Buchtipp
Hallo Merit,
ein ehemaliger Kollege beim Öko-Test-Magazin hat zu diesem Thema ein Buch geschrieben, das auf der Seite http://www.fug-verlag.de/on247 so beschrieben wird:
_„Essen auf Rezept“ von Marcus Brian.
Wie Functional Food unsere Ernährung verändert.
S. Hirzel Verlag Stuttgart / Leipzig, 2000. ISBN 3-7776-0977-3 Buch anschauen.
174 Seiten, gebunden, Preis: EUR 19,40
Glaubt man der Lebensmittelindustrie, dann ist alles ganz einfach: Wer die richtige Nahrung isst, wird nicht nur satt, sondern auch gesünder. So sollen etwa ACE-Säfte vor Herz- und Gefäßkrankheiten schützen, gentechnisch veränderte Tomaten den Prostata-Krebs besiegen. Doch was sich gut anhört, muss nicht stimmen. Im Gegenteil: Mit Zusätzen angereicherte Lebensmittel können sogar gefährlich sein. Wenn etwa empfohlene Höchstmengen an Vitaminen täglich überschritten werden und so unbeabsichtigte Nebeneffekte im Körper hervorrufen.
Diese und andere Beispielen hat Marcus Brian in seinem Buch „Essen auf Rezept“ zusammengetragen. Unterhaltsam und fundiert zeigt der Chemiker, wie die Ernährungsindustrie den Verbraucher an der Nase herumführt. Wie mit flotten Sprüchen oft nur überteuerte Produkte an den Mann gebracht werden sollen – ohne dass sich deren angebliches Plus an Gesundheit beweisen ließe. Wer wissen will, was auf den Teller kommt, wird an dem leicht lesbaren Buch seine Freude haben._
Auch die Amazon-Kritiken sind gut. Selber gelesen hab ich es nicht, aber ich weiß, dass er ein sehr sorgfältiger Rechercheur ist und das Buch ganz bestimmt keines von denen ist, die nur oberflächlich Geld machen wollen. Vielleicht ist das ja was für Dich.
Grüße
Trilli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]