liegst du. Die Alternative dazu ist, auszusterben. Etwas
anderes ist nicht möglich.
die Alternative zu was? zum Kommunismus? Aber es funktioniert doch auch so. Und das schon seit über 6000 Jahren…
Dieses Argunment mit „neuen Menschen“ ist wieder typisch
bürgerlicher Unsinn. Denn das brauchst du für ne
funktionierende Anarchie, nicht aber für eine freie
Assoziation emanzipierter Individuen.
Aber wie willst Du auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingehen? Wer würde denn freiwillig ein Klo putzen, wenn er es auch sein lassen könnte?
liegst du. Die Alternative dazu ist, auszusterben. Etwas
anderes ist nicht möglich.
die Alternative zu was? zum Kommunismus? Aber es funktioniert
doch auch so. Und das schon seit über 6000 Jahren…
Du solltest doch nochmal bei Lenin die Imperialismustheorie nachlesen.
Es funktioniert tendenziell immer weniger nach Öffnung Chinas so gut wie garnix mehr. DE wird locker 20 Mio AL und mehr bekommen und kein Geschäft trägt die Kosten, egal in welcher Branche. Mehr Geld ist nicht reinzukriegen. Einer kleinen Gruppe gehört alles an Eigentum, der Rest ist faktisch pleite. Ein Neuanfang mit dieser Ökonomie bricht sofort wieder zusammen.
Die Tendenzen sind doch unübersehbar. Bei einem Unternehmen wäre das, was Eichel veranstaltet, Konkursverschleppung.
Dieses Argunment mit „neuen Menschen“ ist wieder typisch
bürgerlicher Unsinn. Denn das brauchst du für ne
funktionierende Anarchie, nicht aber für eine freie
Assoziation emanzipierter Individuen.
Aber wie willst Du auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingehen?
Wer würde denn freiwillig ein Klo putzen, wenn er es auch sein
lassen könnte?
Hab ich was von Regellosigkeit gesagt? Wie kommst du daraudf, dass einer freiwillig Klo putzen sollte?
witzigerweise unterschlägst Du, wo der Gewinn tatsächlich
angefallen ist. In vielen multinationalen Konzernen fällt der
Großteil des Gewinns mitttlerweile im Ausland an.
Witziger Weise unterschägst du hier dass ein Großteil der Gewinne durch nahezu willkürliche Verrechnungspreise innerhalb der Konzerne genau dahin verschoben werden können (und werden) wo es steuerlich am besten ist.
Aber wie willst Du auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingehen?
Wer würde denn freiwillig ein Klo putzen, wenn er es auch sein
lassen könnte?
Hab ich was von Regellosigkeit gesagt? Wie kommst du daraudf,
dass einer freiwillig Klo putzen sollte?
Aber wie willst Du gewährleisten, dass die Regeln eingehalten
werden? Wenn es kein Geld gibt, dann doch nur durch Bestrafung
oder?
Auch davon war keine Rede. Es gibt auch keinen Grund, das Geld sofort abzuschaffen. Tendenziell macht es aber Sinn - und bis dahin gibts selbstreinigende Toiletten.
Übrigens: das ewige und ewig dumpfe Argument, dass ja die
Geschichte zeigen würde, dass der Marxismus falsch sein müsse,
und jeder der daran festhält schon in der Nähe zur Religion
steht, … ist ja in allen Foren hier omnipräsent,
deswegen aber nicht besser;
du vergisst aber doch, daß z.B. die Profitrate nicht mal tendenziell fällt, die Verelendung des Proletariats hartnäckig ausbleibt und so manches andere auch einfach nicht so passiert, wie es gemäß der Marxschen Theorie passieren müsste *g
Da braucht man also keine DDR. Es ist ausreichend, entwickelte „kapitalistische“ Volkswirtschaften anzuschauen.
Gruß
Tahere
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Auch davon war keine Rede. Es gibt auch keinen Grund, das Geld
sofort abzuschaffen. Tendenziell macht es aber Sinn - und bis
dahin gibts selbstreinigende Toiletten.
du vergisst aber doch, daß z.B. die Profitrate nicht mal
tendenziell fällt,
aber sicher tut sie das. Oder wie kommt es sonst, dass das US-Imperium trotz seiner immensen Ausdehnung nach Abzug der den erweiterten Produktionsprozeß zuzuschreibenden Effekte nicht ausschliesslich Millionäre und Millardäre hervorbringt sondern die Pleiten den Neugründungen stark überwiegen?
die Verelendung des Proletariats hartnäckig
ausbleibt
Hartz IV wirkt noch. Wann warst du das letzte mal im Osten?
und so manches andere auch einfach nicht so
passiert, wie es gemäß der Marxschen Theorie passieren müsste
*g
Was denn nicht? Die Globalisierung fand statt und selbst Dinge wie das Internet wurden gebaut.
Da braucht man also keine DDR. Es ist ausreichend, entwickelte
„kapitalistische“ Volkswirtschaften anzuschauen.
ich antworte Dir einfach mal, Frank wird dies sicher auch in eigenem Namen tun.
das ist natürlich eine super erklärung!
die Erklärung ist nicht unbedingt schlecht, sondern viel zu flapsig und zu kurz
Auch davon war keine Rede. Es gibt auch keinen Grund, das Geld
sofort abzuschaffen.
