Älterwerden

Hi,

spontan: ab wann beginnt bei Euch oder begann bei Euch ein
„Älterwerden“?

gleich nach der Geburt.

Und vielleicht auch noch: woran macht-et Ihr das fest?

Als mir meine im Buchgeschäft arbeitende Tante z.B. zum 11-16 Geburtstag immer noch blöde Abenteuerromane geschenkt hat, statt den wirklich heissen Stoff. Ich wusste zwar nur das es da noch andere Dinge geben muss und nicht was, aber trotzdem fühlte ich mich älter und bereit für was neues. Also Strittmatter, Brigitte Reimann, die ollen Russen oder gar Bukowski, Miller(ok hätte sie mir eh nicht gegeben) …

In letzter Zeit eher daran das die Kinder um mich herum langsam erwachsen werden(Tochter von Freundin, Nichte) und ich beim Anblick junger Mädchen eher denke „Oh Süss“ statt wie früher „Oh Sexy“.

Achja und wichtiger Punkt: Musik, Kleidungsstile die ich schon vor 20 Jahren gut fand - kommen jetzt langsam in der Mitte der Gesellschaft an. Mein braver Schwager hat heute einen blonden Iro in sein Stoppelhaar gefärbt - so um 1986 hab ich für ähnliche Frisuren regelmässig Prügel angeboten bekommen, unsere Dorffriseuse hat sich geweigert mir die Haare blond zu färben. Nicht mal meine gute alte Sicherheitsnadel im Ohr würde heute noch auffallen, wo doch fast alle pierct sind. Heute bevorzuge ich es unauffällig zu sein, Uhr und Ohring als einzigen Schmuck - Tattoos und Piercings find ich grausig langweilig. Aber das hat mit der angeblichen Weisheit des älterwerdens nichts zu tun, eher mit dem persönlichen Stilempfinden.

Bin ja erst 36 und find es schön doch schon ein paar ganz unterschiedliche Jahrzehnte erlebt zu haben - auch wenn es mich hin und wieder schockt das die DDR Zeit schon soweit zurück liegt. Also nicht weil ich sie vermisse, sondern weil sie irgendwie immer noch so präsent ist.

gruss

Hi Wolf,

danke für Deine offene Antwort und ich wünsche Dir noch viele Antworten / Erklärungen wie sie von meinem Vorschreiber geäußert wurden.

Du kannst ja nicht wirklich wissen, weshalb die anderen aufstanden und es muss nicht zwingend am Alter liegen. Ich messe das Alter eines Menschen am physischen Alter bestenfalls sekundär. Wie jung jemand im Herzen ist bzw. wie jung und frisch die Gedanken eines Menschen sind, das ist was in jedem Alter zählt.

Ciao,
Romana

Holla.

Und vielleicht auch noch: woran macht-et Ihr das fest?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Romana,

Und vielleicht auch noch: woran macht-et Ihr das fest?

letzten Samstag hatte ich doch das Gefühl, endgültig zur „älteren Generation“ zu gehören (stören tut mich das aber immer noch nicht):

Mein Schwager geht nächstes Jahr in Rente, ganz regulär mit 65. Uff, wir werden doch langsam alt.

Gruß, Karin

Hi Eillicht,

-)

Bist Du nicht etwas zu theatralisch? :smile:

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An der Gelassenheit die Dinge nicht mehr so ernst zu nehmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Finjen,

als ich in meine erste eigene Wohnung bezog, hatte ich im Vorfeld Angst, dsas die Sachen vor dem Einzug geliefert werden könnten, mit dem Ergebnis, dass ich dann 2 1/2 Wochen auf dem Boden schlafen musste. Das war hart!!! Und ich war gerade mal Anfang 20.

Menschen sind unterschiedlich, doch auch ich mag die Naturnähe. Ich finde es toll mal am See zu schlafen oder sonst in der freien Natur den Sternenhimmel über sich zu haben.

Und Aussagen wie „sich etwas nicht mehr antun zu müssen“, nun, früher stimmte mich das etwas ärgerlich, doch man wird ja mit den Jahren gelassener. Ich denke mir, dass manche Leute das Schlafen in freier Natur als „einfaches Leben“ ansahen, weil sie nicht über die finanziellen Mittel verfügten sich ins Hotel legen zu können. Und das ließ mich grummelig werden.

Doch heute denke ich, manche Leute haben im Laufe der Zeit ein Stück weit auch Ursprünglichkeit, z.B. Verbundenheit mit der Natur, verlernt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, manche mehr als andere, doch vielleicht fürchten manche auch, sie könnten als Menschen angesehen werden, die sich ein Hotelzimmer nicht leisten können. Manche mögen wie eben auch geschrieben, sich gar nicht mehr dran erinnern was sie empfunden hatten als sie in freier Natur schliefen.

Schade drum. Ich bin zwar auch mal in einem Zelt aufgewacht, das dann mit Schnecken übersät war, aber mei, durch manches muss man durch. Schlafsack, Lagerfeuer, Würstchen, Kartoffeln, Fisch, Bier, Wasser, Limo, Musik aus dem Auto oder jemand hatte eine Gitarre dabei… und das oft genug auch spontan.

Ciao,
Romana

Hi Romana,

seit ich geboren wurde, bin ich immer älter geworden, aber nicht jünger.
Oder meindest du, wann fühle ich mich alt?
Das wechselt, manchmal fühle ich mich tausend Jahre alt, dann wieder jung + sprungvitel.

Gruß
Monika

Hi Monika,

was denkst Du was Menschen meinen, wenn sie von diesem Brettnamen „Älter werden“ sprechen? :smile:

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]