23:23:23 Uhr

Möglicherweise könnt ich mir bei einem Mysterium helfen was meine Freundin betrifft.

Es ist nun so das bei ihr kein Tag vergeht an dem sie nicht auf eine Uhr sieht und eine „schapszahl“ sieht
Also 11:11:11 oder ähliches. Sieh schaltet den Videotext ein und da ist es. Sie wacht auf und schon wieder. Sie ist mit diesem Phänomen jedoch ziemlich ratlos. Kein Meditieren, Träumen oder was auch immer hat sie auf eine Idee bringen können WISO!
Es fehlt möglicherweise der Impuls von aussen um es zu verstehen.

Also wenn jemand von euch eine Idee hat.

16:41:05

Also wenn jemand von euch eine Idee hat.

aber sicher.

jeder, der des öfteren auf eine zeitanzeige schaut, wird diesem
phänomen mit einer gewissen statistischen häufung begegnen, abzüglich
einiger unschärfen.

nun findet information dieser redundanten art meist garnicht erst den
weg zur bewußten wahrnehmung, da die systemeinstellung des hirns für
wichtige dinge programmiert ist.

wird dies aus irgendwelchen gründen „umprogrammiert“, haben wir die
„selektive wahrnehmung“ und die information bekommt priorität.

eine werdende mutter sieht plötzlich überall kinderwagen, wo vorher
keine waren, und ufo-gläubige versetzt jede lustige wolkenform in
irres entzücken.

16:41:05
e.c.

Hi Lomond,

Dass Du hier gerade 23:23:23 als Beispiel bringst ist witzig, die 23 ist eine schon sehr lange mystifizierte Zahl :wink:

http://verschwoerungen.info/wiki/23

Viel Spaß beim Lesen, und nicht zu ernst nehmen.

Die Uhr zeigt immerhin 24 Mal am Tag eine „Schnapszahl“ an. Darin nun eine Symbolik zu sehen, ist nichts weiter als Einbildung, ein Versuch, Ordnung in etwas hineinzuinterpretieren, wo in Wirklichkeit Chaos herrscht. Die Uhr interessiert sich genauso wenig für den Schlafrhythmus deiner Freundin wie Microsoft um das W3C. Zufälle habe ich noch nie verstehen können, deshalb haben sie auch ihren Reiz nie verloren. Wie heißt es so schön… wenn man alles versteht, ist man fehlinformiert :wink:

Gruß,
Rudy

hI cOMANDANTE
iCH WOLLTE INGHALTLICH DASSELBE SCHREIBEN, hätte es aber nicht halb so schön formulieren können.
DAFÜR schon allein ein * von mir. Ich weiß, Du legst keinen Wert auf solcherlei *, kriegst es aber trotzdem.
Vermutlich denkst Du sogar „Der Branden soll sich seine * in den Arsch schieben“, aber Du würdest es nie hier so schieben, weil es ungezogen und ordinär wäre, stimmts ?
Es grüßt Dich jefenfalls Dein alter Companero
Branden

Mein Fehler: Das 2.‚schieben‘ sollte ‚schreiben‘
heißen.

hI cOMANDANTE
iCH WOLLTE INGHALTLICH DASSELBE SCHREIBEN, hätte es aber nicht
halb so schön formulieren können.
DAFÜR schon allein ein * von mir. Ich weiß, Du legst keinen
Wert auf solcherlei *,

Nabend,
Branden trifft el comandante und gerät in Entzücken*!?. Bringt man(n) nicht mehr Empathie auf als sich in Anbetracht bedeutender Schnapszahlen so abgehobenen Betrachtungen zu widmen? Die Frage stellt sich doch, inwiefern beeinflusst die Schnapszahl als solche/und wenn überhaupt unser Leben. Sind wir nicht schwanger, sehen wir keine Kinderwagen, glauben wir nicht an Ufos, sehen wir keine solchen in Wolkenbildern…aber:
Was ist dann das Pendant zur Schnapszahl?
Gruß
silke

hrngngn?

hI cOMANDANTE
iCH WOLLTE INGHALTLICH DASSELBE SCHREIBEN, hätte es aber nicht
halb so schön formulieren können.

branden,
du hättest es auch nicht so sauber tippen können.
also überlasse mir die arbeit und kümmere dich um silke, denn sie hat
ein problem mit empathie, oder wie der kerl heißt.

