Ich stelle die Frage hier nochmal, weil mir dazu noch was eingefallen ist, der Thread aber bereits im Archiv gelandet ist.
Darf ein Künstler Bilder und Motive, wie Persönlichkeiten
(Schauspieler, Regisseure, Künstler, Musiker…) aus dem
Internet laden, um daraus - durch Malerei oder anhand
erstellter Schablonen - eigene Bilder zu kreieren?
Die Antwort war: Jenachdem, wie groß der Eigenanteil ist.
Ist der Eigenanteil durch das Malen denn nicht schon groß genug? Wenn der Künstler eine Schablone (sog. „stencil“) aus dem Portrait eines Schauspielers herstellt, wird dessen Gesicht nur noch in Schwarzweißtönen dargestellt, die dann aus einer Folie ausgeschnitten werden:
Beispiel: „stencil“ bei google-bildersuche eingeben.
Da erscheinen zig Bilder von Persönlichkeiten, die auf diese Weise entstanden sind. Der Künstler möchte nun solche selbsthergestellten Stencils aus der Vorlage von Internetbildern nehmen und daraus ein neues Kunstwerk auf Leinwand in Ölfarben schaffen. Es wird also eigentlich nur der Schwarzweißkontrast und die Kontur des Gesichts übernommen. Darüber sollen dann Farben verlaufen oder der Hintergrund wird sonstwie neu gestaltet. Ist das bereits verboten?
Vielen Dank für Antworten.