A4 - $@§?*-Zigarettenanzünder kommt nicht raus

Hallo,

nun wollte ich gestern das zweite mal überhaupt die transportable Steckdose in meinem Auto (Audi A4, Modell 99) benutzen und statt „Klick“ und „klapp“ gabs „klickklickklick“ und „grr“.

Es handelt sich dabei um die versenkbare Variante, hier in unversenkter Form zu sehen:
http://mediaservice.audi.com/media/mmdb/50100/50145/…

Gestern konnte ich soviel aufs Ende klicken wie ich wollte (und eigentlich wollte ich nur einmal) und trotzdem kam das Ding nicht raus, was einige unerfreuliche Konsequenzen nach sich zog, die jetzt nicht im Vordergrund stehen sollen.

Wer nun die Schlußfolgerung gezogen hat, daß der Zustand unverändert ist, irrt nicht. Ebenfalls irrt nicht, wer meint, daß ich nun gerne einen Tip hätte, wie ich das Ding wieder zum Vorschein bringe. Sanfte Gewalt und das Einbringen eines spitzen Werkzeuges in den Spalt zwischen Drehelement und Mittelkonsole brachte bisher nicht viel.

In eine Werkstatt würde ich wegen dieses blöden Fisselsteils auch ungern fahren, zumal ich angesichts der heute üblichen Modulbauweise der Fahrzeuge befürchte, daß das Modul Mittelkonsole-Getriebe-Motor-Gesamtkarrosserie für günstige € 27.500 ausgetauscht werden muß.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise,

Christian

P.S.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Automechaniker. Hinweise wie „Sicherung 37 b ersetzen und anschließend elektronischen Befeuerungskonverter rekalibrieren“ helfen mir wahrscheinlich nicht. „Mit der Axt auf das graue Dinge zwischen Handbremse und Zigarettenanzünder hauen“ dagegen schon. Eine Axt ließe sich zumindest beschaffen und auf den ein oder anderen Finger könnte ich im Notfall verzichten.

Kauf Dir nen Japaner…
Sorry, konnte mir den unnützen Beitrag nicht verkneifen. Deutsches Hightech mal wieder *grins*

So wie beim AMS-100’km Test für den Toyota CVerso: „…anstelle filigran herausfahrender leicht zerbrechlicher Getränkehalter bediente man sich hier pragmatischerweise Ausschnitten im Armaturenbrett und der Mittelkonsole…“

Haut mich, ich weiß was ich verbrochen habe…

gruß

dennis

Alternativen
Hallo Dennis.

Sorry, konnte mir den unnützen Beitrag nicht verkneifen.

Unnütz ist nur, was gar nichts bringt. Mich brachte der Beitrag kurz zum Nachdenken und ich komme zum Schluß, daß ich lieber eine 250 Kilometer lange Verlängerungsschnur hinter mir her ziehe, als daß ich auf meinen Audi verzichte oder gar einen Japaner kaufe.

So wie beim AMS-100’km Test für den Toyota CVerso:
„…anstelle filigran herausfahrender leicht zerbrechlicher
Getränkehalter bediente man sich hier pragmatischerweise
Ausschnitten im Armaturenbrett und der Mittelkonsole…“

Soll das heißen, ich soll die Mittelkonsole aufbohren, um an den Stromanschluß zu kommen? Paß auf, was Du sagst, ich bin zu sowas fähig…

Gruß,
Christian,

allein mit Onkel Buck

Hallo Chris,

Soll das heißen, ich soll die Mittelkonsole aufbohren, um an
den Stromanschluß zu kommen? Paß auf, was Du sagst, ich bin zu
sowas fähig…

Mache bitte Bilder von der Aktion, damit ich was zu lachen habe.

Ach ja, mal was vom Urlaub, was ich schon lange zeigen wollte: http://dennislischer.de.funpic.de/

Dann Marokko 2004 klicken. Ist erst der Anfang.

gruß

dennis

Viel Text, aber trotzdem etwas unverständlich…

Also mal einfach:
Du hast den Zigarettenanzünder hineingedrückt, und er ist nicht mehr herausgekommen?

Also das kleine, runde Teil, was man normalerweise in die Hand nimmt, um eine Zigarette anzuzünden?

