Ältester Vertrag, ältestes Gesetz,

Hallo!

Früher dachte ich ganz naiv, dass 1949 mit dem Grundgesetz alle Gesetze neu geschrieben wurden und praktisch alles bei Null anfing. Dann erfuhr ich irgendwann einmal, dass das Bürgerliche Gesetzbuch noch aus der Kaiserzeit stammte (oder sogar noch davor).

Mich würde mal interessieren, welches das älteste Gesetz ist, das heute in Deutschland noch gilt. Ist es das Reinheitsgebot von 1516? (Obwohl: Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Gesetz von irgendeinem europäischen Gericht kassiert worden ist). Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

Außerdem hörte ich mal von einer Familie, die seit dem 15. Jahrhundert das alleinige verbriefte Fischrecht auf einem Seitenarm des Rheins hat. Gibt es noch andere Verträge, die so lange Bestand haben?

Ich bin gespannt!

Michael

Die Verleihung von Stadtrechten an die Stadt Trier.

Gruß, multze

Hallo. Michael!

Mich würde mal interessieren, welches das älteste Gesetz ist,
das heute in Deutschland noch gilt.

Wenn du deine Frage auf das Grundgesetz beschränkst, so hilft dir ein Blick auf die Artikel 123, 125a, 140.

Im letzten Artikel werden die Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der Weimarer Verfassung, und zwar sind das die Rechte der Religionsgemeinschaften, für weiterhin gültig erklärt.

Bestimmt gibt es im BGB und im StGB noch Paragrafen, die aus dem Kaiserreich stammen.

Aber da fragst du vielleich die Juristen in ihrem Brett.

Gruß Fritz

Außerdem hörte ich mal von einer Familie, die seit dem 15.
Jahrhundert das alleinige verbriefte Fischrecht auf einem
Seitenarm des Rheins hat. Gibt es noch andere Verträge, die so
lange Bestand haben?

Hallo,
das Reichsjagdgesetz von Göring ist zwar nicht so alt, jedenfalls gilt es in Österreich noch heute.
http://66.249.93.104/search?q=cache:CrSz4d-3APUJ:de…

Gruß
J.

Hallo, wenn ich mich recht erinnere, geht das BGB noch auf die Gesetzgebung des Deutschen Reiches von 1871 zurück, diese wiederum auf den Code Napoleon, in dem erstmalig (meines Wissens zumindest, aber ich lasse mich gerne belehren:wink:) festgelegt wurde, das vor dem Gesetz alle Menschen gleich sind. Eigentlich finden sich mit solchen „Lebenshilfen“ wie nicht töten, nicht stehlen etc. sogar Elemente der Bibel darin, die eigentlich in jeder Gesellschaft, die sich zivilisiert nennt, verankert sein sollten. Ich denke, das sich bei genauem Suchen auch Rudimente des babylonischen Rechts unter Hamurapi, wenn auch in deutlich entschärfter Fassung, finden.

MfG Goetz

Hallo!

Mich würde mal interessieren, welches das älteste Gesetz ist,
das heute in Deutschland noch gilt.

Einige wichtige Gesetze sind eigentlich schon ziemlich alt. Was das älteste geltende Gesetz ist, kann ich leider nicht genau sagen, aber:

Das StGB ist von 1871
BGB: 1896
ZPO: 1887
HGB: 1897

Gruß,

Florian.

hi,

meiner meinung setzt du falsch an. selbst die gesetze (BGB) die von 18xx sind, sind natürlich in den letzten 100 jahren über und überarbeitet worden und haben nur noch den namen gemeinsam. also sollte man das nicht überbewerten.

wichtiger als der gesetzesname und dessen erste kodifizierung ist m.E. die rechtsgedanken und rechtstheorien, die schon asbach sind. da kommt man in deutschland schnell zu germanischen und römischen ursprüngen. prägungen (starke) gab es natürlich auch aus dem ausland, wie durch code civile aus frankreich oder von der kirche (moralvorstellungen) sowie auch aus einzelnen anderen gebieten.

rechtsgrundsätze die heute immernoch geltend findet man bspw. im ALR (allgemeinen landrecht von preußen), welches auch in aktuellen studienbüchern noch reichlich zitiert wird. dazu mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Landrecht

und lustig sind die gesetze, in denen auch in aktueller fassung noch vom „reich“ und den „bundesstaaten“ die rede ist :wink:

ohhh mein liebling, das reichs- und staatsangehörigengesetz wurde nunmehr überarbeitet: http://www.gesetze-im-internet.de/rustag/BJNR0058309… aber es heisst noch RuStaG…

aber um einige bsp. zu bringen: §§ 22, 979, 1936 BGB…

gruß vom

showbee

Hallo

Mich würde mal interessieren, welches das älteste Gesetz ist,
das heute in Deutschland noch gilt.

