800 DDR Mark waren mehr als 2100 Euro!

steht mal so als Behauptung im Raum!
d.h. die Binnenwwirtschaftliche unabhängige Kaufkraft die dahinter steckt.

Hallo,
es geht darum, die überall versteckten Subventionen aus dem Gedächtnis mal zu reaktivieren und dem Nettolohn (DDR) hinzuzurechnen um mal herauszufinden, wo wir heute stehen bzw. wohin wir morgen abgleiten.
Dabei bin ich auf Mithilfe angewiesen da ich selbst sicher zu wenig beisteuern kann.

Wer kann mir die Liste vervollständigen?

Geldwerter Vorteil/Monat:

  1. Miete/warm 100 (DDR) statt heute 600 (D) = 500 ergibt (800+500) =1300
  2. Betriebs-Mittagessen 1,10 statt 5,00= 3,9 *21Tage 81,90 = 1381,90
  3. öffentliche Verkehrsmittel 0,55 statt 2,5…40,95 = 1422,85
  4. Kassengebühr 0 statt 10 …3,33 = 1426,18
  5. Versicherung 30 statt 130… = 1526,18
  6. Autoversicherung 250 statt 800 =550 /12 = 45,83 = 1572,01
  7. Altersvorsorge (FZRV) 60 statt 120…= 1632,01
  8. Zahnspange für Kinder 0 statt 3000…~25,00 = 1657,01
  9. meistverkauftes Auto 12.000statt16.000/10Jahre…33,33 = 1690,34
  10. Gebrauchtwagenverkauf 10.000 statt 200,00/10Jahre…81,66=1772,00
  11. TÜV/ASU 10 statt 170 …6,66 = 1778,66
  12. Farb TV 3600 statt 450 /14 J…-18,75 = 1759,91
  13. FDGB Urlaub 350 statt 3500…262,50 = 2022,41
  14. Medikamentenzuzahlung 0 statt 25 = 2047,41
  15. Brot 0,78 statt 3,80 *9 … 27,18= 2074,59
  16. Restaurant: Steak á four mit Pommes +Getränk 2 Pers
    6,40 *2 + 1,20*2 = 15,20 statt 32,00 *4/Monat…67,20 = 2141,79
  17. KFZ Steuer 80 statt 350 …22,5 = 2164,29
  18. Taschenrechner 100 statt 10 /10J …-0,75 = 2163,54
  19. Stereo Radio 1200 statt 100/10J…-9,16 = 2154,38
  20. Tageskarte Skipass 30 statt 45 …1,25 = 2155,63

also bis hier her die 800 Mark hatten die gleiche BinnenKaufkraft wie 2155,63 Euro weil 1355,63 Euro Subventionen noch dazugerechnet werden müßten.
Offensichtlich und für jeden nachvollziehbar erkennt man es beim größten Posten Miete/Nebenkosten nur daß das bei weitem nicht alles ist, ist schon interessant mal zu recherchieren.
Völlig gegensätzlich dazu, die Kaufkraft im Ausland, aber da greifen nun mal auch keine inländischen Subventionen, logischerweise.

  1. Uni 0 statt ???
  2. Kindergarten 0 statt 60
  3. Bücher
  4. Töpfe

wer weiss noch mehr?
Gruß Torsten

Hallo Torsten,
hast Du nicht gemerkt, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Aber trotzdem will ich Dir bei dem Unfug ein wenig helfen. :wink:

  1. Miete/warm 100 (DDR) statt heute 600 (D) = 500 ergibt
    (800+500) =1300

falsch. Kaltmiete 30, Heizung 150 (Gas)/Monat. (1800/Jahr) macht 180 Warmmiete.

  1. Zahnspange für Kinder 0 statt 3000…~25,00 = 1657,01

Falsch, 0 = 0, die Kosten die Du anführst werden ja erstattet.

  1. meistverkauftes Auto 12.000statt16.000/10Jahre…33,33 =
    1690,34

*g* den Trabbi als Auto zu bezeichnen hat schon was …

Waschmaschine 2500 statt 600
Elektroherd, keine Ahnung was der gekostet hätte, gabs ja fast nie. Genau so wie Möbel … klar kann man gut sparen, wenn man das Gelöd nicht los wird, weil in den Läden nur rumliegt, was niemend braucht.