*skol*,
e.c.

4 Like

Hi,

Möglicherweise könnt ich mir bei einem Mysterium helfen was
meine Freundin betrifft.

gibt es vielleicht weitere Mysterien?
Z.B. der Art, dass Deine Freundin den Eindruck hat, dass
sich unangenehme Situationen sehr oft zu ihren Gunsten ändern, wenn sie es nur stark genug wünscht?
Oder hat sie oft zutreffende Vorahnungen?

grüße
unimportant

Moin,

das liegt einfach daran, dass sie nicht bewusst wahrnimmt, dass sie auch sonst auf die Uhr schaut. Schnapszahlen fallen einfach mehr auf. Wie oft wacht sie auf und sieht keine Schnapszahl?

Gruß
Cess

Ich hab mal gehört, dass bei LCD-Uhren diese „Schnapszahlen“ irgendwie anders getaktet sind, man also quasi die Umstellung auf diese Zahlen „spürt“ und darum auf die Uhr schaut. Ich bin in Physik und Elektrotechnik ne Niete, also frag bitte nicht, wie das genau funktioniert, ich hab das halt mal nur irgendwo gelesen…
Gruß, Dine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dine,

als alter Elektrotechniker kann ich Dir nur sagen, alle Zahlen in welchen Anzeigen auch immer werden gleich angesteuert. Warum sollte es anders sein???

Gruß Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist dann das Pendant zur Schnapszahl?

Keine Ahnung, Silke. Was meinst denn Du?
Vielleicht: Abstinenz-Buchstabe?

Hallo Dine,

als alter Elektrotechniker kann ich Dir nur sagen, alle Zahlen
in welchen Anzeigen auch immer werden gleich angesteuert.
Warum sollte es anders sein???

Gruß Stefan

*g* Wie gesagt, ich hab da selbst keine Ahnung von und wollte nur weitergeben, was ich mal gelesen/gehört habe. Ich fand die Erklärung damals irgendwie recht überzeugend. Kann auch sein, dass es nichts mit der Ansteuerung zu tun hatte, sondern mit der Form oder der Helligkeit der Anzeige, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, keine Ahnung, ist schon so lang her…

Gruß, Dine

Hallo,

Ich hab mal gehört, dass bei LCD-Uhren diese „Schnapszahlen“
irgendwie anders getaktet sind, man also quasi die Umstellung
auf diese Zahlen „spürt“ und darum auf die Uhr schaut. Ich bin
in Physik und Elektrotechnik ne Niete, also frag bitte nicht,
wie das genau funktioniert, ich hab das halt mal nur irgendwo
gelesen…

Dann hast du da ziemlichen Käse gelesen, denn das ist absoluter Schwachsinn. LCD Uhren bestehen aus stinknormalen Schaltungen bei denen es absolut keinen Unterschied zwischen einer „Schnapszahl“ oder einer „normalen“ Zahl gibt. Deshalb kann man da auch nichts „spüren“.

mfg
deconstruct

Hallo Dine,

Ich hab mal gehört, dass bei LCD-Uhren diese „Schnapszahlen“
irgendwie anders getaktet sind, man also quasi die Umstellung
auf diese Zahlen „spürt“ und darum auf die Uhr schaut. Ich bin
in Physik und Elektrotechnik ne Niete, also frag bitte nicht,
wie das genau funktioniert, ich hab das halt mal nur irgendwo
gelesen…

vielleicht meinst Du diesen Effekt?
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/151373.html

Viele Grüße

Stefan

Den meinte ich nicht, kenn ich aber auch. Ist n seltsames Gefühl, so als ob für ne Sekunde das Herz stehen bleibt:wink:
Naja, vielleicht hab ich ja damals wirklich Mist gehört, aber ich hielt so ne physikalische Erklärung für einleuchtender als Verschwörungstheorien:wink:
Gruß, Dine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich hielt so ne physikalische Erklärung für einleuchtender als
Verschwörungstheorien:wink:

