einkommen. Wenn Mann / Frau aber alles haben will müßen natürlich 2 arbeiten.

Gruß RS 99

dass ein Einkommen
nicht mehr ausreicht, um eine Familie über Wasser zu halten

Aber immer noch genügend Geld für 3 mal Urlaub und alle 4
Jahre ein neues Auto und mind. 2 Fernseher und pro
Familienmitglied ein Handy.
Man kann sich auch etwas zurückhalten, dann reicht auch noch
ein Einkommen. Wenn Mann / Frau aber alles haben will müßen
natürlich 2 arbeiten.

Vita:
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht alle den selben Horizont

Heu,

Missverständnis!
Bei diesen 150 Euro geht es nicht um Kindergartenplätze, sondern um Krippenplätze, also für Kinder unter drei Jahre.

Was Frau vdL abzieht, ist, gut ausgebilteten Frauen eine möglichst schnelle Rückkehr in den Beruf nach der Geburt eines Kindes zu ermöglichen. Die bekommen im Verhältis zu Frauen aus anderen Bevölkerungsschichten nämlich deutlich weniger Kinder.

Das Problem ist, dass der Staat (eher die Gemeinden) Plätze zur Verfügung stellen sollen, die halt Geld kosten. Nun meint die CSU mit hohem tradtionellen Wähleranteil, dann müsse man die Familien, die einen Krippenplatz nicht beanspruchen, entsprechend „entlasten“ (weil sie ja keine Kosten erzeugen).

Ich belasse es jetzt an dieser Stelle dabei. Das kann man wirklich gaanz intensiv diskutieren.
(Manche gehen nie ins Theater, mit den Steuern zahlen sie trotzdem die Subventionen für den Kulturbetrieb. Sollen jetzt die, die nie ins Theater gehen, 20 Euro bekommen, weil sie auf einem Kulturkanal sich die Tosca geben ? oder gar nicht an Kultur teilnehmen?)

LG
Chrissie

Vita:

leben und leben lassen.

Moin,

in naher Zukunft kann es sein, dass Eltern dafür bezahlt
werden, wenn sie ihre Kinder nicht in den Kindergarten
schicken.

Also, ich bin freiwillig hier, mich hat niemand geschickt!

Wie denkt ihr darüber?

Ganz entspannt.

Gruß
Markus

hehe,
mein mann und ich werden keine kinder haben.
ergo gehen auch keine in den kindergarten: bekommen wir jetzt 150 euro?
(im grunde genommen als lohn dafür, daß wir die welt nicht mit (im endeffekt) verblödeten kids bombardieren).
achya… da wir ya sooo gerne 2 kinder gehabt hätten, bekämen wir natürlich 300 euro :smiley:
m. (die sich STÄNDIG echauffiert, daß kinder-habende paare hier und da was zugesteckt bekommen)

auf so was wartet die Welt…
Moin,

mein mann und ich werden keine kinder haben.

hm - ist vielleicht auch gut so…

Ich bin auch dafür, dass der Homo Sapiens als solches besser so schnell wie möglich ausstirbt…

Dann hätten klügere Kreaturen vielleicht noch eine kleine Chance.

Demenzia

1 Like

schonmal drüber nachgedacht, daß manche paare keine kinder bekommen KÖNNEN?
und wer KANN, aber nicht WILL ist gleich ein schlechter mensch?

willst du, daß kinder, die schlecht erzogen wurden deine vermeintlich gut erzogenen kinder terrorisieren?
was willst du deinen kindern bieten? mobbing in der schule? danach keinen arbeitsplatz?

ich weiß nicht…

eltern geld für die erziehung ihrer kinder zu bieten halte ich jedenfalls für eine unsinnige idee.

Morgen!

und wer KANN, aber nicht WILL ist gleich ein schlechter
mensch?

Zumindest vermehren sie sich nicht weiter.

Gruß
Stefan

hand drauf

Schön, dass bei euch nur einer arbeiten muss.
Wir müssen zu zweit arbeiten gehen, brauchen keinen Krippenplatz mehr und können trotzdem nicht mehrmals im Jahr in Urlaub fahren.
Fakt ist, dass Kinder ein Recht darauf haben in den Kindergarten zu gehen und Kontakte mit Gleichaltrigen zu haben.

schonmal drüber nachgedacht, daß manche paare keine kinder
bekommen KÖNNEN?

ja - das ist bedauerlich. Wenn sie welche wollen.

und wer KANN, aber nicht WILL ist gleich ein schlechter
mensch?

hab ich das gesagt?

willst du, daß kinder, die schlecht erzogen wurden deine
vermeintlich gut erzogenen kinder terrorisieren?

meinst Du, die einzig adäquate Form, dies zu verhindern, ist, keine Kinder mehr in die Welt zu setzen?

was willst du deinen kindern bieten? mobbing in der schule?
danach keinen arbeitsplatz?

ach herrje… .ja schon gut. Wenn Du die Vogel-Strauß-Praxis bevorzugst, dann bleib bei Deiner Meinung…

ich weiß nicht…

ich auch nicht, jedenfalls nicht, was Du nicht weißt.

eltern geld für die erziehung ihrer kinder zu bieten halte ich
jedenfalls für eine unsinnige idee.

ja - da hatte ich bereits weiter unten mein Statement zu abgegeben.

