du lenkst auch nicht, wenn du die kurve siehst, sondern erst,
wenn du drin bist.
Schöner Vergleich. Vor der Kurve nehmen die meisten Menschen nämlich den Fuß vom Gas.
C.
du lenkst auch nicht, wenn du die kurve siehst, sondern erst,
wenn du drin bist.
Schöner Vergleich. Vor der Kurve nehmen die meisten Menschen nämlich den Fuß vom Gas.
C.
punkt 4: ein abschmelzender eisklotz von ein paar hundert
millionen tonnen braucht laenger als einen augenblick, um
abzuschmelzen.
Wenn man in den richtigen Maßstäben denkt, ist die Veränderung durchaus mit dem sofortigen Abschmelzen zu vergleichen. Du kannst Dir ja mal raussuchen, wie sich die Gletscher in den letzten 50 Jahren verändert haben und 50 Jahre sind in diesem Maßstab mit einem Augenblick zu vergleichen.
C.
und wieder die frage: sind wir daran schuld, dass sich die
erde erwaermt?
Und wieder die Antwort: Das wissen wir nicht.
das machen wir ja:smile:anpassen heisst uebrleben…schon immer so
gewesen:smile:
Und nicht anpassen heißt nicht überleben. Auch das ist schon immer so gewesen.
punkt 4: ein abschmelzender eisklotz von ein paar hundert
millionen tonnen braucht laenger als einen augenblick, um
abzuschmelzen.Wenn man in den richtigen Maßstäben denkt, ist die Veränderung
durchaus mit dem sofortigen Abschmelzen zu vergleichen. Du
kannst Dir ja mal raussuchen, wie sich die Gletscher in den
letzten 50 Jahren verändert haben und 50 Jahre sind in diesem
Maßstab mit einem Augenblick zu vergleichen.
wieviel prozent der gesamtgletschermasse sind in den letzten 50 jahren geschmolzen?
Die Klimaveränderung könnte durchaus einigen Menschen den Spaß
am Leben einigermaßen versauen.
fragt sich nur, welchen…
du lenkst auch nicht, wenn du die kurve siehst, sondern erst,
wenn du drin bist.Schöner Vergleich. Vor der Kurve nehmen die meisten Menschen
nämlich den Fuß vom Gas.
du weisst aber nicht, wo die kurve ist:smile:
… das hast du schön gesagt.
Gruß
Huttatta
Dann sollte man beonders vorsichtig fahren, wenn die Strecke vor einem im Nebel liegt
Gruß
Mike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
du lenkst auch nicht, wenn du die kurve siehst, sondern erst,
wenn du drin bist.Schöner Vergleich. Vor der Kurve nehmen die meisten Menschen
nämlich den Fuß vom Gas.du weisst aber nicht, wo die kurve ist:smile:
Dann sollte man beonders vorsichtig fahren, wenn die Strecke
vor einem im Nebel liegt
wir fahren 80, haben aber keine bremsen:smile:
Hi,
ich meine neulich was gelesen zu haben daß weltweit fast alle Gletscher abschmelzen - ein paar Gletscher legen allerdings auch zu.
Weiterhin gibt es seit ein paar Jahrzehnten das Fänomehn der galoppierenden Gletscher.
Weiterhin sind in der Antarktis in den letzten Jahren riesige Stücke vom Schelf abgebrochen.
Wem das als Indiz nicht genügt…
Martin
Hi,
Die für diesen Fall verbleibende
dritte Möglichkeit, sich dem veränderten Klima anzupassen,
wird deshalb ebenfalls übersehen.
Alles kein Problem: räumen wir alles Land, was unter 100 m üNN liegt. Räumen wir außerdem die Flusstäler, räumen wir den Südosten der USA, räumen wir SO-Asien, räumen wir Nordafrika, räumen wir einen Großteil Australiens…
Oder wir räumen nicht, bauen stattdessen 200 Meter hohe Deiche und in die Wüsten Meerwasserentsalzungsanlagen und zu deren Energieversorgung ein paar AKWs (billige russische, denn Geiz ist geil). Gegen Hurricains sollten sich allerdings ein paar Regionen schnell was einfallen lassen…
Martin
Da niemand eine Waage anlegen kann, sind alle Aussagen nur Schätzungen. Danach haben die Alpengletscher in den letzten 50 Jahren rd. ein Drittel und in den letzten 100 Jahren die Hälfte ihres Volumens verloren.
Gruß,
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich meine neulich was gelesen zu haben daß weltweit fast alle
Gletscher abschmelzen - ein paar Gletscher legen allerdings
auch zu.Weiterhin gibt es seit ein paar Jahrzehnten das Fänomehn der
galoppierenden Gletscher.Weiterhin sind in der Antarktis in den letzten Jahren riesige
Stücke vom Schelf abgebrochen.Wem das als Indiz nicht genügt…
Das ist höchstens ein Indiz dafür das es wärmer wird. Den zusammenhang zwischen Menschen und dem Klimawandel (Anmerkung: Klima hat und wird sich immer wandeln) erkenne ich hier nicht.
MfG
Alles kein Problem: räumen wir alles Land, was unter 100 m üNN
liegt. Räumen wir außerdem die Flusstäler, räumen wir den
Südosten der USA, räumen wir SO-Asien, räumen wir Nordafrika,
räumen wir einen Großteil Australiens…
Selbst bei dem Horrorszenario der Ökofaschisten von Greenpiss wird dies nie eintreten.
Wie bereitest du dich auf ein Szenario vor, das auf einer einfache Annahme beruht? Wie willst du dich vor dem Ausbruch des Atomkrieges heute Mittag schützen? Könnte ja sein.
MfG
ist geil). Gegen Hurricains sollten sich allerdings ein paar
Regionen schnell was einfallen lassen…
http://www.liberalismus.at/Texte/klimawandel.php
Bitte die Abbildung 5 beachten!
MfG
Hi,
ich meine neulich was gelesen zu haben daß weltweit fast alle
Gletscher abschmelzen - ein paar Gletscher legen allerdings
auch zu.Weiterhin gibt es seit ein paar Jahrzehnten das Fänomehn der
galoppierenden Gletscher.Weiterhin sind in der Antarktis in den letzten Jahren riesige
Stücke vom Schelf abgebrochen.Wem das als Indiz nicht genügt…
Das ist höchstens ein Indiz dafür das es wärmer wird. Den
zusammenhang zwischen Menschen und dem Klimawandel (Anmerkung:
Klima hat und wird sich immer wandeln) erkenne ich hier nicht.
So isses: Die Alpengletscher beispielsweise sind allein in den letzten 10.000
Jahren nicht weniger als acht Mal geschmolzen und wieder gewachsen; teilweise
haben sie sich weiter zurückgezogen, als dies heute der Fall ist.
Grüße vom T.
Hallo rene,
du lenkst auch nicht, wenn du die kurve siehst, sondern erst,
wenn du drin bist. es waere unnatuerlich, wenn das klima
anders handeln wuerde. also versteh mich nicht falsch.
Da kleine Problemchen daran:
Die Lenkung muss erst noch eingebaut werden !!
MfG Peter(TOO)
So isses: Die Alpengletscher beispielsweise sind allein in den
letzten 10.000
Jahren nicht weniger als acht Mal geschmolzen und wieder
gewachsen
Soweit ich mich erinnere, hat sich das aber nicht innerhalb von wenigen zig Jahren abgespielt.
C.