Ablagerung im Glas Brausetablette!

Hallo, und guten Abend,

löst man eine Brausetablette ( z:B. Calzium, oder Magnesium) in einem Glas Wasser auf, so bleibt nach dem Austrinken meistens ein weisser
Satz am Glasboden übrig! Was ist das?
Gruss Wolfgang

Auch hallo.

Im Brett „Biologie und Chemie“ könnte die Frage besser passen.
Nun denn, ich werfe Kalk ins Rennen. Ist immerhin im Wasser in gelöster Form vorhanden… Also nicht gefährlich, sofern man davon nicht zuviel an der falschen Stelle besitzt :wink:
Und gründliches Spülen kann helfen.

HTH
mfg M.L.

***Werbung***
http://www.careers.basf.com/basfcorp/ img/karriere/ag/Buerstinghaus.pdf
http://www.pro-physik.de/Phy/External/PhyH/1,2-9-0-…
-> „Chemie im Alltag“ Cornelsen Verlag

Hi,
hast wohl noch nie eine solche aufgelöst, mit Kalk hat das imo nichts zu tun. Ist ein weißes Pulver, dass vorher noch nicht im Glas war. Ich denke, es sind Bestandteile der Tablette, die nicht vollständig aufgelöst werden, evt. weil schon gesättigt. Aber auch nur eine Mutmaßung.

Alex

Auch hallo.

Im Brett „Biologie und Chemie“ könnte die Frage besser passen.
Nun denn, ich werfe Kalk ins Rennen. Ist immerhin im Wasser in
gelöster Form vorhanden… Also nicht gefährlich, sofern man
davon nicht zuviel an der falschen Stelle besitzt :wink:
Und gründliches Spülen kann helfen.

Hi,
hast wohl noch nie eine solche aufgelöst, mit Kalk hat das imo
nichts zu tun. Ist ein weißes Pulver, dass vorher noch nicht
im Glas war. Ich denke, es sind Bestandteile der Tablette, die
nicht vollständig aufgelöst werden, evt. weil schon gesättigt.
Aber auch nur eine Mutmaßung.

habe mich wohl nicht richtig erklärt : es ist sicher Bestandteil der Tablette, wobei mich interessiert, ob dieser weisse Satz 1. Wirkstoff ist, oder 2. gebraucht wird um die Brausetablette " brausen " zu
lassen? Wenn 2. was ist es dann?
Gruss Wolfgang

habe mich wohl nicht richtig erklärt : es ist sicher
Bestandteil der Tablette, wobei mich interessiert, ob dieser
weisse Satz 1. Wirkstoff ist, oder 2. gebraucht wird um die
Brausetablette " brausen " zu
lassen? Wenn 2. was ist es dann?
Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang,
da bei manchen Produkten extra erwähnt ist, man solle nach dem Austrinken, den im Glas verbliebenen Rest noch mal mit etwas Wasser auffüllen und trinken, gehe ich davon aus, dass er Bestandteil des Wirkstoffes ist, denn „gebraust“ hat es dann ja schon.

Gruß Johanna

Hi,

wohl doch popeliges Kalziumkarbonat = Kalk, entweder von vorn herein in der Tablette vorhanden oder durch Reaktion der freigesetzten Koklensäure mit den in der Tablette vorhandenen Calzium-Verbindungen.

A.

Hallo,

in Brauetabletten gehört Citronensäure (zur pH-Wert-Einstellung), Lactose (als Füllstoff und zur Feuchteregulierung), D-Mannitol(zur Feuchteregulierung, zur Rieselverbesserung), Natriumcitrat (zur pH-Wert-Einstellung), Natrium(hydrogen)carbonat (das läßt es brausen, es bleiben unlösliche Carbonate zurück („Kalk“, (bitte dies aber chemisch nicht wortwörtlich nehmen) zurück), Saccharin-Natrium (als Süßstoff), Aromastoffe, Aerosil (Als Fließmittel, zur Feuchteregulierung), Magnesiumstearat (Als Schmiermittel, bleibt als öliger Film zurück), Stärke (als Sprengmittel, damit durch das Quellen die Brausetablette schneller zerfällt).

Das fällt mir so auf Anhieb ein, es hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachte, das die Hilfsmittel nicht unbedingt wichtig für das Auflösen sind, sondern voe allem für die Herstellung, z. B. für den Preßvorgang (daher z. B. das Schmiermittel).

Es gibt also einiges, was so im Glas übrig bleiben kann: Carbonate, Citrate, Stärke … Und auch Wirkstoffreste, das sollte aber nicht so sein.

Gruß

Schattenfax

löst man eine Brausetablette ( z:B. Calzium, oder Magnesium)
in einem Glas Wasser auf, so bleibt nach dem Austrinken
meistens ein weisser
Satz am Glasboden übrig! Was ist das?
Gruss Wolfgang

.