OK du hast gewonnen. ca. 100 000 haben keine Versicherung. Das sind 0.1%.
Ich glaubs dir, daß das nicht einfach ist, wenn man in so einer Lage ist. Ist mir auch schon passiert.
Gruß
d.
OK du hast gewonnen. ca. 100 000 haben keine Versicherung. Das sind 0.1%.
Ich glaubs dir, daß das nicht einfach ist, wenn man in so einer Lage ist. Ist mir auch schon passiert.
Gruß
d.
Aber auch wenn der Tod des
Patienten die Folge ist, liegt auf keinen Fall Mord vor!Stimmt! Vom moralischen Standpunkt ist es nicht weit davon
entfernt (darüber kann man streiten).
Auch moralisch sind wir von einem Mord entfernt, nur hast Du meinen vorigen Satz in dem ich diese Meinung vertrete hier nicht angeführt.
Aber mir fällt dazu ein, dass das häufig nicht der Grund ist,
dass eine Behandlung verweigert wird, sondern eher die
Tatsache, dass der Kranke nicht versichert ist, oder einer
Versicherung angehört, mit der der Arzt keinen Vertrag hat.Das ist falsch. Krankenhäuser sind verpflichtet Nothilfe zu
leisten. Niemand stirbt, weil er nicht versichert ist. Er hat
hinterher lediglich einen Haufen Schulden.
Wenn du als Krebspatient keinen Arzttermin bekommst, weil du die falsche Versicherung hast? Da sind wir noch nicht im Krankenhaus, weil wenn er da ist, ist es zu spät.
Ich bin also sehr flexibel, solange wir uns im legalen Bereich
bewegen.Das ist auch eine mögliche Einstellung. Damit schiebt man die
moralische Last auf den Staat.
Dabei handelt es sich um meine Entscheidung.
Nochmals Grüße
Morrighan
„Nothilfe“!
Ja so heißt das, wenn man jemandem das Leben rettet.
Einem „Nichtversichertern“ werden sicherlich nicht die
neuesten Innovationen des Gesundheitswesens angeboten -
„Schmalspurmedizin“ eben.„Sicherlich“? WEISST du das oder VERMUTEST du? Gibt es das
überhaupt in Deutschland, daß jemand keine Krankenversicherung
hat?
In Frankreich gibt es eine „Billigversicherung“ für Menschen unter oder an der Armutsgrenze. Die bekommen keine Arzttermine.
Morrighan
OK du hast gewonnen.
gehts darum in der Diskussion?
*grantel*
Nachtrag
Ich bin also sehr flexibel, solange wir uns im legalen Bereich
bewegen.Das ist auch eine mögliche Einstellung. Damit schiebt man die
moralische Last auf den Staat.Dabei handelt es sich um meine Entscheidung.
Ich schiebe keine Verantwortung auf niemanden, nicht auf andere Menschen und nicht auf den Staat. Die Sachlage würde z. B. anders aussehen, wenn ich für eine Regierung arbeiten müsste, die internationale Vereinbarungen nicht respektiert. Z. B. für eine Atommacht, die den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet o. ä. Die obengenannnte Flexibilität spiegelt meine Zufriedenheit mit der doch ausgewogenen Gesetzgebung in Österreich wider.
Nochmals Grüße
Morrighan
Hallo Datafox,
sehr spannende Frage!
Ab wann würdet ihr Geld ausschlagen, um damit euren Prinzipien
treu zu bleiben? Ab wann stinkt Geld zu stark, um sich damit
kaufen zu lassen? Ist es Prinzipienreiterei und Fanatismus,
aus ideologischen Gründen auf Vorteile zu verzichten? ODer ist
es Konsequenz und Aufrichtigkeit?
Ich habe früher bei einem international tätigen britischen Unternehmen für Klassifizierung und Zertifizierung im Vertrieb gearbeitet und wir hätten einen Auftrag eines Waffenherstellers annehmen können (immerhin ein Volumen über rund 50.000 €!). Wir haben es nicht getan - aus ethischen Gründen. Ich fand das sehr gut und stand voll dahinter - auch wenn das meinen eigenen Provisionsstand verhagelt hat.
Herzliche Grüsse,
fr. Christian
gehts darum in der Diskussion?
argument is war.
Gruß
d.
