Alternative direkte wissensbasierte Demokratie

Hallo Mitmenschen,

ich moechte gerne euere Meinungen zur wissensbasierte direkten Demokratie hoeren bzw. lesen:

Theoretische Unterform der direkten Demokratie die einer Manipulation der Bürger vorbeugen soll und bei welcher alle abstimmungsberechtigten Bürger zum betreffenden Thema Informationen bekommen, welche von einer unabhängigen Kommission erarbeitet werden und welche über das Thema generell sowie die Folgen aller wählbaren Optionen informieren. Anschliessend müssen die Abstimmungswilligen einen kurzen Test bestehen, erstellt von einer unabhängigen Kommission, der Wissen und Verständnis zum Thema bzw. über die Folgen der wählbaren Optionen ermittelt – nur nach bestandenen Test darf der Bürger an der Abstimmung teilnehmen. Als Alternative kann die Stimmgewichtung auch äquivalent zum Testergebnis erfolgen.

Ich selbst finde das Konzept gut, was denkt ihr darueber?

Gruss

Desperado

Darf ich die Test aufsetzen?
… dann könnte ich es schaffen, dass zu einigen Fragen nur ca. eine handvoll Menschen INDUL abstimmungsberechtigt sind.

Gruß

Stefan

Hallo, Desperado

was ist denn an deiner Demokratie-Theorie „direkt“?

Theoretische Unterform der direkten Demokratie

Da fängts schon an.

Manipulation der Bürger vorbeugen soll und bei welcher alle
abstimmungsberechtigten Bürger zum betreffenden Thema
Informationen bekommen,

Von Wem übermittelt?

welche von einer unabhängigen
Kommission erarbeitet werden

Wer entscheidet, Wer in dieser Komission sitzen soll?

und welche über das Thema
generell sowie die Folgen aller wählbaren Optionen
informieren.

Wer garantiert, dass die angegebenen „Folgen dieser Optionen“ auch tatsächlich so eingehalten werden?

Anschliessend müssen die Abstimmungswilligen
einen kurzen Test bestehen,

Wer entscheidet, wer über diese Tests wacht?
Wer wacht darüber, dass diese Tests auch wirklich unabhängig überwacht werden?

erstellt von einer unabhängigen
Kommission,

Wer entscheidet über die Mitglieder der Komission, die die unabhängige Komission überwacht?
usw. …
Mir schwindelt.

Ich selbst finde das Konzept gut, was denkt ihr darueber?

Ich finde das Konzept zu kompliziert und mit direkter Demokratie hat es meiner Ansicht nach, überhaupt nichts zu tun.

Gruß
karin

Du würdest also auf dein Wahlrecht verzichten? Interessante Idee.
Aber warum lassen wir nicht einfach wieder nur Adel und Klerus über uns entscheiden? Wäre mindestens genauso sinnig.

Gruß Andreas

Also eine Art milder Epistokratie?

Hm…
Das ist dann keine Demokratie mehr, sondern eine Elitokratie.

Gruß
Mike

Hi,

Ich selbst finde das Konzept gut, was denkt ihr darueber?

Ich find’s scheisse.
Weder ist es bis zum Ende durchdacht, noch ist es ideologiefrei.

Du hast was geschrieben, um was zu schreiben.
Mehr nicht.
Und das ist zu wenig.

WoDi

Hallo Mitmenschen,

ich moechte gerne euere Meinungen zur wissensbasierte direkten
Demokratie hoeren bzw. lesen:

Theoretische Unterform der direkten Demokratie die einer
Manipulation der Bürger vorbeugen soll und bei welcher alle
abstimmungsberechtigten Bürger zum betreffenden Thema
Informationen bekommen, welche von einer unabhängigen
Kommission erarbeitet werden und welche über das Thema
generell

bis hierhin ist es noch vorstellbar

sowie die Folgen aller wählbaren Optionen
informieren.

was für folgen hat denn was? oberhaupt der unabhängigen kommission ist dann madame kassandra mit ihrer glaskugel?

