Ab welchem Alter ein Aquarium?

Hallo ihr Wissenden,

meine Tochter 7,5 Jahre möchte u n b e d i n g t ein Aquarium!
Ich denke ja dass sie noch zu klein ist, denn außer füttern kann sie noch nicht viel machen…um die Technik oder das Reinigen müsste ich mich kümmern (würde ich auch - die Tiere sollen es ja gut haben)

Wenn doch ein Aquarium welche Fische?
Welche Größe?
Und was ist für einen Anfänger wichtig??

schon mal danke
sagt Sue (:smile:)

Hallo,

würde ein Starterset (50-60 Liter) empfehlen. Gibts es mit Eheim Innenfilter und Heizstab, Abdeckung, Lampe für ca 49 Euro, oder weniger wenn du glück hast.

Es heisst ein größeres Becken muss man nicht so oft reinigen da es sich dank Bakterien selbst sauber hält. Deshalb raten viele von solch kleinen Becken ab aber für den Anfang sollte es genügen. Außerdem finde ich, dass man auch ein 60 Becken durchaus nicht so oft reinigen mnuss wenn man genug und die richtigen Pflanzen hat.

Fische sollten für den Anfang auf jeden Fall robust sein. Guppys (sind auch schön bunt, meist günstig und gefallen ihrer Tochter sicher), Platies o.ä… einfach im Zoofachgeschäft nachfragen. 1 Wels dann noch :wink:

byby
pako

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

achja, wegen dem Alter.
Ich finde unter 10 Jahren sollten Kinder kein Aquarium haben. Hängt natürlich vom Kind ab. Ob es verantwortungsbewusst ist und auch auf dauer verantwortungsbewusst mit den Tieren umgeht.

Das Problem hierin besteht das dein Kind schon nach kurzer Zeit Null Bock mehr auf die Fische haben kann weil sie langweilig sind…man kann sie nicht in die Hand nehmen, streicheln etc.

Musst du eigentlich selbst am besten wissen ob es das richtige für dein Kind ist. Weil wenn du es pflegst und keiner mehr das Auqarium anschaut dann bringt es auch nicht so viel.

byby
pako

1 Like

Hallo Sue,

meine Tochter 7,5 Jahre möchte u n b e d i n g t ein Aquarium!
Ich denke ja dass sie noch zu klein ist, denn außer füttern
kann sie noch nicht viel machen…um die Technik oder das
Reinigen müsste ich mich kümmern (würde ich auch - die Tiere
sollen es ja gut haben)

Ob Dein Kind in diesem Alter schon soweit ist, kannst nur Du als Mutter beurteilen, da können wir nicht reinreden. Würdest Du grundsätzlich Deinem Kind eine verantwortungsbewusste Tierhaltung zutrauen? Löse Dich von Größe und Anschaffungskosten. Dürfte die Kleine z.B. einen Hund oder ein Pony halten? Kann sie schon über längere Zeit bei einer Sache bleiben? Wirken nur die bunten Fischlein anziehend oder interessiert sie sich wirklich für Fische als solche?

Ansonsten: willst Du Dir persönlich ein Aquarium zulegen? Dann könnte Deine Tochter das Füttern übernehmen und hätte was zu gucken. Wie Du hier im Forum lesen kannst, ist ein Aquarium nicht nur ein Möbelstück mit buntem Unterieur drin, sondern ein Ökosystem mit allen Problemen und Arbeiten. Das pflegt man nicht einfach so wie man ein Katzenklo leert, da gehört schon einiges an Wissen und Interesse dazu. Dazu eine gewissen Disziplin: ein „reifes“ Katzenklo macht sich von alleine bemerkbar - ein schlecht gepflegtes Aquarium u.U. nur durch den Tod der Bewohner…

Im Gegensatz zu meinem Vorredner würde ich Dir sowohl von den „Einsteigersets“ als auch von Guppys und Platys abraten: diese Minibecken sind definitiv schwieriger und aufwändiger zu pflegen. Und die Zahnkärpflinge haben die Tendenz, sich unkontrolliert zu vermehren, was grade in so kleinen Becken erst recht zu Problemen führt.

Wenn doch ein Aquarium welche Fische?

Salmler sind nicht schlecht: kleinwüchsige Arten, immer in Bewegung - und ohne Massennachwuchs.

Welche Größe?

Nichts unter 80 cm Länge.

Und was ist für einen Anfänger wichtig??

Bücher! Erst lesen, dann Aquarium kaufen, dann nochmal lesen, dann einrichten, wieder lesen, dann Fische kaufen.

Gruß
Stefan

P.S.: bevor jetzt alle Katzenhalter ihre Raubtiere auf mich hetzen - ich weiss, dass auch zur Katzenhaltung mehr gehört als das Klo leeren! :wink:

Hallo Sue,

meine Tochter 7,5 Jahre möchte u n b e d i n g t ein Aquarium!
Ich denke ja dass sie noch zu klein ist, denn außer füttern
kann sie noch nicht viel machen…um die Technik oder das
Reinigen müsste ich mich kümmern (würde ich auch - die Tiere
sollen es ja gut haben)

klingt doch schon mal gut

Wenn doch ein Aquarium welche Fische?
Welche Größe?
Und was ist für einen Anfänger wichtig??