Wenn du als Krebspatient keinen Arzttermin bekommst, weil du
die falsche Versicherung hast?
Ich wünsche mir auch Gratis-Rundummedizin für jeden. Aber das geht nunmal nicht.
Gruß
d.
Z. B. für eine Atommacht, die den Atomwaffensperrvertrag nicht
unterzeichnet
Du meinst eine Atommacht, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet hat. Die bricht einen Vertrag. Die andere nicht.
meine Zufriedenheit mit der doch ausgewogenen Gesetzgebung in
Österreich wider.
Mir ist wegen dieser grandiosen Gesetzgebung passiert, daß ich für die ZEit meines Aufenthalts ohne Versicherungsschutz dastand. Aber weder als Illegaler, noch als Ausländer, noch als Arbeitsloser noch als Geschiedene. Ich DURFTE keine Privatversicherung abschließen, warum? Weil KEIN Ausländer war. Das ist doch verrückt. In jedem anderen Land kann man sich versichern, wenn man das wünscht.
Gruß
d.
Hi,
Ich wünsche mir auch Gratis-Rundummedizin für jeden. Aber das
geht nunmal nicht.
Doch, in Brunei, soweit ich weiß.
Viele Grüße
WoDi
Die Deutschen nennen das „Heuchler“, ich weiß. Ein Grund unter mehreren, die Summe ergibt das Ergebnis. C’est ça.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Z. B. für eine Atommacht, die den Atomwaffensperrvertrag nicht
unterzeichnetDu meinst eine Atommacht, die den Atomwaffensperrvertrag
unterzeichnet hat. Die bricht einen Vertrag. Die andere nicht.
Nein ich meine, eine die ihn erst gar nicht unterzeichnet um sich nicht daran halten zu müssen.
meine Zufriedenheit mit der doch ausgewogenen Gesetzgebung in
Österreich wider.Mir ist wegen dieser grandiosen Gesetzgebung passiert, daß ich
für die ZEit meines Aufenthalts ohne Versicherungsschutz
dastand. Aber weder als Illegaler, noch als Ausländer, noch
als Arbeitsloser noch als Geschiedene. Ich DURFTE keine
Privatversicherung abschließen, warum? Weil KEIN Ausländer
war. Das ist doch verrückt. In jedem anderen Land kann man
sich versichern, wenn man das wünscht.
Ich habe die Gesetzgebung nicht als grandios bezeichnet. Verdreh bitte nicht meine Worte. Und bei der Gebietskrankenkasse kannst du dich jederzeit selbst versichern.
Morrighan
Nein ich meine, eine die ihn erst gar nicht unterzeichnet um
sich nicht daran halten zu müssen.
Ich habe auch keinen Vertrag mit Dschamba-Swiiiti, um mich nicht dran halten zu müssen 
Und bei der
Gebietskrankenkasse kannst du dich jederzeit selbst
versichern.
Kann man nicht. Dazu muß man sich arbeitslos melden ODER seinen Wohnsitz aufgeben. Es ist per Gesetz verunmöglicht, sich als Österreicher in Österreich für kurze Zeit privat zu versichern, es sei denn man hat keinen Wohnsitz („Auslandsösterreicher“) - und dieses geht auch nur VOR Antritt der Reise. Dieses aber, OBWOHL es dazu dutzende private Versicherungsgesellschaften gibt.
Gruß
d.
Moin,
Ab wann würdet ihr Geld ausschlagen, um damit euren Prinzipien
treu zu bleiben?
Ab wann stinkt Geld zu stark, um sich damit
kaufen zu lassen?
Wenn ich etwas nicht „umsonst“ machen würde, würde ich es auch nicht für Geld machen. Wenn mir jemand allerdings viel Geld für etwas bezahlen will, dass ich auch „umsonst“ machen würde, dann würde ich das sicher nicht ablehnen 
Angenommen ihr bekommt einen Job/Auftrag/Arbeitsplatz, oder
habt einen Arbeitgeber/Chef/Kunden, der einer bestimmten
ideologischen, politischen oder religiösen Tendenz anhangt,
die ihr ablehnt.Oder ihr bekommt ein Projekt zugeteilt/einen Auftrag
angeboten, dessen Inhalte mit euren ideologischen, politischen
oder religiösen Überzeugung völlig konträr gehen.Würdet ihr ablehnen? Oder gälte „Geschäft ist Geschäft“, und
ihr behandelt alle Menschen gleich?
