angenommen man wäre bei einem internen AC einer Bank, Versicherung oder sonst einem großen Konzern eingeladen um auf den Führungsweg hin zum Abetilungsleiter geprüft zu werden und müsste eine gewisse Vorbereitung hierfür absolvieren und dem Unternehmen zur Verfügung stellen. Wie ist am besten mit mit der „einfachen“ Frage umzugehen:
Benennen Sie Ihre Ziele und Motivation, sowie die 3 wichtigsten Meilensteiner Ihrer bisherigen Laufbahn.
Was würden die Peronaler bei so etwas hören/lesen wollen und wie sollte man sich am besten selbst hierbei verkaufen? relativ sachlich oder haut man auf den Putz?Nennt man die 3 Ereignisse nur oder beschreibt diese und versieht sie mit einer persönlichen Wertung?
Du darfst auf keinen Fall so auf den Putz hauen, dass du als Lügner oder Angeber dastehst. Alles muss sachlich klingen und einer Überprüfung standhalten können. Aber untertreiben oder zu bescheiden sein darfst du auch nicht.
man müsste von jemandem der sich in die Führungsebene berufen fühlt, erwarten können, dass er weiß was er will und kann und solche Fragen nicht in einem Forum stellen muss.
off topic - Wenn du doch nichts zu sagen hast…
Wenn du doch nichts zu sagen hast, lass es doch auch!
Da du dich immer auf die Netiquette berufst, ohne sie vermutlich jemals gelesen zu haben, zitiere ich auch gleich mal den Punkt 3.1
_ 3. Angemessene Nutzung
1 Beachte den Kontext. Veröffentliche deine Fragen und Kommentare nur dort, wo sie am besten passen. Postings, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben („Off-Topic-Postings“), machen die Bretter unübersichtlich._
Man man man
@Nordlicht: Sorry, Benachrichtigung brauche ich keine
Wenn du doch nichts zu sagen hast, lass es doch auch!
Da du dich immer auf die Netiquette berufst, ohne sie
vermutlich jemals gelesen zu haben, zitiere ich auch gleich
mal den Punkt 3.1
_ 3. Angemessene Nutzung
1 Beachte den Kontext. Veröffentliche deine Fragen und
Kommentare nur dort, wo sie am besten passen._
passt genau -
man muss sich nur einmal vorstellen, jemand der kein Fachwissen und keine Kenntnisse besitzt wird Abteilungsleiter, soll selbständig arbeiten und Anweisungen an seine Mitarbeiter geben.
Sinn und Inhalt von Sätzen
Jemand stellt eine Frage, die mit „angenommen man wäre“ beginnt, und du machst da einen real existierenden Fall draus, gibst keine Antwort ,pöbelst dafür nur unbedeutend rum.
man muss sich nur einmal vorstellen, jemand der kein
Fachwissen und keine Kenntnisse besitzt wird Abteilungsleiter,
soll selbständig arbeiten und Anweisungen an seine Mitarbeiter
geben.
Stricken wir mit deiner Phantasie mal einen realen Fall draus:
Warum sollte ein Abteilungsleiter für die Fassadeninstandhaltung irgendwas über Verfahren von AC wissen?
Wie bekannt ist, werden die meisten Fragen die hier gestellt werden,
nicht in der Ich-Form geschrieben.
Jemand stellt eine Frage, die mit „angenommen man wäre“
beginnt, und du machst da einen real existierenden Fall draus,
gibst keine Antwort
Kannst Du nicht lesen ?
Eine Antwort habe ich gegeben!
pöbelst dafür nur unbedeutend rum.
Verwechselst Du die Personen ?
Pöbeln ist doch Dein Steckenpferd!
man muss sich nur einmal vorstellen, jemand der kein
Fachwissen und keine Kenntnisse besitzt wird Abteilungsleiter,
soll selbständig arbeiten und Anweisungen an seine Mitarbeiter
geben.
Stricken wir mit deiner Phantasie mal einen realen Fall draus:
Warum sollte ein Abteilungsleiter für die
Fassadeninstandhaltung irgendwas über Verfahren von AC wissen?