Wichtig ist, das Aquarium darf nicht zu klein sein! Meiner Erfahrung nach würde ich sagen Mindestgröße 100x40x40 cm alles was kleiner ist macht unnötig Probleme. Es gibt dafür günstige „Komplettpakete“
Lass das Aquarium mit Pflanzen ohne Fische, nur mit Kies, Wasser und Pflanzen mind. 4 Tage, besser ist eine Woche laufen.
In dieser Zeit baut sich ein „Bioklima“ auf. Spezialkies ist nicht notwendig. Kleiner runder Kies aus der nächtsten Kiesgrube, gut ausgewaschen tut es genauso.
Zu den Fischen:
Salmer aller Art sind immer gut, ihr könnt aber auch jederzeit Schwerttäger (Lebendgebärend) und ähnliche kleine Fische kaufen. Am besten geht ihr auf eine Fischbörse die vom örtlichen Aquarienverein veranstaltet wird. Keine Angst, dass die Lebendgebärenden zu viel werden. Ein paar Skalar oder Zebrabuntbarsche freuen sich auf Lebendfutter. Auch Schwertträger fressen Jungfische.
Ganz wichtig sind Fische, die das Futter vom Boden aufnehmen, z.B. Panzerwelse, Antennenwelse.
Ein letzter Tip noch: Anfänger füttern eher zuviel als zuwenig. Solange du mit dem Füttern noch unsicher bist lege lieber 3 statt einen Fastentag in der Woche ein. Wenn die Fische beim Füttern gierig angeschwommen kommen ist es genau richtig.
Sollten noch Fragen offen sein: nur zu!
Viele Grüße und viel Erfolg!
Katrin

Vielen Dank für die Tipps, das hilft mir jetzt schon weiter.

Der Knackpunkt ist dass sie gerne ein Tier hätte und ich eine Tierhaarallergie habe (:frowning:(.
Sie hat eingesehen dass es nicht gut ist ein Tier anzuschaffen dass wir vielleicht nach 2 Monaten ins Tierheim geben müssen weil ich keine Luft mehr bekomme. Dann ihr Geistesblitz ----> Fische haben keine Haare!

Sie interessiert sich sehr für Tiere, hat sich auch toll mit um den Igel gekümmert den wir diesen Winter aufgepäppelt haben. I

Ich werde mich jetzt mal belesen - mit ihr zusammen - und ihr zeigen wie groß das Aquarium sein muss…und ob sie soviel Platz in ihrem Kinderzimmer hergeben will.
Dass einiges an mir hängenbleiben wird ist natürlich klar.

Nur noch eine Anmerkung - dass mit dem Lebendfutter ist für ein Kind etwas kritisch…ich glaube da bekäme sie erst mal einen Schock wenn die „Babys“ aufgefressen werden.

Viele Grüße - Sue

Hi,

Der Knackpunkt ist dass sie gerne ein Tier hätte und ich eine
Tierhaarallergie habe (:frowning:(.
Sie hat eingesehen dass es nicht gut ist ein Tier anzuschaffen
dass wir vielleicht nach 2 Monaten ins Tierheim geben müssen
weil ich keine Luft mehr bekomme. Dann ihr Geistesblitz
----> Fische haben keine Haare!

Das haben Schildkröten z.B. auch nicht. Das Problem mit Fischen: man kann in keiner Weisen mit Ihnen „spielen“. Und wenn das Kind dann anfängt Futter ins Becken zu werfen um überhaupt mal eine Interaktion mit den Tieren zu haben, dann ist das der Anfang vom Ende (der Fische).

Sie interessiert sich sehr für Tiere, hat sich auch toll mit
um den Igel gekümmert den wir diesen Winter aufgepäppelt
haben.

Das ist ja auch ein Tier, was man anfassen kann (…naja, vorsichtig halt)

Nur noch eine Anmerkung - dass mit dem Lebendfutter ist für
ein Kind etwas kritisch…ich glaube da bekäme sie erst mal
einen Schock wenn die „Babys“ aufgefressen werden.

Nun, mit den Wahrheiten des Lebens wird sie natürlich in Berührung kommen. Sowohl mit dem Tod als auch mit dem Leben. Mit letzterem oft näher, als es Eltern lieb ist: männliche Zahnkärpflinge („Lebengebährende“) haben nämlich ein sog. Gonopodium, was nicht nur die selbe Funktion wie der Penis bei Säugetieren hat, sondern auch so ähnlich aussieht - und entsprechend eingesetzt wird. Da f*cken also wirklich im Wasser die Fische, um den alten Spruch mal zu strapazieren. Das mit den Bienchen und Blümchen kann man sich dann sparen… :wink:

Gruß
Stefan

1 Like

Hatte selbst mal ein Aquarium mit ca. 13 Jahren. Fische werden doch für Kinder schnell langweilig und die Tierquälerei, die man als Kind begangen hat, bereuht (und begreift) man erst als Erwachsener. Also: wenn ein Kind ein Aquarium bekommt, sollte ein Erwachsener sich ´drum kümmern. Das gilt übrigens für alle Tiere. Nirgends werden (unbewußt)mehr Tiere gequält, als in den Zoohandlungen und Kinderzimmern. Ich spreche aus Erfahrung…
Gerade ein Aquarium ist eine höchst anspruchsvolle Angelegenheit.