Ablauf der passion

Hallo,

ich muss für die Schule den Ablauf des Filmes „Die Passion Christi“ mit dem aus der Bibel vergleichen! Es soll halt gezeigt werden, ob Mel Gibson ein bissl mit dem Ablauf geschummelt hat! Aber ich dachte er hätte alles aus der Bibel und nichts dazu geschummelt!?!

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und in Stichpunkten sagen, was in der Bibel drin steht und im Film gezeigt wird oder so? Weil mit dieser Aufgabe bin ich überfordert!

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke!

Hallo,

Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen und in Stichpunkten
sagen, was in der Bibel drin steht und im Film gezeigt wird
oder so? Weil mit dieser Aufgabe bin ich überfordert!

Wozu soll das gut sein?

Du nimmst einfach eine Bibel - wenn du keine hast, kann man sie auch kostenlos im Internet lesen. Dann nimmst du eines der vier Evangelien - Markus, Lukas, Johannes und Matthäus. In dem Evangelium suchst du dann die Stelle, wo Jesus gekreuzigt wird. Die Geschichte beginnt damit, dass er am Palmsonntag auf einem Esel in die Stadt reitet, und alle jubeln ihm zu. Am Donnerstag darauf feiert er mit seinen Jüngern das „Letzte Abendmahl“, und in der Nacht geht er zum Ölberg und betet. Am nächsten Tag, das ist der Karfreitag, wird er zunächst befragt, dann gekreuzigt. Am Ostersonntag ist die Auferstehung. Mehr brauchst du eigentlich nicht zu lesen, wenn du nicht willst.

Nachdem du die Geschichte gelesen hast, schaust du dir den Film an. Dann siehst du ja selber, in welchen Punkten er sich von der Bibel unterscheidet.

Schöne Grüße

Petra

Du nimmst einfach eine Bibel

die bibel ist mir zu schwer geschrieben^^ jedes 2. wort ist uralt und bedeutet für mich bahnhof

Nachdem du die Geschichte gelesen hast, schaust du dir den
Film an.

den hab ichs chon in der schule gesehn und kann ihn mir jetzt nicht mehr anschauen… aber so genau kann ich mich auch nicht an den ablauf erinnern!
Trotzdem danke!

ich hab im Internet ein Text über den Ablauf gefunden und ihn mal zusammen gefasst!
Ist das so alles richtig??:

  • Jesus lagerte mit drei seiner Jünger Petrus, Jakobus und Johannes im Garten Getsemani.
  • Judas hat eine Söldnertruppe zu Jesu geführt, welche Jesu nun gefangen nahm. Nachdem Jesu fest genommen wurde, verließen ihn seine Jünger.
  • Jesu hat gegenüber seinen Jüngern wie auch gegenüber der Öffentlichkeit in Jerusalem die Zerstörung der Tempelstadt angekündigt.
  • Jesus ist nach seiner Gefangennahme in ein Haus der Hohenpriester gebracht worden und dort geschlagen und verhöhnt worden.
  • Der Rat der Hohepriester hat eine nächtliche Sitzung abgehalten, um über Jesus zu richten. Der Rat hat aufgrund der eigenen Aussage Jesus, er sei der Messias, die Todesstrafe beschlossen, da das Messiasbekenntnis unter die Straftat der Gotteslästerung fiel. Während der Rat tagte, ist Jesus verhöhnt und gefoltert worden. Petrus hat ihn währenddessen dreimal geleugnet. Nach der Sitzung wurde Jesus den römischen Behörden übergeben, welche einen Prozess vorbereiteten.
  • Um Jesu möglichst zeitnah öffentlich hinrichten lassen zu können, formten die Ratsmitglieder das Todesurteil am folgenden Morgen in die Anklage eines politischen Messiasanspruchs um.
  • Pilatus war von Jesus Unschuld überzeugt und er dessen Anklägern die Freilassung eines bereits verurteilten „Aufrührer“ (Barabbas) anbot. Die Volksmenge hat ihn zur Hinrichtung Jesus gedrängt, so dass er ihnen zuletzt nachgab. Pilatus verurteilte Jesu als „König der Juden“.
  • Die römische Hinrichtungsprozedur begann mit der öffentlichen Geißelung und Verhöhnung von Jesus. Danach zwang man Jesus, sein Kreuz zum Richtplatz vor die Stadtmauer zu tragen, an dem Jesus dann gekreuzigt wurde.

was ich vergessen habe:

Hat irgendjemand den Film noch im Kopf und weiß, ob der Ablauf genauso war oder ob der Ablauf ein bischena nders war udn was daran anders war!?
Danke wenn ihr mir helft!

