Hi,
spontan: ab wann beginnt bei Euch oder begann bei Euch ein
„Älterwerden“?
gleich nach der Geburt.
Und vielleicht auch noch: woran macht-et Ihr das fest?
Als mir meine im Buchgeschäft arbeitende Tante z.B. zum 11-16 Geburtstag immer noch blöde Abenteuerromane geschenkt hat, statt den wirklich heissen Stoff. Ich wusste zwar nur das es da noch andere Dinge geben muss und nicht was, aber trotzdem fühlte ich mich älter und bereit für was neues. Also Strittmatter, Brigitte Reimann, die ollen Russen oder gar Bukowski, Miller(ok hätte sie mir eh nicht gegeben) …
In letzter Zeit eher daran das die Kinder um mich herum langsam erwachsen werden(Tochter von Freundin, Nichte) und ich beim Anblick junger Mädchen eher denke „Oh Süss“ statt wie früher „Oh Sexy“.
Achja und wichtiger Punkt: Musik, Kleidungsstile die ich schon vor 20 Jahren gut fand - kommen jetzt langsam in der Mitte der Gesellschaft an. Mein braver Schwager hat heute einen blonden Iro in sein Stoppelhaar gefärbt - so um 1986 hab ich für ähnliche Frisuren regelmässig Prügel angeboten bekommen, unsere Dorffriseuse hat sich geweigert mir die Haare blond zu färben. Nicht mal meine gute alte Sicherheitsnadel im Ohr würde heute noch auffallen, wo doch fast alle pierct sind. Heute bevorzuge ich es unauffällig zu sein, Uhr und Ohring als einzigen Schmuck - Tattoos und Piercings find ich grausig langweilig. Aber das hat mit der angeblichen Weisheit des älterwerdens nichts zu tun, eher mit dem persönlichen Stilempfinden.
Bin ja erst 36 und find es schön doch schon ein paar ganz unterschiedliche Jahrzehnte erlebt zu haben - auch wenn es mich hin und wieder schockt das die DDR Zeit schon soweit zurück liegt. Also nicht weil ich sie vermisse, sondern weil sie irgendwie immer noch so präsent ist.
gruss