Anschliessend müssen die Abstimmungswilligen
einen kurzen Test bestehen,

na toll:wink: tests…kostenlos? natürlich wird sich jeder nach diesen tests reißen und jeder will sie bestehen, damit er wählen darf, denn wir haben ja immer 100% wahlbeteiligung oder hab ich da was verpasst:smile:))

erstellt von einer unabhängigen
Kommission, der Wissen und Verständnis zum Thema bzw. über die
Folgen der wählbaren Optionen ermittelt

das, was du möchtest, ist ein blick in die zukunft oder ein philosophiestudium bevor man seine kreuzchen „absolviert“.

– nur nach bestandenen
Test darf der Bürger an der Abstimmung teilnehmen.

das macht dann aus 6o% wahlbeteiligung 20%

Als
Alternative kann die Stimmgewichtung auch äquivalent zum
Testergebnis erfolgen.

noch besser: wewr links wählt,kann nur doof sein und wird deshalb disqualifiziert oder?

Ich selbst finde das Konzept gut, was denkt ihr darueber?

na ich weiß ja nicht. so desperado wie du sind unsere politiker zum glück nicht:smile: die sind eher desesperado:smile:

Hi Desperado

Theoretische Unterform der direkten Demokratie die einer
Manipulation der Bürger vorbeugen soll

Manipulation der Bürger. Das ist schön doppeldeutig. Ich hab erstmal überlegt, ob es sich um eine

  1. Manipulation, die von den Bürgern ausgeht
    oder
  2. Manipulation an den Bürgern
    handeln könnte und sollte.
    :wink:
    Gruß,
    Branden

Hallo Karin,

Manipulation der Bürger vorbeugen soll und bei welcher alle
abstimmungsberechtigten Bürger zum betreffenden Thema
Informationen bekommen,

Von Wem übermittelt?

Alle Lobbies welche eine Meinung und ihre Argumente zum Thema einbringen moechten sollten in einer Kommission sitzen welche diese rhetorikfrei und praegnant niederschreibt. Die moeglichen Folgen einer Option sollten nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine Chance haben einzutreffen - es sollten also nur Folgen aufgefuehrt werden die realistisch sind.

Wer entscheidet, wer über diese Tests wacht?
Wer wacht darüber, dass diese Tests auch wirklich unabhängig
überwacht werden?

Wer ueberwacht unsere Judikative? Wer ueberwacht unsere Wahlen? Wer unsere Legislative (ob Politiker wirklich machen was sie vor der Wahl ankuendigen)?

Gruss

Desperado

Hallo,

um die Wahlbeteiligung zu erhoehen kann man Buerger durch gewisse Anreize locken:

-als erstes der natuerliche Anreiz dass sie direkt ueber etwas entscheiden duerfen (was ja auch in der Schweiz funktioniert)

-zusaetzlich koennte es finanzielle Anreize geben (z.B. das Geld das nun in die Parteienfinanzierung fliesst) (Aufwandsentschaedigung fuer Personen die den Test bestanden haben und sich somit mit dem Thema befasst haben)

-in Marokko z.B. bearbeiten Behoerden die Antraege von Personen schneller die auch zur Wahl gegangen sind… was fuer die BRD evtl. nicht ganz angebracht aber doch eine interessante Methode ist

Gruss

Desperado

Hallo,

um die Wahlbeteiligung zu erhoehen kann man Buerger durch
gewisse Anreize locken:

-als erstes der natuerliche Anreiz dass sie direkt ueber etwas
entscheiden duerfen (was ja auch in der Schweiz funktioniert)

-zusaetzlich koennte es finanzielle Anreize geben (z.B. das
Geld das nun in die Parteienfinanzierung fliesst)
(Aufwandsentschaedigung fuer Personen die den Test bestanden
haben und sich somit mit dem Thema befasst haben)

