Affenland-Deutschland

Das ist wieder mal nichts als dämliches hysterisches Gequatsche und kleingeistig-egoistisches Gewimmer.

Wie geht’s denn weiter?
Wer ist als nächstes dran?
Die schon mal Alkohol trinken?
Die Schokoladenesser?
Die Fast-Food-Esser?
Dann die Motorradfahrer?
Dann die Hörer von Rockmusik?
Dann die Leser von Marx und Engels?

Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr mir alle diese Gutmenschen, die sog. politisch Korrekten, die Bedenkenträger, Miesmacher und Übelnehmer jedweder Provenienz auf den Sack gehen. Und das jede Stunde, jeden Tag mehr.

Hallo Martin,

Klar ich bin auch fürs Rauchverbot, allerdings sollte man
dabei seinen Verstand benutzen. Wisst ihr eigentlich wie viele
Gaststätten dicht machen können, wenn die sich auf rauchfrei
einstellen?

Na ja, da hat sich ja wieder der Aufwand der Lobbyisten gelohnt. Hast Du aus Italien gehört, dass irgendein Kneipier Pleite gegangen ist? Nicht wirklich, oder?:wink:

Allein schon der Flair der verloren geht, den
gewisse Gaststätten ausmachen? Ihr zerstört mit eurer
Militanten haltung eine Kultur.

Eine Kultur? Ich schmeiss mich gerade ehrlich weg, was so alles als Kultur bezeichnet wird:wink:

Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

Na ja, da hat sich ja wieder der Aufwand der Lobbyisten
gelohnt. Hast Du aus Italien gehört, dass irgendein Kneipier
Pleite gegangen ist? Nicht wirklich, oder?:wink:

ohne Deinen Beitrag in der Sache kritisieren zu wollen: Das Argument ist doch ein bißchen schmal. Wie wahrscheinlich ist es wohl, daß man in den deutschen Medien etwas davon mitbekommt, wenn in Italien Lokale zumachen?

Gruß,
Christian

Hallo Jürgen,

Na ja, da hat sich ja wieder der Aufwand der Lobbyisten
gelohnt. Hast Du aus Italien gehört, dass irgendein Kneipier
Pleite gegangen ist? Nicht wirklich, oder?:wink:

ohne Deinen Beitrag in der Sache kritisieren zu wollen: Das
Argument ist doch ein bißchen schmal. Wie wahrscheinlich ist
es wohl, daß man in den deutschen Medien etwas davon
mitbekommt, wenn in Italien Lokale zumachen?

Das einzige, was ich dazu gelesen habe, war die Tatsache, dass in New York die Gaststätten zwei Probleme haben. Weniger Gäste und Gäste, die nach dem Essen vor der Tür eine rauchen, leider vergessen, wieder rein zu kommen und zu zahlen. Und das schien durchaus zwei massive Probleme sein.

Gruß

ALex

ohne Deinen Beitrag in der Sache kritisieren zu wollen: Das
Argument ist doch ein bißchen schmal. Wie wahrscheinlich ist
es wohl, daß man in den deutschen Medien etwas davon
mitbekommt, wenn in Italien Lokale zumachen?

Das einzige, was ich dazu gelesen habe, war die Tatsache, dass
in New York die Gaststätten zwei Probleme haben. Weniger Gäste
und Gäste, die nach dem Essen vor der Tür eine rauchen, leider
vergessen, wieder rein zu kommen und zu zahlen. Und das schien
durchaus zwei massive Probleme sein.

Wobei natürlich New York viel mit der Entwicklung in Italien zu tun hat.

Gruß,
Christian
(Herr Lehrer, ich weiß was)

Hallo,

Das einzige, was ich dazu gelesen habe, war die Tatsache, dass
in New York die Gaststätten zwei Probleme haben. Weniger Gäste
und Gäste, die nach dem Essen vor der Tür eine rauchen, leider
vergessen, wieder rein zu kommen und zu zahlen. Und das schien
durchaus zwei massive Probleme sein.

Tja, keine Ahnung, was die Amis da wieder falsch gemacht haben. In Irland jedenfalls sind alle Kneipenwirte, mit denen ich mich so unterhalten habe, ganz begeistert von dem uneingeschränkten Rauchverbot. Es sei jetzt erheblich besser(!) besucht, als vorher und die Raucher gingen einfach vor die Tür.

