Hallo.
hatte jemand das ABS eingeschalten, das war sonst immer aus…
Das war wie schlittenfahren, die Karre wurde immer schneller,
hat gerattert wie verrückt, und ich war völlig hilflos.
So ein Erlebnis hatte ich auch schon - in den Anfangstagen von ABS. Und zwar mit einem Ford Escort mit mechanischem ABS (von Teves, glaube ich). Schweinemäßiges Glatteis (zu glatt, um zu Fuß zu gehen) und gut 8% Gefälle. Schritttempo und der Versuch, die Karre zum Stehen zu bringen … Bingo, Huiiii. Die mechanische Regelung war mit diesem Grad von Glatteis komplett überfordert.
Langer Rede kurzer Sinn: Die heutigen Systeme sind natürlich um einiges ausgereifter, schon allein von der Eingriffsfrequenz her. Außerdem war seinerzeit ABS mehr oder weniger ein Zurüstteil und in die Fahrzeugkonzeption nicht from ovo bzw. ab scratch integroren …
Soll heißen, wenn Dein Erlebnis mit dem Laster schon länger her ist, solltest Du mal eine Auffrischung in Form eines Fahrertrainings in Erwägung ziehen. So lange Du ältere Kisten bewegst, mit entsprechend älteren Fahrwerkskonzepten, bringt ABS in der Tat *tüt* nicht ganz so viel wie bei einem heutigen Teil - es hat sich so allerleihand getan auf diesem Sektor, sowohl bei Pkw wie auch beim Laster.
Unbestritten ist, dass es Situationen gibt, in denen alle elektronischen Helferleins an Bord nichts mehr nützen (ob sie tatsächlich schaden, wage ich zu bezweifeln) - aber Tiefschneefahren ist in Mitteleuropa auch nicht wirklich der Regelfall.
Es gibt ganz bestimmte Unfallsituationen, in denen der Sicherheitsgurt tödlich wirken kann oder der Airbag Dich erschlägt. Aber es sind auch schon mal zwei Statistiker in einem ø 30 cm tiefen See ersoffen. Nur, weil schon mal jemand mit dem Ärmel in die Drehmaschine kam, laufe ich an der Arbeit ja auch nicht nackich rum.
Gruß Eillicht zu Vensre