Hallo,
eigentlich wollte ich nach deiner schnippischen Antwort an RRolf nicht mehr antworten - er hat 100%ig recht mit dem, was er schreibt.
Aber dennoch, weil ich mich halt nicht beherrschen kann:
Ich plane für Ende April Anfang Mai eine 16 Tage Reise durch
Südarfika. Es ist zwar eine Pauschalreise mit Reiseleitung
aber dennoch wollte ich ein paar allgemeine Dinge über das
Land vorab wissen. Die Reise wird von Kapstadt über
Oudtshoorn, Port Elizabeth, Durban, Hiuhluwe Swaziland,
Hier fehlt wohl ein Komma.
Hluhluwe ist einer der Natal Nationalparks (kein i drin), bekannt (zusammen mit Umfolozi für die Breitmaulnashörner, die trotz englischem Namen übrigens nicht heller als Spitzmaulnashörner sind).
Spricht man übrigens Chluchluwe aus, so in etwa.
Krüger NP,
Kruger. Wo kommt da nur immer der Umlaut her?
nach Johannesburg führen
Geld:
Den Kreditkartentip hast du schon bekommen. Visa oder Mastercard, damit kriegst du überall GEld.
Strom: Kann ich mich darauf verlassen, daß in Hotels (es
werden jeweils Hotels der Mittelklasse werden, im Krüger NP
sind 2 Nächte in Safarizelten im Nkambeni Camp vorgesehen)
Steckdosen vorhanden sind.
Ja. Nur sehen sie, wie erwähnt, anders aus. Adapter sind nötig.
Durban/Drakensberge: Dort ist ein Tag eingeplant an dem es
kein Programm gibt.
Je einen, nehme ich an.
Der Tag ist zur freien Verfügung. Was
könnte man dort machen?
Durban: Strand. Tolle Wellen. Aquarium des National Park Boards (Haie und anderes). Rugby oder Cricket, wenn gerade, ein interessantes Spiel läuft (beim Hotel nachfragen, wegen Karten). Ansonsten kommt es auf deine Interessen an. In Durban gibt es gutes Theater, du solltest unbedingt Meeresfrüchte/Fisch essen, es gibt Ausflüge zu traditionellen oder historischen Zuludörfern, man könnte nach Umhlanga fahren (noch bessere Wellen!), wenn du dich für Joggen interessierst, könnte man die Strecke des berühmten Comrades Marathon (92km) von Durban nach Pietermaritzburg abfahren, … wie gesagt, das Angebot ist sehr vielfältig, ein Tag sicher zu wenig, kommt auf Interessen an.
Hluhluwe ist ein Tierpark, da werden sicher verschiedene Touren angeboten (im Auto oder zu Fuß mit Ranger).
Es wird zwar ein Tagesausflug zum
Sani-Pass an der Grenze zu Leshoto angeboten, der kostet aber
extra (leider ist kein Preis angegeben).
Das ist nicht nah (knapp 200km) und könnte von Durban aus stressig werden. Landschaftlich toll, aber man wird viel im Auto verbringen.
Kann man etwa
abschätzen, ob sich der Ausflug lohnt? Ist das Ziel
sehenswert?
Landschaftlich sicher, google doch nach Bildern von Sanipark, dann weißt dus. Muss man abwägen, was man stattdessen machen könnte.
Essen: Wie ist das Essen dort?
Hervorragend.
Es gibt überall nur Frühstück
Inklusive, nur an 2 Tagen ist Mittagessen, einmal Abendessen
dabei. Zwar wird der Reiseleiter wohl auch Tipps haben, aber
dennoch schonmal als Vorabinformation: Gibt es irgendwelche
Spezialitäten die man probiert haben sollte, oder etwas von
dem man besser Die Finger lässt?
Es gibt etliche Fastfoodketten, die halt Fastfood sind. Dort überlebt man ohne Gin und hardcore Alkohol 
Nandos (Hühnchen, südafrikanisch-portugiesisch, sollte man sich von denen antun, wenn man Steak mag, kann man für deutsche Verhältnisse sehr günstig und SEHR SEHR gut bei einer Spur Steak Ranch essen, Juicy Lucy für phantastische Obstsäfte und eher „health food“.
