€ 86.300

… das ist die Summe, die der Kicker Ronaldo von seinem Verein verlangt - TÄGLICH!!

Nun stell ich mir die Frage, wer das Geld aufbringt:

Klar, das sind Sponsoren, Merchandiser, Fernsehrechte… aber auch die treuen Zuschauer, die ihr sauer verdientes Geld ins Stadion tragen.

Realistisch gesehen kostet eine gute Sitzplatzkarte ca die Hälfte eines guten Rockkonzertes.

Bei einem guten Konzert kann ich davon ausgehen, dass sich da Einer oder Mehrere mindestens 2 Stunden lang den Arsch aufreissen, um ein erwartungsvolles Publikum zufrieden zu stellen…

Aber bei einem Kick? Ein Fussballer „bewegt“ sich in der Spielzeit ca 20 Minuten - den Rest steht er rum.

Und diese 20 Minuten werden auch keine kompakte Genialität sein, sondern die blitzt nur für Sekunden auf.

Wie bringt man da so eine Gehaltsforderung mit in Einklang?
Was motiviert Menschen, viel Geld für solch eine kümmerliche Performance abzuliefern?

Ich war/bin Fussballfan… und ich hatte auch Dauerkarten, als sie ca maximal DM 250.- gekostet haben für eine ganze Saison.

Aber was sich da jetzt aufgebläht hat, das geht mir zu weit!

Für das schöne Geld treff ich mich lieber mit Kumpels in ner Kneipe, kuck mir das bequem sitzend und heiss diskutierend gemeinsam an, bekomme erstklasige Zeitlupen von spektakulären Szenen geliefert, und habe dann noch reichlich Geld im Vergleich zu einem Stadionbesuch übrig, obwohl ich dann gut gegessen und noch besser getrunken habe.

Kein Polizist und keine Fangruppe schreibt mir vor, wo ich zu laufen habe, und wenn ich mal Pipi muss, dann verpass ich nix, weil bei uns auf dem Klo auch ein kleiner Fernseher ist.

Wer kann mich überzeugen, das ein Stadionbesuch noch besser ist?

Gruss
Hummel

Hallo!

Realistisch gesehen kostet eine gute Sitzplatzkarte ca die
Hälfte eines guten Rockkonzertes.

Dass sich ein gutes Rockkonzert nach dem Preis bemisst, ist mir neu. Überhaupt stößt du mit deiner Gleichung „Verdientes Geld = Leistung * x“ schnell an Grenzen. Der Kumpel im Kohleflöz müsste weit mehr verdienen als Donald Trump, und jede beliebige Hardcore-Punkband, von Stralsund bis Dschibuti, dürfte mehr fürs Konzert verlangen als die Scorpions. Der Markt bestimmt den Preis und wenn es niemanden gäbe, der fast so viel für Ronaldo bezahlen würde, würde Real nicht noch ein bisschen mehr zahlen. Die Eintrittsgelder machen nur einen kleinen Teil des Gewinns aus. Wenn dir der Stadionbesuch das Geld nicht wert ist, und du es so schön in der Kneipe findest, dann geh halt nicht ins Stadion. Warum sollte man dich vom Gegenteil überzeugen?

Damit kein Missverständnis entsteht: Die Summen die im Profifußball heute gezahlt werden, sind irrsinnig. Aber Cristiano Ronaldos Gehalt haben mit den Eintrittsgeldern deines Heimstadions nichts zu tun.

Aber bei einem Kick? Ein Fussballer „bewegt“ sich in der
Spielzeit ca 20 Minuten - den Rest steht er rum.

Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Bundesligaspieler im Spiel mindestens 10km zurücklegt, muss er also 30km/h laufen. Nicht schlecht.

Gruß
Peter

Hallo,

Für das schöne Geld treff ich mich lieber mit Kumpels in ner
Kneipe, kuck mir das bequem sitzend und heiss diskutierend
gemeinsam an, bekomme erstklasige Zeitlupen von spektakulären
Szenen geliefert, und habe dann noch reichlich Geld im
Vergleich zu einem Stadionbesuch übrig, obwohl ich dann gut
gegessen und noch besser getrunken habe.