Tja, nur ist das gar keine physikalische, sondern eine allenfalls esoterische Erklärung :wink:
Selbst wenn die Schaltkreise die Schnapszahlen anders ansteuern würden (was absolut keinen Sinn macht, da dann die Schaltung aufwendiger wird), könntest du dies noch lange nicht spüren oder fühlen. Oder wie bzw mit was willst du spüren, welchen Weg der Strom in der Schaltung nimmt? Hättest du dafür einen Sinn, würdest du vor einem modernem PC eine leichte Reizüberflutung haben, was aber offenbar nicht der fall ist. Die Erklärung scheitert also in jeglicher Hinsicht.

mfg
deconstruct

Was ist dann das Pendant zur Schnapszahl?

Keine Ahnung, Silke. Was meinst denn Du?
Vielleicht: Abstinenz-Buchstabe?

Nabend,
ja, frag´ ich dich doch, aber: Nein, den einzelnen Abstinenz-Buchstaben heranzuziehen wäre fatal. Vielleicht, wenn sich dieser in schlechter Gesellschaft mit anderen Buchstaben zu ganzen Buchstabenfolgen verbindet…? Nein, als Ausgangspunkt setzt du und dein e.C. die „selektive Wahrnehmung“(werdenden Mutter- Kinderwagen etc.); im Blickpunkt der Freundin steht zuerst einmal die Uhr/Uhrzeit (an dieser Buchstabenfolge „Uhr“ ist erst einmal nichts verdächtiges festzustellen außer der Tatsache, dass sich diese gelegentlich als „Spaßbremse“ bemerkbar macht(Ich hab keine Zeit/ Ich muss jetzt los/ Muss morgen früh raus etc.)).Interessant wird dann eventuell die Fokussierung auf das Zusammenspiel „Uhr-Schnapszahl“.Eventuell befindet sich die angesichts der vermehrt auftretenden Schnapszahlen ratlose Freundin momentan nicht im Einklang mit Zeit und Raum? Hat sie den gleichen Lebensrhythmus wie der besorgte Freund? Entspricht der ihrem Biorhythmus? Verunsichert sie eventuell der Lebenswandel des Freundes? Gibt es Unterschiede in der individuellen Gestaltung der Frei(u)zeit?
Wie auch immer: Nix kommt einfach so?

ratlosgruss

silke

du und dein comandante (ganz leicht off)
moin,

du und dein e.C. die „selektive
Wahrnehmung“

…womit du ein schönes beispiel derselben lieferst.
dieser herr branden ist mir unbekannt, und die verknüpfung stellst du
selbst her.
echte esoterische theorie-findung!

im Einklang mit Zeit und Raum?

dazu könnte nun unser eso-andi aka mr bones einiges beisteuern.
anscheinend ist der fachmann wieder auf martinique oder so.
stellvertretend stehe ich zur verfügung, falls du deine chakren mal
ausgependelt haben möchtest.

licht&liebe©®,
swami deva

Moin Silke

gelegentlich als „Spaßbremse“ bemerkbar macht(Ich hab keine
Zeit/ Ich muss jetzt los/ Muss morgen früh raus
etc.)).Interessant wird dann eventuell die Fokussierung auf
das Zusammenspiel „Uhr-Schnapszahl“.Eventuell befindet sich
die angesichts der vermehrt auftretenden Schnapszahlen ratlose
Freundin momentan nicht im Einklang mit Zeit und Raum? Hat sie
den gleichen Lebensrhythmus wie der besorgte Freund?
Entspricht der ihrem Biorhythmus? Verunsichert sie eventuell
der Lebenswandel des Freundes? Gibt es Unterschiede in der
individuellen Gestaltung der Frei(u)zeit?

Das ist natürlich ebenfalls ein Gesichtspunkt! Könnte man genauso ernsthaft weiterverfolgen wie den mit der selektiven Wahrnehmung. Das Leben ist halt mehr-dimensional :wink:.
Gruß,
Branden