ALG2 oder Sozialhilfe? Leide an Depressionen

Hallo,

habe momentan halbtags-Job, aber keine Wohnung.Das Geld für die Caution fällt mir und habe noch keine passende gefunden.Seit ca. 4 Jahre leide ich an starke Depressionen, bin aber nicht komplett arbeitsunfähig.Im Gegenteil-ich will arbeiten, durch die Krankheit kann ich aber nicht jeden Job annehmen.Ich möchte nicht von Sozialhilfe oder ALG2 leben, warte auf zweite halbtags-Job und ich werde es annehmen, es kann aber 2-3 Monate dauern. Was soll ich jetzt tun?
Bitte alle Mitglieder um Rat und Meinung, vofür ich mich im voraus bedanke!

LG

[MOD] Vorsorglicher Hinweis wegen FAQ:1129.
Hallo@all!

Ich möchte nicht von Sozialhilfe oder ALG2 leben, warte auf zweite halbtags-Job und ich werde es annehmen, es kann aber 2-3 Monate dauern. Was soll ich jetzt tun?

Aufgrund von FAQ:1129/der Vorschaltseite bitte nur Antworten ohne (tieferen) rechtlichen Bezug geben!
So wäre es hier z. B. möglich, ganz allgemein zu raten, eine bestimmte Leistung zu beantragen, jedoch nicht, zu dieser Leistung bzw. deren Anspruchsvoraussetzungen Näheres zu sagen.

Mit freundlichem Gruß
MOD Jadzia Dax

Hallo,

Hallo,

habe momentan halbtags-Job, aber keine Wohnung.

Das bedeutet ? Du lebst auf der Straße und schläfst unter der Brücke ?

Das Geld für
die Caution fällt mir und habe noch keine passende
gefunden.Seit ca. 4 Jahre leide ich an starke Depressionen,
bin aber nicht komplett arbeitsunfähig.Im Gegenteil-ich will
arbeiten, durch die Krankheit kann ich aber nicht jeden Job
annehmen.Ich möchte nicht von Sozialhilfe oder ALG2 leben,
warte auf zweite halbtags-Job und ich werde es annehmen, es
kann aber 2-3 Monate dauern.

Da würde mir mal folgendes einfallen:

  1. Kontakt zu den Eltern aufnehmen und um Aufnahme in deren Wohnung bitten.
  2. Einen Arzt aufsuchen und eine Behandlung beginnen.
  3. Nicht warten bis ein 2. Job vorbeifliegt, sondern selbst einen suchen.

Was soll ich jetzt tun?
Bitte alle Mitglieder um Rat und Meinung, vofür ich mich im
voraus bedanke!

LG

Gruß Merger

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich die Situation richtig verstanden habe. Auch wenn man (halbtags) beschäftigt ist und einen weiteren Halbtagsjob sucht, kann man sich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden. Dort kann man auch die gesundheitlichen Einschränkungen, die zu berücksichtigen sind, anbringen. Einfach nur auf einen Job zu warten (wie geschrieben) ist wenig zielführend. Natürlich kann man auch selbst eigenständig suchen. Die Arbeitsuchendmeldung bei der AA ist doch kostenlos.

Gruß
Otto

Hallo

warte auf zweite halbtags-Job und ich werde es annehmen, es kann aber 2-3 Monate dauern.

Ich verstehe diesen Satz so, dass ein konkreter Job in Aussicht ist, um den sich vorher mal gekümmert wurde, und nicht so wie andere hier, dass untätig auf einen zufällig vorbeikommenden Job gewartet würde.

Bitte alle Mitglieder um Rat und Meinung, vofür ich mich im voraus bedanke!

Man könnte einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Früher haben die Wohnungsämter auch schon mal die Kaution gestellt, vielleicht tun sie es heute noch.

Ansonsten könnte man gucken, ob man mit Wohngeld bei der Wohngeldstelle beantragen will, sobald man eine Wohnung hat. Das ist erheblich angenehmer als Alg II.