Ich bin sowohl Nichtraucher als auch Freund von sehr gutem (und manchmal auch teurem Essen). Wenn mir jemand von der „ich genieße die Zigarette/Zigarre danach“ Fraktion in den Hauptgang qualmt, dann bin ich mittlerweile dazu übergegangen, den Kellner zu rufen und das Essen unbezahlt abzubrechen. Ich zahle kein Geld für das Geschmacksäquivalent zu „Aschenbecher auslecken“.

In den wirklich guten Restaurants ist mir das übrigens noch nie passiert. Aber es musste schon so manche Gaststätte, die mich auf Nachfrage in „Nichtraucherbereiche“ plazieren wollte, auf meine Kundschaft verzichten.

Gruß

Fritze

Ich werfe es nicht weg. Zigaretten sind ein Genussmittel und
solange man sie auch so behandelt ( max. 4 Zigaretten täglich
kann der Körper ohne schäden ab ) ist es für mich nicht gleich
MORD, wie du es schon fast darstellst.

Interessante Aussage. Wo kann man denn die Studie nachlesen,
dass das dem Körper nicht schadet?

Sollte es nicht eher eine Studie geben, die einen geringen Tabakgenuss als schädlich bezeichnet? Rotwein z. B. soll in normalen Maßen durchaus gesundheitsfördernd sein. Trotzdem ist Alkohol grundsätzlich als schädlich bekannt.

Wenn dein ekel so groß ist, warum setzt du dich dem dann aus?

Ich versuche meine Umwelt besser zu gestalten. Du scheinbar
nicht.

Definiere bessere Umwelt? Für mich sind in einer besseren Umwelt entspanntere Menschen, wohlerzogene Kinder, Toleranz im Leben, alles, was gegen Deine Argumentation spricht. Also bin ich ein schlechter Mensch?

In meiner Stammkneipe habe ich noch nie kleinkinder gesehen.

Ich rede nicht von Kneipe. Schon vergessen? Restaurants sind
keine Kneipen.

Nochmal, wo beginnt da die Unterscheidung? Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ohne Begleitung Erwachsener nach 10 keine Kneipe, aber auch kein Restaurant mit Alkoholausschank (?)mehr betreten. Also Raucherlaubnis ab 22:00 Uhr?

Würdest du einem Säugling den Zigarettenqualm ins Gesicht
blasen? Mir scheint es so.

Nein. Wieso unterstellst du mir das? Was habe ich gesagt oder
getan, das du mir sowas unterstellst und mich schonwieder wie
vorhin beleidigst?

Warum ich dir das unterstelle? Weil du offensichtlich ohne
Rücksicht auf andere Menschen trotzdem rauchen würdest.

Die Frage war nicht, ob er ohne Rücksicht handelt, nur grundsätzlich möchte er in einer Kneipe rauchen dürfen.

Rauchen ist wie oben schon beschrieben für mich ein
GENUSSMITTEL!!

Wenn es für dich ein Genussmittel ist, warum zwingst du deinen
rauch anderen Menschen auf, indem du sie daran teilhaben
lässt? Warum rauchst du nicht für dich in einem
abgeschlossenen Raum?

Warum zwingen mich junge Eltern, an ihrem Elternglück teilzuhaben, warum zwingen mich Strassenmusiker, ihre Musik anzuhören, warum zwingen mich Autofahrer, ihre Autos zu hören und ihre Abgase zu atmen. Ständig bist Du dazu gezwungen, Einflüsse Deiner Mitmenschen zu ertragen. Du hast die Wahl, zu entscheiden, diesen Einflüssen aus dem Weg zu gehen. Ich mag kein Kindergeschrei, aber deswegen beschimpfe ich kein Kind, ruhig zu sein. Wenn Nachbarn neben mir laut Fernsehen, kann ich das auch ertragen. Und selbst die Scheisse der Hunde auf dem Gehsteig vor meiner Tür ertrage ich, ohne jeden Hundebesitzer zu beschimpfen. Nenne es Schwäche, ich nenne es Toleranz.

In meiner Stammkneipe sind >75% aller Gäste Raucher. Ich

Eine Kneipe ist keine Gaststätte. Schon vergessen? Du solltest
vielleicht doch nicht zuviel Rauchen, denn

http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/kr…

Schön für die Restaurants.

http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/105783/

Raucher sind risikobereiter und damit zufriedener. So zieht jeder eine Studie heran, die ihm gerade in den Kram passt. Wenn Du sie mir bezahlst, mache ich Dir eine Studie mit einem vorher von Dir festgelegten Ergebnis.

Um die geht es hier.

