Alt sein und sich jung fühlen

Hallo an alle,

hab da mal eine Frage. Ich bin 42 und fühle mich aber wie Anfang 20 und suche ein Forum, wo auch Leute sind, die die gleichen Probleme haben wie ich. Für einen Anfang 20 jährigen bin ich eigentlich ganz normal, wenn man von der morphologischen Veränderung meines Körpers absieht. Bin halt ein Spätzünder. Ich habe Probleme mit der gesellschaftlichen akzeptanz, weil es doch recht viele Vorurteile gegenüber mir gibt. Es wäre ganz gut zu wissen, wie andere mit ähnlichen Problemen damit umgehen. Vielen dank über eine Antwort.

Schönen Tag noch von Martin

Hallo Martin,

wo ist da ein Problem? Wäre es dir lieber, du würdest dich wie 62 fühlen?

Meinem Freund und mir geht es ganz ähnlich, wir sehen darin aber kein Problem. Wir machen einfach unseren Blödsinn und wenn andere in unserem Alter das affig finden - sollen sie doch! Interessiert uns doch überhaupt nicht.

Also: Weiter so und viele Grüße

Anne

Hi,

gesellschaftliche Akzeptanz … da braucht nichts akzeptiert werden, jeder über 20 fühlt sich wie 20. Das liegt daran, dass im Alter von eben ungefähr 20 die Persönlichkeitsentwicklung abgeschlossen ist, das Empfinden dafür, wer und wie ich bin und was ich kann, das Selbstbild eben. Danach verändert es sich kaum noch. Vorher hat man keins, vorher definiert man sich über die Unterschiede zu anderen.
Ob man sich auch so benehmen muss, ist etwas anderes. Dass sich ein 60jähriger anders benimmt als ein 20jähriger, liegt daran, dass er erkennt, dass er nicht mehr 20 ist - gewissen Grenzen gibt es doch.
Erst, wenn das nicht einsetzt, kriegt man mehr oder weniger Stress. Je nach Umfeld.

Die Franzi

Vielen dank für eure Antworten. Ich sehe es halt nicht ein, warum ich mich selbst verleugnen soll, um irgend einer Norm zu entsprechen. Ich bin halt so wie ich bin. Man hat aber eben ab und zu mal Stress mit Leuten, die damit ein Problem haben, ist schon anstrengend. Es scheint wohl nicht viele wie ich zu geben, denn z.B. auf den Uni-Partys bin ich immer der einzigste in meinem Alter.
Liebe Grüsse von Martin

Hi Martin

auf den Uni-Partys bin ich immer der
einzigste in meinem Alter.

Kleiner Tipp: Wenn du auf 'ner Uni-Party bist, sag demnächst nicht, dass du der „einzigste“ bist, sondern lieber, dass du der „Einzige“ bist. Auf den anderen Parties fällt es nicht so sehr auf.
Gruß,
Branden

5 Like

Hi,

meinem Mann und mir und übrigens auch einiger unserer Freunde geht es ähnlich. Wir sind so um die Mitte 30 fühlen uns aber alle nicht so. Gehen munter auf Rock- und Metalfestivals, schmeißen lustige Parties usw.

Nichts desto trotz haben wir uns alle ein Leben aufgebaut. Das hat man ja mit 20 noch nicht so unbedingt. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir uns deutlich jünger fühlen als wir sind.

Ich glaube das ist in der heutigen Zeit nicht mehr so unnormal, die Gesellschaft ändert sich halt.

Gruß

Samira

Hallo Martin,

Du bist nicht der Einzige, der sich jünger fühlt als das biologische Verfallsdatum hergeben mag.

entsprechen. Ich bin halt so wie ich bin. Man hat aber eben ab
und zu mal Stress mit Leuten, die damit ein Problem haben, ist
schon anstrengend.

Zum Stress, zumindest in diesem Zusammenhang, gehören zwei: einer, der stresst und einer, der sich stressen läßt!

Ich habe 2008 in einem Studentenwohnheim gewohnt und dort eine Studienergänzung an einer FH absolviert. Mir ist aufgefallen, dass die jungen Studenten tatsächlich reserviert gegenüber uns „Alten“ waren. Ich bin jetzt 54.

Das die Interessen, auch die körperlichen Möglichkeiten, sich auseinander entwickeln ist klar, damit muss man leben und es akzeptieren.

Was mich erschreckt hat, war, dass ich relativ häufig in Gesichter gesehen habe, die fast schon Angst ausstrahlten, wenn ich im Fahrstuhl, auf dem Flur ein „Hallo“, „Moin“ oder was auch immer losgelassen hab.

Dies war nicht nur bei jungen, hübschen Studentinnen der Fall, die vllt. gewisse Befürchtungen hatten.

