Hallo Torsten,
falsch. Kaltmiete 30, Heizung 150 (Gas)/Monat. (1800/Jahr)
macht 180 Warmmiete.
so teuer? Kenn ich nicht!
hab ich bezahlt.
Gasaußenwandheizer waren ein teures Vergnügen.
Drei-Zimmer-Wohnung, Altbau, Erdgeschoß, 100 m², 3,10m hoch. 
In Berlin (nähe Schönhauser Alle) sind die Altbauwohnungen so.
Ich kenne 115,00 Warm (Fernheizung/Neubau)
(Altbau 2 Zi 20,00 kalt will ich gar nicht zitieren ist auch
unrealistisch)
- Zahnspange für Kinder 0 statt 3000…~25,00 = 1657,01
Falsch, 0 = 0, die Kosten die Du anführst werden ja erstattet.
Dachte ich auch, blos gestern erklärte mir ebendas meine
Nachbarin und da bin ich aus allen Wolken gefallen!
Das Kind (11) muß zahlen, € 3000,00 basta!
Da hat die Nachbarin wohl nicht richtig hingehört. Nach abgeschlossener Behandlung wird zurückgezahlt, das soll Abbrüchen vorbeugen. Ich habe auch gezahlt und alles wiederbekommen.
*g* den Trabbi als Auto zu bezeichnen hat schon was …
damit bist DU genauswenig aufgefallen wie heute mit dem Golf
also geselschaftlich vergleichbar.
Was interessiert mich beim Auto ‚gesellschaftlich‘. Das ist ein Fortbewegungsmittel. Was hat die Gesellschaft damit zu tun?
Waschmaschine 2500 statt 600
ich kenne die für 1200 was üblich war.
OK, meine war etwas über der Norm.
Sensortasten, Computersteuerung, regelbare Schleuderdrehzahl. Für 1988 nicht schlecht. Vergleichbar mit der für €600 die ich neulich gekauft habe, daher auch die Zahlen. 
aber der ANsatz ist
korrekt muß ich gegenrechnen sagen wir 1800 (plus Haltbarkeit
16 Jahre da brauchst Du heute 2 Maschinen) Differenz 600 ist
pro Monat - 3,12 also von den 2xxx,xx abzuziehen
Elektroherd, keine Ahnung was der gekostet hätte, gabs ja fast
nie. Genau so wie Möbel …
wie oft anzuschaffen? Polstermöbel Haltbarkeit DDR 25 Jahre
heute 3-5 Jahre
Du übertreibst. Zehn Jahre lasse ich gelten, dann zerbröselt das Kunstleder an den Armstützen.
also Polstermöbel heute wesentlich teurer
Nö, billiger. Bei gleicher Qualität und Ausstattung etwa um die Hälfte.
klar kann man gut sparen, wenn man
das Geld nicht los wird, weil in den Läden nur rumliegt, was
niemend braucht.
Benzin 1,55 statt 1,15 (im Moment brauche ich 50l/Woche)
Butter 2,50 statt 1,0 (ca. 2 Stück/Woche)
Fleisch pro Kilo 10 = 10 (ca. 3 Kg/Woche)
ok ist gegenzurechnen
Vergiß dabei nicht, daß der Fleischverbrauch mangels Alternativen deutlich höher war. Ich habe mich auch nach 15 Jahren immer noch nicht umgestellt und esse immer noch zu viel Fleisch. 
Falsch. Nur weil ich den grünen Pfeil gut finde will ich ja
kein Regime in dem Dumme über Intelligente herrschten zurück!
Das ist eine irreführende Extrapolation!
OK, akzeptiert. Wozu dann der Vergleich? Das gesamte Preisgefüge war so vollständig anders, daß jeder Vergleich einfach hinken muß! Als Raucher habe ich rund 100 Mark von meinen 600 Lohn allein für Zigaretten bezahlt. Dagegen sind die heute mit €4,- richtig günstig.
(OK, zahl ich nicht. …)
Ich möchte vergleichen, das ist meine Intuition, und wenn die
Subventionen, mit zum Lohn hinzugerechnet werden, dann sollte
man erkennen, wieviel der Mensch heute mindestens zum Leben
braucht und da sind wir Mittlerweile brutto bei € 4000, 00 um
den gleichen Lebensstandart wie in der DDR mit Netto 800,00 zu
haben!
Wenn Du eine FDGB-Ferienreise nach Sachsen mit einem Karibikurlaub gleichsetzt. … 
Aber allenthalben liest und hört man von den vollgefressenen
trägen und habgierigen deutschen Arbeitnehmern.
Das lasse ich mal unkommentiert so stehen.
Kann auch gerne noch mal der Vergleich zu den mit uns
konkurrierenden Wirtschaftsnationen gemacht werden, dann zeigt
sich daß der Lebensstandart der DDR
(Wohnung/Bildung/Essen/Medizin) ganz ganz weit oben im
weltweiten Vergleich angesiedelt werden muß!
Warst Du Dir dessen bewußt? Ich nicht!
Ich nehme Deine Liste mal auseinander.
Wohnung - einverstanden
Bildung - steht hoffentlich außer Frage
Medizin - Zustand und Ausstattung nicht so fortgeschritten, die Versorgung aber ja.
Essen - wenn Du es darauf reduzierst, daß man satt wird, ja. Eng wird’s bei der Abwechslung. Besonders Obst und Gemüse waren immer ein Problem. Ich habe 1989 in Eisenach gewohnt und mir aus Berlin Zwiebeln schicken lassen … unvorstellbar, aber wahr.
PS:
es geht mir darum berechtigte (soziale) Errungenschaften, die
sich unsere Väter erkämpft haben, systemunabhängig zu erhalten
und nicht so mir nichts dir nichts preiszugeben
Dann mußt Du auch betrachten, zu welchem Preis. Ich wurde 1985 exmatrikuliert (Ingenierstudium), weil meine Meinung nicht so ganz systemkonform war.
Meinen Beruf durfte ich nicht ausüben, aus Sorge, ich könnte Maschinen sabotieren. So habe ich als Heizer Kohlen geschaufelt. Eine Errungenschaft, die ich nicht bewahren möchte.
Gruß, Rainer