Hallo, wir brauchen einen neuen Herd. Also ein Kombigerät aus Backofen + Kochfeld (nicht autark).
Das Teil, das wir uns ausgesucht haben, hat einen Elektroanschlusswert von 11.400W und eine Absicherung von 3*16A.
Unser bisheriges Gerät, auch ein Kombi, ist angeschlossen wie in Bild zu sehen
Sicherlich. Die Sicherungen sind doch jeweils 16 A. Und wenn die nur für den Herdanschluss sind, dann kann da der neue Herd dran.
Derjenige der es dir anschließt weiß Bescheid und kann prüfen !
Mit " 3 x 16 A" ist gemeint, es braucht einen Drehstromanschluss ( eigentlich 3-phasigen) Anschluss um die recht hohe Last zu verteilen. Grundsätzlich könnte man es einphasig anschließen, was aber sehr dicke Zuleitung bedeuten würde, möglich, aber nicht gut.
Aber du hast ja dreiphasigen Anschluss wie dein Foto zeigt.
woran erkennt man das auf dem Foto? Weil der blaue Draht (evtl „N“) nur so dick ist wie der braune und die schwarzen? Könnte nicht ein schwarzer auch als zweiter Neutralleiter missbraucht worden sein? Oder könnte nicht der blaue als Neutralleiter von 3x einer Phase missbraucht worden sein?
Aber wie du schon sagtest:
Derjenige der es dir anschließt weiß Bescheid und kann prüfen !
Danke schon mal für die Antworten und Nein, ich bin nicht vom Fach und werd den Herd auch nicht selbst anschließen. Aber bestellen will ich ihn schon mal. Und wär halt schön, wenn mir der Elektriker dann nicht sagen muss „…ach nee, den Herd kann man hier nicht anschließen…“.
oft sind Herde dafür geeignet an mehreren Leitungen zu 230V betreiben zu werden (mit IMHO weniger Leistung als möglich) ODER an 400V-Drehstrom. Das erreicht man zB. durch die Verwendung von Brücken im Anschlußkasten. Dazu muss natürlich zwingend die Anschlußleitung des Herds, die Wandverkabelung und die Absicherung im Sicherungskasten passen. Und man muss natürlich Drehstrom zur Verfügung haben.
und werd den Herd auch nicht selbst anschließen.
das ist schon mal gut
„…ach nee, den Herd kann man hier nicht anschließen…“.
Unter Umständen wird der aber vorher schon mal vorbei schauen müssen. Da kommen wir noch mal zurück zu deinem Foto der Sicherungen und zu meiner Frage oben „hast du einen dreiphasigen Anschluß“?
Hast du?
Was ich sehe sind ungekoppelte Einzelautomaten. Ob man damit bei Drehstom die Einzelphasen absichern darf? Ob man das jemals durfte? Ob das vielleicht trotzdem jemand gemacht hat?
Dein Anschlußkabel (2x schwarz, 1x braun, 1x blau + PE) sieht für mich wie ein Drehstromkabel aus (ich bin allerdings kein Elektriker, nur E-Ing). Ich weiß nicht ob es dafür geeignet ist, 3x 1phasigen Strom zu leiten - ich denke eher nicht. Der Neutralleiter (der blaue) ist nämlich nur genauso dick wie die anderen. Bei nur einer Phase kann da aber der dreifache Strom fließen, bei Drehstrom maximal der einfache!
Mein Herd ist übrigens auch an drei getrennte Sicherungen angeschlossen. Die erste sichert die linken Platten, die zweite die rechten, die dritte den Backofen. Ich gehe drum von 3x 230V aus.
Nunja…es gibt keine „Drehstromkabel“…um 3-Phasen-Wechselstrom(Landsch.:„Drehstrom“) zu Übertragen benötigt es lediglich 3 Leiter.
klar kann das abgebildete KAbel 3x die gleiche Phase „tragen“!..man muss nur Sorge treffen das der im Neutralleiter maximal „fliessende“ Strom nicht größer ist als es der Querschnitt zulässt.
Die Reihenfolge ist irrelevant…
Die Platten haben generell eine Betriebsspannung von 230V gegen Erde…sonst könnte man die Kochfelder nicht einphasig betreiben
Als erstes: Ja, du kannst deinen gewünschten neuen Herd da anschließen!
zweitens: Der Herd auf dem Foto ist vorschriftsmäßig angeschlossen!
Alle anderen Antworten sind für dich nicht relevant und auch nicht gefragt! Du lässt den Herd ja eh von einem Fachmann anschließen !
Ich bin Elektriker ! (i.R.)
Ich dachte erst: hä? Was hat er für ein komisches Bild da eingebunden, völlig unscharf, was soll man da jetzt sehen?? Bis ich das Originalbild vergrößert habe und die Ähnlichkeit sah.
klar kann das abgebildete KAbel 3x die gleiche Phase „tragen“!..man muss nur Sorge treffen das der im Neutralleiter maximal „fliessende“ Strom nicht größer ist als es der Querschnitt zulässt.
Unser UP sagte, es gäbe bei ihm drei Sicherungen mit der Aufschrift „Herd“. Dazu das blaue angeschlossene Kabel. Erste Vermutung: N läuft nicht über eine Sicherung.
hat auch niemand behauptet…man sichert ja auch nicht den N ab…man begrenzt die 3 Leiterströme
Was natürlich total sinnbefreit ist bei 1-phasigen Wechselstrom
Also wird beim UP schon 3-Phasen-Wechselstrom vorliegen…und somit die Summe aller Ströme im N maximal 16A betragen.