Aber was bringt mir ein Kinderfreundliches Restaurant, wenn
ich abends um halb 11 ein Bier trinken gehe? Wo sind da noch
Kinder?

Brauchst du Kinder, um ein Bier trinken zuj können?

Nein, er sagt nur, warum soll er auf Kinder Rücksicht nehmen, die gar nicht da sind. Mir bliebe die Frage, was Eltern um 11 Uhr noch mit ihren Kindern in Restaurants zu suchen haben.

Ich will mich unterhalten, ein paar Bier trinken und dazu in
aller Ruhe eine Zigarette rauchen.

Das kannst du doch in deiner Kneipe. Warum musst du plötzlich
ins Restaurant gehen?

Nochmal die Frage, wo der Unterschied ist? Wann ist eine Kneipe ein Restaurant?

Wovor hast du Angst? Dein Kind könnte mit 13 anfangen zu
rauchen, weil es mit 3 seine Erzieherin rauchen gesehen hat?

Ich hätte Angst davor, dass mein Kind krank werden würde. Dir
scheint das alles egal zu sein.

Nochmal, wenn es gute Erzieher sind, rauchen sie nicht in Gegenwart der Kinder. Wenn es schlechte Erzieher sind, sind rauchende Erzieher Dein kleinstes Problem.

Raucherkultur? Die gibt es nicht.

Ein besseres Beispiel für deine Ignorante haltung gibt es kaum
in deinem beitrag.

Soll man zu Rauchern tolerant sein? Warum sollte man zu
Menschen tolerant sein, die absichtlich die Gesundheit anderer
schädigen?

So wie die Familie, die mit ihrem kleinen Kind über mir wohnte und mir zwei Jahre lang Stress bereitet hat? Soll ich die verklagen? Soll ich meinem Gegenspieler beim Fussball, der mich foult, ein lebenslanges Fussballverbot erteilen? Soll ich den Autofahrern ohne Kat in meiner Straße die Autoreifen aufschlitzen? Der USA den Krieg erklären, weil sie sich nicht an die Klimaprotokolle halten wollen? Tokio Hotel erschießen, weil ich die Musik nicht mag? Wo ist die Grenze? Zigarettenrauch in Deiner Umgebung ist bei weitem nicht so schädlich, wie Du uns glauben machen willst, zumal wenn Du dem Rauch wirklich aus dem Weg gehen willst und nicht verlangst, dass der Rauch Dir ausweichen soll.

Trotzdem die Frage nicht beantwortet. In einem RESTAURANT
setzen sich deine Freunde kaum in die andere Ecke oder, bloß
weil sie rauchen möchten?

Meine Freunde besitzen die Intelligenz zu wissen, wo sie
rauchen sollten und wo nicht. Sie sind in der Lage, eine
Unterhaltung ohne Zigarette zu führen. Wird der Druck zu groß,
verabschieden sie sich diskret nach draußen. Es ist ganz
einfach.

Und das, weil Du sie darum gebeten hast. Oder verlangst Du es von Ihnen? Raucher sind tolerant. Nur muss es halt innerhalb gewisser Größem sein. Du kannst ein Restaurant voller Raucher nicht räumen lassen, weil es Dir nicht gefällt.

eine Stadt mit hohem Schadstoffausstoß ziehen. Warum gibt es
nicht ausgewiesene Rauchergaststätten?

Gegenfrage… wieso gibt es kaum ausgewiesene
Nichtrauchergaststätten?

Beantwortet dies meine Frage?

Ja, tut es. Anscheinend gibt es einen Grund, dass die Wirte den Nichtraucher noch nicht als lohnendes Ziel ermittelt haben. Könnte es damit zusammen hängen, dass Raucher besser für ihren Umsatz sind?

Wenn es doch so gut für das Geschäft ist, wieso stürzen sich
dann nicht die Wirte drauf wie die Fliegen auf den Mist? Dann
wäre doch die ganze Debatte unnötig.

Schau doch in die Restaurants, nicht in die Kneipen. Es gibt
ausgewiesenen Nichtraucherzonen. Aber eben nicht in allen. Es
ist vielen einfach egal.

Und genau das ist der Grund, warum man es nicht ändern sollte. Eigentlich ist es nur eine Minderheit, die auf Nichtraucherrestaurants besteht. Viele sind bereit, in den bestehenden Verhältnissen zu leben, warum sollte man das ändern.