Das Geld als allgemeines Warenäquivalent wird nicht von einem Tag auf den anderen abgeschafft; es soll durch andere Mechanismen ersetzt werden, die als allg. WÄ funktionieren, erst wenn ein allg. WÄ als solches nicht mehr benötigt wird, kann das Geld abgeschafft werden (soweit die Utopie)
Tendenziell macht es aber Sinn -
„Tendenzialität“ ist ein terminus technicus des Marxismus und heißt hier soviel wie „an einem bestimmten Punkt der Entwicklung sollte das möglich sein“
und bis
dahin gibts selbstreinigende Toiletten.
Das ist ein altes marxistisches Argument, dass die kommunistische Gesellschaftsformation einen bestimmten „Stand der Technik“ voraussetzt; das Beispiel mit den selbstreinigenden Toiletten ist natürlich etwas ungünstig gewählt
Insgesamt gäbe es zu Deiner Ausgangsfrage natürlich sehr viel zu sagen (etwa, dass sie eine Variante des Marxismus anspricht, die ich für sehr „unwissenschaftlich“ halte; dass sie auf falschen Voraussetzungen ruht, etc.), aber es ist hier nicht der Ort für eine solche Diskussion; solltest Du Dich für die Marx’sche Philosophie interessieren, dann poste so eine Frage doch einfach im Philo-Board)
du vergisst aber doch, daß z.B. die Profitrate nicht mal
tendenziell fällt, die Verelendung des Proletariats hartnäckig
ausbleibt und so manches andere auch einfach nicht so
passiert, wie es gemäß der Marxschen Theorie passieren müsste
Natürlich vergesse ich das nicht; diese „Voraussagen“ galten auch bei Marx schon nicht für einzelne isolierte Volkswirtschaften, sondern für die Weltwirtschaft; hier zu sagen, ob die Profitrate fällt, bedarf empirischer Untersuchungen (Immanuel Wallerstein z.B. will nachgewiesen haben, dass sie fällt); es ist in globaler Hinsicht keineswegs klar, dass sie dies nicht tut. Auch die Frage der Verelendung lässt sich auf die Welt bezogen wohl nicht so leicht abtun, und dass sie in Westeuropa nicht stattgefunden hat, ist wohl in erster Linie dem entwickelten Wohlfahrtsstaat zu verdanken: dieser ist hier die „Störvariable“, die Marx in seinen Theorien noch nicht einbezogen hat (auch nicht hätte müssen, weil ein solcher Wohlfahrtsstaat unmöglich auf globaler Ebene errichtet werden kann, worauf sich aber die Theorie bezieht)
Da braucht man also keine DDR. Es ist ausreichend, entwickelte
„kapitalistische“ Volkswirtschaften anzuschauen.
Wenn man das politisch-ökonomische Wirken der „sozialistischen Staaten“ betrachtet, kann man nicht umhin festzustellen, dass sie staats-kapitalistisch organisiert waren (Wallerstein nennt dies „merkantilistischen Kapitalismus“); der „Sozialismus“ war also lediglich ihr Selbstverständnis, ihre Ideologie
Begründung: Die Ostblock-Ökonomien waren genauso wie „kapitalistische“ Ökonomien dem Wertgesetz unterworfen, mussten damit entgegen ihrer Absicht (Ideologie) kapitalistisch handeln, um ökonomisch „am Leben bleiben zu können“;
Ich möchte Dir hier gar keine Diskussion darüber aufdrängen, sondern wollte nur mal vorsichtig darauf hinweisen, dass die Marxismus-Bibel-DDR-etc- Aussagen arg unterkomplex sind, Stammtisch-Niveau allenfalls.
„Störvariable“ lässt mich schmunzeln. Wer an „Störvariablen“
glaubt, glaubt auch an den Osterhasen und die Psychoanalyse?
SCNR
Willst Du damit sagen, es gibt den Osterhasen nicht?
Erstens steht es in Anführungszeichen.
Zweitens war es nicht gerade ein tragender Baustein meiner Argumentation.
Drittens habe ich diesen Begriff im Rahmen meiner Methodenausbildung gelernt und was man dort lernt ist immer richtig und Popper ist unser Gott und die ganzen qualitativen Methoden sind nur für Warmduscher und Theorie ist Teufelszeug und … So das war mein Glaubensbekenntnis
Bissiges Grüsslein sendet Dir
Tahere
denk Dir nichts, mein Hund beißt auch; er ist ja noch jung
Drittens habe ich diesen Begriff im Rahmen meiner
Methodenausbildung gelernt und was man dort lernt ist immer
richtig und Popper ist unser Gott und die ganzen qualitativen
Methoden sind nur für Warmduscher und Theorie ist Teufelszeug
und … So das war mein Glaubensbekenntnis
Popper ist auch mein zweiter Gott, neben Aaron T. Beck. Ehrlich. Und warm duschen können ja wohl höchstens so verweichlichte Geisteswissenschaftler, oder?
denk Dir nichts, mein Hund beißt auch; er ist ja noch jung
Du solltest deinen Pitbull besser abrichten. Sonst wird er vom Ordnungsamt eingeschläfert, das arme Tier.
Gruß
Tahere
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Frank in meinen Augen bist du krank.
Was du hier alles schon vom Stapel gelassen hast, könnte man locker leicht als verfassungswidrig bezeichnen. Der nächste Schritt ist das du zur Vereinigung aufrufst (Proletarier aller Völker…).