Während meiner Studentenzeit (die erste, 1973 ff) haben wir die „Alten“ als ganz „normale“ Kommilitonen aufgenommen, es gab keine Probleme, außer, dass ältere ausländische K. manchmal irritiert waren, dass wir sie konsequent geduzt haben.

Es scheint wohl nicht viele wie ich zu
geben, denn z.B. auf den Uni-Partys bin ich immer der
einzigste in meinem Alter.

Dann mach Dir doch den Spaß und lass alle denken, dass Du auch Dozent an der Uni bist :wink:

Nimm´s leicht!

Gruß Volker

Hi auch,

meinem Mann und mir und übrigens auch einiger unserer Freunde
geht es ähnlich. Wir sind so um die Mitte 30 fühlen uns aber
alle nicht so. Gehen munter auf Rock- und Metalfestivals,
schmeißen lustige Parties usw.

der war echt lustig, hehehe.

Gruß
Der Franke

Hallo,

meinem Mann und mir und übrigens auch einiger unserer Freunde
geht es ähnlich. Wir sind so um die Mitte 30 fühlen uns aber
alle nicht so. Gehen munter auf Rock- und Metalfestivals,
schmeißen lustige Parties usw.

  1. Wie fühlt man sich mit 30?
  2. Erwartest du, dass man sich mit 50 anders fühlt?

Gruß
Elke

Hallo,

meinem Mann und mir und übrigens auch einiger unserer Freunde
geht es ähnlich. Wir sind so um die Mitte 30 fühlen uns aber
alle nicht so. Gehen munter auf Rock- und Metalfestivals,
schmeißen lustige Parties usw.

  1. Wie fühlt man sich mit 30?

jung

  1. Erwartest du, dass man sich mit 50 anders fühlt?

ich hoffe man fühlt sich noch genauso jung. Wenn ich mir meine Eltern anschaue, die beide jetzt Mitte 50 sind, befürchte ich aber das Gegenteil.

Gruß
Elke

Gruß

Samira

Hallo,

Ich bin 42 und fühle mich aber wie Anfang 20 und suche ein Forum, wo auch Leute sind, die die gleichen Probleme haben wie ich

Und das nennst Du ein Problem? :wink:

Das mag auch daran liegen, dass einem mit 20 die 40jährigen so alt vorgekommen sind. Deswegen haben viele im Hinterkopf, dass man sich mit 40 auch alt fühlen muss.

Ich habe früher in der Disco auch oft gelächelt und gedacht, was wollen denn die Gruftis heute hier, aber warum nicht?

Ich habe Probleme mit der gesellschaftlichen akzeptanz, weil es doch recht viele Vorurteile gegenüber mir gibt.

Kann ich nicht bei mir nicht feststellen und wenn wirklich mal jemand irgendwo Grufti oder Alter zu mir sagt, dann macht mir das wenig aus.

Allerdings sehe ich immer wieder einige Ältere, die sich in ihrem Jugendwahn dann aber auch kleiden und geben wie 20jährige. Das find ich dann auch meist lächerlich.

Ansonsten: Shaka!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hang_Loose

Grüße
D.

Stress mit Leuten?
Hi Martin,

irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du mehr meinst, als nur ne Uni-Party.

Man hat aber eben ab und zu mal Stress mit Leuten, die damit ein Problem haben, ist schon anstrengend…

Wenn Du Bock hast, kannst Du ja mal antworten.
Viele Grüße, Sonja

Hi Benny/Martin,

Ich bin 42 und fühle mich aber wie Anfang 20

das stelle ich mir grauenhaft vor … kein Stück „dazugelernt“, „gewachsen“?

und suche ein Forum, wo auch Leute sind, die die
gleichen Probleme haben wie ich.

Warum ist es ein Problem, wenn es doch heutzutage als großartig gilt, sich jung zu fühlen, obwohl man es nicht ist.

Für einen Anfang 20 jährigen
bin ich eigentlich ganz normal, wenn man von der
morphologischen Veränderung meines Körpers absieht.

D.h. Du trittst auf wie ein 20jähriger?

Bin halt ein Spätzünder.

Vielleicht hast du nichts erlebt, was Dich hat reifen lassen.

Ich habe Probleme mit der gesellschaftlichen
akzeptanz, weil es doch recht viele Vorurteile gegenüber mir
gibt.

Naja, ein 42jähriger, der sich wie ein 20jähriger aufführt, würde bei mir auch eine Reihe von Fragen aufwerfen.

Es wäre ganz gut zu wissen, wie andere mit ähnlichen
Problemen damit umgehen.

Was ist denn das Problem? Nur die mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz? Oder merkst Du vielleicht, dass Du eigentlich bei den 20jährigen in der Disco eigentlich für DICH fehl am Platze bist? „Kannst“ Du nicht mit Gleichaltrigen? Und wenn, was ist es, was Dich da hindert? Findest Du die „zu alt“, „zu doof“ oder was immer es ist, das Dich unfähig macht, sich einer altersgemäßen Gruppe anzuschließen? (Stell’ dir vor, die haben auch Spaß!).