Viele Grüße

(@ MOD: War das allgemein genug??)

Man könnte einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Früher
haben die Wohnungsämter auch schon mal die Kaution gestellt,
vielleicht tun sie es heute noch.

Wenn ich WBS und Wohnungsamt lese, dann denke ich an öffentlich geförderten Wohnraum mit Kostenmiete, auch Sozialwohung genannt. Bei Kostenmiete ist eine Kaution allerdings grundsätzlich nicht zulässig (dafür ist das Ausfallwagnis i.H.v. 2% der Kaltmiete da), nur in Ausnahmefällen darf eine Kaution zur Deckung eventueller Schäden verlangt werden.

Ansonsten könnte man gucken, ob man mit Wohngeld bei der
Wohngeldstelle beantragen will, sobald man eine Wohnung hat.
Das ist erheblich angenehmer als Alg II.

Wohl auch nicht immer…

Gruß

osmodius

1 Like

Hallo,

unter Berücksichtigung des MOD wäre als „Obdachlose“ das Rathaus/Bürgermeisteramt die erste Anlaufstelle, danach ARGe (ALG2)für aufstockende Leistungen; die ARGE berät und stellt auch Kaution, falls ein „genehmigungsfähiger“ Mietvertrag vorgelegt würde.
Anlaufstellen in der Not sind immer noch die Caritas und die Diakonie.
ARGE/Arbeitsamt und Stadt würden sich engagieren, wenn ein Arbeitsplatzverlust drohen könnte, nur weil kein Wohnraum vorhanden ist.
lG

Hallo Merger,

Liegt deine Antwort an fehlender Lesekompetenz, natürlicher Unverschämtheit und Arroganz oder an Imkompetenz oder sogar an allem Dreien?

  1. Einen Arzt aufsuchen und eine Behandlung beginnen.

Wie kommst du zu der Behauptung, dass Estrella nicht schon in Behandlung ist? Wie kommst du zu versteckten Unterstellung, dass sie sich nicht ausreichend um ihre Gesundung bemüht? Ich glaube nicht, dass du auch nur ein klein wenig Ahnung davon hast, was Depression bedeutet! Sonst wüsstest du, dass für jemanden mit schwerer Depression schon das zuverlässige Ausführen eines Minijobs eine echte Leistung ist.

  1. Nicht warten bis ein 2. Job vorbeifliegt, sondern selbst
    einen suchen.

Wie kommst du zur Unterstellung, dass Estrella das nicht tut und getan hat?

Wenn sich Estrella mit einer solchen Erkrankung auf den Weg macht und da raus will und diesen Weg auch schon ein Stück gegangen ist, dann ist das eine Leistung, die zu respektieren und zu unterstützen ist. So etwas müsstest du erst einmal vorweisen können! Was mich aber richtig ärgert ist, dass solche dämlichen Äußerungen wie deine leider in der Lage sind, das wenige an Motivation, was ein Depressiver nur unter großer Kraft aufbringen kann, zu nichte zu machen. Nur weil jemand, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, so rumtröten muss.

An Estrella: Lass dich von so jemandem nicht unterkriegen. Zuständig ist für dich das Jobcenter, weil du ja grundsätzlich arbeitsfähig bist, und nicht das Sozialamt. Du solltest dich wegen der Wohnung auch auf jeden Fall an den sozialpsychiatrischen Dienst wenden.

Viele Grüße

Marina

4 Like

Hallo Marina,
vielen Dank für Deine Unterstützung, es ist bewundernswert!Es ist 100% so wie Du es geschildert hast.Leider hat nicht jeder verstanden, worum es hier geht und genau diese Personen wünsche ich NICHT, dass sie das erleben müssen,sonst hätten sie ganz anders auf meine Hilfe-Ruf reagiert!Ich habe es mir nicht ausgesucht, werde weiter kämpfen und lasse mich auch nicht runterkriegen!!!
LG, Estrella