Genau, und nur weil es genug solcher D…n gibt, die sich Fussball im Bezahlfernsehen anschauen, koennen diese irrwitzigen Gagen ueberhaupt bezahlt werden. Nur mit den Einnahmen aus den Stadion muesste Ronaldo wohl eher mit der gleichen Summe im Monat rechnen (wahrscheinlich eher weniger).

Frag doch mal deinen Kneipenwirt was er fuer das Fussballabo so im Monat abdrueckt… Als Kneipe is da nix mit 20 Eur/Monat bei Sky.

Tschau
Peter

Hallo Hummel,

Wer kann mich überzeugen, das ein Stadionbesuch noch besser
ist?

Kann man nicht.
Wem man es erklären muss, wird es nie fühlen.

Gruß,

Susanne

Hi,

Nun stell ich mir die Frage, wer das Geld aufbringt:

Klar, das sind Sponsoren, Merchandiser, Fernsehrechte… aber
auch die treuen Zuschauer, die ihr sauer verdientes Geld ins
Stadion tragen.

unter anderem, ja:

Realistisch gesehen kostet eine gute Sitzplatzkarte ca die
Hälfte eines guten Rockkonzertes.

Das würde ich so nicht stehen lassen. Ich habe letztens eine sehr gutes Konzert für gerade mal 10 EUR Eintritt gesehen - dafür bekomme ich noch nicht mal die Hälfte einer Stehplatzkarte :wink:

Wie bringt man da so eine Gehaltsforderung mit in Einklang?
Was motiviert Menschen, viel Geld für solch eine kümmerliche
Performance abzuliefern?

Angebot und Nachfrage… Wenn ich bereit bin, viel Geld für etwas auszugeben, bieten sich manche Alternativen an. Ich würde dann sicherlich die wählen, die das meiste verspricht. Und wenn mich das dann langweilt, wird verkauft. Insbesondere im Fußball ist es dann logisch, das der Käufer mehr bezahlen muss, denn schließlich hat der Spieler sich weiterentwickelt / ist bekannter geworden etc.

Wer kann mich überzeugen, das ein Stadionbesuch noch besser
ist?

So gerne ich auch Fußball in unserer Kneipe gucke, das ist doch deutlich anders als im Stadion. Alleine die Atmosphäre… Und es ist unvergleichlich noch jetzt von dem EuroLeague-Spiel zu erzählen, bei dem es schlappe -23°C hatte.

Tata,
Little.
*drückt heute Abend Føroyar die Daumen*

Hallo,

Nun stell ich mir die Frage, wer das Geld aufbringt:

Klar, das sind Sponsoren, Merchandiser, Fernsehrechte… aber
auch die treuen Zuschauer, die ihr sauer verdientes Geld ins
Stadion tragen.:

Richtig. Eine Sache von Angebot und Nachfrage, wobei auch ich diese Summen als Irrsinn bezeichne.

Realistisch gesehen kostet eine gute Sitzplatzkarte ca die
Hälfte eines guten Rockkonzertes.:

Mein letztes gutes Rockkonzert hatte ich im Keller eines nicht so feinen Clubs für ca. 10 €.

Aber bei einem Kick? Ein Fussballer „bewegt“ sich in der
Spielzeit ca 20 Minuten - den Rest steht er rum.:

Der Fußballer läuft pro Spiel ca. 10-12 Km. Würde er das tatsächlich in 20 Minuten schaffen, so wäre er nicht Fußballer geworden, sondern Weltrekordler im 10.000 Meter-Lauf.

Und diese 20 Minuten werden auch keine kompakte Genialität
sein, sondern die blitzt nur für Sekunden auf.:

im normalen Spielbetrien ist auch nicht mehr nötig.
Gilt aber auch für die erwähnten Rockkonzerte. Die allermeiste Zeit bewegen sich die vorgetragenen Musikstücke in Stimmlagen und Akkorden und Harmonien, die auch den Hobby-Musiker nicht vor größere Probleme stellen werden.

