Hai!
Popper ist auch mein zweiter Gott,
dieser Flachdenker???
fragt sich:
Frank
Hai!
Popper ist auch mein zweiter Gott,
dieser Flachdenker???
fragt sich:
Frank
Hallo Ivo,
Witziger Weise unterschägst du hier dass ein Großteil der
Gewinne durch nahezu willkürliche Verrechnungspreise innerhalb
der Konzerne genau dahin verschoben werden können (und werden)
wo es steuerlich am besten ist.
wir reden hier von zwei verschiedenen Dingen. Ich reden von Herstellkosten, Du redest von buchhalterischen Kosten.
Beispiel: Ich arbeíte in einem Unternehmen mit starken, internationalen Fertigungsverbünden (wir fertigen das selbe Produkt in vergleichbarer Fertigungstiefe an mehreren Standorten weltweit). Wenn Du die tatsächlichen Herstellkosten miteinander vergleichst, stellst Du leider fest, dass die Gewinne der Sparte, in der ich arbeite vor allem in Asien und Osteuropa erwirtschaftet werden. Und zwar nicht durch buchhalterische Verrechnungspreise, da wir rel. wenig Werk-Werk-Verkäufe haben. Das ist traurig, aber derzeit nicht wegzudiskutieren über angebliche Bilanzspielereien. Das Produkt ist schlicht in Tschechien 30% billiger trotz höchster Herstellkomplexität und noch immer rel. niedriger Effizienz bei der Herstellung.
Und aus diesem Grund wird mein Arbeitgeber zwar die Arbeitsplätze in Summe in Deutschland erhalten (denn er definiert sich noch(!) deutsch, trotz mittlerweile ca. 50% ausländischem Personal). Allerdings wird eine Umschichtung von Fertigungsarbeitsplätzen zu Entwicklungsarbeitsplätzen erfolgen, wobei für mich klar ist, dass auch hier in 10 Jahren Ende der Fahnenstange sein wird, da das Unternehmen bis dahin mehrere neue Entwicklungszentren weltweit aufgebaut haben wird.
Grüße
Jürgen
Achtung Satire
Wer putzt jetzt das Klo?
Man könnte glauben, im Kommunismus gibts sowenig zu essen, dass die Verdauung aussetzt und deshalb das Klo nicht geputzt werden braucht. un deshalb kann Dir Frank die Frage nicht beantworten
Obwohl
was soll die Frage?
Unser Klo hat Wasserspülung und das OBWOHL ich im Osten wohne, WOW.
Wer putzt jetzt das Klo?
Du bist nicht nur einfältig
sondern - und DAS ist das schlimmste - auch noch hunorlos.
Übrigens. Du bist noch ne Antwort schuldig; Thema KONKRET!!!
Was KONKRET willst Du und wie KONKRET willst Du es durchsetzen.
Bitte tu mir nen Gefallen, ich hab alle Deine Links gelesen, bitte nicht den nihilistischen-gelinkten Quatsch der Theoretiker sondern KONKRRET!!
Was du hier alles schon vom Stapel gelassen hast, könnte man
locker leicht als verfassungswidrig bezeichnen. Der nächste
Schritt ist das du zur Vereinigung aufrufst (Proletarier aller
Völker…).
Willkommen im Club. Jeder weiß es, jetzt auch du.
Willkommen im Club. Jeder weiß es, jetzt auch du.
Manch einer braucht halt etwas länger ;o)
… und viele übersehen dabei, wie bescheuert sie selbst sind!
Wer putzt jetzt das Klo?
Du bist nicht nur einfältig
sondern - und DAS ist das schlimmste - auch noch hunorlos.
Übrigens. Du bist noch ne Antwort schuldig; Thema KONKRET!!!
Was KONKRET willst Du und wie KONKRET willst Du es
durchsetzen.
Das kann dir niemand beantworten und hängt definitiv von der Situation ab. Überdies kann es nur weltweit sinnvoll geschehen - regional ist es unmöglich.
