Affenland-Deutschland

Hallo rainer,

Gilt mein Argument mit den Zugarettenautomaten eigentlich
noch? Ich sehe nur noch welche, an denen man nur mit Karte
bezahlen kann. Automaten, die Bargeld nehmen habe ich nicht
mehr bemerkt.

Dies dient aber nur dem Schutz der Gesundheit der Jugendlichen.

Ein weiterer Schritt wäre eine Art ‚Reinheitsgebot‘ das
Zusätze verbietet, die die Gewöhnung fördern und damit die
Abhängigkeit wahrscheinlicher machen.

Das wird nicht helfen:
„Polonium-210 ist der einzige Bestandteil des Zigarettenrauches, der bei Inhalation von Versuchstieren selbstständig Krebs verursacht hat - Tumore entstehen bereits bei fünf mal geringeren Poloniumgehalten als bei denen eines durchschnittlich schweren Rauchers.“

und

„Während Radon zerfällt lagern sich seine elektrisch geldadenen Tochternuklide Staubpartikeln an, die an den klebrigen Haaren auf der Unterseite der Tabakblätter haften bleiben. Dieses führt zu einer Ablagerung des radioaktiven Poloniums und Bleis auf den Blättern. Durch die intensive Hitze der brennenden Zigarettenspitze verdampfen die radioaktiven Metalle. Während Zigarettenfilter chemische Karzinogene einschließen können sind sie gegen radioaktive Dämpfe erfolglos“

http://www.lenntech.com/deutsch/Data-PSE/Po.htm

Eigentlich wäre da ein Anbau in Gewächshäusern angesagt.

Das wäre aber ein Angriff auf die Zigarettenlobby, den sich
kein Politiker traut. Die Ursache will kaum ein Politiker
beseitigen.

Früher oder später passiert das automatisch. Das Umdenken kommt ja schon. Das Rauchverbot an bestimmten Plätzen ist nur der erste Schritt.

Hallo Steven,

Dies dient aber nur dem Schutz der Gesundheit der
Jugendlichen.

das ist doch aber der einzige, erfolgversprechende Weg. Die Jugendlichen werden ja auch mal älter. Wer mit

sternchen auch von mir… ( o.w.t. )
gruß martin

Zustimmung!
Hi,

selbst in Spaghettifresser-Kindergartenland hat´s prima geklappt -

ich weiß echt ned, seit wann wir uns was von DENEN in Sachen Disziplin vormachen lassen müssen!

(Design und Lebensstil - okay, die gehen an Italien!!)

Hi,

Jeder kann rauchen und trinken bis zum Abwinken. Der Spaß
findet nur dort seine Grenze, wo andere Leute
beeinträchtigt/gefährdet werden.

Das sehe ich genau so.

Man kann natürlich
argumentieren, daß die Leute, die keinen Qualm einatmen
möchten, weggehen sollen.

Was in manchen Fällen auch ok ist.
Wenn in einer Kneipe 20 Raucher sitzen und ein einziger macht deshalb ein Fass auf, sollte er besser woanders hin gehen. Aber natürlich gilt das Ganze auch anders herum, keine Frage. Wenn ich irgendwo bin, wo nicht geraucht wird/werden soll, lasse ich das selbstverständlich.
Allerdings brauche ich dafür kein Gesetz und viele andere auch nicht.

Wer solche Verfahrensweise wünscht,
kann tatsächlich auf Deine Aufzählung zurückgreifen, nächtlich
die Mucke aufdrehen und verlangen, daß Hausbewohner, denen der
Lärm nicht paßt, ausziehen sollen.

Dass ich eine solche Verfahrensweise nicht wünsche, habe ich oben deutlich gemacht.

Was mich nur ungemein stört, sind die in meinem vorigen Posting genannten Gutmenschen und andere, die ihre moralische Wertung glauben endlich mal bestätigt zu sehen und die ihre moralische Entrüstung nun mit einem Gesetz glauben durchsetzen zu müssen/zu können.
Grundsätzlich kommen in deren Argumenten die Wörter „Gesundheit“ (und dabei vorzugsweise natürlich die eigene) und „Kind“ (im weiteren Diskussionsverlauf im Plural) vor.
Das, und nur das, habe ich allmählich satt. Kollege Steven hier im Brett ist eins dieser von mir weiter oben gemeinten Herzchen.