Für das schöne Geld treff ich mich lieber mit Kumpels in ner
Kneipe, kuck mir das bequem sitzend:

Die allermeisten Plätze im Stadion sind Sitzplätze

und heiss diskutierend:

warum nicht im Stadion?

gemeinsam an:

warum nicht im Stadion?

und wenn ich mal Pipi muss, dann verpass ich nix,
weil bei uns auf dem Klo auch ein kleiner Fernseher ist.:

Kein Vergleich zum Service in unserer Arena in Stuttgart. Da ist kein Fernseher auf dem Klo, nein, der Maurer hat in Kopfhöhe ein Loch in der Wand gelassen, der Glaser hat ne Scheibe eingesetzt und du hast während deines Geschäfts freien Blick auf das Spielfeld.

Übrigens tragen die Kneipengucker sehr viel zu den Umsatzzahlen des Fußballgeschäfts bei, denn dein Wirt zahlt für Sky durchschnittlich 2000-5000 € jählich, je nach Bestuhlung und Gästeaufkommen.

Gruß
Lawrence

… das ist die Summe, die der Kicker Ronaldo von seinem
Verein verlangt - TÄGLICH!!
Nun stell ich mir die Frage, wer das Geld aufbringt:
Klar, das sind Sponsoren, Merchandiser, Fernsehrechte… aber
auch die treuen Zuschauer, die ihr sauer verdientes Geld ins
Stadion tragen.

Hallo Hummel,

ich mag die Großkotz_Bayern Null und merke mir so manche
Aussagen vom lieben Hoeneß.

Im Zuge der Diskussion/Forderung ob sich Vereine an den Kosten
der Polizeieinsätze beteiligen sollten/müssen sagte er doch
daß der Club durch Werbung, Merchndising, Fernsehrechte usw.
soviel einnimmt daß von den Gesamteinnahmen nur 10% durch die Fans
kommen.

Es klang so, wenn wir da sehr viel bezahlen müßten spielen wir halt
in unserem Stadion ohne Fans und fertig.

Mir persönlich, egal wie gut die Stimmung im Stadion ist,
mir sind die Eintrittspreise viel zu hoch.
Wenn gehe ich hier in Frankfurt in eine Eintrachtkneipe.

Da sind keine Idioten von der Adlerfront oder sonstigem
Dreck. Sicher, viele Eintrachtfans, aber egal, Bayernfan, sogar
Offenbach-Fan, völlig egal, jeder ist willkommen.
Okay, grad die müssen sich schon Sprüche anhören. Aber wenn sie
nicht auf den Mundgefallen sind wird das für alle schön *grins*

Sorry, kam ins plaudern.
Zum Thema zurück, kann dir doch egal sein was der Typ kriegt.
Schau dir für dich die Eintrittspreise an. Sind sie dir zu hoch
machste Plan B, in Gesellschaft die Spiele zu sehen und fertig.

Gruß
Reinhard

wenn Du gesagt hättest, das ganze Fußball Big Business geht mir am Arsch vorbei, seit Unmengen an Kohle an gegelte, verhätschelte und selbstverliebte Popstars ausgegegeben wird. Ich gehe fortan nur noch zu meinem Stadtteilverein am Sonntag Nachmittag und schau mir an wie Fußball gearbeitet und gelebt wird.

Aber nein, Du bist weiterhin Teil des Betriebs und hältst das System am Laufen, auch wenn Du meinst, Du hättest den Ronaldos dieser Welt jetzt ganz smart eine ausgewischt.

Aber immerhin hast Du mal wieder ein bißchen den Rebellen raushängen lassen, ned wahr?

Sportgruß, MacG

fast o.t.

Wenn gehe ich hier in Frankfurt in eine Eintrachtkneipe.

falls das am Schweizer Platz ist, dann haben wir bestimmt schon gemeinsam gejubelt oder geheult…

Gruss
Hummel

Aber immerhin hast Du mal wieder ein bißchen den Rebellen
raushängen lassen, ned wahr?

Hallo,

nicht ganz so!

Aufgehängt habe ich meinen Artikel an der Pressemeldung über diese unverschämte Forderung.

Ich bin bestimmt kein Fussballgegener! Als Schüler bin ich über den Zaun geklettert, weil ich keine Kohle hatte, irgendwann konnte ich mir Stehplätze in der Fankurve leisten, es folgten Sitzplätze, Dauerkarten… Und als ich ganz verrückt war, bin ich mit meinem Verein zu internationalen Spielen mitgefahren, habe mich ins gleiche teure Hotel, wie die Mannschaft eingecheckt, um evtl abends noch mal einen Small-Talk mit den Göttern machen zu können.

