3 Schatten

Hallo ich habe noch ein nettes Rätsel. Man kann auch andere Namen wählen, falls es so nicht politisch korrekt sein sollte.

Als ein Mann stirbt läuft er durch einen Gang der an zwei Türen endet.
Eine Tür führt in die Hölle und die andere in den Himmel.
Glücklicherweise stehen drei Schatten vor den Türen.
Die Schatten sind die unsterblichen Seelen von Mahatma Ghandi, Charles de Gaulle und Adolf Hitler.
Ghandi sagt immer die Wahrheit, Hitler lügt immer und de Gaulle sagt mal die Wahrheit oder auch nicht, so wie er gerade Lust hat.
Leider unterscheiden sich die Schatten nicht durch ihr Aussehen.
Um die richtige Tür zu finden muss er den Schatten fragen stellen.

Wieviele Fragen benötigt er und welche Fragen muss er stellen?

Gruss
Michi

Hallo,
ich enthalte mich mal. Das Rätsel hatte ich vor ein paar Monaten hier schon mal gelöst. Deine Beschreibung ist aber deutlich klarer, insbesondere der Punkt

Gaulle sagt mal die Wahrheit oder auch nicht, so wie er gerade Lust hat.

ist ziemlich wesentlich, da ohne die Betonung auf das „willkürliche Antwortverhalten“ einfachere Lsg. existieren.

Gruss
Enno

Ahoi.

Frage Eins : „Ist Wasser nass?“

Antworten zwei mit Ja, ist der dritte AH.
Antworten zwei mit Nein, ist der dritte MG.

Kennst Du MG, fragst Du ihn, welches die richtige Tür ist, und gehst durch. Kennst Du AH, fragst Du ihn, welches die falsche Tür ist, und gehst durch.

Gruß kw

Hallo,
hatte ich damals auch probiert. Gemeint ist vermutlich auch hier, daß keine „Multifragen“ zulässig sind, d.h. Frage richtig sich an eine Person und nur diese antwortet, die anderen schweigen.

Gruss
Enno

Kleiner Tipp!

Ahoi.

Frage Eins : „Ist Wasser nass?“

Antworten zwei mit Ja, ist der dritte AH.
Antworten zwei mit Nein, ist der dritte MG.

Kennst Du MG, fragst Du ihn, welches die richtige Tür ist, und
gehst durch. Kennst Du AH, fragst Du ihn, welches die falsche
Tür ist, und gehst durch.

Das Waren insgesamt 4 Fragen, dreimal die Wasser-Frage und einmal die Tür Frage.

Kleiner Tipp: Es geht sogar mit zwei Fragen !!!

Gruss
Michi

Ghandi sagt immer die Wahrheit, Hitler lügt immer und de
Gaulle sagt mal die Wahrheit oder auch nicht, so wie er gerade
Lust hat.

Nur so nebenbei: Man kann Hitler ganz schön in die Bredouille bringen, wenn man ihn fragt, was de Gaulle auf eine bestimmte Frage antworten würde, die nur mit ja oder nein zu beantworten ist. Er kann sich ja nicht einfach für eine Antwort entscheiden, weil beide Antworten mit 50%iger Wahrscheinlichkeit richtig sein können und er kann auch nicht sagen, daß er es nicht weiß, weil das die Wahrheit wäre.

Vorschlag mit nur 2 Fragen
Hi,

Man fragt einen der 3 Schatten:
„Wird de Gaulle beim nächsten mal lügen“
–> Ghandi und Hitler können daraufhin keine Antwort geben, de Gaulle aber wird irgendwas antworten.
Mit dieser Frage findet man also mindestens 1 Schatten, der nicht de Gaulle ist.
Jetzt fragt man einen, der nicht de Gaulle ist:
„Wenn du den anderen Schatten, der (ebenfalls) nicht de Gaulle ist, nach der Tür zum Himmel fragen würdest, wohin würde er zeigen“,
dann die andere Tür nehmen.
Gruss,

Denkfehler (wenn auch nur ein kleiner).
Hallo Helge,

Man fragt einen der 3 Schatten:
„Wird de Gaulle beim nächsten mal lügen“
–> Ghandi und Hitler können daraufhin keine Antwort geben,
de Gaulle aber wird irgendwas antworten.

Das ist nicht ganz richtig, Ghandi wird sagen „Das kann ich nicht beantworten.“ (was ja die Wahrheit ist). De Gaulle kann aber ebenso sagen „Das kann ich nicht beantworten.“
Hitler wird nichts sagen, da zu der Antwort „Das kann ich nicht beantworten.“ kein entsprechendes logisches Gegenteil existiert.

