Hallo !
Das sind Netzspannungslampen mit dem GU 10 Sockel (wie bei Startern von Leuchtstofflampen,einsetzen und zum befestigen etwas verdrehen).
Warum dort nur max 35 W draufsteht,weiss ich nicht.
Liegt es am Gehäuse,was zu warm werden würde ? Denn die kleinen Strahler geben ja auch Wärme nach hinten ab. Ist vor den Strahlern noch etwas,eine Blende,ein Zierring ?
Der kann auch bei zuviel Hitze leiden.
Ich würde es einfach probieren und z.B. 50 W Strahler einsetzen,oder auch nur 1 Stück plus 2 x 35 W.
Zum Lernen ?
Das bedeutet,eher Licht auf der Fläche des Tisches,nicht allgemeines Raumlicht. Da wäre ein Deckenlicht sowieso eher ungeeignet.
Erinnere Dich an Schule oder Uni,gabs dort solche Spots an der Decke ?
Nein !
Das waren Leuchtstofflampen mit Anti-Blendrastern z.B.,evtl. sogar abgependelt.
Und so etwas wäre auch über einem Arbeitsplatz sinnvoll,alternativ auch als Stehleuchte neben dem Tisch,wobei dort Licht sowohl nach unten als auch(größerer Teil) zur Decke gerichtet wird und so blendfrei und indirekt auf den Tisch zurückkommt.
Und mit Leuchtstoffröhren oder ESL wäre das hell und wirtschaftlich.
Spots sind dazu nicht in der Lage,das ist dekoratives Licht,kein Allgemeinlicht und auch kein Arbeitsplatzlicht.
MfG
duck313