Hallo,

ich habe den Film gesehen, und soweit ich mich erinnern kann, hatte Mel Gibson keine Fehler eingebaut. D.h. er hat nichts eingebaut, was im Widerspruch zu den Evangelien steht.

Aber er hat Szenen eingebaut, die rein der künstlerischen Phantasie entspringen. Ich erinnere mich an diese Szenen:

  • Satan versucht Jesus Christus auf dem Berg Gethsemane ein letztes Mal, während Jesus zu Gott fleht.
  • Judas Iskariot ist unter einer Brücke und beobachtet, wie Jesus verschleppt wird.
  • Satan quält und verfolgt Judas und treibt ihn in den Selbstmord.
  • Der Rabe der einem der Verbrecher, die neben Jesus hingen, die Augen aushackt.

Insofern ist Kritik angebracht, weil viele Zuschauer auf den Gedanken kommen könnten, dass die dargestellten Szenen irgendwie den Evangelien entsprechen.

Gruß
Carlos

Hallo,

die bibel ist mir zu schwer geschrieben^^ jedes 2. wort ist
uralt und bedeutet für mich bahnhof

Das ist eine Frage der Übersetzung. Wenn es die Lutherbibel von 1545 ist, wird es mühsam. Die Übersetzung „Hoffnung für Alle“ dürfte mit am einfachsten zu verstehen sein.
Du findest sie mit anderen Übersetzungen hier:
http://www.diebibel.de/

Gruß
Carlos

  • Satan quält und verfolgt Judas und treibt ihn in den
    Selbstmord.

Ich danke dir!Du hast mir weiter geholfen! Doch ich habe noch eine Frage und zwar: Steht in der Bibel, dass Judas selbstmord macht?

Hallo, Miss,
siehe Matthäus 27,5 „Sie sprachen: Was geht uns das an? Da siehe du zu! Und er warf die Silberlinge in den Tempel, hob sich davon, ging hin und erhängte sich selbst“

Gruß
Eckard

den [Film]hab ichs chon in der schule gesehn und kann ihn mir jetzt
nicht mehr anschauen…

es gibt Videotheken

Guten Morgen, MissGermany,

Weil mit dieser Aufgabe bin ich überfordert!

Nein, die Aufgabe überfordert Dich nicht – aber Dein Weg zur Lösung der Aufgabe ist falsch. Du glaubst, das Internet sei ein schneller Weg zum Erfolg, aber es führt Dich nur auf vielen Umwegen zum Ziel, und Du verlierst Stunden um Stunden.

Im Matthäus-Evangelium meiner Ausgabe des Neuen Testaments umfasst die Passion vier Seiten. Es ist die Fassung „Gute Nachricht“, die in heutigem, leicht verständlichen Deutsch geschrieben ist. Und zwar so leicht verständlich, dass auch ein Schüler ab der 7./8. Klasse den Text versteht.
Wenn Du diese vier Seiten aufmerksam liest, dir dabei Notizen zum Ablauf der Ereignisse machst, dann brauchst Du dafür höchstens eine Stunde.
Und was hast Du gemacht? Eine Zusammenfassung der Passion im Netz gesucht, anstatt sie selbst zu lesen. Die Suche hat Dich Zeit gekostet und Du weißt nicht einmal, ob die Zusammenfassung richtig ist, ob alle Namen richtig geschrieben sind. Also musst Du bei w-w-w nachfragen und dann warten, bis Dir jemand antwortet.
Deine Ausgangsfrage hast Du gegen 16 Uhr gestellt, die letzte Antwort zum Ablauf der Passion kam von Eckard um 23 Uhr. Das sind sieben Stunden, MissGermany, für eine Arbeit, die Dich eine Stunde gekostet hätte. Sechs Stunden verloren, und Du weißt immer noch nichts vom Originaltext.