Ich bin nicht gegen jede veränderung. Du liest nicht genau
mit. Ich zitiere

Klar ich bin auch fürs Rauchverbot,

Du bist nicht gegen Rauchverbot. Du sagst es nur. Du führst
doch hier nur pro-Argumente an.

Wieso stellst du mich in eine Ecke und zeigst mit einem Finger
auf mich?

Weil dir die Gesundheit deiner Mitmenschen egal ist. Du hast
dieses typische LMAA-Gefühl.

Soso, Du denkst natürlich nur an deine Mitmenschen, allerdings nur, wenn sie denn Deiner Meinung entsprechen. Sorry, aber die Toleranz, die Du einforderst, bist Du selbst nicht um einen Fingerbreit bereit zu geben.

Ich bin FÜR ( ich buchstabiere es auch gerne nochmal für dich
) das Rauchverbot. Öffentliche Verkehrsmittel,
Parlamentsgebäude, Schulen, Kitas. Aber in der Gastronomie
sollte der Wirt immernoch selbst entscheiden können ob er es
einführt oder nicht. Genauso wie ich als Gast die freie Wahl
habe ob ich in das Lokal einkehre oder nicht.

Du widersprichst dir. Warum sollte es in gewissen Räumen
verboten, in anderen, in denen sich die gleichen Menschen
aufhalten, erlaubt sein? Es geht um den Schutz der Gesundheit
aller Menschen

Also bist Du aufgrund Deiner Argumentation für das Rauchen überall. Er meinte, dass es in den Räumen, in denen es vorrangig um Genuss geht, jeder so genießen sollte, wie er es für richtig hält.

Ich habe nix dagegen, Kompromisse mit NR einzugehen.
Allerdings erwarte ich eine gewisse Kompromissbereitschaft
dann auch von dem Gegenüber.

Die Kompromissbereitschaft ist da.

So ein Satz von Dir ist eigentlich nur lächerlich. Deine Kompromissbereitschaft ist gleich null.

Raucher bekommen ihre
Todeszellen. Man könnte das rauchen auch generell verbietet.
Macht man aber nicht.

Nein, tut man nicht, wie man nicht Alkohol, Freeclimbing, Stress, übermäßigen Sex, fettiges Fleisch und den SonntagsFussball in der untersten Kreisliga verbietet. Sonst fordere ich einen Elternführerschein für wohlerzogene Kinder, ein Tempolimit über 10 km/h und die Vernichtung sämtlicher Viren und Bakterien.
Manchmal ist es ganz schön, ein Mensch zu sein, der selbst entscheiden darf, was er sich antut. Und da wir alle nicht auf einer einsamen Insel leben, muss jeder einmal den anderen in seiner Genussbereitschaft ertragen. Vielleicht ist es auch für den Nachbarsjungen ganz gut, dass ich ihn mal mit Dreck bewerfe.

Gruß

ALex
immer noch Nichtraucher, der jeweils zu Weihnachten sich eine Cohiba gönnt.

ohne Deinen Beitrag in der Sache kritisieren zu wollen: Das
Argument ist doch ein bißchen schmal. Wie wahrscheinlich ist
es wohl, daß man in den deutschen Medien etwas davon
mitbekommt, wenn in Italien Lokale zumachen?

Das einzige, was ich dazu gelesen habe, war die Tatsache, dass
in New York die Gaststätten zwei Probleme haben. Weniger Gäste
und Gäste, die nach dem Essen vor der Tür eine rauchen, leider
vergessen, wieder rein zu kommen und zu zahlen. Und das schien
durchaus zwei massive Probleme sein.

Wobei natürlich New York viel mit der Entwicklung in Italien
zu tun hat.

Ich weiss, ich fand nur New York vergleichbarer als Italien, allein von den Witterungsbedingungen her. Eigentlich ging es nur darum, etwas weiter zu geben, was ich der Presse entnommen habe.

Gruß

Alex

Virtuelles Sternchen! (owT)
Klasse!

Sollte es nicht eher eine Studie geben, die einen geringen
Tabakgenuss als schädlich bezeichnet?

Isst du den Tabak?

Rotwein z. B. soll in
normalen Maßen durchaus gesundheitsfördernd sein. Trotzdem ist
Alkohol grundsätzlich als schädlich bekannt.