-in Marokko z.B. bearbeiten Behoerden die Antraege von
Personen schneller die auch zur Wahl gegangen sind… was fuer
die BRD evtl. nicht ganz angebracht aber doch eine
interessante Methode ist

wäre es zu zeiten des medienzeitalters nicht viel besser, die medien endlich dafür zu nutzen, anstatt wahlergebnisse von einem überholten beamtentum abhängig zu machen. in marokko verwendet man noch papier wie vor 50 jahren in der DDR - quasi unfälschbar.
bisher sehe ich im fernsehen, was politik angeht, lediglich politiker, die sich vor journalisten verteidigen müssen und krisensituationen managen.
es wäre organisatorisch tausendfach einfacher und weitaus effektiver, fernsehanstalten gesetzlich zur politikbildung zu verpflichten. das hätte allerdings zur folge, dass parteien nicht nur im zugzwang wären, diese programme ständig aktuell zu halten, sondern ihre programme auch einhalten müssten, weil viel mehr wind drum gemacht wird. man würde dann auch noch schriftlich vor augen geführt bekommen, dass sie es nicht einhalten. das ganze wäre kontraproduktiv für die herrschenden parteien und sie wären zu einer wahrheit gezwungen, die stimmen kosten würde oder aber man würde schon beim test lügen müssen.

hallo,

Wer entscheidet, wer über diese Tests wacht?
Wer wacht darüber, dass diese Tests auch wirklich unabhängig
überwacht werden?

Wer ueberwacht unsere Judikative? Wer ueberwacht unsere
Wahlen? Wer unsere Legislative (ob Politiker wirklich machen
was sie vor der Wahl ankuendigen)?

das problem ist nicht nur die überwachung, die nicht vorhandenes humankapital und steuergeld kosten würde, sondern die sich ständig inhaltliche veränderung des parteiprogramms und der landespolitisch teilweise völlig gegensätzliche inhalt einer partei. was wenn die hessen cdu das gleiche will wie die sachsen spd?

Hallo Mitmenschen,

ich moechte gerne euere Meinungen zur wissensbasierte direkten
Demokratie hoeren bzw. lesen:

Theoretische Unterform der direkten Demokratie die einer
Manipulation der Bürger vorbeugen soll und bei welcher alle
abstimmungsberechtigten Bürger zum betreffenden Thema
Informationen bekommen, welche von einer unabhängigen
Kommission erarbeitet werden und welche über das Thema
generell sowie die Folgen aller wählbaren Optionen
informieren.

Wer stellt die Optionen auf? Wer kennt die möglichen Folgen der Optionen?

Anschliessend müssen die Abstimmungswilligen
einen kurzen Test bestehen, erstellt von einer unabhängigen
Kommission, der Wissen und Verständnis zum Thema bzw. über die
Folgen der wählbaren Optionen ermittelt – nur nach bestandenen
Test darf der Bürger an der Abstimmung teilnehmen.

Wer erstellt den Test?

Als Alternative kann die Stimmgewichtung auch äquivalent zum
Testergebnis erfolgen.

Ich selbst finde das Konzept gut, was denkt ihr darueber?

Undurchführbar.
Wäre es durchführbar, wäre das das Ende der Demokratie, denn dieses Konzept bietet Manipulationsmöglichkeiten ohne Ende. Das Konzept - soweit man überhaupt von einem Konzept reden könnte - ermöglicht doch einer kleinen, nicht demokratisch gewählten Elite - die Geschicke des Staates zu bestimmen und sich jeder Kontrolle zu entziehen.
Und wie sollte es laufen?
Wer könnte z.B. einen Test zur Europäischen Verfassung verstehen? Oder eine Abstimmung zum Rauchen in öffentlichen Gebäuden… wer erstellt den Test? Reemtsma und Co?

Nee, das wird nix.

Gruss

Iru

Hallo Irubis,

Wer stellt die Optionen auf? Wer kennt die möglichen Folgen
der Optionen?

Wer erstellt den Test?

Weiter unten beschrieben.

Undurchführbar.
Wäre es durchführbar, wäre das das Ende der Demokratie, denn
dieses Konzept bietet Manipulationsmöglichkeiten ohne Ende.

Welche?

