Hallo Franzi,
ich wage es jetzt mal, mit 12 Semestern Anglistik und
Russistik den 16 Semestern Germanistik zu widersprechen,
allerdings unter Zuhilfenahme von canoo.
„alles drei“ existiert tatsächlich nciht, außer in der
Umgangssprache.
Das kannst du Canoo aber nicht entnehmen!
Das Problem an der Formulierung ist „alles“, siehe
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti…
Du kannst entweder sagen "In seiner Position muss Rektor
Du sagst, dass er quasi drei Jobs in einem hat. Er tut
alleine etwas, was sonst drei tun müßten.
… also hat er doch alle (von den genannten) drei Jobs!
Diese Zählbarkeit
der Eigenschaften ist nur mit „jede/r/s“ möglich. Die
Bedeutung von „alle/s“ schließt das aus („Geh und entschuldige
Dich bei allen Kindern!“ - „Auch bei der doofen Susi?“ - „Bei
jedem einzelnen!“
Nehmen wir hier einmal an, es ginge bei den betroffenen Kindern, bei denen sich der- oder diejenige, dem diese Aufforderung gilt, entschuldigen soll, um genau drei an der Zahl, so könnte die Bekräftigung doch ebenso lauten:
Entschuldige dich bei allen drei Kindern!
oder
Entschuldige dich bei allen dreien!
Das ist im Plural kein Problem!
Bei alles drei trifft jedoch der Singular alles auf ein Zahlwort drei, das zwar nicht unbedingt der Form nach, wohl aber dem Sinne nach ein Plural ist. Das klingt ungewohnt, ist aber meines Erachtens nicht falsch.
In seiner Position muss Rektor Müller alles drei sein: ein guter Schulleiter, ein geschickter Manager und ein erfahrener Pädagoge.
… impliziert im Unterschied zu
In seiner Position muss Rektor Müller dreierlei sein: ein guter Schulleiter, ein geschickter Manager und ein erfahrener Pädagoge.
… und im Unterschied zu der ersten Variante ohne das Zahlwort drei, dass mit den drei genannten Berufen, die Tätigkeit von Rektor Müller voll und ganz beschrieben ist, und dass er nicht etwa darüber hinaus auch noch mehr sein muss.
… „sich bei allen entschuldigen“ kann man
tun, indem man eine Rede vor der Mannschaft hält. Wenn man
sich bei jedem entschuldiigen will, muss man schon einzeln
hingehen und persönlich reden.)
Woher hast du denn das? Politiker entschuldigen sich -wenn ihnen mal wieder ein unpassender Vergleich herausrutscht- doch auch mit schöner Regelmäßigkeit bei allen Opfern des Nazi-Unrechts pauschal über die Medien und nicht bei jedem einzeln!
Gruß Gernot