Ich hab weiter unten versucht, meine Aussage klarzustellen:
Welche Möglichkeiten gibt es denn Deiner Ansicht nach, die
Klimaveränderung zu beeinflussen? Klarstellung: Ich meine
nicht die Abmilderung der Folgen, sondern die aktive
Beeinflussung der Veränderung als solcher.
das beispiel mit dem flugzeug hinkt insofern, dass die erde
nicht abstuerzt und explodiert.
Je nach dem, wie es kommt, ist der Effekt für die Menschheit der gleiche, nur daß das mit dem Flugzeug schneller geht.
du stellst den menschen hier als etwas hin, der macht ueber
wetter, klima und eigentlich alles hat. wir brauchen nur das
und das und das zu aender…schon wird alles besser.
Unbestritten ist, daß sich das Klima der Erde verändert. Die zeitliche Korrelation von Klimaänderung und menschlicher Industrie ist zumindest nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es da nicht unbedingt eine kausale Beziehung geben muß.
Wenn wir für einen Moment annehmen, daß die Verfeuerung von fossilen Brennstoffen, die massenhafte Produktion von Methan aus der Tierhaltung sowie die (inzwischen weitestgehend abgeschlossene) Produktion von FCKW und FKW Auswirkungen auf das Klima hat, könnte man auf den Gedanken kommen, daß die Reduktion der Immission dieser Gase die Klimaveränderung zumindest verlangsamen könnte.
weisst du dass pflanzen in der nacht co2 produzieren?
Weiß ich.
weisst du, dass vulkane mio von tonnen co2 ausstossen?
Weiß ich.
weisst
du, dass es methanquellen unter wasser gibt, die dasselbige
einfach in die atmosphaere lassen?
Weiß ich.
weisst du, dass es im mittelalter viel weniger urwald gab als
heute?
Auf welchem Kontinent?
das alles hat ueberhaupt nichts mit dem menschen zu tun. die
natur ist einfach so. sie veraendert sich, sie regelt sich
selbst.
Stimmt, die Immissionen, die Du oben aufgezählt hast, gab es schon immer. Was es erst seit rd. 250 Jahren gibt, ist die industrielle Verfeuerung fosslier Brennstoffe.
aber das passiert nicht von jetzt auf gleich, sondern das
dauert.
und bisher haben die tiere immer ueberlebt, die intelligent
waren. und daran wird sich auch nichts aendern. wieso sollte
es sich auch nach 150000 jahren menschenexistens ganz
ploetzlich aendern???
Wie oben erwähnt: Die Klimaveränderung wird von niemandem bestritten, der ernstzunehmen ist. Die Frage ist nur, woher sie kommt. Weiterhin ist nicht die Frage, ob die Menschheit innerhalb von Sekunden ausstirbt, sondern, ob die Lebensquelität von der Veränderung insgesamt eher positiv oder negativ ist.
Unabhängig von der Klimageschichte: Wenn es nur um das reine Überleben der Menschheit als Rasse ginge, könnten wir uns auch wieder auf Ackerbau und Viehzucht verlegen. Das ist aber anscheinend nicht der Wunsch der meisten Menschen, weswegen wir unseren modernen Luxus zu schätzen gelernt haben.
Die Klimaveränderung könnte durchaus einigen Menschen den Spaß am Leben einigermaßen versauen.
C.