Gruß
Demenzia

Hallo RS99,

Dei CSU hängt irgendwie immer noch an ihrem verstaubten
Familienbild: Frau an den Herd und der Mann schafft die Kohle
ran. Kinder gehören bis zur Einschulung nach Hause zu Mama.

warum nicht?

Sag mir einen guten Grund?

weil die 150 Lutscherl die Familien, bei denen die Kinder von Haus aus genug Bildung mitkriegen nicht hinter dem Ofen hervorholen an Heim und Herd binden können. Und die Familien, bei denen ein solcher Betrag wirkt, hätten die Kinder die frühkindliche Erziehung außer Haus viel nötiger.

es kann doch jeder selber entscheiden was er für richtig hält.

Hier bei uns in München kannst Du eigentlich schon
nach dem Poppen anfangen dein hoffentlich in 9 monaten auf die
Welt kommende Kind im Kindergarten anzumelden, damit du dann
vielleicht nach 4 Jahren einen Platz bekommst.

Hm, hätte ich nicht gedacht, dass das immer noch in ganz München so schlimm sei: http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/stadtspitze/obkol…

Das ist zwar nur eine Momentaufnahme aus 2007, aber ich lese auch in kritischen Medien immer nur von Problemen bei den Krippenplätzen, nicht bei den Kindergartenplätzen.

Dass sich einige Dinge grundlegend geändert haben, davor
verschließt sie die Augen: Die Kinder laufen Gefahr, zu Hause
zu vereinsamen,

Wo bist Du denn aufgewachsen?

Naja, schon die Mutter einer Schulfreundin meiner Tochter (die junge Damie ist inzwischen 30) meinte, dass die Hortkinder doch immer ein nachmittagsfüllendes Programm hätten, das die zu Hause betreuenden Eltern fast nicht bringen könnten. Und die Frau hatte Ideen!

Gruß, Karin
die auch toll findet, dass Ihr im teueren München so eine billige Wohnung gefunden zu haben scheint, dass ein Einkommen reicht.

2 Like

Hallo,
auch in Bezug auf andere Antworten:
schon mal nachgerechnet, dass Erziehung daheim auch einiges kostet? Ein Zoobesuch, vernünftiges Spielzeug zur kreativen Förderung, Wahrnehmungsförderung, Wissensanreize, Phantasie o.ä. ist oftmals ganz schön teuer. Zum Zoobesuch kommen Fahrkosten, Proviant, vllcht. ein Eis usw, oder Tierfutter. Oder zB die Phänomania in Essen, preiswert eigentlich, aber ein Kleinkind kann weder alleine hin, noch alleine rein, und Ruckzuck sind wieder mindestens 20-30 Euro weg. Das läppert sich. Menschen mit geringem Einkommen kommen da schon ins Rudern.

Wer allerdings aus Neid oder aus Hochmut (wir sind ja bessergestellt, also erziehen wir unsere Kinder besser oder was) JEDE soziale Veränderung die Kindern helfen kann verhindern will, der wird später ordentlich auf die Nase fallen, und tief in den Geldbeutel packen muessen um die soziale Kluft die dadurch ja größer und nicht kleiner wird zu finanzieren.
Insofern kommt in mir auch die Frage auf, ob es im wesentlichen tatsächlich überwiegend um eine ökonomische Verfügbarkeit aller Individuen geht (jaja ich finde Zastrow auch nicht so dolle, aber diese Frage stelle ich mir trotzdem)

Wie waren denn ähnliche Diskussionen in der Vergangenheit?:

  • Vor dem Mauerfall: Zwangskindergarten, ogottogott, ist ja wie in der DDR…

  • Vor 20 Jahren: Firmenkindergärten: ogottogott: Manipulation/Propaganda von Geburt an, ist ja wie in der DDR

  • Zu RAF Zeiten: „mißratene“ Kinder kommen aus ALLEN Schichten: Meinhof = Tochter von Kunsthistoriker,
    Gudrun Ensslin viertes Kind von insgesamt sieben = evangelische Pfarrersfamilie.