Das Konzept - soweit man überhaupt von einem Konzept reden
könnte - ermöglicht doch einer kleinen, nicht demokratisch
gewählten Elite - die Geschicke des Staates zu bestimmen

Stimmt - dies ist aber nicht irgendeine Elite sondern die Elite der Menschen die sich mit Politik befassen - jeder kann ihr zugehoeren. Derzeit bestimmt eine andere Elite ueber den „Willen“ und das Wahlverhalten der desinteressierten Masse: Die Geldelite welche die Medien in ihren Haenden haelt - ist Dir diese Elite lieber?

und

sich jeder Kontrolle zu entziehen.

Das verstehe ich wiederum nicht.

Und wie sollte es laufen?
Wer könnte z.B. einen Test zur Europäischen Verfassung
verstehen?

Jeder der objektiv beschriebene Pro- und Kontraargumente gelesen hat.

Gruss

Desperado

Hallo Desperado,

dein System krankt an einigen Stellen, eine will ich hier ansprechen:

Ein Vorteil der Demokratie ist die(zumindest theoretische) gleiche Beteiligung aller Bürger an der Macht. Schliesst du nun einige aus, aus welchen Gründen auch immer, suchen sie andere Wege, ihrem Missmut Ausdruck zu verschaffen.
Platt gesagt: RAF statt Linkspartei.

Grüsse

Jörg

Hallo Desperado,

ich moechte gerne euere Meinungen zur wissensbasierte direkten
Demokratie hoeren bzw. lesen:

Hatten wir fast schon: vor dem ersten Weltkrieg!

Da Wissen und Bildung zu Einkommen und dieses zu Steuern führt,
kann man auch gleich die Stimmen nach Steuerzahlung gewichten.

Als ‚unabhängige Kommision‘ gabs den Kaiser.

Das hat sehr gut geklappt. Es gab die ‚Gründerzeit‘ mit einem
wahnsinnigen Wirtschaftsaufschwung und sozial ging durch die
Einführung der Sozialversicherungen aufwärts. Aussenpolitisch
war am Ende aber doch suboptimal …

Theoretische Unterform …

Theoretisch funktioniert auch der Kommunismus.

… unabhängigen Kommission …

Sowas gibts nur in der Theorie.

… einen kurzen Test bestehen, erstellt von einer unabhängigen
Kommission, (…) nur nach bestandenen Test darf der Bürger an
der Abstimmung teilnehmen.

Derjenige, der diese Kommision beherrscht, ist der neue Diktator.
Oder soll den noch eine ‚unabhängige Kommision‘ kontrollieren?

Viele Grüße

Jake

Moin,

etwas naiv und geschichtlich unwissend scheinst du schon zu sein.

Stimmt - dies ist aber nicht irgendeine Elite sondern die
Elite der Menschen die sich mit Politik befassen - jeder kann
ihr zugehoeren.

Schau dir mal den Ablauf der Französischen Revolution an.
Insbesondere wie dort Schwätzer und Aufhetzer und Egomanen
die immer weniger zahlreichen, aber immer mehr radikalisierten
Bürger zu immer blutigerem Terror gegen ‚Feinde des Staates‘
aufwiegelten um selber mal herrschen zu können.

Daraus folgt, das nur diejenigen, die Zeit, Lust und Motivation
überhaupt ihren Hintern bei sowas bewegen. Elite kann man diesen
Haufen wirklich nicht nennen.

Derzeit bestimmt eine andere Elite ueber den
„Willen“ und das Wahlverhalten der desinteressierten Masse:
Die Geldelite welche die Medien in ihren Haenden haelt - ist
Dir diese Elite lieber?

Am Problem der ‚desinteressierten Masse‘ änderst du gar nichts
und deine ‚Wissenelite‘ wäre ebenso über die Medien, aus denen
sie ihr ‚Wissen‘ beziehen, manipulierbar.