Ich lese hier nur von staatlichen Gesetzen. Ich denke, dass einige Kirchengesetze und -vorschriften weit älter sind als der politische Kram.

Frag mal in einem bischöflichen Archiv nach.

Gruß Norbert

Hallo Michael,

das Weißenseer Reinheitsgebot ist von 1434, ist aber eben kein Gesetz.

Gruß

Mich würde mal interessieren, welches das älteste Gesetz ist,
das heute in Deutschland noch gilt. Ist es das Reinheitsgebot
von 1516? (Obwohl: Ich meine mich zu erinnern, dass dieses
Gesetz von irgendeinem europäischen Gericht kassiert worden
ist). Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

Hallo!

Auch Hallo,
wie showbee schon in seiner Antwort geschrieben hat, gehen viele Rechtsteorien und Normen auf wesentlich ältere Ansätze zurück.
Das von Dir genannte Bürgerliche Gesetzbuch geht in seinen Grundzügen zurück auf das „lex romanum“ - also das römische Recht – wir kennen noch heute viele Rechtsgrundsätze, die aus der Zeit des Römischen Reiches stammen; ein Beispiel ist der Grundsatz „pacta sunt servanda“ (= Verträge sind zu erfüllen).
Auch das Römische Recht ist ja nicht „über Nacht“ vom Himmel gefallen, sondern hat sich entwickelt.
Nebenbei: die älteste bekannte gesetzliche Codifizierung stammt aus der Zeit der Sumerer (ca. 3000 Jahre vor Christus!)

Viele Werte und Rechtsauffassungen, die sich in unseren Gesetzestexten wiederfinden, haben auch kirchlichen Ursprung – denke nur an die 10 Gebote (insbesondere: Du sollst nicht töten! und: Du sollst nicht stehlen!)
Man kann schon sagen, dass die Grundwerte unserer Gesellschaft fast 2000 Jahre alt sind!

Michael

Gruß von Fennchurch

Hallo!

Erstmal vielen Dank bis hierhin! Eigentlich hatte ich mir ein bisschen was anderes erhofft, aber vielleicht war auch die Frage unpräzise. Dass viele Normen und Wertvorstellungen wahrscheinlich noch aus prähistorischer Zeit stammen (mindestens aus der Zeit von Moses jedenfalls), ist mir schon klar.

Und dass das Grundgesetz mit vielen alten Zöpfen aufgeräumt hat, ebenfalls.

Ich erhoffte mir einen richtig alten Zopf, d. h. einen Paragraphen oder ein Gesetz, das seit seiner ersten Formulierung kontinuierlich galt und gilt - ohne wesentliche Abänderung.

Beispiel: Bis vor kurzem legten Versicherungen bei der Bewertung von Immobilien noch den Einheitswert von 1918 zugrunde. Da „kostete“ dann ein Haus mit Bauplatz 20.000 Mark oder so.

Kennt Ihr weitere Anachronismen dieser Art, die vielleicht noch älter sind?

Michael

Hallo Michael,

Das Augsburger Reinheitsgebot ist von 1156… Das Bayerische Reinheitsgebot galt nur in denjenigen Gebieten, in denen der bayerische Herzog bzw. Kurfürst Landesherr war, in den anderen nicht… so kompliziert ist Geschichte.
Das heutige Reinheitsgebot ist im Biersteuergesetz verankert, man hat aber zugestehen müssen, daß nicht-reinheitsgebotkonforme Bier aus anderen europäischen Ländern importiert werden dürfen… nur mag halt das Chemie-Zeugs kein Mensch…

Heinrich

Die Verleihung von Stadtrechten an die Stadt Trier.

Gruß, multze

Das ist aber auch nur noch Makulatur. Denn heutzutage darf jeder überall seine Waren anbieten und ist nicht auf Markt- oder Stadtrecht angewiesen! Und der Bau von Stadtmauern und -toren ist ja wohl aus der Übung gekommen, die persönliche Freiheit ist nicht mehr ans Leben in einer Stadt gebunden, das Bürgerrecht hat automatisch jeder, der 18 Jahre alt ist.
Wenn ein Ort zur Stadt erhoben wird, dann ist das ein Akt ohne jede praktische Bedeutung, höchstens daß da und dort (je nach Bundesland) ein Oberbürgermeister zu wählen ist.

Heinrich

Na, ja… Nur als Beispiel: Das BGB ist vielleicht schon 1896 in der Mache gewesen, aber in Kraft getreten ist es am 1.1. 1900. Und eigentlich ist es ja nicht mehr „das“ BGB, denn es ist häufig überarbeitet worden und hat mit dem ursprünglichen nur noch den Namen gemeinsam (allein der Umfang !).

Heinrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]