Im ersten Kommentar zu Deiner Frage hat heureka gesagt, dass Du den Film noch einmal sehen musst – genau so ist es. Heute nacht habe ich Dich an die Existenz von Videotheken erinnert; vielleicht haben ja auch die Eltern von Freunden oder Bekannte Deiner Eltern die DVD. Der Film dauert zwei Stunden; an einigen Stellen wirst Du den schnellen Vorlauf betätigen können.
Du kannst die Aufgabe nicht anständig erledigen, wenn Du nur mit Deiner Erinnerung an den Film und einer vielleicht unzuverlässigen Zusammenfassung des Bibeltexts arbeitest.

Jetzt ist es 09.30, und nun rechne mal selbst!

Grüße
Pit

Hi

Nachdem du die Geschichte gelesen hast, schaust du dir den
Film an.

den hab ichs chon in der schule gesehn und kann ihn mir jetzt
nicht mehr anschauen…

Also dem Problem kann schnell abgeholfen werden. Den Film gibt es nämlich käuflich zu erwerben:

http://www.amazon.de/Die-Passion-Christi-James-Cavie…

Gruß
Edith

Eine sehr schwere Aufgabe
Hallo Pit,

ich halte die gestellte Aufgabe für eine schwere Aufgabe.

1.) Zunächst einmal genügt es nicht die Matthäus-Passion zu lesen. Die vier Evangelien überschneiden sich in vielen Bereichen, Ergänzen sich und scheinen sich in einigen Punkten zu widersprechen.
Ein Beispiel dafür ist die Frage, wie Judas genau gestorben ist. Aus den Texten müsste der Schüler sich erst mal ein verständliches Bild machen. Wenn man nur die Matthäus-Passion verwendet, kennt man nur einen Teil.

2.) Die Texte sind eng gepackt mit vielen Details. Die Vorgänge erscheinen heutigen Zeitgenossen in vielen Punkten unverständlich, und das erst recht Schülern, wenn sie nicht aus streng bibelgläubigen Haushalt stammen. Wie kann man aber etwas vergleichen und beurteilen, wenn man es nicht richtig begreift.

3.) Der Film ist harte Kost. Die Sprache ist aramäisch und latainisch mit deutschen Untertiteln. Die Handlungsstränge und die Dramaturgie entsprechen nicht üblichen Spielfilmen.

4.) Der Film hat die Intension sich möglichst genau an die Vorlage zu halten. Da wurden keine groben Patzer gemacht, nach dem Motto, dass eine Lederpeitsche statt einer Geisel verwendet wurde oder dass Herodes und Pilatus im gleichen Palast waren.
Hier irgendwelche Diskrepanzen zur Vorlage zu ermitteln ist eine Aufgabe für Experten. Wenn sich daran Schüler oder universaldelittantische Lehrer versuchen, werden sie Nichts oder nur vermeintliche Diskrepanzen finden. Je schlampiger sie ans Werk gegangen sind, desto mehr finden sie.

5.) Was ist nun der richtige Arbeitsansatz?
Wenn die ursprüngliche Aufgabe richtig lösen will, muss sich die Schülerin an Experten wenden, bzw. Expertenwissen suchen. Allein hat sie keine Chance.
Oder sie versucht den Lehrer zu beeindrucken in dem sie nach deinem Ansatz vorgeht:

  • Matthäus-Passion lesen und Ablauf aufschreiben (2-3 Stunden)
  • Film sehen und Notizen machen (2,5-3 Stunden, vorspulen geht nicht, da der Film schwierig ist)
  • Vermeintliche Diskrepanzen aufschreiben und Diskutieren (2-3 Stunden)

Wenn Du diese vier Seiten aufmerksam liest, dir dabei Notizen
zum Ablauf der Ereignisse machst, dann brauchst Du dafür
höchstens eine Stunde.