Benzin 1,55 statt 1,15 (im Moment brauche ich 50l/Woche)
Butter 2,50 statt 1,0 (ca. 2 Stück/Woche)
Fleisch pro Kilo 10 = 10 (ca. 3 Kg/Woche)

OK, in der DDR war mein Spritverbrauch geringer, weil ich von meinen 600 Mark Einkommen keinen Trabbi bezahlen konnte und im Winter mit dem Moped durch die Gegend gebrettert bin. Verbrauch nur 3,5 statt 7l/100 Km.

Ich glaube Du wünschst Dir die DDR zurück. Hättest Du auch 30 Jahre in der DDR gearbeitet, würdest Du das nicht. Ich bin froh, daß ich’s hinter mir habe.

Gruß, Rainer

Hallo!

Du liegst mit Deiner Annahme vermutlich etwas daneben. Ich würde den Gegenwert von 800 DDR-Mark wesentlich höher ansetzen.

Bedenke den Nervenkitzel, den man hatte, wenn man das Falsche sagte, dachte, das falsche Fernsehprogramm sah oder sich in einem grenznahen Wald verlaufen hatte.

Hier eine kleine Kalkulation, was man für 800 DDR-Mark bekam:

200 qm Ballonseide
120 Meter Weiden
überdimensionierter Bunsenbrenner aus VEB-Überproduktion
Flucht in den Westen

Einen solchen Spaß läßt sich so mancher Abenteurer locker einige Tausend Euro kosten.

Gruß,
Klaus

Gääääääähhhhhhhhhhhhhhhhnnnnnnn
Äpfel und Birnen.

  1. Autoversicherung 250 statt 800 =550 /12 = 45,83 = 1572,01

mein Vater zahlt nur 80 Euro. Macht der was falsch?

  1. Farb TV 3600 statt 450 /14 J…-18,75 = 1759,91

Welcher Farbfernseher wird denn in D. für 450 Euro
hergestellt?

  1. FDGB Urlaub 350 statt 3500…262,50 = 2022,41

Wow. Urlaub für 3500 In Deutschland? Soviel zahl ich noch
nicht mal, wenn ich nach Japan fliege.

  1. Medikamentenzuzahlung 0 statt 25 = 2047,41

Jedem Monat 25? Muüssen neurotisch Kranke sein.

  1. Brot 0,78 statt 3,80 *9 … 27,18= 2074,59

Beim Aldi gibt es Brot für 0.99.

  1. KFZ Steuer 80 statt 350 …22,5 = 2164,29

Wow, jeder fährt einen Diesel in Deutschland.

  1. Taschenrechner 100 statt 10 /10J …-0,75 = 2163,54

Welche taschenrechner werden in D. für 10 hergestellt?

  1. Stereo Radio 1200 statt 100/10J…-9,16 = 2154,38

Welche Radiomarken kommen denn aus D. für 100?

  1. Tageskarte Skipass 30 statt 45 …1,25 = 2155,63

Du verwechselst ganz offensichtlich, dass viele Produkte heute
im Ausland hergestellt werden.

Der Vergleich ist total sinnlos und nichtssagend.

Was bringt er dir? „Früher, in der DDR, da ging es uns viiiieeel besser.“

Hallo Torsten,

was meinst Du, was mich der Beitritt der Ostzone zu Deutschland gekostet hat…
Allein vom Solizuschlag könnte ich einige male zusätzlich in den Urlaub fahren; und das nicht nur in ein FDGB-Heim.

Gruß aus dem Westen, Joe

Hallo Torsten,
hast Du nicht gemerkt, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Aber trotzdem will ich Dir bei dem Unfug ein wenig helfen. :wink:

  1. Miete/warm 100 (DDR) statt heute 600 (D) = 500 ergibt
    (800+500) =1300

falsch. Kaltmiete 30, Heizung 150 (Gas)/Monat. (1800/Jahr)
macht 180 Warmmiete.

so teuer? Kenn ich nicht!
Ich kenne 115,00 Warm (Fernheizung/Neubau)
(Altbau 2 Zi 20,00 kalt will ich gar nicht zitieren ist auch unrealistisch)

  1. Zahnspange für Kinder 0 statt 3000…~25,00 = 1657,01

Falsch, 0 = 0, die Kosten die Du anführst werden ja erstattet.