Zum Einsatz einer Umgestaltung dient die Dialektik als Methode, die sixch überall anwenden lässt aber je nach Situation verschiedene Ergebnisse liefert.
Gruß
Frank
OK, das hab ich verstanden!
aber dies würde in konsequenter Anwendung dessen was Du schreibst bedeuten, dass das was Du hier postest unmöglich ist (und daher sinnlos…)…und DAS glaube ich nicht wirklich.
und das führt mich zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
WAS willst Du „konkret“ erreichen?
und WIE willst Du es „konkret“ erreichen?
Ich WILL es verstehen, kann es aber nicht…
Gruß
Ralf
OK, das hab ich verstanden!
aber dies würde in konsequenter Anwendung dessen was Du
schreibst bedeuten, dass das was Du hier postest unmöglich ist
(und daher sinnlos…)…und DAS glaube ich nicht wirklich.
und das führt mich zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
WAS willst Du „konkret“ erreichen?
und WIE willst Du es „konkret“ erreichen?
Es lässt sich nicht beschreiben.
Ein Beispiel: http://physik.kds-nano.com/spezielle%20rt.htm
Meinst du Astrophysiker hätten Ahnung von ihrem Fach? Vergiß es! Deren pürierter Blödsinn nimmt schon groteske Ausmasse an.
Was erwartest du, hat die Masse der Bevölkerung Ahnung von Soziologie oder dem, was tatsächlich in Marxens Analysen zu lesen ist?
Wir entwickeln uns. Je nach Status hat duie Masse Einsicht in weitere sinnvolle Änderungen. Eine freie Assoziation wäre das dialektische Spiegelbild des Kapitalismus aufgrund der Isomorphie.
Ich könnte dir sagen, was tendenziell sinnvoll sein könnte, aber du wirst es sicher ablehnen.
Z.B. wieder Planwirtschaft, aber dezentral und weltweit (also Kapitalismus ohne fiktives Kapital) duerch Aufhebung des Eigentums. Damit herrscht die Warenform Kapital nicht mehr über die Menschen sondern umgekehrt.
Gruß
Frank
… und viele übersehen dabei, wie bescheuert sie selbst sind!
Am Baum des Schweigens hängt der Friede.
Hallo Frank,
das ist ein Ansatz zum beginnen Verständnis. danke dafür.
Was erwartest du, hat die Masse der Bevölkerung Ahnung von
Soziologie oder dem, was tatsächlich in Marxens Analysen zu
lesen ist?
ich glaube sehr wohl, dass viele Menschen an den soziologischen Aspekten Marx` interessiert sind und ich bin ebenso sicher, dass diese - soweit ich sie kenne - den damaligen tatsächlichen Umständen nach excellent analysiert waren und dass die Schlußfolgerungen in sich schlüssig waren. wie gesagt, bei mir herrscht hier gefährliches, aber interessiertes, Halbwissen. Mir sind allerdings die urbansoziologischen Thesen von Häußermann (HU Berlin) durchaus bekannt.
Ich könnte dir sagen, was tendenziell sinnvoll sein könnte,
aber du wirst es sicher ablehnen.
Das ist der Unterschied zwischen uns; ich bin überzeugt, das ich es ablehne aber dennoch höchst interessiert…
Z.B. wieder Planwirtschaft, aber dezentral und weltweit
für den Punkt „Umverteilung“ überschüssiger Ressourcen wie Nahrung oder Medikamente ein durchaus erstrebenswerter Gedanke!! bei Konsum- und Luxusgütern aber durch persönlichen Egoismus unmöglich.
fiktives Kapital
mir unklar?? Reduzierst Du Kapital auf Bargeld?
duerch Aufhebung des
Eigentums.
Besitz bleibt, Eigentum wird aufgelöst; zu wessen Gunsten?
Damit herrscht die Warenform Kapital nicht mehr
über die Menschen sondern umgekehrt.