Mit dieser Frage findet man also mindestens 1 Schatten, der
nicht de Gaulle ist.

Wenn man Pech hat leider nicht.

Grüße,

Anwar

Ok. Aber immerhin reichen 3 Fragen.
Hi Anwar,

Ghandi wird sagen „Das kann ich
nicht beantworten.“ (was ja die Wahrheit ist).

Ich dachte, dass nur Ja/Nein erlaubt sei, dann nämlich geht es mit 2 Fragen.

Trostpflaster: Wenn man meine erste Frage 2 mal stellt, kann man dieses Rätsel immerhin mit 3 Fragen lösen.
Gruss,

Hallo,

Ich dachte, dass nur Ja/Nein erlaubt sei, dann nämlich geht es mit 2 Fragen.

ja nur setzt die Aufgabenstellung (zumindest so wie sie mir bekannt ist) die Beantwortbarkeit der Fragen vorraus. Das ist in der aktuellen Fassung in der Tat nicht noch mal explizit gesagt worden.

Gruss
Enno

Doch, es reichen 2 Fragen
Hi nochmal,

Das ist nicht ganz richtig, Ghandi wird sagen „Das kann ich
nicht beantworten.“ (was ja die Wahrheit ist).

Mit dieser Argumentation kann man jedes beliebige logische Rätsel kaputt machen.
Ghandi könnte zB auf jede Frage „Rot ist nicht gleich Blau“ antworten, was immer wahr ist. Hitler könnte stets sagen „rot ist gleich blau“ usw…
Gruss,

Hm…
Hallo Helge,

Ghandi könnte zB auf jede Frage „Rot ist nicht gleich Blau“
antworten, was immer wahr ist. Hitler könnte stets sagen „rot
ist gleich blau“ usw…

Damit wäre aber nicht Deine Frage beantwortet. Die war:

„Wird de Gaulle beim nächsten mal lügen[?]“

Und darauf ist „Das kann ich nicht beantworten“ eine völlig korrekte (logische) Antwort, im Gegensatz zu „Rot ist nicht gleich blau“.

Grüße,

Anwar

Hi,

Damit wäre aber nicht Deine Frage beantwortet. Die war:
„Wird de Gaulle beim nächsten mal lügen[?]“

Und darauf ist „Das kann ich nicht beantworten“ eine völlig
korrekte (logische) Antwort, im Gegensatz zu „Rot ist nicht
gleich blau“.

Ja, schon. Ich habe das natürlich etwas überspitzt.
Aber: wieso sollte es de Gaulle erlaubt sein zu antworten „Das kann ich nicht beantworten“, wo weder ja noch nein zu einem logischen Konflikt führen würden?
Andersherum argumentiert: de Gaulle könnte auf alle Fragen entgegnen „kann ich nicht beantworten“, was immer logisch ok und sogar im Bezug zur Frage stehen würde.
Ich meine, wenn eine Frage logisch beantwortbar ist, dann darf sie nicht derart ausweichend beantwortet werden. Insofern ist mein Vergleich mit rot und blau gar nicht so schlecht.

Also: Hitler antwortet nicht, Ghandi antwortet „kann ich nicht beantworten“, de Gaulle muss entweder ja oder nein antworten, da beides logisch richtig ist.
Damit vereinfacht sich die 2. Frage sogar, man kann sie nun ohne eine Indirektstufe stellen.
Gruss,

Nur eine Frage nötig
Hi Michi!
Man fragt irgendeinen Schatten: "Werde ich mindestens ein Ja bekommen, wenn ich die anderen frage, ob die linke Tür zum Himmel führt? Sagt er Ja, nehme ich die linke Tür, bei Nein die rechte.
Grüße aus Nürnberg
Franz

Hallo ich habe noch ein nettes Rätsel. Man kann auch andere

Namen wählen, falls es so nicht politisch korrekt sein sollte.

Als ein Mann stirbt läuft er durch einen Gang der an zwei
Türen endet.
Eine Tür führt in die Hölle und die andere in den Himmel.
Glücklicherweise stehen drei Schatten vor den Türen.
Die Schatten sind die unsterblichen Seelen von Mahatma Ghandi,
Charles de Gaulle und Adolf Hitler.
Ghandi sagt immer die Wahrheit, Hitler lügt immer und de
Gaulle sagt mal die Wahrheit oder auch nicht, so wie er gerade
Lust hat.
Leider unterscheiden sich die Schatten nicht durch ihr
Aussehen.
Um die richtige Tür zu finden muss er den Schatten fragen
stellen.