Dachte ich auch, blos gestern erklärte mir ebendas meine Nachbarin und da bin ich aus allen Wolken gefallen!
Das Kind (11) muß zahlen, € 3000,00 basta! Das find ich den Hammer, und dann kam mir die Idee mit der Liste-wie weit es mit dem sozialen Abstieg schon fortgeschritten ist

  1. meistverkauftes Auto 12.000statt16.000/10Jahre…33,33 =
    1690,34

*g* den Trabbi als Auto zu bezeichnen hat schon was …

damit bist DU genauswenig aufgefallen wie heute mit dem Golf also geselschaftlich vergleichbar.

Waschmaschine 2500 statt 600

ich kenne die für 1200 was üblich war aber der ANsatz ist korrekt muß ich gegenrechnen sagen wir 1800 (plus Haltbarkeit 16 Jahre da brauchst Du heute 2 Maschinen) Differenz 600 ist pro Monat - 3,12 also von den 2xxx,xx abzuziehen

Elektroherd, keine Ahnung was der gekostet hätte, gabs ja fast
nie. Genau so wie Möbel …

wie oft anzuschaffen? Polstermöbel Haltbarkeit DDR 25 Jahre heute 3-5 Jahre also Polstermöbel heute wesentlich teurer

klar kann man gut sparen, wenn man
das Gelöd nicht los wird, weil in den Läden nur rumliegt, was
niemend braucht.

Benzin 1,55 statt 1,15 (im Moment brauche ich 50l/Woche)
Butter 2,50 statt 1,0 (ca. 2 Stück/Woche)
Fleisch pro Kilo 10 = 10 (ca. 3 Kg/Woche)

ok ist gegenzurechnen

OK, in der DDR war mein Spritverbrauch geringer, weil ich von
meinen 600 Mark Einkommen keinen Trabbi bezahlen konnte und im
Winter mit dem Moped durch die Gegend gebrettert bin.
Verbrauch nur 3,5 statt 7l/100 Km.

Ich glaube Du wünschst Dir die DDR zurück. Hättest Du auch 30
Jahre in der DDR gearbeitet, würdest Du das nicht. Ich bin
froh, daß ich’s hinter mir habe.

Falsch. Nur weil ich den grünen Pfeil gut finde will ich ja kein Regime in dem Dumme über Intelligente herrschten zurück!
Das ist eine irreführende Extrapolation!
Ich möchte vergleichen, das ist meine Intuition, und wenn die Subventionen, mit zum Lohn hinzugerechnet werden, dann sollte man erkennen, wieviel der Mensch heute mindestens zum Leben braucht und da sind wir Mittlerweile brutto bei € 4000, 00 um den gleichen Lebensstandart wie in der DDR mit Netto 800,00 zu haben!

Aber allenthalben liest und hört man von den vollgefressenen trägen und habgierigen deutschen Arbeitnehmern.

Kann auch gerne noch mal der Vergleich zu den mit uns konkurrierenden Wirtschaftsnationen gemacht werden, dann zeigt sich daß der Lebensstandart der DDR (Wohnung/Bildung/Essen/Medizin) ganz ganz weit oben im weltweiten Vergleich angesiedelt werden muß!

Warst Du Dir dessen bewußt? Ich nicht!

Gruß, Rainer

dto Torsten

PS:
es geht mir darum berechtigte (soziale) Errungenschaften, die sich unsere Väter erkämpft haben, systemunabhängig zu erhalten und nicht so mir nichts dir nichts preiszugeben

warum hast Du nicht abgelehnt
Hallo Joe

Hallo Torsten,

was meinst Du, was mich der Beitritt der Ostzone zu
Deutschland gekostet hat…

wenn sich also 17 Mio für die Du bis dahin nicht viel mehr als ein Weihnachstpaket pro Jahr übrig hattest und von denen Du lediglich wußtest daß es mitte der 80er mal Versorgungsengpässe mit Bananen und Fleisch gegeben hat, und die mit Pappkartons statt Autos rumfahren, anschicken sich Dir reichem Westland anzugliedern um Dir ein wenig auf der Tasche zu liegen - warum hast Du nicht statt an der Grenze auch noch jubelnd mitzufeiern dankend abgelehnt?
frag ich Dich

Hallo Torsten,

falsch. Kaltmiete 30, Heizung 150 (Gas)/Monat. (1800/Jahr)
macht 180 Warmmiete.

so teuer? Kenn ich nicht!

hab ich bezahlt. :wink: Gasaußenwandheizer waren ein teures Vergnügen.
Drei-Zimmer-Wohnung, Altbau, Erdgeschoß, 100 m², 3,10m hoch. :wink:
In Berlin (nähe Schönhauser Alle) sind die Altbauwohnungen so.