Ich bin ja in einer Zeit aufgewachsen, da hieß es: Trau’ keinem über dreißig. Dann wurde ich 30, 40 und ich habe gemerkt, dass ich da meinen jugendlichen Vorstellungen über „das Alter“ (sprich: Konservatismus, Unflexibilität, Krankheit, Gebrechlichkeit etc.) aufgesessen bin. Es war für mich als Jugendliche einfach nicht vorstellbar, dass jedes Lebensalter seine Qualität in sich trägt - auch wenn es eine ganze andere ist, als damals in meinem Vorstellungsvermögen vorhanden war.

Gesellschaftliche Probleme hin oder her: Du solltest Dich fragen, warum Du unbedingt 20 sein möchtest. Denn Du bist es nicht. Auch wenn Du meinst, dich so zu fühlen.

Ich bin 54, meine Söhne sind 30 und 34. Ich liebe es, mich mit ihnen und ihren Freunden zu unterhalten und es gibt auch die eine oder andere gemeinsame Unternehmung. Aber nie und nimmer fühle ich mich altersgemäß „gleich“. Das fände ich schrecklich. Ich lebe den Rhythmus, den mir das Leben mit einer Vielzahl an Erfahrungen vorgibt. Und da beneide ich die „Jungen“ oft wirklich nicht. Die Vorstellung, nochmal 20 sein zu können (mit den Erfahrungen von heute) wäre grauenhaft. Ich könnte gar nicht mit anderen in der Weise kommunizieren, wie ich es mit gleichaltrigen kann.

Vielleicht ein Ansatz?

Gruß,

Anja

Hallo,
ja danke fuer die Antworten. Ja ich glaube auch, dass ich mir da gelegentlich zu viele Gedanken mache. Kann mir ja egal sein was die anderen denken. Mit „Stress“, was Anja ja fragte, meinte ich zum einen die subtilen Zeichen, wie sie Volker geschildert hat. Die Leute gehen schon anders auf einen zu. Zum anderen passiert es mir auch gelegentlich das man mir auch direkt ins Gesicht sagt, was ich denn mit meinem Verhalten erreichen will oder ob ich mir nicht komisch vorkomme. Solche Dinge sind mir dann wiederum nicht egal, weil mich das viel Energie kostet. Ab und zu kontere ich mit einem coolen Spruch, aber es waere schon leichter, wenn man dieses Problem abschalten koennte.
Einen angenehmen Tag von Martin

Hallo und danke fue die Antworten.
Ich merke den Unterschied, wenn ich mit juengeren Freunden unterwegs bin oder bzw. gleichaltrigen Freunden. Ich finde, im grunde genommen gibt es keine grossen Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Aber in manchen Dingen gibt es doch Unterschiede. Mit den gleichaltrigen kann ich interessante Gespraeche fuehren und einen gemuetlichen ruhigen Abend verbringen. Mit den juengeren merke ich, dass wir den gleichen Humor haben und das man abends weggehen kann und alles ist selbstverstaendlich. Es gibt nicht die Diskusionen „da gehe ich nicht rein, das ist nicht unsere Altersgruppe“, „es ist zu spaet, ich will nach Hause“, „Ich bin alt - Du bist alt“ oder „aus dem alter bin ich raus - das will ich nicht mehr“.
Gruss von Martin

Genau, mach weiter so!

Bin schon bald an die 40 Lenze und kanns kaum fassen.
Ich glaub schon, dass der überwiegende Teil der älteren Menschen nur äußerlich ihrem Alter entsprechen. Innen drin verändern wir uns nicht sehr. Klar ,man macht Erfahrungen und die lassen uns über einige Dinge anders denken als die „Jüngeren“.
Ich komme mir zum Beispiel immer kindlich vor, weil ich nicht wie der größte Teil einer Kaffeegesellschaft , den bitteren Kaffee trinke. Mir wurde früher immer gesagt: Wenn Du erwachsen bist, trinkst du so etwas auch."
Tja, dann werde ich wohl nie erwachsen.
Wenn ich ehrlich bin ,ich fühl mich noch genau wie mit 14 Jahren. Entweder ich war damals schon so erwachsen, oder ich bin heut noch so kindlich.Mh.
Auch renne ich gern mal vorweg beim Spaziergang, weil ich die Bewegung brauch. Auch langweilige ich mich häufig in Gesprächsrunden.
Muß ich mir nun auch Gedanken machen?
Nee ,nee ich steh dazu. Irgendwie ist mir das alles sowiso zu blöde und ich seh den Sinn des Lebens nicht. Aber, das gehört wohl in ein anderes dieser Bretter hier. So erwachsen bin ich jedenfalls schon, um das zu merken.
Gruß Siggi

Ich komme mir zum Beispiel immer kindlich vor, weil ich nicht
wie der größte Teil einer Kaffeegesellschaft , den bitteren
Kaffee trinke. Mir wurde früher immer gesagt: Wenn Du
erwachsen bist, trinkst du so etwas auch."
Tja, dann werde ich wohl nie erwachsen.