  • aktuell in einem Thread vor ein paar Wochen: Hartz4 RTL Schlampen= Worte einer Sozialarbeiterin.

Meine Ansicht: Helft den Kindern und neidets nicht den Eltern!!!
Natürlich finde ich es auch schrecklich wenn manche Kids vor der Playstation o.ä. ihre Freizeit absitzen, aber rechnet doch mal nach! Playstation kostet 1malig Geld, oft sinds Geschenke, Spiele werden oft getauscht oder gebraucht gekauft.
4 Ausflüge im Monat mit Kids sind jedoch deutlich über 100 Euro - jeden Monat!
Wer sich freie soziale Teilhabe nicht leisten kann, soll der daheim sitzen und die Wände anstarren?

Eltern haben das Recht selbst zu entscheiden ob ihr Kind in den Kiga/Kita geht oder nicht, und der Kindergartenbesuch allein entscheidet nicht ob das Kind von morgen Amok läuft, Terrorist wird, Karriere macht oder lieber am Herd steht. Ich persönlich glaube auch nicht an die RTL Propaganda, das alle sozial schwachen davon Plasma-TVs, Zigaretten o.ä. kaufen - das passt nur wunderbar ins Bild was heute von den Armen gesehen werden soll. Wer wenig Geld hat ist selber schuld??? Vollbeschäftigung kanns hier nicht mehr geben, und wenn dann mit Löhnen wie in Polen, aber einem Leben in Deutschland.

Es grüßt
Sabine

Differenzierung bitte
Hallo!

schon mal nachgerechnet, dass Erziehung daheim auch einiges
kostet? Ein Zoobesuch, vernünftiges Spielzeug zur kreativen
Förderung, Wahrnehmungsförderung, Wissensanreize, Phantasie
o.ä. ist oftmals ganz schön teuer.

Das Problem ist doch, dass die Leute, die Ihre Kinder zu Hause lassen, um ihre Finanzen aufzubessern, genau das alles nicht zum Wohle Ihrer Kinder von dem Geld kaufen.

Viele der von Dir aufgeführten Dinge sind auf einem simplen, völlig kostenlosen Spaziergang durch Stadt oder Natur zu erfahren.

Im Übrigen ist ein Besuch im Kindergarten auch nicht kostenfrei. Neben den Grundkosten sind auch hier immer wieder Beträge für Veranstaltungen und Bastelmaterial fällig.

Würde man Deiner Argumentation folgen, dann sollten Kindergeld und diese zuhause-Erziehungsprämie einkommensabhängig ausgezahlt werden.

Zum Zoobesuch kommen
Fahrkosten, Proviant, vllcht. ein Eis usw, oder Tierfutter.
Oder zB die Phänomania in Essen, preiswert eigentlich, aber
ein Kleinkind kann weder alleine hin, noch alleine rein, und
Ruckzuck sind wieder mindestens 20-30 Euro weg. Das läppert
sich. Menschen mit geringem Einkommen kommen da schon ins
Rudern.

Also ganz ehrlich: Die von Dir aufgezählten Dinge sind nicht unabdingbar für das Gedeihen eines (Klein-) Kindes.

Wer allerdings aus Neid oder aus Hochmut (wir sind ja
bessergestellt, also erziehen wir unsere Kinder besser oder
was) JEDE soziale Veränderung die Kindern helfen kann
verhindern will, der wird später ordentlich auf die Nase
fallen, und tief in den Geldbeutel packen muessen um die
soziale Kluft die dadurch ja größer und nicht kleiner wird zu
finanzieren.

Hier kann ich Dir leider nicht ganz folgen.

Ich würde für 1 oder 2 kostenfreie Kindergartenjahre plädieren. Das würde die sozialen Unterschiede meiner Meinung nach am Besten ausgleichen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass die derzeitigen Hartz IV-Sätze für Kinder viel zu gering sind.

Insofern kommt in mir auch die Frage auf, ob es im
wesentlichen tatsächlich überwiegend um eine ökonomische
Verfügbarkeit aller Individuen geht

Es geht um „Wahlfreiheit“, wobei die sowieso eingeschränkt ist durch die Verfügbarkeit von (Teilzeit-) Arbeitsplätzen und Kindergartenplätzen, durch niedrigen EInkommen (eins reicht nicht mehr für eine Familie) und anderes.

Wie waren denn ähnliche Diskussionen in der Vergangenheit?:

Was war am dem aufgezählten Diskussionen ähnlich zu dieser hier?

Meine Ansicht: Helft den Kindern und neidets nicht den
Eltern!!!