Ich kenne 115,00 Warm (Fernheizung/Neubau)
(Altbau 2 Zi 20,00 kalt will ich gar nicht zitieren ist auch
unrealistisch)

  1. Zahnspange für Kinder 0 statt 3000…~25,00 = 1657,01

Falsch, 0 = 0, die Kosten die Du anführst werden ja erstattet.

Dachte ich auch, blos gestern erklärte mir ebendas meine
Nachbarin und da bin ich aus allen Wolken gefallen!
Das Kind (11) muß zahlen, € 3000,00 basta!

Da hat die Nachbarin wohl nicht richtig hingehört. Nach abgeschlossener Behandlung wird zurückgezahlt, das soll Abbrüchen vorbeugen. Ich habe auch gezahlt und alles wiederbekommen.

*g* den Trabbi als Auto zu bezeichnen hat schon was …

damit bist DU genauswenig aufgefallen wie heute mit dem Golf
also geselschaftlich vergleichbar.

Was interessiert mich beim Auto ‚gesellschaftlich‘. Das ist ein Fortbewegungsmittel. Was hat die Gesellschaft damit zu tun?

Waschmaschine 2500 statt 600

ich kenne die für 1200 was üblich war.

OK, meine war etwas über der Norm. :wink: Sensortasten, Computersteuerung, regelbare Schleuderdrehzahl. Für 1988 nicht schlecht. Vergleichbar mit der für €600 die ich neulich gekauft habe, daher auch die Zahlen. :wink:

aber der ANsatz ist
korrekt muß ich gegenrechnen sagen wir 1800 (plus Haltbarkeit
16 Jahre da brauchst Du heute 2 Maschinen) Differenz 600 ist
pro Monat - 3,12 also von den 2xxx,xx abzuziehen

Elektroherd, keine Ahnung was der gekostet hätte, gabs ja fast
nie. Genau so wie Möbel …

wie oft anzuschaffen? Polstermöbel Haltbarkeit DDR 25 Jahre
heute 3-5 Jahre

Du übertreibst. Zehn Jahre lasse ich gelten, dann zerbröselt das Kunstleder an den Armstützen.

also Polstermöbel heute wesentlich teurer

Nö, billiger. Bei gleicher Qualität und Ausstattung etwa um die Hälfte.

klar kann man gut sparen, wenn man
das Geld nicht los wird, weil in den Läden nur rumliegt, was
niemend braucht.

Benzin 1,55 statt 1,15 (im Moment brauche ich 50l/Woche)
Butter 2,50 statt 1,0 (ca. 2 Stück/Woche)
Fleisch pro Kilo 10 = 10 (ca. 3 Kg/Woche)

ok ist gegenzurechnen

Vergiß dabei nicht, daß der Fleischverbrauch mangels Alternativen deutlich höher war. Ich habe mich auch nach 15 Jahren immer noch nicht umgestellt und esse immer noch zu viel Fleisch. :wink:

Falsch. Nur weil ich den grünen Pfeil gut finde will ich ja
kein Regime in dem Dumme über Intelligente herrschten zurück!
Das ist eine irreführende Extrapolation!

OK, akzeptiert. Wozu dann der Vergleich? Das gesamte Preisgefüge war so vollständig anders, daß jeder Vergleich einfach hinken muß! Als Raucher habe ich rund 100 Mark von meinen 600 Lohn allein für Zigaretten bezahlt. Dagegen sind die heute mit €4,- richtig günstig. :wink: (OK, zahl ich nicht. …)

Ich möchte vergleichen, das ist meine Intuition, und wenn die
Subventionen, mit zum Lohn hinzugerechnet werden, dann sollte
man erkennen, wieviel der Mensch heute mindestens zum Leben
braucht und da sind wir Mittlerweile brutto bei € 4000, 00 um
den gleichen Lebensstandart wie in der DDR mit Netto 800,00 zu
haben!

Wenn Du eine FDGB-Ferienreise nach Sachsen mit einem Karibikurlaub gleichsetzt. … :wink:

Aber allenthalben liest und hört man von den vollgefressenen
trägen und habgierigen deutschen Arbeitnehmern.

Das lasse ich mal unkommentiert so stehen.