Ablehnen würde ich dann, wenn das Geschäft eindeutig direkt anderen Lebewesen schadet. Ich würde also niemals Drogen, Waffen oder ähnliches verkaufen, Soldat werden usw. Allerdings würde ich Aufträge nicht grundsätzlich ablehnen, weil mir der Auftraggeber missfällt. Würde mir beispielsweise eine Armee den Auftrag geben, ihre Soldaten über die Grundzüge der buddhistischen Ethik aufzuklären, würde ich den Auftrag vermutlich annehmen.
Wie müssen die Ideologien beschaffen sein, daß ihr angebotenes
Geld ablehnt? Müssen sie euch persönlich treffen? (Z.b. ls
Frau eine Webseite gestalten müssen, die frauenunterdrückende
Inhalte vertritt.) ODer würdet ihr Agebote ablehnen, nur weil
ihr deren Tendenz nicht vertritt?
Auch hier käme es auf den Einzelfall an. Eine Webseite von Abtreibungsgegnern, die dazu aufruft, Frauen die abtreiben wegen Mord ins Gefängnis zu stecken, würde ich nicht gestalten, eine Webseite der gleichen Organisation, die Frauen Hilfestellung (finanzieller, psychologischer etc. Art) anbietet, um sie dazu zu bewegen, das Kind auszutragen, würde ich schon gestalten.
Liegt die islamische Angestellte an der
Tanke, die sich weigert Alkohol zu verkaufen, im Recht? Würder
ihr sie feuern? Oder bewundern? (das ist kürzlich in UK
passiert).
Gibt es in UK neuerdings Alk an Tankstellen? Schwierige Frage. Alk zu verkaufen wäre auch nicht gerade mein Traumberuf (siehe oben Verkauf von Drogen), daher könnte ich die Dame zumindest verstehen. Wenn sie den Job allerdings angenommen hat, obwohl ihr vorher klar war, dass dazu auch der Verkauf von Alkohol zählt, dann gehört sie allein wegen Dämlichkeit gefeuert.
Soll ein Schwuler für eine religiöse Organisation
arbeiten und sein Leben verschweigen?
Muss er selbst wissen.
Würdet ihr einen
bekennenden Neonazi als Kunden empfangen?
Grundsätzlich ja. Ob ich auch für ihn tätige werde, hängt vom Auftrag ab (siehe oben).
Anders gefragt: Ab wann seid ihr käuflich?
Ab dem Moment, wo ich etwas keinesfalls machen würde, wenn ich dafür kein Geld bekäme. Und was die „Zwänge“ angeht: Ich bin noch nie in meinem Leben in einer Situation gewesen, in der es nicht auch mindestens eine Alternative zum letztendlichen Handeln gegeben hätte. Somit bin ich für meine Handlungen jederzeit voll verantwortlich.
Gruß
Marion
Nein ich meine, eine die ihn erst gar nicht unterzeichnet um
sich nicht daran halten zu müssen.Ich habe auch keinen Vertrag mit Dschamba-Swiiiti, um mich
nicht dran halten zu müssen
Es geht hier nicht um irgendeine Erbsenzählervereinbarung sondern um einen Vertrag zu dem sich die meisten Atommächte bekannt haben, und die die es nicht getan haben, werden zu recht argwöhnisch betrachtet.
Und bei der
Gebietskrankenkasse kannst du dich jederzeit selbst
versichern.Kann man nicht. Dazu muß man sich arbeitslos melden ODER
seinen Wohnsitz aufgeben. Es ist per Gesetz verunmöglicht,
sich als Österreicher in Österreich für kurze Zeit privat zu
versichern, es sei denn man hat keinen Wohnsitz
(„Auslandsösterreicher“) - und dieses geht auch nur VOR
Antritt der Reise. Dieses aber, OBWOHL es dazu dutzende
private Versicherungsgesellschaften gibt.
Gebietskrankenkasse und private Versicherung ist ein großer Unterschied. Die Gebietskrankenkasse muss dich nehmen, vor allem wenn du einen Wohnsitz in Österreich hast.
Aber genug davon.