3 Jahre über tüv! Was geht?

Hallo Leute,
habe nun 2 verschiedene Aussagen zum Thema Was ich machen kann wenn Motorrad 3 Jahre über tüv ist.

ALso Motorrad ist 3 Jahre über TÜV und ist die ganze Zeit angemeldet gewesen.

  1. habe ich gehört, dass ich 1 Monat TÜV bekomme und danach dann die normalen 2 Jahre.
  2. habe ich heute gehört, dass wenn ich das Motorrad kurz ab und dann wieder anmelde ich dirkekt 2 Jahre TÜV bekomme.

Was stimmt nun oder stimmt beides oder gibts noch ne Möglichkeit welche günstig ist?

mfg
Bert

Hallo

Ruf doch einfach mal beim TÜV an, die helfen einem da sehr gerne telefonisch weiter. Außerdem sind diese Aussagen hieb- und stichfest.

Horst

Hallo,
habe ich gemacht und die Aussage war, dass ich 1 Monat TÜV bekomme und danach 2 Jahre bei nochmaliger Vorführung. Ich könnte natürlich auch sofort 2 mal hintereinander Vorfahren um die 2 Jahre sofort zu bekommen.
EInen Trick wie es billiger wird haben die mir nicht gesagt, warum auch.

mfg
Bert

Hallo,

ich würde mal sagen, da wurdest du verarscht oder hast was falsch verstanden…

Warum solltest du zweimal hintereinander eine TÜV-prüfung machen müssen? Ist er dann doppelt so gut geprüft? Nur wegen der Gebühren? Ne, bestimmt nicht.
Im Fall, dass du den TÜV z.B. 3 Monate überziehst, bekommst du die Plakette für 21 Monate. Aber bei drei Jahren…

Dem TÜV ist es nämlich eigentlich völlig egal, wann er abgelaufen ist. Der Polizei dagegen nicht.

Haelge

Hallo,
habe eben wegen deiner ANtwort auch zum TÜV angerufen und das ist so, dass ich nur 1 Monat TÜV bekomme und danach wieder für 2 Jahre.
FAKT
Er wuste jetzt am Telefon auch nichts von einer Lösung mit mal kurz abmelden?!

Also wenn sonst keiner von euch davon gehört hat war das wohl ne ENTE.

mfg
Bert

Die Aussage vom Tüv ist in der Tat richtig.
Ich hatte deswegen vor einiger Zeit bei meiner GTÜ Prüfstelle angefragt und die sagten mir auch das der TÜV da sein eigenes Süppchen kochen würde.
Beim GTÜ dagegen bekommst du die Plakette für 2 Jahre und damit gut.
Dort wird max. 1 Jahr zurückdatiert.
Bei 13 Monaten überziehen gibts die Plakette also wieder für 2 Jahre.
Das handhabe ich auch regelmäßig so.

Zumindest der GTÜ in NRW macht das so.

Ich würde da mach nachfragen.
Viel erfolg.

1 Like

Hallo,
also wenn das so ist finde ich das mal wieder einen riesen Skandal.
Es kann doch wohl nicht sein, dass die einen das so und die anderen das so machen.

Danke für deinen Tip, werde da mal nachfragen .

mfg
Bert

Hallo noch mal,
GTÜ ist genau wie DEKRA und TÜV.
Alle sagen ich muss 2 mal TÜV machen.

SOnst noch jemand ne Idee um da etwas günstiger weg zu kommen???

mfg
Bert

Hi!

Wie mache ich das dann bei meiner Vespa, deren TÜV im Juni 1995 abgelaufen ist…?

Habe sie bald fertig renoviert und möchte wieder damit fahren.
Abgemeldet war sie nie.

Gruß,
M.

Hallo,
ich bin mir nicht sicher aber ich könnte mir denken, dass die tatsächlich komplett zurück rechnen, also immer schön im 2 Jahresrühtmus bis zu dem Jahr, in welchem die neue Regelung eingeführt wurde. Mit Vernunft hat das bei mir alles nichts mehr zu tun. Erklären kann ich mir das nur durch Geldgeilheit und Dummheit.
Ruf einfach mal beim TÜV oder GTÜ oder DEKRA an und frag. Dann bsit du sicher.
Wenn das bei dir so ist wäre wirklich zu überlegen ob eine Vollabnahme günstiger ist wenn das geht. Für mich wäre das logisch aber wie oben schon geschrieben gehts hier scheinbar nur um Geld.

mfg
Bert

Bei meinem GTÜler ist es auch so: im 2 Jahres Rhytmus, d.h. wenn man 3 Jahre drüber ist gibts für ein Jahr die Plakette, wenn man 2 Jahre oder 4 Jahre drüber ist, dann für 2 Jahre.
Das ist aber auch abhängig vom jeweiligen Bundesland: Bei uns in Bayern z.B. bekommt man mit abgemeldetem Fahrzeug tatsächlich 2 Jahre, egal wann der letzte war. Dies ist vor allem für die Gebrauchtwagenhändler wichtig, dass sie volle 2 Jahre geben können wenn die Fahrzeuge verkauft werden. Ist aber nicht in allen Bundesländern so.