Kann auch gerne noch mal der Vergleich zu den mit uns
konkurrierenden Wirtschaftsnationen gemacht werden, dann zeigt
sich daß der Lebensstandart der DDR
(Wohnung/Bildung/Essen/Medizin) ganz ganz weit oben im
weltweiten Vergleich angesiedelt werden muß!

Warst Du Dir dessen bewußt? Ich nicht!

Ich nehme Deine Liste mal auseinander.
Wohnung - einverstanden
Bildung - steht hoffentlich außer Frage
Medizin - Zustand und Ausstattung nicht so fortgeschritten, die Versorgung aber ja.
Essen - wenn Du es darauf reduzierst, daß man satt wird, ja. Eng wird’s bei der Abwechslung. Besonders Obst und Gemüse waren immer ein Problem. Ich habe 1989 in Eisenach gewohnt und mir aus Berlin Zwiebeln schicken lassen … unvorstellbar, aber wahr.

PS:
es geht mir darum berechtigte (soziale) Errungenschaften, die
sich unsere Väter erkämpft haben, systemunabhängig zu erhalten
und nicht so mir nichts dir nichts preiszugeben

Dann mußt Du auch betrachten, zu welchem Preis. Ich wurde 1985 exmatrikuliert (Ingenierstudium), weil meine Meinung nicht so ganz systemkonform war.
Meinen Beruf durfte ich nicht ausüben, aus Sorge, ich könnte Maschinen sabotieren. So habe ich als Heizer Kohlen geschaufelt. Eine Errungenschaft, die ich nicht bewahren möchte.

Gruß, Rainer

warum hast Du nicht statt an der Grenze auch noch
jubelnd mitzufeiern dankend abgelehnt?
frag ich Dich

Hallo nochmal,

wurde ich denn gefragt? An der Grenze war ich jedenfalls nicht.

Ich war wirklich damals sehr dafür. Wenn ich aber heute die ewig gestrigen höre/lese wird mir spei übel. Die Mauertoten hatten Ringstorff und Wowereit schnell vergessen.
Mittelweile gibt´s sogar bei RTL ´ne Ost-Sope.
Vielleicht sollte man noch eine Sendung „Meine Schönsten Jahre Bei Der HJ“ in Schwarz-Weiss machen.

Ich vergesse jedenfalls nicht so schnell.

Allzeit bereit, Joe

Hallo!
Ich mach mal weiter:
Also zu den Auto´s:
Trabi neu, ca. 12000 M,
aber eben nach 12 Jahren Wartezeit,
Trabi neu, vom Schwarzmarkt: ca. 25 000 M.

Dann Lada neu: 23 000 M, fast unmöglich zu bekommen,
Lada neu vom Schwarzmarkt: ca. 70 000 M
Lada gebraucht, 6 Jahre alt, 40 000 Km, ca. 30 000 M

Motorrad MZ ETZ 150, neu, ca. 3600 M. sofort erhältlich.
Motorrad Honda, neu, ca. 36 000 M, war sofort erhältlich.

VW Golf, neu, vom Schwarzmarkt: ca. 120 000 M

KFZ-Versicherung+ Steuer: ca. 150 M, Vollkasko für den Lada: 365 M

Farbfernseher mit Fernbedienung, ca. 8000M, hat aber 15 Jahre gehalten.

Paar gute Schuhe, auch nach heutigem Verständnis Spitzenqualität, ca. 400 M.

Ich muss dazu sagen, meine Eltern waren beide Spitzenverdiener in der DDR,
wir hatten wirklich Geld ohne Ende…
aber es gab echt nicht viel zu kaufen.
Man hat „unter der Hand“ zwar alles bekommen, aber auch nur für viel Geld.
Allerdings war bei meinem Motorrad die Batterie kaputt, da war es mir trotz aller Mühe , Geld und Beziehungen nicht möglich, eine zu bekommen.

Grüße, Steffen!

Sorry aber die Rechnung ist ‚scheisse‘
Ausserdem interessiert niemanden was jemand vor 30 Jahren bezahlt hat und was es heute kostet.
Dazu ist einiges falsch udn einiges total kreitz und Quer berechnet worden, da wird mal Monat, mal Jahr berechnet. absolut nichts mit einbezogen etc. Dann natürlich nur solche Sachen herangezpogen die gerade mal rein passen.