Im Laufe meines Arbeitsleben habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sich die Fähigkeit den zeitlichen Aufwand einer Tätigkeit abzuschätzen, erarbeiten muss. Grundlage dafür sind viele Messungen. D.h., dass man die Uhrzeit aufschreibt, wann man eine Tätigkeit begonnen hat und die Uhrzeit, wann man fertig geworden ist. Zum Schluß kann man alle Tätigkeiten summieren und im Verhältnis zum Ergebnis setzen.
Lange Rede, kurzer Sinn - Was du oben mit höchstens eine Stunde schreibst, stimmt nicht, es sei denn macht es sehr schlampig.

Gruß
Carlos

2 „Gefällt mir“

es geht auch anders
Hallo Edith

Also dem Problem kann schnell abgeholfen werden. Den Film gibt
es nämlich käuflich zu erwerben:

Genau, um eine Hausarbeit zu erledigen kauft sich ein Schüler einfach mal von seinem Taschengeld eine DVD. Muss das sein?

In meiner Schulzeit war es üblich, dass sich Schüler, wenn ein Buch nicht von der Schule gestellt wurde, allenfalls ein Reclam-Heft kaufen mussten.
Ich sehe noch folgende Möglichkeiten:
1.) Sie leiht den Film vom Lehrer. Er hat ihn ja.
2.) Sie fragt bei Klassenkameraden nach.
3.) Sie leiht ihn sich aus einer gut bestückten Bibiliothek.

Gruß
Carlos

1 „Gefällt mir“

Hallo Pit,

Weil mit dieser Aufgabe bin ich überfordert!

Nein, die Aufgabe überfordert Dich nicht – aber Dein Weg zur
Lösung der Aufgabe ist falsch.

nicht der Lösungsansatz ist falsch, sondern die Aufgabenstellung.

Erst einen Film ansehen und danach die Buchvorlage zu lesen ist schon falsch.

Man liest erst den Text, dann merkt man schon beim Sehen, ob da was anders ist. Die Schüler hätten also auf den Film erst vorbereitet werden müssen (was bei diesem Film ohnehin empfehlenswert ist).

Gruss Harald

1 „Gefällt mir“

Hi

Also dem Problem kann schnell abgeholfen werden. Den Film gibt
es nämlich käuflich zu erwerben:

Genau, um eine Hausarbeit zu erledigen kauft sich ein Schüler
einfach mal von seinem Taschengeld eine DVD. Muss das sein?

Nein, das muß nicht sein. Heutzutage kann ein Schüler auch in ein Forum gehen und versuchen sich die Hausaufgabe von anderen machen zu lassen, ohne sich selber groß anzustrengen.

Auf die Idee sich die DVD bei der Schule auszuleihen hätte die Fragestellerin auch selber kommen können und die Bibel läßt sich ja auch im Internet finden.
Es wäre also kein unüberwindliches Problem die Aufgabe ohne viel Mithilfe von anderen zu lösen - was übrigens in meiner Schulzeit noch durchaus üblich war. Hilfe von den Lehrern, Eltern usw. gab es immer, aber die Aufgaben mußten wir noch selber lösen.

Heutzutage schreibt man lieber, daß man den Film nicht mehr sehen kann und die Bibel nicht verständlich geschrieben ist und hofft, daß einem dann jemand seine Aufgabe erledigt.

In meiner Schulzeit war es üblich, dass sich Schüler, wenn ein
Buch nicht von der Schule gestellt wurde, allenfalls ein
Reclam-Heft kaufen mussten.

Was in Relation gesehen auch nicht viel billiger gewesen sein dürfte als heutzutage eine DVD mit einem doch schon älteren Film zu kaufen. Übrigens kann man die DVD auch ausleihen und damit dürfte sie um einiges billiger werden als damals die Reclams waren.

Ich sehe noch folgende Möglichkeiten:
1.) Sie leiht den Film vom Lehrer. Er hat ihn ja.
2.) Sie fragt bei Klassenkameraden nach.
3.) Sie leiht ihn sich aus einer gut bestückten Bibiliothek.