Fussballer haben eigentlich schon immer gut verdient, und damit hatte ich auch nie Probleme… aber diese Forderung, am Tag mehr zu verdienen, als ein guter Facharbeiter im Jahr, hat einen Klick bei mir freigesetzt.

Und das wollte ich eigentlich nur loswerden und nachhören, ob es anderen Leuten auch so geht.

Gruss
Hummel

falls das am Schweizer Platz ist, dann haben wir bestimmt
schon gemeinsam gejubelt oder geheult…

Hallo Hummel,

nö, Backstage :smile: Ich mag Kneipen wo ich zu Fuß hingehen kann.
Wohnte ich „Drippdebach“ hätten wir uns treffen können aber
wohn halt in „Hippdebach“ *gg*

Da wo die Sachsen hausen ist natürlich gut da zu wohnen.
Parkplatzprobleme wirds da ja wohl wie hier im Nordend geben.
Komme ich abends finde ich manchmal nicht mal was illegales
zum Parken, stehen schon andere :frowning:

Wenn du auch so Parksorgen hast frag nach, ich habe mal
wie die Jungfrau zum Kinde kommend etwas getan/probiert
und siehe da, fast 3 Monate lang keinen Strafzettel *freu*
Ansonsten wöchentlich im Schnitt so zwei :frowning:
Aber brauchst coole Nerven dafür :smile:

Gruß
Reinhard

wir leben eben in einer verkehrten welt, wo gegelte fussballspieler mehr verdienen als pfleger oder sonstigen kleinen arbeitnehmer. und wenn ein ronaldo damit net satt wird, dann tut´s mir leid, das ist kein sportler der aus spaß und leidenschaft spielt, sondern nur eine geldgeile „prostituierte“. egal wie genial einer spielt, man sollte die spielergehälter auf max. ne million im jahr beschränken. kein mensch der alle tassen im schrank hat und aufn boden steht benötigt mehr zum leben. aber dazu gehören auch noch diese "idioten" die ihr ganzes hab und gut investieren um tickets und sonst was von nem verein zu kaufen - oft als einzigen lebensinhalt - damit sie sich irgendwo zugehörig fühlen und den frust dieser welt im stadion rauszuschreien. da spielen aufn feld eingebildetet millionaros und der kleine dummen unterstützen diesen wahnsinn noch.
wir leben in krisenzeiten, wo menschen grade nix zu beissen haben, nicht wissen wohin, psychisch ferig (gemacht worden sind) und da kommt so ein gegeltes männchen … dem würde ich das fußballspielen verbieten und mal richtig malochen lassen !!!

Hallo!

wir leben eben in einer verkehrten welt, wo gegelte
fussballspieler mehr verdienen als pfleger oder sonstigen
kleinen arbeitnehmer.

Nö. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Es gibt auf der ganzen Welt nur eine Handvoll Fußballspieler, die den Job, den Cristiano Ronaldo hat, ebenso gut auzuüben - wenn überhaupt. Es gibt aber Millionen „Pfleger oder sonstige kleine Arbeitnehmer“, die mehr oder weniger gleich gut sind. Von daher hat er die Möglichkeit, solche Summen zu verdienen (ich rede nicht vom moralischen Recht).

Und wenn er schon die Möglichkeit hat - das Geld ist offensichtlich da - warum sollte er es dann nicht nehmen. Kein Mensch (außer ein paar Heiligen) würden „Nein!“ sagen, wenn der Chef ihnen das Gehalt verdoppeln würde. Man muss von einem Fußballspieler kein sozialeres Gewissen erwarten als von jedem anderen Menschen auch. Immerhin schadet er niemandem. Es ist „ehrlich“ verdientes Geld (anders als bei Managern, die dafür bezahlt werden, dass sie Arbeitnehmer auf die Straße setzen).

Mit seiner Frisur hat das übrigens nichts zu tun.

und wenn ein ronaldo damit net satt
wird, dann tut´s mir leid, das ist kein sportler der aus spaß
und leidenschaft spielt, sondern nur eine geldgeile
„prostituierte“.