Es geht mir ausdrücklich nicht darum, das Recht auf Rauchen, Saufen, Kiffen, wasweissich… für alle und überall durchsetzen zu wollen. Hier ist, wie in anderen Lebensbereichen auch, Toleranz und Kompromissbereitschaft gefragt.

Allerdings prophezeie ich jetzt schon, dass nach der Attacke auf die Raucher die nächste, etwa gegen den Alkohol, ganz schnell kommen wird. Und ich wette, dass Kollege Steven Fahnen schwingend ganz vorn mitmarschieren wird, natürlich wegen seiner Gesundheit und der Kinder.

Und das wird so weiter gehen. Alle werden, wegen der Gesundheit, der Kinder und demnächst auch wegen der vielen alten Leute, dran sein, alle, die ich in meinem vorigen Posting genannt habe.

Man lebt dann zwar nicht länger, aber wegen der unendlichen Langweile in der Gutmenschenkultur wird es einem verdammt lange vorkommen.

Viele Grüße
WoDi

So einfach ist das nicht

Sollte es nicht eher eine Studie geben, die einen geringen
Tabakgenuss als schädlich bezeichnet?

Isst du den Tabak?

Nein, ich rauch ihn nicht mal. Aber ich hab die Frage nicht verstanden.

Rotwein z. B. soll in
normalen Maßen durchaus gesundheitsfördernd sein. Trotzdem ist
Alkohol grundsätzlich als schädlich bekannt.

Was hat Rauchen mit Alkoholkonsum zu tun? Versucht man durch
Abweichen vom Thema „Wissen“ vorzutäuschen? „Herr Lehrer, ich
weiß was.“

Nein, es ging um ein Beispiel, dass bei der Schädlichkeit von Drogen die Dosis ein wichtiges Merkmal ist. Ich habe Alkohol heran gezogen, weil die positive Wirkung von Rotwein in der Presse veröffentlicht wurde.

Definiere bessere Umwelt? Für mich sind in einer besseren

Schau im Duden nach. Oder schlage in einem Lexikon nach.
Umwelt muss man nicht definieren, der Sinn des Wortes ergibt
sich durch „Um“ und „Welt“

Ich habe nicht das Wort Umwelt definieren wollen sondern den Begriff „bessere Umwelt“; und die ist sicherlich vom Betrachter abhängig.

Umwelt entspanntere Menschen, wohlerzogene Kinder, Toleranz im
Leben, alles, was gegen Deine Argumentation spricht. Also bin
ich ein schlechter Mensch?

Raucher nehmen also Rücksicht auf Nichtraucher?

Wenn man sie fragt, tun viele Raucher das. Nur kann ein Nichtraucher auch Rücksicht auf einen Raucher nehmen. Die Dosis eines Passivrauchers für einen gewissen Zeitraum ist nicht gefährlich. Und nur wegen der Rauchbelästigung kann es nicht sein, sonst müsstest Du Knoblauchfreunde, Axelschweissträger und Starkparfürmierer ebenso anklagen. Und nein, das ist keine Ablenkung, sondern soll Dir nur vor Augen führen, was dich stört, wenn man die von Dir genannte Gefährlichkeit von Zigarettenrauch aussen vor lässt.

Nochmal, wo beginnt da die Unterscheidung? Jugendliche unter

Wenn du den Unterschied zwischen einer Kneipe und einem
Restaurant nicht verstehst, was reden wir dann noch?

Die Grenze ist fließend. Klar ist ein Restaurant eine Gaststätte, an der der Kellner eine Karte reicht, auf der Speisen genannt sind. Wann ist es aber ein Bistro? Wenn die Speisen nicht gekocht oder warm gemacht werden? Die Dir so klare Trennung war ein wesentlicher Streitpunkt bei der Gesetzesvorlage? Eigentlich war gedacht, Restaurants rauchfrei zu machen, Kneipen dagegen nicht. Diese Idee ist daran gescheitert, dass man nicht sagen konnte, wann was was ist. Somit sind wir bei Deiner Definition. Beantworte einfach meine Frage, worin sich ein Restaurant von einer Kneipe unterscheidet?