4.) sie fragt in einem Forum und hofft darauf ohne große Anstrengung die Aufgabe gelöst zu kriegen.

Ob jetzt die Ausgangsaufgabenstellung grundsätzlich irgendeinen Sinn macht, lasse ich mal außen vor.

Gruß
Edith

3 „Gefällt mir“

Nachtrag
Hallo junge Dame,

Hier ist mir noch etwas eingefallen.
Einen Punkt, den ich bei Film vermisst habe ist der Jünger der nackt aus dem Garten Gethsemane floh.
Markus 14:50-52). . .Und sie alle verließen ihn und flohen. 51 Aber ein gewisser junger Mann, der ein Kleid aus feiner Leinwand auf dem bloßen [Leib] trug, begann ihm nahe zu folgen; und man suchte ihn zu greifen, 52 er aber ließ sein leinenes Kleid zurück und entfloh nackt. . .

Dieses Ereignis findet sich nur im Markus-Evangelium. Aber ich schätze ausschlaggebend für das Weglassen war das amerikanische evangelikale Zielpublikum. Grausame Gewalt ist OK, aber Nacktheit wird vermieden.

Gruß
Carlos

1 „Gefällt mir“

Hallo,

unabhängig wie gut oder schlecht Du Dich mit biblischen Texten auskennst, die Aufgabe, die Du gestellt bekommen hast, ist schlicht und einfach nicht lösbar, weil es den Ablauf der Passionsgeschichte nicht gibt.

Anscheinend hat Dein Lehrer / Deine Lehrerin nicht kapiert, was die Natur eines Passionsspiels bzw. eines Films über die Passionsgeschichte ist bzw. nicht ist.

Ich zitiere mal aus meiner Filmkritik zu diesem Machwerk, die übrigens Eingang in diverse Begleitmaterialien für den schulischen Religionsunterricht gefunden hat:

_Die Schwierigkeit, einen Film über die Leidensgeschichte Jesu zu drehen

Wer das Leiden und Sterben Jesu in eine fortlaufende Handlung umsetzen will und wie Mel Gibson den Anspruch hat, das Neue Testament eins zu eins zu verfilmen, steht vor vielfältigen Problemen.

Das Neue Testament ist kein historischer Tatsachenbericht, auch wenn es historische Details enthält. Es ist keine Biographie, auch wenn sich Biographisches darin spiegelt. Evangelium (griech. euangelion, wörtl. „gute Botschaft“) ist eine literarische Stilform, wie „Brief“ oder „Novelle“, „Kurzgeschichte“ oder „Gleichnis“ eine ist. Der Aussageabsicht eines Evangeliums besteht darin, dass Menschen zum Glauben an Jesus als Messias finden. Dementsprechend werden bestimmte vorliegende Stoffe aus verschiedenen Quellen komponiert zum Beispiel Gleichnisse, Aussprüche von Jesus, Wundererzählungen, Heilungsgeschichten etc.

Wenn nun jemand einen Film dreht oder ein Passionsspiel verfasst, steht er vor Problemen, denn es gibt - im Hinblick auf die Evangelien - nur einige Eckpunkte:

jüdische Führungspersönlichkeiten hatten mit der Verhaftung zu tun
Jesus wurde angeklagt von jüdischen Führern
Petrus streitet ab, dass er Jesus kennt
Pilatus verhört Jesus
Jesus wird angeklagt und verurteilt
Jesus wird gekreuzigt mit zwei anderen, die als politische Aufwiegler gelten
Soldaten verteilen unter sich die Kleidung von Jesus
Jesus stirbt an einem Kreuz und darauf wurde geschrieben: „König der Juden“.
Und selbst zu diesen scheinbar gesicherten Eckdaten liefern die vier Evangelien nach Markus, Matthäus, Lukas und Johannes höchst unterschiedliche Versionen.