Was hat Rauchen mit Alkoholkonsum zu tun? Versucht man durch Abweichen vom Thema „Wissen“ vorzutäuschen? „Herr Lehrer, ich weiß was.“

Definiere bessere Umwelt? Für mich sind in einer besseren

Schau im Duden nach. Oder schlage in einem Lexikon nach. Umwelt muss man nicht definieren, der Sinn des Wortes ergibt sich durch „Um“ und „Welt“

Umwelt entspanntere Menschen, wohlerzogene Kinder, Toleranz im
Leben, alles, was gegen Deine Argumentation spricht. Also bin
ich ein schlechter Mensch?

Raucher nehmen also Rücksicht auf Nichtraucher?

Nochmal, wo beginnt da die Unterscheidung? Jugendliche unter

Wenn du den Unterschied zwischen einer Kneipe und einem Restaurant nicht verstehst, was reden wir dann noch?

Die Frage war nicht, ob er ohne Rücksicht handelt, nur
grundsätzlich möchte er in einer Kneipe rauchen dürfen.

Versucht man immer auf Nebenkriegsschauplätzen auszuweichen? Wer redet denn von Kneipen? Lesen lernen, es geht um Gaststätten und Restaurants.

Warum zwingen mich junge Eltern, an ihrem Elternglück
teilzuhaben, warum zwingen mich Strassenmusiker, ihre Musik
anzuhören, warum zwingen mich Autofahrer, ihre Autos zu hören
und ihre Abgase zu atmen. Ständig bist Du dazu gezwungen,
Einflüsse Deiner Mitmenschen zu ertragen. Du hast die Wahl, zu
entscheiden, diesen Einflüssen aus dem Weg zu gehen. Ich mag
kein Kindergeschrei, aber deswegen beschimpfe ich kein Kind,
ruhig zu sein. Wenn Nachbarn neben mir laut Fernsehen, kann
ich das auch ertragen. Und selbst die Scheisse der Hunde auf
dem Gehsteig vor meiner Tür ertrage ich, ohne jeden
Hundebesitzer zu beschimpfen. Nenne es Schwäche, ich nenne es
Toleranz.

Wie alt bist du? Wenn du nicht normal diskutieren kannst und ständig vom Thema abweichst, darfst du dich gerne mit dir selber unterhalten.

EOD.

In meiner Stammkneipe sind >75% aller Gäste Raucher. Ich

Eine Kneipe ist keine Gaststätte. Schon vergessen? Du solltest
vielleicht doch nicht zuviel Rauchen, denn

http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/kr…

Schön für die Restaurants.

http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/105783/

Raucher sind risikobereiter und damit zufriedener. So zieht
jeder eine Studie heran, die ihm gerade in den Kram passt.
Wenn Du sie mir bezahlst, mache ich Dir eine Studie mit einem
vorher von Dir festgelegten Ergebnis.

Um die geht es hier.

Aber was bringt mir ein Kinderfreundliches Restaurant, wenn
ich abends um halb 11 ein Bier trinken gehe? Wo sind da noch
Kinder?

Brauchst du Kinder, um ein Bier trinken zuj können?

Nein, er sagt nur, warum soll er auf Kinder Rücksicht nehmen,
die gar nicht da sind. Mir bliebe die Frage, was Eltern um 11
Uhr noch mit ihren Kindern in Restaurants zu suchen haben.

Ich will mich unterhalten, ein paar Bier trinken und dazu in
aller Ruhe eine Zigarette rauchen.

Das kannst du doch in deiner Kneipe. Warum musst du plötzlich
ins Restaurant gehen?

Nochmal die Frage, wo der Unterschied ist? Wann ist eine
Kneipe ein Restaurant?

Wovor hast du Angst? Dein Kind könnte mit 13 anfangen zu
rauchen, weil es mit 3 seine Erzieherin rauchen gesehen hat?

Ich hätte Angst davor, dass mein Kind krank werden würde. Dir
scheint das alles egal zu sein.

Nochmal, wenn es gute Erzieher sind, rauchen sie nicht in
Gegenwart der Kinder. Wenn es schlechte Erzieher sind, sind
rauchende Erzieher Dein kleinstes Problem.

Raucherkultur? Die gibt es nicht.

Ein besseres Beispiel für deine Ignorante haltung gibt es kaum
in deinem beitrag.

Soll man zu Rauchern tolerant sein? Warum sollte man zu
Menschen tolerant sein, die absichtlich die Gesundheit anderer
schädigen?

