Akademiker & Singles mit Niveau

Servus,

ich beziehe mich auf obigen Werbetext einer Singlebörse.

Ist mein Sprachgefühl hier völlig verkehrt, wenn ich die genannte Aussage eher so verstehe:

  1. Gruppe : Akademiker
  2. Gruppe: Singles mit Niveau

Nach dem Motto, wenn Du Akademiker bist, ist das Niveau egal bzw. automatisch „integriert“.

Ich gehe mal davon aus, dass der Satz als sprachliche Verkürzung von
„Akademiker mit Niveau und Singles mit Niveau“ gemeint war.

Dennoch glaube ich, dass auch meine Lesart zumindest gleichberechtigt ist, oder?

Wenn ja, hätte man meine Deutung irgendwie sprachlich, grammatikalisch oder durch Satzzeichen ausschließen können?

Gruß,
Sax

Servus,

ich beziehe mich auf obigen Werbetext einer Singlebörse.

Ist mein Sprachgefühl hier völlig verkehrt, wenn ich die
genannte Aussage eher so verstehe:

  1. Gruppe : Akademiker
  2. Gruppe: Singles mit Niveau

Nach dem Motto, wenn Du Akademiker bist, ist das Niveau egal
bzw. automatisch „integriert“.

Genau so verstehe ich es auch.

Hallo Sax,

ich beziehe mich auf obigen Werbetext einer Single börse.

[…]

Ich gehe mal davon aus, dass der Satz als sprachliche
Verkürzung von
„Akademiker mit Niveau und Singles mit Niveau“ gemeint war.

ich gehe vielmehr davon aus, dass man einfach die in der Tat etwas merkwürdige Formulierung „akademische Singles“ vermeiden wollte.

Da es sich ja um eine

Singlebörse

handelt, ergibt sich aus dem Zusammenhang, dass hier Menschen angesprochen werden sollen, die
a) Single und
b) Akademiker sind sowie
c) über Niveau verfügen.

Natürlich lässt sich aus der Formulierung auch herauslesen, dass man
a) Singles mit Niveau und
b) Akademikern
Partner vermitteln möchte - wobei man Akademikern als gewissermaßen Bonus promiskes Verhalten zugesteht. Also bei Akademikern von der Bedingung, dass es sich um Singles handeln soll, absieht. Das passt aber nicht zum Kontext Singlebörse - ist also mit Sicherheit nicht gemeint.

Dennoch glaube ich, dass auch meine Lesart zumindest
gleichberechtigt ist, oder?

Ja, aber nur, wenn man den Kontext ‚Singlebörse‘ ignoriert.

Wenn ja, hätte man meine Deutung irgendwie sprachlich,
grammatikalisch oder durch Satzzeichen ausschließen können?

s.o. - „akademische Singles mit Niveau“. Leider hat ‚akademisch‘ verschiedene Bedeutungen, von denen einige hier ähnlich ‚missverstanden‘ werden können. Umgekehrt wäre es besser - aber zu ‚Singles‘ existiert nun mal kein Adjektiv.

Freundliche Grüße,
Ralf

Servus,

interessant, Du beziehst Dich in Deiner Antwort eigentlich auf eine dritte Lesart, nämlich die vermeintliche Unterscheidung zwischen Akademikern und Singles.

Mir ging es aber bei meiner Frage gar nicht darum, ob die angesprochenen Akademiker auch Singles sein müssen (davon bin ich in der Tat aufgrund des Kontextes ausgegangen) sondern darum, ob Akademiker auch Niveau haben müssen bzw. ob dies evtl. automatisch bei Akademikern vorausgesetzt wird.

Vielleicht ist Niveau aber bei Akademikern auch verzichtbar, weil dann die anderen „Werte“ stimmen? (

Servus,

wie wäre es denn mit

„Singles mit Niveau, darunter auch Akademiker“

wahrscheinlich nicht griffig genug…:wink:

Gruß,
Sax

Hallo,

Vielleicht ist Niveau aber bei Akademikern auch verzichtbar,
weil dann die anderen „Werte“ stimmen? (

Hallo,

die Frage stellt sich so garnicht, Akademiker haben IMMER Niveau, sozusagen per definitionem.