der Hohepriester klagt Jesus an oder auch nicht
nur bei Johannes wird davon ausgegangen, dass Pharisäer eine Rolle spielten
die Anklage erfolgt nachts oder morgens, im Haus des Hohenpriesters oder auch nicht
der Vorschlag der Freilassung von Barabbas kommt von jüdischen Führungspersönlichkeiten oder von Pilatus
Jesus wird ein bitteres Getränk angeboten vor oder während er am Kreuz hängt und er nimmt es an oder lehnt es ab
seine Kleidung wird zerteilt und verlost oder sein Übergewand bleibt ganz
die beiden neben ihm Gekreuzigten beschimpfen ihn oder einer beschimpft ihn und der andere sucht seine Zuwendung
Jesus wird nach dem jüdischen Kalender am 14. oder 15. Nissan getötet.

Jedes Passionsspiel und jeder Film über die Leidensgeschichte Jesu ist eine Kombination aus Fakten, Glaubensüberzeugungen und darstellerischen Mitteln. Jeder Regisseur entscheidet sich für bestimmte Details, lässt andere weg und nimmt möglicherweise noch weitere Motive aus Tradition, Legende, Liturgie oder Visionen hinzu. Diese Bearbeitung der Evangelientexte bestimmt die Koordinaten für den Deutungsrahmen und setzt mitunter deutliche Akzente in der Aussage…_

und weiter geht es hier:
http://www.hagalil.com/antisemitismus/christentum/pa…

Die Antwort auf die Aufgabenstellung Deiner Lehrperson kann also nur sein, daß die Fragestellung / Aufgabenstellung an der Sache vorbeigeht.

Viele Grüße

Iris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petra,

Dein Vorschlag zur Verfahrensweise setzt voraus, daß alle Evangelienberichte miteinander kompatibel sind und es keine Widersprüche gibt. Davon scheint auch die Lehrperson, die es besser wissen müßte, auszugehen. Die Abläufe der Passionsgeschichte werden in den einzelnen Evangelien unterschiedlich geschildert.

Evangelien sind Ur- Kunde n des Glaubens und keine historischen Schilderungen.

Viele Grüße

Iris

2 „Gefällt mir“

Moin Iris,

die Argumentation in Deiner Filmkritik ist völig richtig, aber

Anscheinend hat Dein Lehrer / Deine Lehrerin nicht kapiert,
was die Natur eines Passionsspiels bzw. eines Films über die
Passionsgeschichte ist bzw. nicht ist.

Das wissen wir nicht. Deine Filmkritik ist für Erwachsene bestimmt, die das Wissen und das Denkvermögen haben, einer solchen Argumentation folgen zu können.
Aufgabe eines Lehrers ist es (unter vielem anderen), den Schülern Wissen zu vermitteln und ihnen beizubringen, wie man mit diesem Wissen umgeht. Das geschieht in didaktisch aufbereiteten Häppchen, die dem Alter, dem Wissensstand und den intellektuellen Fähigkeiten der Schüler entsprechen müssen.
Ein Lehrer, der seinen Schülern eine altersgemäße Aufgabe stellt, weiß durchaus mehr als ein Außenstehender aufgrund der Aufgabenstellung schließen könnte.
Ich bin mir sicher, dass Schüler aus der Altersgruppe der Fragestellerin Deinen Text nicht verstehen - das müssen sie lernen.

Die Antwort auf die Aufgabenstellung Deiner Lehrperson kann
also nur sein, daß die Fragestellung / Aufgabenstellung an der
Sache vorbeigeht.

Die genaue Aufgabenstellung kennen wir nicht, weil die Frage nicht präzise genug formuliert ist. Es könnte doch z.B. sein, dass die Klasse in vier Gruppen eingeteilt wurde und jede Gruppe die Unterschiede zwischen Film und einem der vier Evangelien herausfinden soll.
Wenn eine Fragestellung im Unterricht aus einem Erwachsenen-Blickwinkel an der Sache vorbeigeht, dann ist das normal. Schüler müssen eine Sache zuerst mal von allen Seiten beschnuppern, bevor sie sich in die Sache hineinstürzen können.

Grüße
Pit