So wie die Familie, die mit ihrem kleinen Kind über mir wohnte
und mir zwei Jahre lang Stress bereitet hat? Soll ich die
verklagen? Soll ich meinem Gegenspieler beim Fussball, der
mich foult, ein lebenslanges Fussballverbot erteilen? Soll ich
den Autofahrern ohne Kat in meiner Straße die Autoreifen
aufschlitzen? Der USA den Krieg erklären, weil sie sich nicht
an die Klimaprotokolle halten wollen? Tokio Hotel erschießen,
weil ich die Musik nicht mag? Wo ist die Grenze?
Zigarettenrauch in Deiner Umgebung ist bei weitem nicht so
schädlich, wie Du uns glauben machen willst, zumal wenn Du dem
Rauch wirklich aus dem Weg gehen willst und nicht verlangst,
dass der Rauch Dir ausweichen soll.

Trotzdem die Frage nicht beantwortet. In einem RESTAURANT
setzen sich deine Freunde kaum in die andere Ecke oder, bloß
weil sie rauchen möchten?

Meine Freunde besitzen die Intelligenz zu wissen, wo sie
rauchen sollten und wo nicht. Sie sind in der Lage, eine
Unterhaltung ohne Zigarette zu führen. Wird der Druck zu groß,
verabschieden sie sich diskret nach draußen. Es ist ganz
einfach.

Und das, weil Du sie darum gebeten hast. Oder verlangst Du es
von Ihnen? Raucher sind tolerant. Nur muss es halt innerhalb
gewisser Größem sein. Du kannst ein Restaurant voller Raucher
nicht räumen lassen, weil es Dir nicht gefällt.

eine Stadt mit hohem Schadstoffausstoß ziehen. Warum gibt es
nicht ausgewiesene Rauchergaststätten?

Gegenfrage… wieso gibt es kaum ausgewiesene
Nichtrauchergaststätten?

Beantwortet dies meine Frage?

Ja, tut es. Anscheinend gibt es einen Grund, dass die Wirte
den Nichtraucher noch nicht als lohnendes Ziel ermittelt
haben. Könnte es damit zusammen hängen, dass Raucher besser
für ihren Umsatz sind?

Wenn es doch so gut für das Geschäft ist, wieso stürzen sich
dann nicht die Wirte drauf wie die Fliegen auf den Mist? Dann
wäre doch die ganze Debatte unnötig.

Schau doch in die Restaurants, nicht in die Kneipen. Es gibt
ausgewiesenen Nichtraucherzonen. Aber eben nicht in allen. Es
ist vielen einfach egal.

Und genau das ist der Grund, warum man es nicht ändern sollte.
Eigentlich ist es nur eine Minderheit, die auf
Nichtraucherrestaurants besteht. Viele sind bereit, in den
bestehenden Verhältnissen zu leben, warum sollte man das
ändern.

Ich bin nicht gegen jede veränderung. Du liest nicht genau
mit. Ich zitiere

Klar ich bin auch fürs Rauchverbot,

Du bist nicht gegen Rauchverbot. Du sagst es nur. Du führst
doch hier nur pro-Argumente an.

Wieso stellst du mich in eine Ecke und zeigst mit einem Finger
auf mich?

Weil dir die Gesundheit deiner Mitmenschen egal ist. Du hast
dieses typische LMAA-Gefühl.

Soso, Du denkst natürlich nur an deine Mitmenschen, allerdings
nur, wenn sie denn Deiner Meinung entsprechen. Sorry, aber die
Toleranz, die Du einforderst, bist Du selbst nicht um einen
Fingerbreit bereit zu geben.

Ich bin FÜR ( ich buchstabiere es auch gerne nochmal für dich
) das Rauchverbot. Öffentliche Verkehrsmittel,
Parlamentsgebäude, Schulen, Kitas. Aber in der Gastronomie
sollte der Wirt immernoch selbst entscheiden können ob er es
einführt oder nicht. Genauso wie ich als Gast die freie Wahl
habe ob ich in das Lokal einkehre oder nicht.

Du widersprichst dir. Warum sollte es in gewissen Räumen
verboten, in anderen, in denen sich die gleichen Menschen
aufhalten, erlaubt sein? Es geht um den Schutz der Gesundheit
aller Menschen

Also bist Du aufgrund Deiner Argumentation für das Rauchen
überall. Er meinte, dass es in den Räumen, in denen es
vorrangig um Genuss geht, jeder so genießen sollte, wie er es
für richtig hält.

Ich habe nix dagegen, Kompromisse mit NR einzugehen.
Allerdings erwarte ich eine gewisse Kompromissbereitschaft
dann auch von dem Gegenüber.

Die Kompromissbereitschaft ist da.