Ausserdem wäre dein System äußerst zeitaufwändig für die Bürger.
Zeit aber haben aller Erfahrung nach nur Hartz-IV-Empfänger und
Leute die so reich sind, dass sie nicht arbeiten müssen, und eben
diejenigen, die von den Reichen bezahlt werden. Eine tolle Elite!

… objektiv beschriebene Pro- und Kontraargumente …

LOL … Grau ist alle Theorie …

Viele Grüße

Jake

Hallo Joerg,

wenn die Informationen und der Test so konzipiert sind dass ihn jeder bestehen kann der sich in die Materie eingearbeitet hat (d.h. keine komplizierten Fragen sondern z.B. einfache Fragen nach den moeglichen Folgen einer Entscheidung) dann sind nur die Buerger ausgeschlossen die sich nicht damit befassen wollen - was an Desinteresse liegt und jederzeit geaendert werden kann. Desinteressierte und demotivierte Personen sind meist auch nicht gewillt ein System zu stuerzen.

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jake,

Hatten wir fast schon: vor dem ersten Weltkrieg!

Da Wissen und Bildung zu Einkommen und dieses zu Steuern
führt,
kann man auch gleich die Stimmen nach Steuerzahlung gewichten.

Nein, denn hier entscheidet die Elite der Reichen (natuerlich zu ihren Gunsten), nicht die Elite der Motivierten und Informierten. Wissen und Bildung sagen ebenso nichts ueber die Motivation aus sich mit aktuellen politischen Themen zu befassen.

… unabhängigen Kommission …

Sowas gibts nur in der Theorie.

Wie beschrieben: Alle beteiligten Lobbies koennen Argumente und Informationen einbringen solange diese wissenschaftlich begruendet sind - das ist vergleichbar mit den Medien: Wenn man die Medien aller Moeglicher Interessensverbaende zu einem Thema konsumiert bekommt man aus all den einseitigen Informationen doch einen halbwegs objektiven Ueberblick.

Gruss

Desperado

Hallo,

Schau dir mal den Ablauf der Französischen Revolution an.
Insbesondere wie dort Schwätzer und Aufhetzer und Egomanen
die immer weniger zahlreichen, aber immer mehr radikalisierten
Bürger zu immer blutigerem Terror gegen ‚Feinde des Staates‘
aufwiegelten um selber mal herrschen zu können.

Deshalb duerften in meinem System nur Buerger entscheiden die auch die Hintergruende einer Thematik wissen und verstehen.

Daraus folgt, das nur diejenigen, die Zeit, Lust und
Motivation
überhaupt ihren Hintern bei sowas bewegen. Elite kann man
diesen
Haufen wirklich nicht nennen.

Was ist fuer Dich eine Elite? Die Menschen die sich nicht um Politik und das Gemeinwohl kuemmern? Die Personen die keine Motivation haben einen Tag nicht ihrer Karriere nachzustreben sondern fuer die Zukunft des Staates taetig zu sein?

Die Menschen die sich mit Politik befassen, Motivation haben und „ihren Hintern bewegen“ sind fuer Dich also ein „Haufen“ der keinenfalls eine Elite sein kann.

Derzeit bestimmt eine andere Elite ueber den
„Willen“ und das Wahlverhalten der desinteressierten Masse:
Die Geldelite welche die Medien in ihren Haenden haelt - ist
Dir diese Elite lieber?

Am Problem der ‚desinteressierten Masse‘ änderst du gar nichts
und deine ‚Wissenelite‘ wäre ebenso über die Medien, aus denen
sie ihr ‚Wissen‘ beziehen, manipulierbar.

Nein, dafuer gibt es die objektiven Informationen und Argumente wie bereits beschrieben.

Ausserdem wäre dein System äußerst zeitaufwändig für die
Bürger.
Zeit aber haben aller Erfahrung nach nur Hartz-IV-Empfänger
und
Leute die so reich sind, dass sie nicht arbeiten müssen, und
eben
diejenigen, die von den Reichen bezahlt werden. Eine tolle
Elite!

Der Staat koennte Buergern einen freien Tag gewaehren die sich zum Waehlen und dem Test entschliessen.

Gruss

Desperado