Schönen guten Abend.
Ich kenne mich leider mit der elektrischen Installation nicht sonderlich gut aus.
Bei uns handelt es sich um ein 2 Familienhaus (Altbau), jede Wohnung hat ca. 140m². Eine Wohnung wird jetzt komplett neu gemacht (Böden, zum Teil die Decken, Großteil der Wände) und ich will auch gleich die ganzen Stromkabel neu und in Leerrohren verlegen, da diese Wohnung vermietet wird und man ja nie weiß, ob der Mieter nicht mal ein Stromkabel anbohrt.
Wichtig für mich wäre jetzt, wie dick das Erdungskabel sein muss und wie genau ich das verlegen darf, bzw. wie ich es am besten mit der Erde verbinde.
Die Möglichkeit einen Erdungsspieß zwischen unserem und dem Nachbarhaus zu setzen wäre gegeben, die Sicherungskästen liegen jedoch beide im 1. Stock, also wie lege ich das am besten dort hin (starres Leerrohr an der Außenwand, Unterputz, …)?
Im Moment scheint es so zu sein, dass die Erdung des Sicherungskasten in der 2. Wohnung nur zum 1. Sicherungskasten führt und dieser dann mit einem unter dimensionierten Kabel Unterputz an der Außenwand in ein Lochblech führt, das in die Erde geht.
Im Gewölbekeller ist dann nochmal ein Erdungsspieß mit einem Kamel das maximal 4mm² hat, aber wo genau das hin führt kann ich nicht sagen.
Vom 1. zum 2. Sicherungskasten müsste ich quer durch die eine Wohnung, was allerdings nicht das Problem wäre, also könnte ich z.B. zu einem Erdungsspieß von jedem Sicherungskasten ein separates Kabel legen.
Das vom 2. Sicherungskasten führt dann quasi bis zum 1. Sicherungskasten und von dort aus mit dem vom 1. Sicherungskasten weiter zum Erdungsspieß.
Zusätzlich will ich auch die neu angebrachte SAT-Anlage erden, allerdings weiß ich noch nicht genau, wie ich das machen soll.
Ich könnte vom 2. Sicherungskasten durch einen stillgelegten Kamin hoch in den Dachboden und müsste dann jedoch noch ca. 10m quer durch den Dachboden.
Der Sicherungskasten selbst soll übrigens nicht erneuert werden, lediglich der FI wird getauscht, da der alte nicht mehr der Norm entspricht.
Reicht es aus, die Wohnungen mit NYM-J 3x1,5mm² Kabeln in M16 (16mm) Lehrrohren (flexibel und Unterputz, bzw. unter der Holzdecke) auszustatten?
Für den Herd-Anschluss wird natürlich ein 2,5mm² Kabel verwendet.
Waschmaschine und Trockner soll jeweils auf eine extra Sicherung und auch die Steckdosen im Küchenbereich, da wir bei uns Probleme haben, wenn z.B. Fritteuse, Backofen und Spülmaschine läuft, dann fliegt die Sicherung raus.
Wie man sicherlich schon herauslesen kann, bin ich mir noch etwas unsicher, daher wollte ich euch um Rat und Tipps fragen.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal und allen noch einen schönen Abend!