Hallo nochmal,

Soll das heißen, ich soll die Mittelkonsole aufbohren, um an
den Stromanschluß zu kommen? Paß auf, was Du sagst, ich bin zu
sowas fähig…

Mache bitte Bilder von der Aktion, damit ich was zu lachen
habe.

natürlich. Zu Beweiszwecken läuft bei solchen Aktionen immer eine Kamera mit. Wird diesmal allerdings schwierig, da der Zigarettenanzünder…naja, das Problem ist ja bekannt.

Ach ja, mal was vom Urlaub, was ich schon lange zeigen wollte:
http://dennislischer.de.funpic.de/

Dann Marokko 2004 klicken. Ist erst der Anfang.

War das der Versuch, mit pragmatischen Karosserieausschnitten Platz für den Skihalter zu schaffen?

Gruß,
Christian

P.S.
Ich hoffe, es ist niemand zu Schaden gekommen.

Hi,

Viel Text, aber trotzdem etwas unverständlich…

naja, ich hatte die Wahl, mich an die zu richten, die das Ding kennen oder eine noch unverständlichere aber vollständige Beschreibung des Geräts zu liefern. Ich versuchs aber noch mal.

Also mal einfach:
Du hast den Zigarettenanzünder hineingedrückt, und er ist
nicht mehr herausgekommen?

Nein, der Z-Anzünder wird durch eine 180°-Drehung um die Querachse in der Mittelkonsole versenkt. Wieder zu Tage gefördert wird es normalerweise durch einen sanften Druck auf ein Ende des versenkten Teils. Anders formuliert: Im Augenblick zeigt der Kopf des Anzündedingsbums in Richtung Erdboden.

Das ganze ist übrigens ein Nachbau aus einem James Bond-Film. Dort hat man in einem ähnlichen Verfahren allerdings nicht den Zigarettenanzünder sondern die Bedienkonsole für den Raketenwerfer und andere Waffensysteme versenkt.

Gruß,
Christian

P.S.
Ein Zugang wäre natürlich auch durch die Bodenplatte mittels Bohrung möglich. Ich halte allerdings eine Kabelführung um den Unerboden und durch die Beifahrertür für wenig TÜV-konform, aber die Idee von Dennis werde ich dennoch noch nicht verwerfen.

Ich habe mal eine Skizze der Seitenansicht gemacht:
http://home.arcor.de/berger.chris/img010.pdf (180 KB)

Die unsichere Schrift bitte ich zu entschuldigen. Meiner Finger machen sich Sorgen um ihre Zukunft.

Gruß,
Christian

P.S.
Ich bin nicht nur kein Automechaniker sondern auch kein technischer Zeichner.

Hallo Christian!

…der Z-Anzünder wird durch :eine 180°-Drehung um die :Querachse in der :Mittelkonsole…

…und nicht den Nippel durch die Lasche?

Das ganze ist übrigens ein :Nachbau aus einem James :Bond-Film. Dort hat man in :einem ähnlichen Verfahren :allerdings nicht den
Zigarettenanzünder sondern :die Bedienkonsole für den
Raketenwerfer und andere :Waffensysteme versenkt.

Und genau da liegt der Hund begraben: Du hantierst nicht an irgendeinem Nachbau und schon gar nicht am Zigarettenanzünder. Du hast das Original und bastelst am Schalter des Raketenwerfers!

Ohne den Hauch einer Ahnung grüßt
Wolfgang

1 Like

http://dennislischer.de.funpic.de/
So eine „marrokanische Waschmaschine“ hätte ich auch gerne… :smile:)))
MFG Peter

Hallo Wolfgang,

…der Z-Anzünder wird durch :eine 180°-Drehung um die :Querachse in der :Mittelkonsole…

…und nicht den Nippel durch die Lasche?

Ich glaube, wenn wir hier so weitermachen, dann legt er den Kopf durch die Schlinge, deren anderes Ende am Deckenhaken der entfernten Innenraumbeleuchtung des Autos besfestigt ist :smile:)

Das ganze ist übrigens ein :Nachbau aus einem James :Bond-Film. Dort hat man in :einem ähnlichen Verfahren :allerdings nicht den
Zigarettenanzünder sondern :die Bedienkonsole für den
Raketenwerfer und andere :Waffensysteme versenkt.

Da er sein Auto „Audi A4“ nennt, kann es kein Toyota 2000GT aus dem James Bond Film „You only live twice“ sein. http://www.ies-geneve.ch/2000gt/007/Bond1.html Mein Traumauto. *seuuuuuufz*

Und genau da liegt der Hund begraben: Du hantierst nicht an
irgendeinem Nachbau und schon gar nicht am Zigarettenanzünder.
Du hast das Original und bastelst am Schalter des
Raketenwerfers!