Sie ist echt mehr als flüssig.

nein - sie ist äusserst interessant
es ist immer auf den Monat umgerechnet und relevant ist es wohl!
Wie wäre es denn damit, auf Lohnerhöhungen zu verzichten, und den Staat zu den gleichen Subventionen zu drängen, wie sie bereits Gang und Gebe waren?
Auch das macht den Standort D. konkurrenzfähiger, der AG kann niedrigere Löhne bezahlen, weil den AN immer noch genug zum leben bleibt!

Daß überschlägige „Rundungen“ drin sind, ist ja nicht das Problem, das ist anzupassen.

Frage ist, wie die „arme“ DDR in der Lage war solche Sub´s zu leisten zu denen sich das superreiche D nicht ansatzweise in der Lage sieht!

Die Umsetzung läuft auch diesmal auf eine bislang fehlende Umverteilung von oben nach unten hinaus, jetzt nur mal aus einem völlig neuen Blickwinkel!
Gruß Torsten

das sind Spitzenwerte

Hallo!
Ich mach mal weiter:
Also zu den Auto´s:
Trabi neu, ca. 12000 M,
aber eben nach 12 Jahren Wartezeit,
Trabi neu, vom Schwarzmarkt: ca. 25 000 M.

Dann Lada neu: 23 000 M, fast unmöglich zu bekommen,
Lada neu vom Schwarzmarkt: ca. 70 000 M
Lada gebraucht, 6 Jahre alt, 40 000 Km, ca. 30 000 M

und jedem privaten Käufer stand auch ein privater Verkäufer gegenüber. Des einen Verlust - des anderen Gewinn. Volksvermögenstechnisch hebt sich das auf.

Motorrad MZ ETZ 150, neu, ca. 3600 M. sofort erhältlich.
Motorrad Honda, neu, ca. 36 000 M, war sofort erhältlich.

VW Golf, neu, vom Schwarzmarkt: ca. 120 000 M

oder Tausch gg. ein selbst gebautes (wesentlich billigeres) Einfamilienhaus. Die Käufer dieser Golf waren „Eliten“ diese Verkäuse gab es Landesweit weniger als heute 850er BMW verkauft werden, ist also nicht repräsentativ, aber trotzdem interessant zu lesen!

KFZ-Versicherung+ Steuer: ca. 150 M, Vollkasko für den Lada:
365 M

Farbfernseher mit Fernbedienung, ca. 8000M, hat aber 15 Jahre
gehalten.

Wer hatte denn einen solchen? Ihr vielleicht aber weil Deine Ellis Spitzenverdiener waren. (Wismut?)

Paar gute Schuhe, auch nach heutigem Verständnis
Spitzenqualität, ca. 400 M.

Auch da kenne ich keinen, der sich diese leistete, vielleicht Skistiefel ok!
Gute Schuhe 180,00 das unterschreib ich.

Ich muss dazu sagen, meine Eltern waren beide Spitzenverdiener
in der DDR,
wir hatten wirklich Geld ohne Ende…
aber es gab echt nicht viel zu kaufen.
Man hat „unter der Hand“ zwar alles bekommen, aber auch nur
für viel Geld.

korrekt

Allerdings war bei meinem Motorrad die Batterie kaputt, da war
es mir trotz aller Mühe , Geld und Beziehungen nicht möglich,
eine zu bekommen.

Mangelwirtschaft - auch klar will keiner wieder haben!

Grüße, Steffen!

dto Torsten (R´df)

…um den gleichen Lebensstandart wie in der DDR…

Ich möchte vergleichen, das ist meine Intuition, und wenn die
Subventionen, mit zum Lohn hinzugerechnet werden, dann sollte
man erkennen, wieviel der Mensch heute mindestens zum Leben
braucht und da sind wir Mittlerweile brutto bei € 4000, 00 um
den gleichen Lebensstandart wie in der DDR mit Netto 800,00 zu
haben!

UAHAHHAHA! „DEN GLEICHEN STANDARD“ !! Das nenn ich Humor!

Aber allenthalben liest und hört man von den vollgefressenen
trägen und habgierigen deutschen Arbeitnehmern.

Richtig! Hier wird aber auch viel gearbeitet. In der DDR hatten nur alle Arbeit…

Kann auch gerne noch mal der Vergleich zu den mit uns
konkurrierenden Wirtschaftsnationen gemacht werden, dann zeigt
sich daß der Lebensstandart der DDR
(Wohnung/Bildung/Essen/Medizin) ganz ganz weit oben im
weltweiten Vergleich angesiedelt werden muß!

Und welches sind bitte die konkurrierenden Länder zur DDR? Mongolei, Russland, Bangaldesch?