Hier fehlt mir der nähere Zugang. Ich bin sehr!! gespannt.
Vielen Dank bis hier. Ich freu mich auf die Replik.
Gruß Ralf
[MOD]: Genug Nettigkeiten ausgetauscht (owt)
Hallo,
ja hast Du. Sogar das wichtigste. Die Unternehmenssteuern sollen gesenkt werden, damit Arbeitsplätze geschaffen werden können
Ich schmeiss mich weg.
Das wird den gleichen Effekt haben… Gewinne erhöhen sich, Vorstände bekommen eine satte Tantieme, weil sie so wichtig sind und Arbeitnehmer werden entlassen, weil der Gewinn unter den Erwartungen blieb. Nicht x Millionen war sondern nur y Millionen.
Grüße Sarah
Hallo,
Wem tun eigentlich 40h/Woche weh?
Den Arbeitslosen, die es dadurch mehr geben wird. Kannst Dir ja mal selber ausrechnen wieviele das gibt. Dadurch werden ALLE Sozialkassen also, Kranken-, Renten- und Arbeitslosenkassen leerer, weil die Beiträge ja fehlen, und die Steuereinnahmen dazu fehlen im Staatssäckel. Das wird ein Schuss nach hinten, denn diese werden zukünftig auch weniger konsumieren (müssen) weil ja die Einnahmen fehlen. Aber eigentlich egal, DE ist eh nicht mehr zu Retten.
Grüße
Sarah
Hallo,
Den Arbeitslosen, die es dadurch mehr geben wird. Kannst Dir
Mmh, das solltest du mal erläutern, wie das funktionieren soll. Dann müsste es ja in den Ländern mit der niedrigsten Arbeitslosenquote auch die niedriste Arbeitszeit geben. Meist sind es jedoch mehr Arbeit bei weniger Urlaub. Wie funktioniert das? Oder sind die Deutschen etwas besonders, das die allgemeingültigen Gesetze des Arbeitsmarktes hier nicht gelten?
Hallo,
Den Arbeitslosen, die es dadurch mehr geben wird. Kannst Dir
Mmh, das solltest du mal erläutern, wie das funktionieren
soll. Dann müsste es ja in den Ländern mit der niedrigsten
Arbeitslosenquote auch die niedriste Arbeitszeit geben. Meist
sind es jedoch mehr Arbeit bei weniger Urlaub. Wie
funktioniert das? Oder sind die Deutschen etwas besonders, das
die allgemeingültigen Gesetze des Arbeitsmarktes hier nicht
gelten?
So einfach kann man das nicht sehen, Du solltest Dich nicht blöder stellen als Du bist. In die Gemengelage spielen sehr viele verscheidene Faktoren hinein, das kann man nicht allein auf Arbeitslosenquote und Arbeitszeit reduzieren, wie Du es machst. Unterschiedliche Steuersätze, unterschiedliche Lebenshaltungskosten, Lohnnebenkosten, Sozialleistungen usw., all dieses hat einen Einfluß und kann aus solchen Betrachtungen nicht herausisoliert und beiseite gelassen werden.
Ein Arbeitsloser ist einerseits ein Beitragszahler weniger, und noch dazu ein Kostenfaktor mehr, denn derjenige wird Arbeitslosen- oder Sozialhilfe beziehen - also gleich doppelt ungünstig. Außerdem ein Konsumierender weniger, der Geld verdient und es folglich ausgeben könnte.
Gruß,
MecFleih
So einfach kann man das nicht sehen, Du solltest Dich nicht
blöder stellen als Du bist. In die Gemengelage spielen sehr
viele verscheidene Faktoren hinein, das kann man nicht allein
auf Arbeitslosenquote und Arbeitszeit reduzieren, wie Du es
machst. Unterschiedliche Steuersätze, unterschiedliche
Lebenshaltungskosten, Lohnnebenkosten, Sozialleistungen usw.,
all dieses hat einen Einfluß und kann aus solchen
Betrachtungen nicht herausisoliert und beiseite gelassen
werden.Ein Arbeitsloser ist einerseits ein Beitragszahler weniger,
und noch dazu ein Kostenfaktor mehr, denn derjenige wird
Arbeitslosen- oder Sozialhilfe beziehen - also gleich doppelt
ungünstig. Außerdem ein Konsumierender weniger, der Geld
verdient und es folglich ausgeben könnte.