Die Frage war nicht, ob er ohne Rücksicht handelt, nur
grundsätzlich möchte er in einer Kneipe rauchen dürfen.

Versucht man immer auf Nebenkriegsschauplätzen auszuweichen?
Wer redet denn von Kneipen? Lesen lernen, es geht um
Gaststätten und Restaurants.

Worin besteht der Unterschied? Ich hab Dich nun einige Male um die Definition gebeten, wann was was ist.

Warum zwingen mich junge Eltern, an ihrem Elternglück
teilzuhaben, warum zwingen mich Strassenmusiker, ihre Musik
anzuhören, warum zwingen mich Autofahrer, ihre Autos zu hören
und ihre Abgase zu atmen. Ständig bist Du dazu gezwungen,
Einflüsse Deiner Mitmenschen zu ertragen. Du hast die Wahl, zu
entscheiden, diesen Einflüssen aus dem Weg zu gehen. Ich mag
kein Kindergeschrei, aber deswegen beschimpfe ich kein Kind,
ruhig zu sein. Wenn Nachbarn neben mir laut Fernsehen, kann
ich das auch ertragen. Und selbst die Scheisse der Hunde auf
dem Gehsteig vor meiner Tür ertrage ich, ohne jeden
Hundebesitzer zu beschimpfen. Nenne es Schwäche, ich nenne es
Toleranz.

Wie alt bist du? Wenn du nicht normal diskutieren kannst und
ständig vom Thema abweichst, darfst du dich gerne mit dir
selber unterhalten.

Dann hast Du mich falsch verstanden: Ich wollte eigentlich mit diesen Beispielen nur zeigen, dass es nicht eigentlich nur ums Rauchen geht. Es geht darum, dass sich jemand gestört fühlt in seiner Gesundheit, in seiner Entspannung und in seiner sonstwas. Und es geht darum, manches zu ertragen und manches eben nicht. Ich behaupte, dass sich Raucher ertragen lassen, kleine Kinder, die mich anrempeln, aber nicht, Du wirst das anders sehen. Nur ich weiss, dass ich die kleinen Kinder aushalte, weil sie später meine Rente zahlen, (oder auch nicht). Du sagst aber, dass alle Raucher aufhören sollen. Nur zahlen diese Raucher Steuern. Bist Du bereit, einen % USt mehr zu zahlen, weil weniger Menschen rauchen? Ach ja, noch mal zur Erinnerung: Ich bin Nichtraucher!

EOD.

Wenn Du meinst.

Jeder kann rauchen und trinken bis zum Abwinken. Der Spaß
findet nur dort seine Grenze, wo andere Leute
beeinträchtigt/gefährdet werden. Man kann natürlich
argumentieren, daß die Leute, die keinen Qualm einatmen
möchten, weggehen sollen. Wer solche Verfahrensweise wünscht,
kann tatsächlich auf Deine Aufzählung zurückgreifen, nächtlich
die Mucke aufdrehen und verlangen, daß Hausbewohner, denen der
Lärm nicht paßt, ausziehen sollen.

Dämliches Beispiel- was, verdammt, hindert diese intoleranten Weltverbesserer, aus „Raucherkneipen“ wegzubleiben? Denen geht es doch gar nicht um die Gesundheit, sondern um die blindwütige Erzwingung ihrer eigenen dogmatischen Ziele!
Nebst dem beschworenen Recht auf körperliche Unversehrtheit (welches man durch das Verlassen des Lokals sofort gewerkstelligen kann) gehören auch gewisse Freiheitsrechte zum Kanon einer angeblichen freiheitlichen Demokratie. Wenn dann aber faschistuide Doktrinäre, wie der bekloppte Lauterbach einem schon Vorschriften machen wollen, im eigenen Auto nicht mehr rauchen zu dürfen, dann zeigt sich schnell des Pudels Kern.

Leute- hier geht es doch um etwas ganz anderes: Immer mehr Verbote sollen den Bürger knebeln und das in klarer Kenntnis der Tatsache, daß es hundertprozentig verfassungswidrig ist, solche zu erlassen, wenn durch weniger einschneidende Maßnahmen der gleiche Erfolg erzielt werden kann (Verhältnismäßigkeitsprinzip) Die weniger einschneidende Maßnahme ist so simpel, wie billig: Lokale müssen an der Eingangstüre mittels eines Logos angeben, ob Raucher- Nichtraucher- oder Nichtraucherlokal mit Rauchersalon. Schließlich wird keiner in ne Kneipe reingeprügelt (raus vielleicht schon eher)!

