Hallo,
da ich gerade wieder eine Diskussion hatte, wo es um die Frage ging, ob das Abendmahl nun zu Pessach stattfand, habe ich nun die Frage, ob dieses nach christlicher Auffassung so ist und was hier dafür bzw. dagegen spricht.
Wenn ich die drei Darstellungen bei Matthäus, Lukas und Markus lese, dann finde ich hierfür keine genauen Anhaltspunkte, ausser, dass dieses Mahl in die Zeit direkt vor Pessach fiehl.
Zeitangaben wie: „Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote“ (Matthäus), „Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote, an dem man das Paschalamm schlachtete“ (Markus) „Dann kam der Tag der Ungesäuerten Brote“ (Lukas) erscheinen mir aus verschiedenen Gründen mehr als ungenau, bzw. falsch. So fällt ja auf, dass die Mahlzeit am Abend war, also dann zu Beginn von Pessach. Somit kann die Vorbereitung am Tag noch nicht Pessach sein. Auch die Vorbereitungen selbst fallen wohl kaum auf Pessach selbst, wie auch zahlreiche Handlungen an Pessach undenkbar sind, wie bspw. die Verhaftung nach der Mahlzeit und die Ratsitzung am Tag darauf.
Alle anderen Zeitangaben legen das Mahl hingegen nur auf einen Abend, und bei Lukas sagt Jesus ja sogar deutlich: „Und er sagte zu ihnen: Ich habe mich sehr danach gesehnt, vor meinem Leiden dieses Paschamahl mit euch zu essen. Denn ich sage euch: Ich werde es nicht mehr essen, bis das Mahl seine Erfüllung findet im Reich Gottes.“ (Lukas 22:15-16), was ja nur vor Pessach so Sinn macht, da dieses ja schon Teil des Mahles war.
Meine Frage ist also, lag aus Sicht der Christen nun das Abendmahl an Pessach und wie werden hier obige Widersprüche erklärt? Oder ist es nun Unwissen, welche hier das Mahl auf Pessach legt?
Gruss,
Eli