Hallo Siggi,

:wink: du auch? Ich mag das Zeug auch nicht und bestelle im Café immer heiße Schokolade „aber bitte mit Sahne“.

Immerhin bin ich inzwischen schon so erwachsen geworden, dass ich Tee trinke. Den mochte ich als Kind auch nicht.

Viele Grüße

Anne

hallo martin,

entweder du kennst die falschen gleichaltrigen oder du leidest an selektiver wahrnehmung. humor z.b. hat nicht so sehr mit alter als mit einstellung zu tun. ebenso das bedürfnis nach aktivität. wie viele 20jährige hängen nicht die ganze freizeit vor der glotze oder dem pc?

gute woche!

tabaiba

Hallo Benny,

als ich deinen Beitrag vor ein paar Tagen gelesen habe, habe ich mir gedacht „Mann, der hat Probleme“ (in dem Sinne, dass er was zum Problem macht, was gar keins ist". Allenfalls fand ich es eher als affig, dass da jemand versucht rüberzubringen, was für ein toller, junger Hecht er ist. Inzwischen, nachdem ich mal in deine Reaktionen auf andere Beiträge reingeguckt habe, glaube ich, dass du sehr wohl ein Problem hast. Nämlich damit, ein toller, junger Hecht zu sein. Insofern hast du vielleicht sogar Recht mit dem Spätzünder. Allerdings erscheint mir das Verhalten weniger das eines 20-jährigen, sondern eher das eines 16-Jährigen…

Wenn du im RL auch nur annähernd so rüberkommst, wie hier in deinen Beiträgen, dann stell ich mir vor meinem geistigen Auge einen optisch 40-Jährigen vor, der krampfhaft einen auf jung und flippig macht. So alla Jürgen Drews. Und das ist etwas, was ich persönlich reichlich abstoßend finde.

Dabei geht es überhaupt nicht darum, auf Partys zu gehen. Es hat auch nix damit zu tun, ob man mehr oder weniger oder worüber man lacht. Es hat auch nix damit zu tun, ob man sich mit 20-Jährigen oder 60-Jährigen unterhält. Oder ob man eine 20 Jahre jüngere Frau im Arm hat, eine gleichaltrige oder eine, die älter ist.

Sondern es hat alleine etwas damit zu tun, dass da offenbar jemand sein Alter (oder „Nicht-Alter“, „gefühltes Alter“) in den Vordergrund schiebt. Und so etwas empfinde ich als reichlich oberflächlich.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass, wenn wir uns auf so einer Party begegnen würden, dir auch meine Ablehnung entgegen schlagen würde. Aber die Ablehnung käme aus einer anderen Ecke, wo du sie vermutest.

Der Gesprächspartner, den ich mir aussuche, ist interessant. Ist irgendwie eine Persönlichkeit, hat etwas zu erzählen, IST wer. Ich tendiere dabei durchaus zu Leuten, die „neben der Norm“ sind. Aber das sind dann Leute, die einfach ihr Ding machen und es nicht machen, weil es anders ist! Dabei ist mir dann völlig wurscht, ob das Gegenüber 20, 40, 60 oder 80 ist! Denn ich pflege mich mit der Persönlichkeit zu unterhalten (mit allen Facetten vor Diskussion über Lachen und Tanzen), nicht mit dem Alter.

Du bist nichts besonderes. Zumindest nicht mehr, als dass jeder Mensch etwas besonderes ist. Dein Alter, egal ob das gefühlte oder das echte (was für ein Quatsch…), ist so ziemlich das unwichtigste überhaupt an dir. Vielleicht wirst du die Probleme nicht mehr haben, wenn in dir irgendwann mal diese Erkenntnis gereift ist. (Eine Erkenntnis, die ein 20-Jähriger haben kann, manch einer bekommt sie nie).

LG Petra, die das genaue Alter ihrer besten Freunde nicht kennt…

Hallo Benny,

komische Frage, die du da stellst. Wie hat „man“ denn mit 42 zu sein?
Ich bin doch, wie ich bin, ob 20 oder 60.
Und ich mache, sofern ich kann, was mir gefällt, ob 20 oder 60.
Für jüngere Leute mag es etwas komisch sein, aber der Geist altert nicht, nur der Körper.
Wer allerdings sein Verhalten ständig hinterfragt und sich zwanghaft so „dämlich“ benimmt wie mit 20, der hat wirklich ein Problem.

Gruß, Nemo.