Was in manchen Fällen auch ok ist.
Wenn in einer Kneipe 20 Raucher sitzen und ein einziger macht
deshalb ein Fass auf, sollte er besser woanders hin gehen.
Aber natürlich gilt das Ganze auch anders herum, keine Frage.

Du hast es erfaßt: Das MASS macht’s- aber genau dies ist unseren Politikern völlig abhold

Wenn ich irgendwo bin, wo nicht geraucht wird/werden soll,
lasse ich das selbstverständlich.

Spricht für Deine gute Erziehung- sehe ich auch so

Allerdings brauche ich dafür kein Gesetz und viele andere auch
nicht.

eben!

Wer solche Verfahrensweise wünscht,
kann tatsächlich auf Deine Aufzählung zurückgreifen, nächtlich
die Mucke aufdrehen und verlangen, daß Hausbewohner, denen der
Lärm nicht paßt, ausziehen sollen.

Dass ich eine solche Verfahrensweise nicht wünsche, habe ich
oben deutlich gemacht.

Versteht aber nicht jeder :wink:)

Was mich nur ungemein stört, sind die in meinem vorigen
Posting genannten Gutmenschen und andere, die ihre moralische
Wertung glauben endlich mal bestätigt zu sehen und die ihre
moralische Entrüstung nun mit einem Gesetz glauben durchsetzen
zu müssen/zu können.

Und das mit aller Gewalt (wie demokratisch-freiheitlich :frowning: )

Grundsätzlich kommen in deren Argumenten die Wörter
„Gesundheit“ (und dabei vorzugsweise natürlich die eigene) und
„Kind“ (im weiteren Diskussionsverlauf im Plural) vor.
Das, und nur das, habe ich allmählich satt. Kollege Steven
hier im Brett ist eins dieser von mir weiter oben gemeinten
Herzchen.
-)))))))
Es geht mir ausdrücklich nicht darum, das Recht auf Rauchen,
Saufen, Kiffen, wasweissich… für alle und überall
durchsetzen zu wollen. Hier ist, wie in anderen
Lebensbereichen auch, Toleranz und Kompromissbereitschaft
gefragt.

Oh! Erwartest Du von militant-faschistuiden Weltverbesserern Toleranz ?

Allerdings prophezeie ich jetzt schon, dass nach der Attacke
auf die Raucher die nächste, etwa gegen den Alkohol, ganz
schnell kommen wird. Und ich wette, dass Kollege Steven Fahnen
schwingend ganz vorn mitmarschieren wird, natürlich wegen
seiner Gesundheit und der Kinder.

Kleine Anmerkung: Alkohol hat ne andere Verbreitungsebene als Tabakrauch- aber im Prinzip hast Du recht. Als nächstes wären dann die Furzer dran, weil sie mit ihrem Methan die Ozonschicht gefährden-Hängt sie auf!! – Oh ! an furzen sie ja nochmal ganz gewaltig! Mist aber auch!

Und das wird so weiter gehen. Alle werden, wegen der
Gesundheit, der Kinder und demnächst auch wegen der vielen
alten Leute, dran sein, alle, die ich in meinem vorigen
Posting genannt habe.
Man lebt dann zwar nicht länger, aber wegen der unendlichen
Langweile in der Gutmenschenkultur wird es einem verdammt
lange vorkommen.

Eben- Hundert Jahre Leben ohne Freude ! Geniale Idee- die kommen einem wie zehntausend Jahre vor!

Es gibt eine einfache medizinische Regel, die der berühmte Paracelsus (ja, ich weiß, wie er insgesamt heißt) in die Worte gekleidet hat: Dosis fert Pharmakon- die Dosis macht das Arzneimittel (oder eben das Gift)- Genau das ist die Krux unserer Gesellschaft- der völlige Mangel an Maß!
Nebenbei: das Nervensystem beruht zu etwa 50% auf NICOTINERGEN Rezeptoren :wink:

Danke für deine Zustimmung! (owT)
owT