Oh oh…

Ohne den Hauch einer Ahnung grüßt
Wolfgang

Mit noch weniger Ahnung, aber der Vermutung, daß der Einrastmechanismus dieser Schwenkkonstruktion, der wie ein Kugelschreiber funktioniert, ne Macke hat, grüßt

dennis

Hallo,

War das der Versuch, mit pragmatischen Karosserieausschnitten
Platz für den Skihalter zu schaffen?

Mein Schwager ließ sich von einem gerade zu überholenden Lkw beeindrucken, der etwas nach links zog, dies auch zu tun. Mit Fatlen Folgen.

Ich hoffe, es ist niemand zu Schaden gekommen.

Nun ja, wir hatten keine Toten.

gruß

dennis

Moin!

nun wollte ich gestern das zweite mal überhaupt die
transportable Steckdose in meinem Auto (Audi A4, Modell 99)
benutzen und statt „Klick“ und „klapp“ gabs „klickklickklick“
und „grr“.

Nennt sich „Diebstahlsicherung“. Aufpassen! Stromdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt!

Gestern konnte ich soviel aufs Ende klicken wie ich wollte
(und eigentlich wollte ich nur einmal) und trotzdem kam das
Ding nicht raus, was einige unerfreuliche Konsequenzen nach
sich zog, die jetzt nicht im Vordergrund stehen sollen.

Ich würde erstmal versuchen, das Ding mt Dreh- und Drückbewegungen zur Kooperation zu bewegen. Ich nehme an, daß Du das bereits versucht hast. Was due Drehbewegung angeht, kann eine rutschfeste Reibpaarung zwischen Finger und Steckdose (vulgo: Gummihandschuh) hilfreich sein.

Ein Stab mit einem Saugnapf drauf könnte denselben Zweck erfüllen, beispielsweise die Projektile diverser Spielzeugpistolen.

Stellt sich hier nicht der gewünschte Erfolg ein, käme die ein oder andere Methode zur Kraftverstärkung in Frage. 2-Komponenten-Kleber aber auch Sekundenkleber ermöglichen einen besseren Kraftschluß zwischen Steckdose und . Ich würde zunächst 2-K-Kleber den Vorzug geben, weil der sich zumeist rückstandslos wieder endfernen läßt. Tip: Pattex Stabilit Express. Für einen evtl. 2. Versuch Uhu Plus Endfest…

Wie gesagt, irgendeinen Hebel oder Griff aufkleben.

Beliebt sind auch die Methoden, die mit spanabhebender Verformung einhergehen. Eine Bohrmaschine ist bei gegebener Problemstellung schon mit einem profanen Bohrer sehr effizient. Von diversen Schleifköpfen ganz zu schweigen.

Wichtiger Hinweis: Zumindest bei den letztgenannten Methoden ist eine Beschädigung des Prüflings nicht auszuschließen. Ich lehne jedwede Haftung für, aus der Anwendung der beschriebenen Prozeduren entstehende Beschädigungen ab. Kurz gesagt: Ali nix schuld.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi Christian,

nun, die bisherigen Vorschläge waren, na, sagen wir mal recht amüsant :wink:
Aber zum Thema:
Ich kenne den Zigarettenanzünder des A4 nur aus dem Leihwagen den ich letztens hatte. Mich ärgerte hier vielmehr das Gegenteil Deines Problems, nämlich das der Mechanismus in der zu nutzenden Stellung nicht arretiert. So wurde die Mbile Freisprechenrichtung meines Mobiltelefons während der Fahrt zum Stehaufmännchen.
Im Prinzip funktioniert das ganze wie der ausziehbare Gepäckhaken meines Touran, nämlich in der Regel garnicht.
Geholfen hat bei mir ein wenig Sprühöl. Das lässt die versteckten Kunststoffnasen wieder über die federbetätigte Arretierung hüpfen und dann gehts.
Viel Erfolg und Gruss
Sebastian

Hallo,

http://dennislischer.de.funpic.de/
So eine „marrokanische Waschmaschine“ hätte ich auch gerne…

-))))

Zur Zeit leben wir in Trennung, da eben zu viele Dinge aufeinander kamen und doch Kontinente zwischen uns liegen, im wahrsten Sinne des Wortes, was hier zu erklären zu lange dauern würde. Willst die Handynummer ??? *grins* Aber Vorsicht: Hoher „Kratzbürstenfaktor“ und trotzdem liebenswert :wink:)

gruß

dennis

Hi Sebastian,

Geholfen hat bei mir ein wenig Sprühöl.

