Hallo zusammen,
seit einiger Zeit haben wir „weisse“ Ablagerungen in unserer Spuelmaschine (Bosch - SMV68MD02E - ~3 Jahre alt). Wir benutzen eigentlich immer das Eco program und spueltabs.
Sehr selten auch mal Auto oder intensiv. Unser Wasser ist weich ( 2.35 - 3.42 °dH)
Anbei ein paar Bilder.
Hi erdbrink, nehmt auch mal das Auto Programm und Intensiv!
Die kälteren Wasch-Programme entfernen oft nur das Fett vom Geschirr - es verbleibt aber in der Maschine (Wassertasche, Schläuche…) - auf lange Sicht habt ihr mehr Freude an dem Geschirrspüler wenn ihr mind. alle 10-20 Gänge auch mal einen heißeren laufen lasst zum Maschine putzen (z.B. mit Kochgeschirr in der Maschine). Dass möglichst wenig Fett… rein kommt, ist natürlich auch relevant.
am besten wäre auch der Verzicht auf Tabs zugunsten von einzeln dosiertem Reinigungspulver, Klarspüler und (wahrscheinlich sogar verzichtbar:) Enthärter.
Hi,
ich habe den Rat von @Dennis befolgt und benutze zu 99% Eco. Um diese Ablagerungen zu entfernen, habe ich mehrfach andere Programme probiert, leider aber ohne Erfolg.
Hi,
ist das tatsaechlich so? Wie finde ich dann heraus, wieviel Pulver ich nehmen muss? Geschirr dreckig = viel Pulver? eigentlich aendert sich da nicht soviel von Waesche zu Waesche,…
hier die details unseres Wassers. Enthaerter brauche ich dann wohl nicht!?
Bezüglich Enthärter: Das muss in der Anleitung des Geschirrspülers stehen. Aber im Zweifel würde ich es erstmal ohne versuchen.
Interessant, dass bei den Angaben zum Wasser die Einheiten für pH-Wert und Leitfähigkeit vertauscht wurden.
Tabs sind immer ein Kompromiss. Die enthaltenen Bestandteile lösen sich zwar zeitversetzt auf und versuchen so zumindest, einigermaßen zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge freizusetzen, aber der Geschirrspüler selber weiß es doch wohl am besten, insbesondere wann der Klarspüler dran ist. Und dessen Dosiermenge kann man am Gerät einstellen. Bei Tabs geht das nicht.
Die Menge des Reinigungspulvers kann man gemäß Packungsangabe dosieren. Natürlich kann man so auch kleine Zugaben oder Abzüge für besonders stark oder leicht verschmutztes Spülgut realisieren.
Das könnten Stärke Ablagerungen sein. Einfach mal ablecken und sagen ob du etwas schmecken kannst z.B ob es enthärtersalz ist sofern du überhaupt welches drin hast. Warum sind die Angaben auf Englisch wo lebst du ? Wenn du das Geschirr in den Spüler stellst wie viel Schmutz ist da noch drauf und welche Sorte Schmutz?
Hi,
ich wohne in Sydney / Australien. Hab meinen alten account hier nicht wieder gefunden, und die email addresse, die ich vor >20 Jahren (omg!) benutzt hab um mich bei www anzumelden existiert ewig nicht mehr
Du hattest mir vor einer Weile hier>> sehr geholfen. Danke nochmal.
bzgl. der Fragen:
ich habe gerade mal „probiert“: ich kann den Geschmack nicht zuordnen, aber richtig salzig schmecht es nicht.
Schmutz: Naja, nichts besonderes. Wir Spuelen das Geschirr voher nicht ab, entfernen aber grob die Essensreste.
Die Daten vom Wasser habe ich von hier>> Der Geschirrspueler ist entsprechend eingestellt.