Nur weil in jedem DDR-Kaff irgendwo „Polyklinik“ draufstand gehört die DDR zu den Topländern im weltweiten Vergleich?

Lachhaft!

Ich finde dass die DDR zu Recht untergegangen ist. Sie war ein Unrechtssystem und fertig. Und wenn alles so toll war, warum haben dann Menschen riskiert elendig zu verrecken, nur um dort wegzukommen…

mfg

Ich geb Dir ***

UAHAHHAHA! „DEN GLEICHEN STANDARD“ !! Das nenn ich Humor!

Das fand ich auch lustig.

Ich finde dass die DDR zu Recht untergegangen ist. Sie war ein
Unrechtssystem und fertig. Und wenn alles so toll war, warum
haben dann Menschen riskiert elendig zu verrecken, nur um dort
wegzukommen…

Nur für angepasste A…löcher war die „DDR“ ein ideales System.

Gruß, Joe

… was verpasst?
Hallo Torsten,

Frage ist, wie die „arme“ DDR in der Lage war solche Sub´s zu
leisten zu denen sich das superreiche D nicht ansatzweise in
der Lage sieht!

ist die DDR nicht effektiv pleite gegangen, so vor ca. 15 Jahren?

Gruß Torsten

Gruß zurück,
evanovka

wohl wahr, jedoch…

Hallo Eva~

ist die DDR nicht effektiv pleite gegangen, so vor ca. 15
Jahren?

kann man wohl so sagen. Die Situation 1989 sowas um März (Ost) herum ist der 2004 Oktober (überall) gefühlsmäßig ziemlich ähnlich!
(völlige Ahnungslosigkeit, was in 6-8 Monaten noch geht)

Äh, bevor ich´s vergess, weil Du´s ansprichst. Erste Ursache in einer Zinsbestimmten Welt für Pleiten:

„… Tilgen können wir die Schulden nicht, aber wir müssen versuchen, die Zinslast einzufrieren…“
http://www.staatsverschuldung.de

einzigste Lösung (lang):
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/kennedy/
(Geld/Welt ohne Zins)

Gruß Torsten

Gruß zurück,
evanovka

und nochmal Torsten

(PS: nur durch den von FJ Strauss eingefädelten DDR Milliardenkredit wurde das Ende der DDR nochmal nach hinten verschoben, (die Zinsen zermürbten sie schon längst) so wie jede neue Nettokreditaufnahme das unvermeidliche Ende unter derzeitig geltendem Geldsystem nur hinausschiebt, brisant dabei: je länger es hinausgezögert wird, desto abrupter der Wechsel)

in diesem Sinne…owt

Ich möchte vergleichen, das ist meine Intuition, und wenn die
Subventionen, mit zum Lohn hinzugerechnet werden, dann sollte
man erkennen, wieviel der Mensch heute mindestens zum Leben
braucht und da sind wir Mittlerweile brutto bei € 4000, 00 um
den gleichen Lebensstandart wie in der DDR mit Netto 800,00 zu
haben!

UAHAHHAHA! „DEN GLEICHEN STANDARD“ !! Das nenn ich Humor!

Jetzt mal Ball flachhalten!
Auch aus Hessischer Sicht geht es dem dort lebenden AN so er Arbeit hat heute „bequemer“ weil es ein höheres >>Niveau

Hallo,

ist die DDR nicht effektiv pleite gegangen, so vor ca. 15
Jahren?

kann man wohl so sagen. Die Situation 1989 sowas um März (Ost)
herum ist der 2004 Oktober (überall) gefühlsmäßig ziemlich
ähnlich!

ja und was soll dann dieses ganze Gefasel von wegen „in der DDR konnten wir uns viel mehr leisten“ und das Rumgekaue auf Details???
ich brauch auch nur zur Bank laufen und mir einen Konsum-Kredit aufschwatzen lassen, dann kann ich mir auf einmal alles leisten… und in fünf Jahren bin ich bankrott.
Und wenn ich mich anstrenge, lebe ich heute noch ein bisschen mehr in Saus und Braus und bin dafür schon nächstes Jahr bankrott.
Ja und?!
… also irgendwie kapier ich den Sinn dieser Diskussion überhaupt gar nicht … wahrscheinlich geht’s ums Rechthaben und Gezanke … wie im Sandkasten… hehe :wink:

na denn noch viel Vergnügen,
evanovka