Gern, wenn es eine echte Hilfe ist. Und das ist bei einer Geldleistung eben nicht sichergestellt.

Natürlich finde ich es auch schrecklich wenn manche Kids vor
der Playstation o.ä. ihre Freizeit absitzen, aber rechnet doch
mal nach! Playstation kostet 1malig Geld, oft sinds Geschenke,
Spiele werden oft getauscht oder gebraucht gekauft.

Und deshalb ist es ok, wenn die Kinder stundenlang vor der Playstation sitzen? Verstehe nicht, was Du sagen willst.

4 Ausflüge im Monat mit Kids sind jedoch deutlich über 100
Euro - jeden Monat!

Das ist echter Quatsch. Ausflüge müssen nicht derart teuer sein. Man kann sich Stullen und Getränke mitnehmen und muss nicht jedes kommerzielle Angebot nutzen.

Eltern haben das Recht selbst zu entscheiden ob ihr Kind in
den Kiga/Kita geht oder nicht, und der Kindergartenbesuch
allein entscheidet nicht ob das Kind von morgen Amok läuft,
Terrorist wird, Karriere macht oder lieber am Herd steht.

Das hat hier auch keiner behauptet. Komm wieder runter.

Ich
persönlich glaube auch nicht an die RTL Propaganda, das alle
sozial schwachen davon Plasma-TVs, Zigaretten o.ä. kaufen -
das passt nur wunderbar ins Bild was heute von den Armen
gesehen werden soll.

Auch davon war nicht die Rede. Es war die Rede davon, dass statistisch gesehen, Kinder aus sozial schwachen Familien schlechter in der Schule abschneiden und deshalb schlechtere Chancen haben. Und das ganz sicher nicht, weil sie dümmer wären. Und ebenso ist erwiesen, dass im Kindergarten diese Unterschiede ausgeglichen werden können. Deshalb, finde ich, sollten möglichst viele Kinder den Kindergarten besuchen.

In anderen Bundesländern hat man festgestellt, dass gerade einkommensschwache Familien die Kinder zuhause lassen, wenn es dafür Geld gibt. Womit wir wieder beim Ausgang sind.

Wer wenig Geld hat ist selber schuld???

Wer hat das hier behauptet?

Grüße
kernig

2 Like

Mal ganz langsam

Hallo

Dei CSU hängt irgendwie immer noch an ihrem verstaubten
Familienbild: Frau an den Herd und der Mann schafft die Kohle
ran. Kinder gehören bis zur Einschulung nach Hause zu Mama.

warum nicht?

Hab ich doch im Folgenden begründet.

Sag mir einen guten Grund?
es kann doch jeder selber entscheiden was er für richtig hält.
Oder wollt ihr allen vorschreiben sie müßen ihre Kinder
abgeben.

Nein.
Ich habe oben ausführlich dazu geschrieben.

Dass sich einige Dinge grundlegend geändert haben, davor
verschließt sie die Augen: Die Kinder laufen Gefahr, zu Hause
zu vereinsamen,

Wo bist Du denn aufgewachsen?

Möchtest Du gern sachlich etwas erwidern, dann tu das, aber werde nicht persönlich.

dass ein Einkommen
nicht mehr ausreicht, um eine Familie über Wasser zu halten

Aber immer noch genügend Geld für 3 mal Urlaub und alle 4
Jahre ein neues Auto und mind. 2 Fernseher und pro
Familienmitglied ein Handy.

Willkommen in der Realität. Das ist mitnichten so. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen ganz normaler Familien.

Grüße
kernig

2 Like

Hallo,

150.- als Prämie fürs zu Hause bleiben ist familienpolitischer Blödsinn. Interessant in dem Zusammenhang: ich habe zwei verschiedene Umfragen gesehen im Stammgebiet der CSU, die Mütter dort wollen das gar nicht. Völlig fehl geleitetes Geld, wir hamms ja.

Was aber würdelos ist, ist der Vorschlag, HartzIV-Empfängern das Geld nur als Gutschein auszuzahlen. Sollte das kommen, ist wenigstens zu hoffen, dass das Verfassungsgericht eine solche Lösung kassieren würde, weil sie gegen Artikel 3 (und 1) verstoßen würde.

Viel sinnvoller wäre es, Geld in bessere Bildung, bessere Schulen, bessere Bezahlung für Kindergärtner, etc. zu investieren… Es ist eh schon schlimm genug, dass sich seit geraumer Zeit immer mehr Eltern für Privatschulen entscheiden. Natürlich nur die, die es sich leisten können. So dass sich in unserem Bildungssystem die Klassen noch weiter trennen. Da würde das Geld bitter nötig gebraucht.

LG Petra