Ich schlage vor: WD40 Riecht gut, schmeckt gut, tut gut :smile:)

Warum?

Darum: http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/thread.php?threadid=5…

Hi Dennis,

mein Tipp: Balistol !!
Das hilft auch gegen Mücken :wink:
Gruss Sebastian

Hallo Sebastian,

Geholfen hat bei mir ein wenig Sprühöl.

ich weiß nicht. Einfach Öl in eine schmale Öffnung sprühen, ohne daß ich genau weiß, wo es hakt, klingt nach Sauerei und Sachschaden.

Verunsichert,
Christian

immer!
Hallo,

Nennt sich „Diebstahlsicherung“. Aufpassen! Stromdiebstahl ist
kein Kavaliersdelikt!

kein Problem, ist mein eigenes Auto und mein eigener Strom.

Ich würde erstmal versuchen, das Ding mt Dreh- und
Drückbewegungen zur Kooperation zu bewegen. Ich nehme an, daß
Du das bereits versucht hast.

Ja, hab ich und ich will nicht wissen, was die Leute von mir denken, die Samstag neben mir an der Ampel standen und mein Gewackel und Gefummel gesehen haben.

Was due Drehbewegung angeht,
kann eine rutschfeste Reibpaarung zwischen Finger und
Steckdose (vulgo: Gummihandschuh) hilfreich sein.

Naja, ich habs ja auch schon mit der Hebelwirkung versucht. Am Krafteinsatz kann es eigentlich nicht liegen.

Ein Stab mit einem Saugnapf drauf könnte denselben Zweck
erfüllen, beispielsweise die Projektile diverser
Spielzeugpistolen.

Hm, trotz der Tatsache, daß ich Einwohner einer Karnevalsonderzone bin, hab ich sowas weder an Bord noch in der Wohnung.

Stellt sich hier nicht der gewünschte Erfolg ein, käme die ein
oder andere Methode zur Kraftverstärkung in Frage.
2-Komponenten-Kleber aber auch Sekundenkleber ermöglichen
einen besseren Kraftschluß zwischen Steckdose und
. Ich würde zunächst 2-K-Kleber den Vorzug geben, weil
der sich zumeist rückstandslos wieder endfernen läßt. Tip:
Pattex Stabilit Express. Für einen evtl. 2. Versuch Uhu Plus
Endfest…

Eine interessante Anregung, aber wie gesagt: Ich hab mit einem spitzen Gegenstand im Spalt zwischen Anzünder und Verkleidung nichts erreichen können.

Aber ich werde noch einmal über Deinen Vorschlag nachdenken. Bitte schau bei Gelegenheit ins Brett Medizin und Hauswirtschaft. Dort könnten demnächst Tips zur Entfernung von Klebstoffresten erfragt werden.

Beliebt sind auch die Methoden, die mit spanabhebender
Verformung einhergehen. Eine Bohrmaschine ist bei gegebener
Problemstellung schon mit einem profanen Bohrer sehr
effizient. Von diversen Schleifköpfen ganz zu schweigen.

*notier*

Wichtiger Hinweis: Zumindest bei den letztgenannten Methoden
ist eine Beschädigung des Prüflings nicht auszuschließen. Ich
lehne jedwede Haftung für, aus der Anwendung der beschriebenen
Prozeduren entstehende Beschädigungen ab. Kurz gesagt: Ali nix
schuld.

„Alles klar“ sagt Chefe.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

der ganze Zauber funktioniert wie die meisten anderen Druckschalter auch. Eine Kunststoffnase durchläuft eine Nut und rastet ein. Bei erneutem Druck geht die Nase wieder zurück, wird jedoch durch eine kleine Torsionsfeder auf eine andere Nut geschickt und der Gnöppel kommt wieder raus. Meist hakt es eben genau beim „Spurwechsel“ dieser Nase. Ein kleiner Schluck Sprühnebel wirkt dort wahre Wunder.
Es kommt nur darauf an, dass das Öl diese Nuten erreicht. Das kann man natürlich vorher nicht wissen.
Feste drücken hilft meist nicht. Eher behutsam und langsam, um so der Nase den „Spurwechsel“ zu ermöglichen.

Gruss Sebastian