Alarmanlage vom Auto geht an sobald ich die Batterie laden will

Hallo,

ich habe das Problem das meine Batterie über den Winter ziemlich entladen ist…Nun wollte ich sie aufladen mit einen Batterieladegerät…

Sobald ich aber das Ladegerät anschliesse und zum Laden in die Steckdose stecke geht die Alarmanlage los…

Was kann ich tun?? Ich möchte ungern die Batterie vom Bordnetz trennen…

Tue ich aber den Zündschlüssel ins Schloß und drehe auf die erste Stelle bzw. zweite Stellung dann ist Ruhe…Das Ladegerät zeigt dann auch laden an?! Drehe ich den Zündschlüssel wieder zurück auf null geht es wieder los…

Kann ich das so lassen, dass ich den Zündschlüssel auf der zweiten Stellung habe und dann einfach 4-5 Stunden lade damit wieder bisschen Strom auf der Batterie, oder habe ich da irgendwas zu befürchten?

Ich hoffe auf wertvolle Tipps, den noch länger kann ich die Batterie nicht entladen lassen…Dann ist sie Hin…

Hallo!

Ja, Zündung Stufe 1 sollte problemlos klappen.  Warum denn 2. Stellung , wenn 1. bereits Erfolg hat ?

Was sagt die Betriebsanleitung zum Thema „Laden“ ?

MfG
duck313

Hallo Duck313,

ich stecke den Zündschlüssel ins Schloß, wenn ich jetzt das Ladegerät scharf mache geht die Alarmanlage wie wild los…Drehe ich den Schlüssel einmal weiter, ist sie aus…Wie kommt das? Kann das nicht nachvollziehen…Normalerweise müsste es doch genau anders rum sein oder habe ich da jetzt ein Denkfehler drin?

Hallo
Ich weiss leider nicht welches Ladegerät benutzt wird . Wenn es ein richtiges Ladegerät ist dann ist mir das klar , denn das darf man nicht im angeschlossenen Zustand machen weil die Elektronik vom Fahrzeug Schaden nimmt und daher ist mir klar dass die Alarmanlage einschaltet . Wird aber die Batterie mit einem elektronischen Ladeerhaltungsgerät aufgeladen schadet das nicht und die Batterie kann im Fahrzeug angeschlossen bleiben .
viele Grüße  noro

Hallo!
Ich würde im Sicherungskasten schauen, wo die Alarmanlage gesichert ist und dann die
entsprechende Sicherung rausziehen.
MfG

http://www.ebay.de/itm/151562125842?_trksid=p2059210…as ist dieses hier…

ich habe jetzt die zündung auf stellung zwei und das ladegerät dran…Ich hoffe das funktioniert

Nachtrag von noro
Dieses Ladegerät ist auch ein Erhaltungsladegerät und ist daher vollkommen in Ordnung .
Mit diesem können immer Batterien im angeschlossen Zustand geladen werden .
viele Grüße  noro

Ich habe dieses Gerät dran und die Zündung auf Stellung zwei…

Gehe ich eine Stellung zurück fängt sofort die Alarmanlage an…Leider weiß ich nicht wie ich die ausschalten kann…

Hallo!

Der Lader ist ein sogenannter „Erhaltungs- oder Dauerlader“, den man den ganzen Winter über angeschlossen lässt um z.B. Batterien von nicht benutzten Fahrzeugen zu schonen.

Er gibt so wenig Strom ab, man kann damit leere Akkus NICHT sinnvoll nachladen oder aufladen.

rechne selbst : kleiner Akku mit 36 Ah, Ladestrom 0,3 A max.

36 Ah : 0,3 A = 120 h, das sind 5 volle Tage ! Da würde man aber noch eine Zugabe von mind. 10-15 % zugeben müssen. Mehr reinladen als entnehmbar, wegen Ladewirkungsgrad)

Es kann sein, mit Zündung ein sind Verbraucher aus dem Bordnetz angeschaltet (Zündanlage usw.) dann wird ein Teil Ladestrom gleich wieder verbraucht. Laden dauert noch länger.

Warum der Alarm auslöst, ist mir nicht klar. Aber man kann doch den Alarmgeber abklemmen oder eine Sicherung lösen.
Alarmanlagen reagieren auch auf geringen Stromabfall, etwa Öffnen von Türen(Türkontakt) und lösen deshalb aus. Mag sein, der Lader erzeugt so einen kurzen Spannungsabfall.

MfG
duck313

Das Ladegerät hängt jetzt 3 Stunden dran mit permanent eingeschalteter Zündung…

Habe mal mit ein Multimeter die Spannung der Batterie gemessen, während es am Ladegerät hängt…Unverändert 7,3Volt…Ich habe absolut keine Lust mir eine neue Batterie zu holen…

Es müsste doch besser gehen wenn ich die Batterie abklemme oder?..Bin kurz davor

Hallo!

Hast Du eine 12 V Batterie drin ? Und den Lader auch auf 12 V eingestellt ?