Gruss Reinhard

Servus,

ach so.

Und ich Dödel dachte Akademiker haben vor allem Geld, so dass man - je nach eigenen Bedürfnissen - zwischen Geld und Niveau wählen kann…:wink:.

Gruß,
Sax

„Akademiker mit Niveau und Singles mit Niveau“ gemeint war.

Nicht eher „Single-Akademiker und Single-nicht-Akademiker-aber-dennoch-mit-Niveau?“ Das sollte es heißen, tut es aber nicht.

„Akademiker und Singles mit Niveau“ bedeutet nämlich:

„Niveaulose Fremdgänger mit Diplom und Singles mit Niveau.“ XD

Grüße Bellawa.

„Niveaulose Fremdgänger mit Diplom und Singles mit Niveau.“ XD

Nur weil die beiden Eigenschaften in der zweiten Gruppe genannt sind, heißt das nicht, dass die erste sie nicht auch haben darf.
Logisch wäre höchstens, dass die hier gemeinten Akademiker ENTWEDER keine Singles sind ODER kein Niveau haben.
Aber das ist mit dem Werbespruch noch nicht direkt ausgesagt.

Und die „Klammersetzung“ wäre auch noch möglich: "(Akademiker & Singles) mit Niveau. DANN wäre eine (mögliche) logische Schlussfolgerung, dass die gemeinten Akademiker keine Singles sind, aber Niveau haben.

Aber rein sachlich könnten die Akademiker auch Single UND niveauvoll sein. Die Personengruppen könnten sich dann zufällig überschneiden.

Die Formulierung ist allerdings tatsächlich ungünstig gewählt…

mfg,
Che Netzer

Hallo

Meiner Meinung nach versucht man damit beim Leser möglichst viele positive Assoziationen mit möglichst wenigen Aussagen zu erzeugen.

Der zu derartigen Börsen aufgeschlossene (und vielleicht auch ein bisschen naive) Mensch vermutet bei dieser Kontaktbörse im Besten Fall lauter Singels, die Akademiker sind (oder ähnliche „Qualifikationen“ haben)und obendrauf auch noch Niveau haben. Wahrscheinlich auch aus dem Grund, weil bei diesem Singel das Glas halb voll ist und mit einer positiver Einstellung dichtet er so etwas einfach dazu.

Ohne das Die Börse eine deratige (haltlose) Behauptung aufstellen muss, oder den Begriff Niveau näher erläutern.

Ist ja nur son ne Idee…

Gruß
Florian

… oder den Begriff Niveau näher erläutern.

Hallo,

Niveau heisst ja nicht eine bestimmte Höhe, das kann auch unterirdisch sein, siehe Grundwasserniveau. Ein Niveau hat also jeder, insofern ist „mit Niveau“ sinnfreier Werbesprech.

Gruss Reinhard

Akademiker und Singles mit Niveau.
Also gemeint ist sicherlich:
Alleinstehende Akademiker mit Niveau und Singles mit Niveau.

Zunächst zu JoCob:
„(alleinstehende) Akademiker, aber AUCH Singles mit Niveau“
Das impliziert die Aussage nicht.
Als Gegenbeispiel: „Männer und Menschen“ bedeutet nicht, dass Männer keine Menschen sind (auch wenn das Sprachgefühl dies evtl. so interpretiert.)
Diese Aussage ist vielmehr redundant, da die Männer (A) bei den Menschen (B) mit inbegriffen sind. Aus der Aussage „Männer und“ gewinnt man aber die Information, dass mindestens 2 Männer dabei sind. Ob überhaupt Frauen dabei sind, ist nicht gesagt. Es kann sich auch nur um Männer handeln.
Gleiches gilt im Kontext für: „Akademiker und Singles mit Niveau.“ Sofern man aufgrund der „Singlebörse“ davon ausgeht, dass alleinstehende Akademiker gemeint sind und es Akademiker mit Niveau gibt. Dann wären die Akademiker bei den Singles mit Niveau (teilweise) mit eingeschlossen. Sicher kann man tatsächlich nur sagen:

  • Es gibt mindestens einen (männlichen) Akademiker oder mind. zwei Akademiker. (Da man Akademiker sowohl als maskulin Singular als auch als Plural lesen kann)
  • Es gibt mind. 2 Singles mit Niveau. (Wobei dies auch Akademiker sein können, sofern es Akademiker mit Niveau gibt s.o.)

Wenn man sich für diese Börse interessiert, weiß man also oberes. Was sein kann, ist aber:

  • Eine Menge niveaulose Nicht-Akademiker.
    Das muss nicht sein, kann aber sein, da es nicht ausgeschlossen ist. Dafür bedürfte es ein „nur“.

Wenn man sich dort anmeldet und ganz viele Akademiker erwartet, kann man also (je nach gültiger Interpretation) von so einem Menschenpool „enttäuscht“ werden:

  • 1 niveauloser männlicher
  • 2 Singles mit Niveau
  • 10000 niveaulose Vollidioten (:wink:)
    oder auch:
  • 2 niveauvolle Akademiker
  • 10000 niveaulose Vollidioten ((:wink:)

Man sollte sich also vorher informieren, weil die Börse imo etwas kostet.

Akademiker und Singles mit Niveau.
Also gemeint ist sicherlich:
Alleinstehende Akademiker mit Niveau und Singles mit Niveau.

ECHT ???

Zunächst zu JoCob:

Dass „JoCob“ und „Sex“ :wink: im Ironiemodus waren, scheint dir entgangen zu sein.

„(alleinstehende) Akademiker, aber AUCH Singles mit Niveau“
Das impliziert die Aussage nicht.

Ach !

Als Gegenbeispiel: „Männer und Menschen“ bedeutet nicht, dass
Männer keine Menschen sind (auch wenn das Sprachgefühl dies
evtl. so interpretiert.)

Wahnsinn!
Na, im letzten Abschnitt haste ja noch die Kurve gekriegt (für die, die bis dahin lesen mochten…)

2 „Gefällt mir“

Glaub es oder nicht: Die Ironie ist mir nicht entgangen. Dass jedem klar ist, was der Spruch bedeuten soll, weiß ich. In diesem thread geht es aber um die tatsächliche Bedeutung. Die kann man auf absurde gleichwohl korrekte Weise interpretieren. Dass du, JoCor (entschuldige bitte vielmals, dass ich den Namen falsch geschrieben habe), weißt, dass sie das nicht sagen wollen, ist mir ebenfalls klar.

„(alleinstehende) Akademiker, aber AUCH Singles mit Niveau“
Das impliziert die Aussage nicht.

Ach !

Unklar war für mich tatsächlich, ob du dachtest, das „AUCH“ sei eine grammatikalisch-korrekte Auslegung (aber Fehlinterpretation.)

ECHT ???

Ja, echt.

Wahnsinn!

Ja, Wahnsinn.

Na, im letzten Abschnitt haste ja noch die Kurve gekriegt (für
die, die bis dahin lesen mochten…)

Ich habe die Aussage nocheinmal außeinander genommen, weil vorher Fehler gemacht wurden.
Deine Frage

Dennoch glaube ich, dass auch meine Lesart zumindest gleichberechtigt ist, oder?