Wenn Du den Eingangstext richtig gelesen hättest,
wäre Dir aufgefallen, dass es um folgende Unternehmen geht:
Bank, Versicherung oder sonst einem großen Konzern
Wie bekannt ist, werden die meisten Fragen die hier gestellt
werden,
nicht in der Ich-Form geschrieben.
Hä?
Dass wir nicht im Rechtsbrett sind, und DESHALB (wegen Verstoßes gegen die FAQ:1129) fiktiv formuliert werden muss, verstehst du nicht?
Kannst Du nicht lesen ?
Im Gegensatz zu dir kann ich nicht nur lesen, ich kann sogar den Inhalt des Geschriebenen Wortes verstehen.
Eine Antwort habe ich gegeben!
Die Frage war: Wie soll man sich verhalten?
Du schriebst: Wenn man das nicht weiß, ist man ungeeignet.
Das ist keine Antwort, das ist Informationsverschmutzung und dummes off-topic-Gelaber.
Verwechselst Du die Personen ?
Pöbeln ist doch Dein Steckenpferd!
Mach doch einfach eine Strichliste Deiner Artikel ohne korrekte Aussage der letzten 5 Monate.
Wenn dann noch Platz auf dem DIN A 0 - Blatt ist, kannst du ja mal in einem dreiwortigen Satz eine Maßnahme formulieren, die dagegen wirkt…
Wenn Du den Eingangstext richtig gelesen hättest,
wäre Dir aufgefallen, dass es um folgende Unternehmen geht:
Bank, Versicherung oder sonst einem großen Konzern
Wie bekannt ist, werden die meisten Fragen die hier gestellt
werden,
nicht in der Ich-Form geschrieben.
Hä?
Dass wir nicht im Rechtsbrett sind, und DESHALB (wegen
Verstoßes gegen die FAQ:1129) fiktiv formuliert werden muss,
verstehst du nicht?
Bring nicht alles durcheinander!
Auch in anderen Bretter wird meist nicht in der Ich-Form geschrieben.
Kannst Du nicht lesen ?
Im Gegensatz zu dir kann ich nicht nur lesen, ich kann sogar
den Inhalt des Geschriebenen Wortes verstehen.
Seit wann ?
Eine Antwort habe ich gegeben!
Die Frage war: Wie soll man sich verhalten?
Du schriebst: Wenn man das nicht weiß, ist man ungeeignet.
Das ist keine Antwort, das ist Informationsverschmutzung und
dummes off-topic-Gelaber.
Nimm dich einmal an Deiner eigenen Nase - da passt Deine Bemerkung besser hin
Verwechselst Du die Personen ?
Pöbeln ist doch Dein Steckenpferd!
Mach doch einfach eine Strichliste Deiner Artikel ohne
korrekte Aussage der letzten 5 Monate.
Wenn dann noch Platz auf dem DIN A 0 - Blatt ist, kannst du ja
mal in einem dreiwortigen Satz eine Maßnahme formulieren, die
dagegen wirkt…
Du bist ein Spassvogel. Als Komödienstar würdest Du bestimmt gut Geld verdienen.
Wenn Du den Eingangstext richtig gelesen hättest,
wäre Dir aufgefallen, dass es um folgende Unternehmen geht:
Bank, Versicherung oder sonst einem großen Konzern
So viel zum Thema „richtig gelesen hättest“
PLONK
Muss immer lachen, wenn ich Deine witzigen Texte lese.
mein Papa (der sitzt in der Jury) meint immer, dass die Frage nicht wirklich ernst gemeint ist. Wenn Jemand dann auf die Frage hin von seinen tollen Erfolgen erzählt, werden diese „runtergemacht“, um zu schauen, wie der Kandidat damit umgeht und ob er sich behaupten kann. Ich weiß aber nicht, ob das bei jeder Bank so ist.
Viele Grüße
Sarah
o.t.: Er meinte, wenn er mal auf der anderen Seite sitzen sollte, würde er von der Beseitigung von Omas Dünnschiss erzählen