Kennst Du ihn persönlich, dass Du Dir ein solches Urteil erlauben darfst?

egal wie genial einer spielt, man sollte die
spielergehälter auf max. ne million im jahr beschränken. kein
mensch der alle tassen im schrank hat und auf`n boden steht
benötigt mehr zum leben.

Ach ja? Und wenn jetzt jemand aus einem Entwicklungsland, der keine Schule, kein sauberes Wasser und keine medizinische Versorgung hat, sagt: „Das Jahresgehalt sollte auf 5.000$ beschränkt werden. Niemand braucht mehr zum Leben.“ Was sagst Du dann?

aber dazu gehören auch noch diese „idioten“ die ihr ganzes hab
und gut investieren um tickets und sonst was von nem verein zu
kaufen - oft als einzigen lebensinhalt - damit sie sich
irgendwo zugehörig fühlen und den frust dieser welt im stadion
rauszuschreien.

Wie arrogant ist das denn? Möchtest Du einem erwachsenen Menschen das Recht absprechen, sein Geld so auszugeben, wie er es für richtig hält und wie ihn es glücklich macht?

da spielen auf`n feld eingebildetet millionaros und der kleine
dummen unterstützen diesen wahnsinn noch.
wir leben in krisenzeiten, wo menschen grade nix zu beissen
haben, nicht wissen wohin, psychisch ferig (gemacht worden
sind) und da kommt so ein gegeltes männchen … dem würde ich
das fußballspielen verbieten und mal richtig malochen lassen
!!!

Und was hat Cristiano Ronaldo damit zu tun? Er kann doch nichts dafür, dass es anderen Menschen auf dieser Welt schlecht geht. Warum soll ausgerechnet er als Sündenbock herhalten? Weil er seine Haare gelt?

Sorry, aber so etwas unsachliches und polemisches habe ich hier lange nicht mehr gelesen!

Michael

3 Like

Hallo Grußloser,

wir leben eben in einer verkehrten welt, wo gegelte
fussballspieler mehr verdienen als pfleger oder sonstigen
kleinen arbeitnehmer.

was bitteschön soll „gegeltes“ genau bedeuten?
Sehr große Einkommensunterschiede, naja, soziale Marktwirtschaft
mit immer mehr Sozialabbau.

und wenn ein ronaldo damit net satt wird

Woher weißt du daß er mit den 86.000 nicht satt wird?

, dann tut´s mir leid, das ist kein sportler der aus spaß
und leidenschaft spielt,

Woher du wissen?

egal wie genial einer spielt, man sollte die
spielergehälter auf max. ne million im jahr beschränken.

Und dann, meinste echt das „eingesparte“ Geld kriegen dann hier
Bedürftige?

aber dazu gehören auch noch diese „idioten“ die ihr ganzes hab
und gut investieren um tickets und sonst was von nem verein zu
kaufen - oft als einzigen lebensinhalt -

Denen ihr Problem wenn sie ihrem Verein zu allen Spielen
folgen, in Vereinsbettwäsche schlafen u.v.m.
Und einziger Lebensinhalt, sehr viele haben nichtmal das.
Alles okay und deren Sache außer sie vernachlässigen deshalb ihre
Kinder o.ä.

damit sie sich
irgendwo zugehörig fühlen und den frust dieser welt im stadion
rauszuschreien.

Der Mensch ist ein Rudeltier, ganz allein fühlt er sich unwohl.

da spielen auf`n feld eingebildetet millionaros und der kleine
dummen unterstützen diesen wahnsinn noch.

Warum sind per se Fußballfans dumm? Die wissen doch auch alle in
etwa was die Spieler verdienen, und wenn sie hingehen und das mit
ihrem Geld unterstützen, warum nicht?
Ich bin doch nicht schlauer weil ich nicht hingehe. Ich kann mir
schlichtweg die Eintrittspreise nicht leisten.

wir leben in krisenzeiten, wo menschen grade nix zu beissen
haben, nicht wissen wohin,

Das war in der Menschheitsgeschichte immer schon so.

dem würde ich
das fußballspielen verbieten und mal richtig malochen lassen

Fußballspielen ist seine Maloche. Sehr gut bezahlt, na und,
ist halt so. Liegt am system, nicht an ihm.

Gruß
Reinhard