So ein Satz von Dir ist eigentlich nur lächerlich. Deine
Kompromissbereitschaft ist gleich null.

Raucher bekommen ihre
Todeszellen. Man könnte das rauchen auch generell verbietet.
Macht man aber nicht.

Nein, tut man nicht, wie man nicht Alkohol, Freeclimbing,
Stress, übermäßigen Sex, fettiges Fleisch und den
SonntagsFussball in der untersten Kreisliga verbietet. Sonst
fordere ich einen Elternführerschein für wohlerzogene Kinder,
ein Tempolimit über 10 km/h und die Vernichtung sämtlicher
Viren und Bakterien.
Manchmal ist es ganz schön, ein Mensch zu sein, der selbst
entscheiden darf, was er sich antut. Und da wir alle nicht auf
einer einsamen Insel leben, muss jeder einmal den anderen in
seiner Genussbereitschaft ertragen. Vielleicht ist es auch für
den Nachbarsjungen ganz gut, dass ich ihn mal mit Dreck
bewerfe.

Gruß

ALex
immer noch Nichtraucher, der jeweils zu Weihnachten sich eine
Cohiba gönnt.

Du sprichst mir aus der Seele (owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Halo Christian,

Argument ist doch ein bißchen schmal. Wie wahrscheinlich ist
es wohl, daß man in den deutschen Medien etwas davon
mitbekommt, wenn in Italien Lokale zumachen?

Meiner Meinung nach würde dies durch die negative Volkspresse hoch und runter gespielt werden, um eben zu beweisen, dass Rauchverbot im Lokal die Wirtschaft nachhaltig schädigt. Die eventuellen Mehrbesucher für diese raucherfreien Lokale gehen dabei in Rauch unter.

Hallo,

was ich dabei nicht verstehe …

Wenn das Rauchen in Gaststätten dermaßen stört und Nichtrauchergasstätten nicht mit Umsatzeinbußen rechnen müssen, warum wird dann dafür ein Gesetz gebraucht? Der Wirt muß doch nur ein Schild aufhängen: „Nichtraucher“, die Aschenbecher vom Tisch nehmen und schon wird da nicht mehr geraucht.

Wenn der Bedarf so groß ist, gibt es sicher genug Nichtrauchergaststätten, geh doch einfach in keine andere. Wenn die Gäste weg bleiben, weil geraucht wird, wird sich der Wirt anpassen.

Alles soll der Markt regeln. Da, wo es funktionieren würde, wird ein Gesetz gebraucht, weil das, was der Markt da hervorgebracht hat, nicht in’s Bild passt.

Wenn es Dir dabei um die Angestellten geht, den Arbeitsschutz, dann gibt es doch eine Berufsgenossenschaft und Gewerkschaften, die sich darum kümmern können/sollen, da wird immer noch kein Gesetz gebraucht.

Ich finde es schon erstaunlich, daß viele, die sonst ständig ‚Überregulierung‘ schreien, plötzlich ein Gesetz fordern, wo keins nötig ist.

Gruß, Rainer
PS. Ich rauche übrigens nicht in Gaststätten, ich besuche keine. :smile:

Hallo!

Das ist wieder mal nichts als dämliches hysterisches
Gequatsche und kleingeistig-egoistisches Gewimmer.

Wie geht’s denn weiter?
Wer ist als nächstes dran?
Die schon mal Alkohol trinken?
Die Schokoladenesser?
Die Fast-Food-Esser?
Dann die Motorradfahrer?
Dann die Hörer von Rockmusik?
Dann die Leser von Marx und Engels?

Jeder kann rauchen und trinken bis zum Abwinken. Der Spaß findet nur dort seine Grenze, wo andere Leute beeinträchtigt/gefährdet werden. Man kann natürlich argumentieren, daß die Leute, die keinen Qualm einatmen möchten, weggehen sollen. Wer solche Verfahrensweise wünscht, kann tatsächlich auf Deine Aufzählung zurückgreifen, nächtlich die Mucke aufdrehen und verlangen, daß Hausbewohner, denen der Lärm nicht paßt, ausziehen sollen.

Gruß
Wolfgang

Hi!

Jeder kann rauchen und trinken bis zum Abwinken. Der Spaß
findet nur dort seine Grenze, wo andere Leute
beeinträchtigt/gefährdet werden.