bezog sich zwar nur auf deine Auslegung, im Artikel wurde aber über verschiedene Möglichkeiten diskutiert. Ich habe alle Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) aufgeschrieben. Es erschien mir sinnvoll. Da du anscheinend etwas lesefaul bist, hast du die (neuen, tatsächlichen) Bedeutungsmöglichkeiten wg. oberflächlichem Lesen vmtl. nicht mitbekommen. Aber glaub mir (sofern du es schaffst, bis hier zu lesen): Ich habe Neues und - wow - auch korrekte und amüsante Auslegungen geliefert.

ps: Die ersten drei Zeilen sind tatsächlich überflüssig. Eine kleine Zusammenfassung bzw. Überschrift. Braucht man nicht, gebe ich dir Recht. Ich habe einfach nicht bedacht, dass drei Zeilen so viel sind, dass Leute nicht weiterlesen. Man hat ja auch keine Zeit in dieser schnelllebigen Welt. Mein Fehler, sry.

Servus,

Deine Frage

Dennoch glaube ich, dass auch meine Lesart zumindest gleichberechtigt ::ist, oder?

bezog sich zwar nur auf deine Auslegung,

Heh! Das war MEINE Frage nicht JoCors…

Gruß,
Sax

Ich habe die Aussage nocheinmal außeinander genommen, weil
vorher Fehler gemacht wurden.

Schlimm, das. Aber jetzt haben wir ja einen, der uns das alles mal erklärt. Und so fehlerlos!

Es
erschien mir sinnvoll. Da du anscheinend etwas lesefaul bist,

Wieso ich ? Ich hatte doch bis zum Schluss gelesen–und tu’s jetzt wieder…

hast du die (neuen, tatsächlichen) Bedeutungsmöglichkeiten wg.
oberflächlichem Lesen vmtl. nicht mitbekommen. Aber glaub mir
(sofern du es schaffst, bis hier zu lesen): Ich habe Neues und

  • wow - auch korrekte und amüsante Auslegungen geliefert.

Hm. Schreibfaul bist du nicht. Schön und praktisch ist auch, dass du die Qualität deiner Ausführungen auch gleich selber positiv bewertest. Das erspart uns viel Mühe.

Jo

1 „Gefällt mir“

Servus,

Heh! Das war MEINE Frage nicht JoCors…

…er hat im Laberfieber, den Überblick verloren.

1 „Gefällt mir“

Sry :wink:
Ich hab’ wohl im Laberfieber den Überblick verloren.

Aber jetzt haben wir ja einen, der uns das alles
mal erklärt.

So erkläre mir doch bitte mal den Sinn von www. Ich dachte man stellt Fragen, damit sie beantwortet werden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Und so fehlerlos!

Das war zumindest mein Plan. Habe ich denn Fehler gemacht? Das würde mich wirklich interessieren! Denn dass ich kein Grammatikprofi bin, weiß ich. Sonst hätte ich (s.o.) nicht selber eine Frage stellen müssen.

Es
erschien mir sinnvoll. Da du anscheinend etwas lesefaul bist,

Wieso ich ? Ich hatte doch bis zum Schluss gelesen–und tu’s
jetzt wieder…

Naja, deine Antwort wirkte, als hättest du nur oberflächlich gelesen (s. meinen vorherigen Post). Evtl. hast du auch einfach nicht verstanden. Kann ich tatsächlich aus der Ferne so von Bildschirm zu Bildschirm nicht sagen. Im Zweifel ziehe ich die Aussage deshalb lieber zurück.

Schön und praktisch ist auch,
dass du die Qualität deiner Ausführungen auch gleich selber
positiv bewertest. Das erspart uns viel Mühe.

Tja, wenn ich schreibe, gehe ich davon aus, dass es korrekt ist. Sonst würde ich’s nicht tun, sonst wäre es sinnlos, gelle? Aber niemals würde ich ausschließen, dass ich falsch liege! Und wie gesagt, sag’s mir doch bitte. „Mühe“ erspart es euch also leider nicht. Denn deine inhaltliche Meinung ist mir wichtig.

Hm. Schreibfaul bist du nicht.

Ist das ein Kompliment? Zumindest kein Laster, oder?