Drei der Fünf Antworten waren so, wie man sie sich für dieses Forum wünscht - die anderen? Naja …
Da ich bei meinem Auto eigentlich alle Sachen, die möglich sind, selbst repariere oder erneuere (ja, auch Bremsen etc.
), konnte ich das Risiko, ohne funktionierendes ABS zu fahren, eigentlich auch ganz gut einschätzen.
Ich war mit dem Problem auch am Anfang bei Peugeot, deren Fehlerauslese nichts Informatives gebracht hat.
Da sie mein Auto nicht direkt stillgelegt und mich auch nicht direkt eingesperrt habe, scheint die Gefahr für die Gesellschaft durch mich also recht überschaubar gewesen zu sein.
Die Frage lautete eigentlich nur, ob ein Auto, dass ABS besitzt, für die HU auch funktionierendes ABS haben muss, oder ob man trotzdem die Plakette bekäme, da die meisten Autos, die noch älter sind, ja auch ohne ABS durch den TÜV kommen.
Die Tendenz scheint zu „Ja, du brauchst ABS“ zu gehen und ich werde in den nächsten Tagen dann mal die Sensoren säubern und die Stecker überprüfen, im notfalls neue einbauen, falls das nichts hilft, nochmal zu Peugeot fahren und den Fehler noch mal auslesen und dann endgültig beheben lassen.
Aber bis das soweit ist, werde ich die nächsten Tage noch vor Wiz’ Haustür ständig auf und ab fahren …
Gruß und danke für die Antworten,
Mos Isley