Ansonsten an der Küste sicher alles aus dem Meer, spezielle Restaurants vor Ort erfragen. Cape Lobster ist unschlagbar (sagt man mir, ich bin allergisch auf Krustentiere, aber alle schwärmen von Langusten und Garnelen in der Region).
Mealiepap (Maisbrei, etwa polentaartig, sollte man mal gegessen haben).
In Oudtshoorn Strauß essen, falls man Fleisch mag.
Biltong (in jedem Supermarkt, Trockenfleisch) unbedingt versuchen.
Getrocknete Mangos, ebenfalls.
Avocados kriegst du dort wie nirgends in Europa.
Traditionelles südafrikanisches Essen werdet ihr im Kruger Park bekommen, u.U. auch etwas ausgefallener (Buffalosteak, Giraffe oder so).
Einmal sollte man Boeboetie versucht haben (Hackfleisch, Südafrikanisch/malaiisch).
Sosaties (Fleischspieße, ganz speziell eingelegt).
In Durban gibt es sehr gutes indisches Essen (es gibt sehr viele Inder in Durban), die Curries im Rest von Südafrika sind viel milder und von den Malayen beeinflusst.
Einfach mutig sein (Reiseleitung hilft), aber in Südafrika gibt es sehr gutes Essen sehr günstig. Beim offenen Straßenverkauf wäre ich vorsichtig, allerdings kann man am Strand von Durban ohne Bedenken geschälte Ananas am Spieß bekommen, oder Kokosnussstücke, oder auch Maiskolben, die kann man überall essen. Nur bei Fleisch wäre ich vorsichtig.
Sicherheit: Wie ist die Sicherheitslage dort? Wie groß ist die
Gefahr von Überfällen Diebstahl etc.?
Leider hat Südafrika eine hohe Kriminalitätsrate.
Gibt es neben der
allgemeinen Vorsicht die man immer haben sollte, spezielle
Gefahren, auf die man aufassen muß?
Die Reiseleitung hilft auch hier.
Nicht allein in unbekannte Viertel gehen. Am Strand usw. auf Taschendiebe aufpassen, was praktisch heißt, nichts mitnehmen, was sehr wertvoll ist, nichts offen rumliegen lassen.
Normale Vorsichtsmaßnahmen für Touristen sind nötig, mehr nicht.
Trinkwasser: Kann man das Wasser dort bedenkenlos trinken?
Fast überall, ja. Aber auch hier hilft die Reiseleitung.
Oder muß das erst gereinigt, desinfiziert werden?
Nein.
Preise/Trinkgelder: Wie ist die Preislage dort?
Für Europäer günstig.
Sind Dinge
dort eher günstiger/teurer als hier? Wenn ich beim Essen bin,
in welcher Höhe sind Trinkgelder üblich?
Machs wie in Deutschland. Aber auch hier: Reiseleitung fragen.
Unterwegs: Ich gehe davon aus, daß das Hauptgepäck von Hotel
zu Hotel transportiert wird. Aber natürlich will man ja die
Dinge des Tagesbedarfs dabei haben. Was ist Sinnvoll am Tag
mitzunehmen, was ist überflüssig?
Das Übliche. Geld. Vielleicht eine leichte Jacke, je nachdem wo ihr seid und wie die Wetterlage ist.
Sonst noch was: Vielleicht ist es bei den Fragen schon
aufgefallen, es ist für mich das erste Mal, daß ich so eine
Reise unternehme. Auch wenn ein Reiseleiter dabei ist, und
daher keine großen Probleme erwarte, bin ich natürlich etwas
nervös, daß ich etwas vergessen haben könnte.
Egal, was du vergessen hast, du wirst es kaufen können.
Kann man ein
normales Schweizer Taschenmesser im Koffer im Flugzeug
mitnehmen?
Soweit ich weiß ja, aber nicht im Handgepäck.
Falls du es vergessen solltest, gibt es in Südafrika auch zu kaufen.
Sonst noch was, was ich evtl
vergessen habe?
In Johannesburg das Soweto Museum in der Nähe von Gold Reef City ansehen. In Port Elizabeth eine Windjacke mitnehmen. In Kapstadt den Wein versuchen, wenn Zeit ist auf den Tafelberg fahren und/oder ans Kap Algulhas. Nicht die Affen füttern.
Englisch aufpolieren. Entspannen.
Südafrika ist ein zivilisiertes Land.
Hamba kahle!
Elke