Mit dieser Argumentation lassen sich auch alle PKW verbieten. Schließlich erledige ich auch alle Wege mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, die hier sogar zur Hälfte mit Erdgas fahren. Und ich finde es auch ein Unding, dass ich die Abgase der Autos einatmen MUSS!

Ist zwar nicht meine Meinung, wäre aber durchaus ein denkbares Argument…

LG
Guido, der es zum Kotzen findet, dass unsere Regierung(en) sich nicht um wichtige(re) Probleme kümmert/n

Hallo,

Wenn das Rauchen in Gaststätten dermaßen stört und
Nichtrauchergasstätten nicht mit Umsatzeinbußen rechnen
müssen, warum wird dann dafür ein Gesetz gebraucht? Der Wirt
muß doch nur ein Schild aufhängen: „Nichtraucher“, die
Aschenbecher vom Tisch nehmen und schon wird da nicht mehr
geraucht.

Das Gesetz dient dem Schutz der Gesundheit. Davon gibt es schon einige.

Wenn der Bedarf so groß ist, gibt es sicher genug
Nichtrauchergaststätten, geh doch einfach in keine andere.
Wenn die Gäste weg bleiben, weil geraucht wird, wird sich der
Wirt anpassen.

Wohl kaum. Es ist die denkbar schlechtere Lösung aber eigentlich wieder typisch: Nicht die Ursache soll beseitigt werden, sondern die Sympthome werden bekämpft.

Alles soll der Markt regeln. Da, wo es funktionieren würde,
wird ein Gesetz gebraucht, weil das, was der Markt da
hervorgebracht hat, nicht in’s Bild passt.

Die Gesundheit kann der Markt nicht regeln. Sonst würden wir heute noch ohne Kat fahren, Filter in den Kraftwerken wären Hirngespinste und Pflanzenschutzmittel und Pestizide würden unsere Nahrungsmittel prägen.

Wenn es Dir dabei um die Angestellten geht, den Arbeitsschutz,
dann gibt es doch eine Berufsgenossenschaft und
Gewerkschaften, die sich darum kümmern können/sollen, da wird
immer noch kein Gesetz gebraucht.

Mir geht es einfach um meine Gesundheit. Mir scheint es, dass du dich gerne einschränken lässt. Ich dagegen nicht.

Ich finde es schon erstaunlich, daß viele, die sonst ständig
‚Überregulierung‘ schreien, plötzlich ein Gesetz fordern, wo
keins nötig ist.

Das Gesetz hat mit Regulierung überhaupt nichts zu tun. Das Gesetz ist keine deutsche Erfindung. Die sind da extrem spät dran. Aus Ignoranz und Arroganz wurde selbst in Nichtraucherzonen geraucht. Das konnte jeder selbst erleben, der sich z.B. in einem Bahnhof aufhielt. Welche Mittel hat man gegen diese Leute in der Hand?

Schon im Grundgesetz ist verankert:
"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. "

Was ist daran so schwer, eben nicht in geschlossenen Räumen zu rauchen?

Gruß, Rainer
PS. Ich rauche übrigens nicht in Gaststätten, ich besuche
keine. :smile:

Das weiß ich.

Hallo Steven,

Wenn der Bedarf so groß ist, gibt es sicher genug
Nichtrauchergaststätten, geh doch einfach in keine andere.
Wenn die Gäste weg bleiben, weil geraucht wird, wird sich der
Wirt anpassen.

Wohl kaum. Es ist die denkbar schlechtere Lösung aber
eigentlich wieder typisch: Nicht die Ursache soll beseitigt
werden, sondern die Sympthome werden bekämpft.

die Ursache ist der legale Verkauf von Tabakwaren. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

die Ursache ist der legale Verkauf von Tabakwaren. :smile:

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Hallo Steven,

die Ursache ist der legale Verkauf von Tabakwaren. :smile:

Da stimme ich dir vollkommen zu.

dann sind wir aber bei einem anderen Thema.
Gilt mein Argument mit den Zugarettenautomaten eigentlich noch? Ich sehe nur noch welche, an denen man nur mit Karte bezahlen kann. Automaten, die Bargeld nehmen habe ich nicht mehr bemerkt.

Ein weiterer Schritt wäre eine Art ‚Reinheitsgebot‘ das Zusätze verbietet, die die Gewöhnung fördern und damit die Abhängigkeit wahrscheinlicher machen.

Das wäre aber ein Angriff auf die Zigarettenlobby, den sich kein Politiker traut. Die Ursache will kaum ein Politiker beseitigen.

Gruß, Rainer

* Du sagst es. owT
.