Wieviele Fragen benötigt er und welche Fragen muss er stellen?

Gruss
Michi

meistens nur eine Frage nötig
Hi Michi,
wer in den Himmel kommen möchte, fragt irgendeinen Schatten: „Wenn du nicht Charles de Gaulle bist, wird dann der andere Schatten, der nicht de Gaulle ist, mit Ja antworten, wenn ich ihn fragen würde, ob links die Himmelstür ist?“ Man bekommt dann die Antworten Ja oder Nein und kann die linke Tür nehmen.
Grüße aus Nürnberg
Franz

Hallo ich habe noch ein nettes Rätsel. Man kann auch andere

Namen wählen, falls es so nicht politisch korrekt sein sollte.

Als ein Mann stirbt läuft er durch einen Gang der an zwei
Türen endet.
Eine Tür führt in die Hölle und die andere in den Himmel.
Glücklicherweise stehen drei Schatten vor den Türen.
Die Schatten sind die unsterblichen Seelen von Mahatma Ghandi,
Charles de Gaulle und Adolf Hitler.
Ghandi sagt immer die Wahrheit, Hitler lügt immer und de
Gaulle sagt mal die Wahrheit oder auch nicht, so wie er gerade
Lust hat.
Leider unterscheiden sich die Schatten nicht durch ihr
Aussehen.
Um die richtige Tür zu finden muss er den Schatten fragen
stellen.

Wieviele Fragen benötigt er und welche Fragen muss er stellen?

Gruss
Michi

? so einfach ist es nicht
Hi Franz,

Man fragt irgendeinen Schatten: "Werde ich mindestens ein Ja
bekommen, wenn ich die anderen frage, ob die linke Tür zum
Himmel führt? Sagt er Ja, nehme ich die linke Tür, bei Nein
die rechte.

Un wenn du dummerweise de Gaulle gefragt hast?
Dann kannst du aus der Antwort leider gar nichts schliessen.
Gruss,

Und wenn es doch de Gaulle ist,
Hi,

dann klappt es so leider auch nicht.

wer in den Himmel kommen möchte, fragt irgendeinen Schatten:
„Wenn du nicht Charles de Gaulle bist, wird dann der andere
Schatten, der nicht de Gaulle ist, mit Ja antworten, wenn ich
ihn fragen würde, ob links die Himmelstür ist?“ Man bekommt
dann die Antworten Ja oder Nein und kann die linke Tür nehmen.

Gruss,

Hilfestellung !
Wie schon gesagt, es reichen nur zwei Fragen.
Diese Fragen sind sogar wirklich nur ja/nein Fragen!
Eine Frage kann nicht ausreichen da man versehentlich de Gaulle fragen könnte und er nicht deterministisch antwortet!

Nach Frage 1 kennt man einen Schatten der sicher nicht de Gaulle ist.

Diesem Schatten stellt man Frage 2.

Ich verrate Euch die diese Frage, da Sie schon fast richtig dastand.

Sie lautet z.B.:

„Was würdest du antworten, wenn ich dich fragen würde ob die erste Türe in den
Himmel führt?“

G und H würden ja antworten falls es die richtige ist, da die Frage doppelt verneint ist!

So jetzt müsst Ihr nur noch erraten wie Frage 1 lautet, was mit dieser Hilfestellung nicht mehr alzuschwer sein sollte.

Viel Spass beim Rätseln.

Gruss Michi

Nochmal mein Vorschlag
Hi,

ich hatte weiter unten eine Frage vorgeschlagen, mit der man meiner Meinung nach rauskriegt, ob es de Gaulle ist oder nicht:
„Wird de Gaulle bei der nächsten Frage lügen“
Hitler kann darauf keine Antwort geben da es keine logische Antwort gibt, die unter Beibehaltung des Bezuges zur Frage mit Sicherheit eine Lüge ist, Ghandi kann weder ja noch nein sagen, höchstens eine ausweichende Antwort geben. Und de Gaulle wird entweder ja oder nein sagen, da beides logisch verträglich ist.
Der Rest ist dann einfach.
Gruss,

Hi Helge!
Wenn es de Gaulle ist, wird er sich der Antwort enthalten, und man kann sich mit der selben Frage an die anderen wenden, also braucht man höchstens zwei Fragen.
Gruß
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]