Actimel, Yakult und Co

Tag!
Was steckt wirklich hinter den Drinks mit links- oder rechtsdrehenden Milchsäurebakterien?
Ich denke, der Placeboeffekt ist der größte, den die Teile bewirken, aber immerhin…es wirkt ja!
Gerade bei dem Wetter kippe ich mir diverse Produkte hinter die Binde…oder sollte ich mein Geld lieber sinnvoll anlegen?
Was meint Ihr, was die Wunderheiler wirklich mit sich bringen?
Roland

hi roland,

diese produkte sind einfach unsinn.
du kannst sie essen, wenn du zuviel geld hast. schäden wurden bis jetzt nicht festgestellt, positive wirkungen auch nicht.

strubbel
Y:open_mouth:)

Ich ess/trink die, weil sie gut schmecken.

Was anderes als normaler Yoghurt ist das sicher nicht.
Zuviel Geld hab ich aber nicht.

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Roland,

da mein Vater Arzt und Patologe ist, kann ich Dir sagen, dass solche Produkte wirklich Lactobacillus enthalten (dass sind die „gute“ Bakterien, die in unserem Darm vorhanden sind). Was heißt hier wirken? Wenn Du ganz gesund bist und Dich auch gesund und ausgewogen ernährst, brauchst Du die Dinge nicht. Außerdem ist zuviel des Guten auch nicht gut, also man sollte nicht täglich Monatelang die Dinge trinken. Aber beim Durchfallerkrankungen z.B. helfen sie wirklich!

Viele Grüße,
Beatriz

Hallo Beatriz!

Und ich dachte immer, diese Dinger seien Unsinn, nicht weil
man betrogen wird (wenn sie behaupten, dass gute Bakterien
drin sind, dann muss das ja wohl stimmen), sondern eher, weil
diese Bakterien keine Chance haben, die Magensaeure zu
ueberleben?

gruss,
Michèle

Hallo Roland!
Milchsäurebakterien sind Gegenspieler von pathogenen Keimen in unserem Verdauungstrakt, d.h. sie vernichten z.B. E.coli Bakterien, die Durchfall verursachen. MilchSÄUREbakterien macht das saure Milieu unseres Verdauungsapparates nichts aus; ganz im Gegenteil, sie werden sterben bei zuhohem pH-Wert ab (ab pH5 aufwärts). Zu Actimal und Co. ist zu sagen, dass sie zu geringe Mengen an Milchsäurebakterien enthalten, als dass sie wirklich einen positiven Effekt hervorrufen könnten. Ganz „normaler“ Joghurt enthält nich wesentlich weniger Milchsäurebakterien.
In der Tierernährung werden Milchsäurebakterien z.B. bei Kälbern zur Durchfallprophylaxe eingesetzt, allerdings in viel höherer Konzentration.

MfG
Katja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]