Alle neuen Spieler haben kein Vorspülen mehr im Eco Programm ich würde dann eher das Automatikprogramm benutzen um die Speisereste abzuspülen und einen besseren Reiniger wie z.B das Miele Pulver oder die Miele Tabs das Zeug ist wirklich gut und wurde von Miele selbst entwickelt und wird von den dalli-werken abgefüllt
ok, komisch dass das erst vor ein paar Wochen angefangen hat. Ich werde mal mit anderen programmen experimentieren und verschiedenen Reiniger ausprobieren
Wenn ihr so weiches Wasser habt und diese Flecken nicht nach Salz schmecken kann es eigentlich nur Stärke sein Punkt hast du Salz im regenerierbehälter
Wir waren diesen Sommer in Italien (bei Venedig) auf Campingurlaub und der Geschirrspüler hat das Geschirr furchtbar mit dickem weißem Belag gewaschen - den man trocken mittelschwer abwischen konnte. Nach Reklamation kamen die Technik mit Geschirrspülersalz = einem 10l Eimer voller großer weißer Kugeln - so 1-2cm Drm. - ICH GLAUBE das war Kreide. Danach war es noch schlimmer. Also die Mittel, die man so in manchen Ländern verwendet, können ganz schön lausig sein…
Laut Bosch braucht man das bei weichem Wasser nicht, weshalb ich mich darum noch nicht gekuemmert hatte. Die Maschine ist auch entsprechend auf H:00 eingestellt.
Ausserdem benutzen wir diese Tablets:
Ich werde natuerlich alles probieren,…
Bzgl Salz: Irgendein Spuelmaschinensalz, oder was bestimmtes? Habe auch was von Miele gefunden,… da fahre ich evtl gleich mal vorbei. Wir haben hier nen Laden in der Gegend.
Sollte ich dann auch die Maschine auf einen anderen Haertegrad umstellen?
naja, auf die Idee Kreide reinzukippen waere ich jetzt auch nicht gekommen.
Was wir benutzen,… Siehe meine Antwort an Dennis. Ich wage zu bezweifeln, dass das in Deutschland grossartig anders ist!?
Salz ist Salz das ist ein Naturprodukt da gibt es nicht Gutes und Schlechtes es muss nur grobes und für Geschirrspüler sein. Du kannst da das Billigste nehmen. Ich tippe eher auf falsches Programm weil Finish ist eigentlich auch kein prinzipiell schlechter geschirrspültab
Naja wie schon öfters hier gesagt, nimm alles einzeln (Salz, Klarspüler, Reiniger) und wasche ab & zu heißer, dann sieht dein Geschirrspüler aus wie meiner - 20 Jahre alt und schaut aus wie frisch von der Ladentheke (aber nur innen). Die Chemie und Physik (Temperatur) machen die ganze Arbeit am Geschirr und an den Innenflächen der Maschine.
Ich spare mir mal die Bilder vom Innenleben der Maschine und vom Kaufbeleg. Aber dein Bild sagt eigentlich alles. Das hat in der Konfiguration, wie du es betreibst nur noch bedingt mit Reinigen zu tun.
Salzbehälter bis zum Anschlag vollmachen, Maschine holt sich automatisch das was sie braucht.
Hi,
jup, ich werde am Wochenende mal alles gruendlich reinigen und Salz einfuellen.
Ich versuche ja der Anleitung zu folgen. Laut Dennis und der Gebrauchsanweisung ist das Eco program vollkommen ok. Nirgendswo steht wann / wie oft man auf 70 grad waschen sollte. Die letzten >2 Jahre hat das auch gut funktioniert.
Ich habe auch schon finish dishwascher cleaner benutzt, aber viel geaendert hat das nicht:
kannst du dir evtl. selbst Tests besorgen und mal prüfen, ob die offiziellen Angaben zur Wasserhärte auch bei euch tatsächlich zutreffen? Wäre vielleicht nicht verkehrt.
Du schaust zu sehr auf die Dosierung des Pulvers. Es geht dabei aber eher um die Dosierung des Enthärters und des Klarspülers.
Bei den Tabs kann logischerweise z. B. nicht der Härtegrad des Wassers berücksichtigt werden. Wenn man das separat macht und laut Anleitung des Gerätes einstellt und nachjustiert, hat man nach ein paar Spülvorgängen ein besseres Spülergebnis bei einer besseren Ökobilanz.
Das ist Quatsch - mach nur immer Geschirr rein, sonst verschwendest du Wasser und Energie. Der wird es dann schon mit der Zeit immer besser gehen. Erwarte nicht zu viel nach 1 Waschgang, sondern es kommt allmählich dann…