Allergie, hausstaub

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin 22 Jahre alt und leide an einer Allergie gegen Katzenhaare, Birke, Erle und Milbenkot (Hausstaub).
Jeden Morgen nach dem Erwachen sind meine Augen errötet. Die Adern im Auge sind nicht aufgeplatzt, sondern einfach nur stark sichtbar. Zudem fühlen sich meine Augen ziemlich trocken an und teilweise jucken sie auch. Es fühlt sich manchmal auch so an, als würde sich die Tränenflüssigkeit anstauen. Zudem geht meine Nase quasi immer zu, sobald ich mich in mein Bett lege.
Mein HNO-Arzt hat mir ein Nasenspray verschrieben, welches sehr gut hilft (Nasonex). Meine Nase ist frei, auch wenn ich mich hinlege. Zudem habe ich meine Matraze mit einem Encasing versehen. Dennoch sind meine Augenadern immer noch morgens zu sehen und das stört mich.

Nun zu meinen Fragen:

  • Ich habe ein ca. 3 Jahre altes Kopfkissen (Daunen). Dieses ist, so steht es drauf, für Allergiker geeignet. Kann es an diesem liegen? Soll ich es wechseln? Wenn ja, welche Art von Kopfkissen empfehlt Ihr mir?
  • Bei mir wurde vor ca. 3 Jahren im Zimmer der Holzboden rausgerissen und ein Teppichboden angebracht. Kann es auch an diesem liegen? Sollte ich den Teppichboden reinigen?
  • Kennt ihr sonstige „natürliche“ Möglichkeiten, die Flüssigkeitsversorgung der Augen anzutreiben. Ich möchte nicht bis zu meinem Lebensende Augenbefeuchtungsmittel nehmen. Die Einnahme von Nasonex reicht mir.

Vielen Dank für eure Antworten.

Der Hackelschorsch

Hallo,

wie sieht es mit der Allergie unter Tag aus? z.B. bei Kontakt mit einer Katze. Wenn das Problem nur am Morgen besteht sollte zur Probe einmal der Schlafplatz gewechselt werden.

Hallo Hackelschorsch!

Gerade bei Milbenallergikern kann ein Teppichboden oder das falsche Kissen zu starken Beschwerden führen.
Das Kissen würde ich regelmäßig tauschen und den Teppich… Naja, eigentlich sollte in den Zimmern, in denen ein Milbenallergiker schläft, nicht unbedingt Teppich verlegt sein. So sauber kann man diesen gar nicht reinigen.

Deine Symptome erscheinen mir allerdings recht ausgeprägt. Gerade mit der kontinuierlichen Einnahme von Medikamenten bzw ständigen Problemen mit den Augen ist es sicher sehr umständlich.
Hast du schon einmal über eine Hyposensibilisierung/Therapie nachgedacht?
Dabei wird über einen Zeitraum von ca 3 Jahren regelmäßg Milbenallergen gesprizt, zuerst wöchentlich, dann monatlich ect. Dadurch gewöhnt sich der Körper sozusagen daran.
Das ist zwar etwas umständlich, aber die einzige Möglichkeit zur Heilung.
Gerade bei der Milbenallergie kann man hier eine dauerhafte deutliche Verbesserung der Symptome erreichen. Häufig gehen die Symptome sogar ganz weg. (und bleiben es auch).
Ich kenne mehrere Fälle, bei denen bereits nach wenigen Wochen wirklich immense Verbesserungen der Symptome aufgetreten sind.

Am besten sprichst du mit einem Facharzt ( Allergologe) und lässt dich beraten!

Liebe Grüße,

Manuela

Lieber Hackelschorsch, da ich Umweltzahnarzt bin, bin ich wohl nicht der richtige Ansprechpartner in dieser Hinsicht. Ein Allergologe oder Umweltmediziner wäre hier der Richtige
Herzliche Grüße
Uwe Drews

Lieber Hackelschorsch,

aus der Entfernung zu beurteilen, dass ist das Kopfkissen oder der Teppichboden, ist leider nicht möglich. Aber Daunen sind bei mir auch ein Auslöser. Probier doch mal ein paar Nächte ohne Kopfkissen zu schlafen, wenn’s besser wird, musst du vielleicht auf ein synthetisches Kissen umsteigen.

Hat die Allergie angefangen, als der Teppichboden kam? Vielleicht sind es auch Weichmacher, die im Teppich stecken. Dann hilft reinigen eher nicht. Bei meinen Kinder habe ich festgestellt, dass die Allergie nicht besser wurde, als wir den Teppichboden durch durch Laminat ersetzten.

Tut mir leid, aus meiner Sicht kann ich nur zur Desensibilisierung raten. Das hat mir ein ziemlich beschwerdefreies Leben ermöglicht.

Viel Erfolg! Monna

DAS KOPFKISSEN GEGEN EIN AUSWASCHBARES TAUSCHEN. TEPPICHE MÖGLICHST ENTFERNEN ,EBENSO GARDINEN , STOFFTIERE, HALT ALLES WAS STAUB BINDET.DAS MÜSSTE SCHON ERLEICHTERUNG BRINGEN.

Guten Morgen Hackelschorsch,

ja, das Kopfkissen kann allergieauslösend sein.

Ja, der Teppichboden kann auch Probleme machen. Dein Immunsystem steht auf Alarm, da wäre ich mit Teppichreinigerchemiebomben vorsichtig…

Es gibt durchaus gute naturheilkundliche Augentropfen. Z.B. Euphrasia D3 Augentropfen, Weleda
Similasan Augentropfen Nr. 2, Similasan (Schweiz)

Wichtig ist - wie immer - die Ursachensuche. Schon auch im Umfeld, aber auch in Deinem Körper. Langfristig rate ich zu einer naturheilkundlichen Allergiebehandlung, die diese Suche miteinschließen sollte. Wenn die Ursachen(z.B. Schwermetallbelastung oder/und Impfbelastung oder/und Mangel an Mikronährstoffen oder/und psychische Aspekte etc.)gefunden und behandelt sind, stellen sich diese Fragen vielleicht nicht mehr…

Alles Gute und eine schöne Zeit

Hallo Schorsch,

du bist schon auf dem richtigen Weg. In Kissen, Teppisch und allen sonstigen Heimtextilien können Milben leben und sich Staub ansammeln, insbesondere bei natürlichen Produkten wie z.B. Wolle und Daunen. Viel besser wäre es, wenn du künstliche Produkte verwenden würdest, die regelmäßig gewaschen und gereinigt werden können. Eine natürliche Augenbefeuchtung kenne ich nicht (ausser Zwiebel).

Viel Erfolg
Klaus

Hallo,

das klingt schon danach als würde dich nachts entwas ärgern. Und von Daunen weiss man, dass dort gerne Hausstaubmilben sitzen. Das heisst ja ich würde das Kopfkissen austauschen.
regelmäßige Reinigung des Teppichbodens macht definitiv Sinn, ggf auch wieder der Wechsel auf Laminat, weil man damit einfach besser den Staub beseitigen kann.
Zu der AUgenfrage kann ich leider keine Antwort geben, frag mal deinen Allergologen oder Augenarzt. Vielleicht werden die Symptome auch schon besser nach Veränderung der ersten beiden Punkte.

Grüße Janosch