Und wo erklärt mir das jetzt, dass durch geringere Arbeitszeit mehr Menschen beschäftigt werden könenn? ich glaube, hier fehlt einfach vielen das Grundverständnis der Ökonomie. Dazu sollte man dringend das Buch „Volkswirtschaftslehre“ ISBN: 3832304142 Buch anschauen empfehlen.
Hallo,
Und wo erklärt mir das jetzt, dass durch geringere Arbeitszeit
mehr Menschen beschäftigt werden könenn?
Es ging darum, dass bei einer Erhöhung der Arbeitszeit auf 40 Stunden mehr Arbeitslose geben wird. Du wirst mir doch jetzt nicht ernsthaft glauben machen, dass dies nicht passierte?
Natürlich ist das nicht unbedingt in jedem Betrieb so, aber in den meisten. Ein Betrieb mit 15 Mitarbeitern, wo jeder für was andres zuständig ist, wird wohl kaum jemanden entlassen.
Aber z.B. ein großer Betrieb, eine Abteilung mit 20 Mitarbeitern, also wenn das keine Auswirkung hat, das glaub ich einfach nicht. Und wenn Du Dir einfach mal vorstellst, was passieren wird…
… noch mehr Arbeitslose, die weder in die Sozialkassen einzahlen noch i.d.R. Steuern zahlen. Im Gegenteil, Leistungen beziehen. Aber weniger Geld haben, also weniger Geld ausgeben können. Und das soll die Wirtschaft ankurbeln? Das musst Du mir mal erklären, wie das gehen soll.
Grüße
Sarah
Hallo,
den meisten. Ein Betrieb mit 15 Mitarbeitern, wo jeder für was
andres zuständig ist, wird wohl kaum jemanden entlassen.
Aber z.B. ein großer Betrieb, eine Abteilung mit 20
Mitarbeitern, also wenn das keine Auswirkung hat, das glaub
ich einfach nicht. Und wenn Du Dir einfach mal vorstellst, was
passieren wird…
Ich empfehle dringend das Buch Volkswirtschaftslehre zu lesen. Es ist unglaublich, wie durch fehlendes Wissen falsche Aussagen verbreitet werden.
Verringerung der Arbeitszeit bedeutet erhöhte Kosten für den Arbeitnehmer. Jetzt noch einen zusätzlichen Mann einstellen, bedeutet noch mehr Kosten. Das funktioniert erst, wenn die Firma 100% und mehr Margin hat, was wiederum Wucher, Ausbeutung, Sklaverei seitens der Gutmnschen laut werden lässt.
In welchem Betrieb ist denn Arbeit beliebig teilbar? Der Fortschritt ist auf Zerteilung der Arbeit in winzige Spezialgebiete zurückzuführen. Selbst am Band, bei den einfachen Tätigkeitn, gibt es Spezialisierungen.
Ich denke nicht, dass du an das Märchen glaubst: ein Mann schafft in 8h seine Arbeit, das bedeutet, dass zwei Männer diese Arbeit in 4 h machen müssten. Oder das schon einmal gebrachte Beispiel: (Diese Beispiel hätte übrigens bei den Deutschen wunderbar im PISA-Test platz.) Ein LKW fährt 1000km in 12h. Wie lange brauchen 2 LKWs.
Durch Verkürzung entstehen keine Arbeitsplätze, sondern werden Arbeitsplätze vernichtet, wie ja die Gewerkschaften eindrucksvoll demonstrieren.