Wenn Akku nur 7,3 V hat, dann ist er fast tot ! Dann bekommst Du ihn auch mit dem Lader nicht mehr flott. In wenigen Stunden überhaupt nicht. Dazu müsste man ein stärkeres Ladegerät verwenden.

Schalte mal Fahrzeuglicht ein, ob das überhaupt nicht angeht. Oder ob Batteriespannung dann sofort ganz zusammenbricht.

Warum kann man Akku nicht abklemmen ? Ist das ein so neues Fahrzeug, das man dann irgendwelche Maßnahmen treffen muss, weil Steuerungen oder Radio nicht mehr laufen werden ? In Anleitung steht das aber drin, wie man sich da helfen kann. Man muss nur neu programmieren und den Radiocode eingeben.

MfG
duck313

Hallo Rene,

Unverändert 7,3Volt…

7,3V würde ich mal als hoffnungslos tiefentladen bezeichnen. Und das schon mehrfach und/oder dauerhaft über mehrere Tage? Wenn Du nicht im Winter mit dem Wagen liegen bleiben willst, wirst Du an einer neuen Batterie nicht vorbei kommen.

Beste Grüße
Guido

Hallo melde mich mal wieder…

Lade bzw Erhaltungsgerät hängt jetzt seit gestern dran ununterbrochen…Heute gemessen 11,97V…Habe noch ein bisschen Hoffnung…

Allerdings hat es nur ein maximalen Ladestrom von 300mA…

Habe noch von jemand ein altes Privileg Ladegerät gekriegt…Kennt das jemand? Das hat 4A…Würde sich besser anbieten, allerdings weiß ich nicht ob die alten Schinken einen Überladungsschutz u.s.w. haben… Habe keine Lust das mir alles um die Ohren fliegt…

Ich würde es am liebsten anschliessen aber wie gesagt, müsste dann eigentlich daneben stehen die ganze Zeit und gucken was passiert…Die Zeit habe ich nicht…

Hallo!

Bei 0,3 A musst Du eben 5-6 Tage laden, wo ist das Problem ?

Bei 4 A und Ungewissheit, ob das Ladegerät eine Überwachung hat, richtet Dich einfach nach Zeit.

Wie viel Ah hat die Batterie ? Bei kleiner 36 Ah kann man mit 4 A sechs bis acht Stunden laden. Da passiert erfahrungsgemäß nichts. Dann schauen ob es stark blubbert und Ladung beenden oder sonst einige Stunden nachladen oder wieder auf den 0,3 A Dauerlader wechseln.

Spannung steigt am Akku während der Ladung auf bis 14 V an. Das ist OK.
Nimmt man Lader ab, dann sollte der Akku gut 13 V anzeigen und eigentlich auch längere Zeit halten.

Ich verstehe immer noch nicht, warum Akku nicht ausgebaut werden kann.

MfG
duck313

Ich verstehe immer noch nicht, warum Akku nicht ausgebaut werden kann.

Hi, spar Dir das Nachfragen.
Der Mensch hat entweder keine Kohle für ´ne neue Batterie und will darüber keine Auskunft geben oder ist beratungsresistent.
MfG ramses90

Warum sollte ich den Akku ausbauen…Ich habe ihn nur abgeklemmt, das reicht vollkommen aus…

Es ist eine 70Ah Batterie…Gerade nochmal gemessen…Spannung liegt jetzt bei 12,02V…

Das 300mA Ladegerät lädt bis maximal 13,8V und geht dann in den Erhaltungsmodus…

Wie lange müsste ich mit den 4A Ladegerät rechnen?

Und wenn se dann mal voll ist heißt das noch lange nicht, das sie auch weiter funktioniert…Wird sich dann zeigen wenn die Batterie ein paar Stunden sich beruhigt ohne Ladegerät…Mal sehen wie dann die Spannung ist…Wenn sie ok ist, kann ich probieren den Motor zu starten, aber selbst dann kann sie noch total zusammenbrechen

Hallo,
ist bei mir auch der Fall.
Einmal mit der Fernbedienung Türverriegelung auf- und wieder zumachen, und die Alarmanlage ist wieder im normalen Zustand.
Und wenn man das Gehupe nicht verträgt, für diesen Moment kurz den Stecker von der Alarmanlagenhupe abziehen.

Das habe ich schon probiert, mit Türverriegelung auf und wieder zu…Hat nicht funktioniert, ging immer weiter.

Wie lange sollte ich das alte Ladegerät laden lassen wenn die Batterie jetzt 12,08V hat…Das Alte Gerät hat kein Überladungsschutz…Deshalb muss ich da aufpassen…

12,08 V ist fast gar nichts !

Spricht eher für defekten Akku, wenn die Spannung nicht bald auf mind. 13 V ansteigen wird.

Beobachte die Batterieflüssigkeit (mit Ohr dran hören, wenn es keine Stöpsel hat) es darf etwas rauschen, aber nicht stark blubbern. Dann abbrechen und mit dem Dauerlader weiterladen.

Bei defektem Akku kann es früher blubbern ,ehe es über 14 V hat.

MfG
duck313