Alte Hündin: Blutbild verstehen

Hallo Ihr Wissenden,

ich stelle Euch mal das Blutbild der 13-jährigen Hündin meiner Mutter ins Netz.

http://abload.de/img/hund_blutergebnisse1yskd2.png

http://abload.de/img/hund_blutergebnisse2u2ji1.png

Der Medizin-Cocktail aus Parkemoxin, Fortekor, Baytril und Metamizol (/t/alte-huendin-med-kombi/7213397

Jetzt soll sie bis aufs Weitere Fortekor einnehmen.

Markiert im Blutbericht ist: Segmentkernige (absolut) 23185!

Was heißt das?

Meine Mutter hat den Bericht und das Medikament eben abgeholt; die TA war nicht zu sprechen. Ich denke schon, dass die TA einen guten Job macht, aber eine kostenlose Zweitmeinung von Euch wäre mir sehr lieb, bevor ich hier die Pferde scheu mache! :smile:

Kann jemand sagen, auf was wir bei der alten Hündin laut Blutbild noch achten sollten?

Danke und sonnige Grüße

Kathleen

Hallo,

man kann die Anzahl der jeweiligen Blutkörperchen, von denen es ja viele verschiedene gibt, in unterschiedlichen Relationen angeben. Also zum Beispiel in Prozent: 5% A, 25& B, 25% C,… bis die 100% voll sind. Oder aber man gibt die tatsächlich ausgezählten Mengen pro Volumeneinheit (bei Blut z.B. pro ml) an. Bei der Hündin sind also etliche 10tausend Segmentkernige pro ml Blut ausgezählt worden.

Die verschiedenen Möglcihkeiten, diese Zahlen anzugeben, haben unterschiedliche Aussagekraft bei der Bewertung der Befunde. Hier kann ich leider auch nicht weiterhelfen, ich müsste mich erst wieder einlesen.

Falls keiner antwortet, schreib doch mal Liete an. Die ist zwar Humanmedizinerin, aber Blutbilder sollte sie zumindest erklären können, auch wenn sie bei einem Blutbild eines alten Hund vielleicht an die fachlichen Grenzen kommt.

Meine persönliche Meinung: Mich schockt das Blutbild erstmal nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die veränderten Blutwerte mit der Erkrankung und der Medikamentengabe erklärbar sind. Nieren sind ok, Leber scheints auch (was unter Medikamenten wichtig ist).

Schönen Feiertag morgen
Barbara